Es ist nicht Flipper aber.....

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon TS Paul » 12. Dezember 2014 19:02

......immerhin ein Tümmler.
Dieses Teil ist mir zugeflogen, und leider hab ich sowas von keine Ahnung von dem Teil.
Ich möchte ihn gerne wieder zum Tümmlern bringen, aber der Motor ist fest.
Bevor ich das Ding zerlege wollte ich mal horchen ob von euch schon mal einer soetwas in Stand gesetzt hat, ich möchte einfach keine Fehler oder was kaputt machen.
Gibt es besonderheiten?
Auf welche Baugruppen muss besonderes Augenmerk gelegt werden?
Im Grunde nur ein 75ccm Zweitakter aber.....

Hier noch ein paar Bülder:
tmp_14206-Foto 3-1934169655.JPG

tmp_14206-Foto 2-2-1664443832.JPG

tmp_14206-Foto 1-2-2057447426.JPG


Danke schonmal für eure Tipps :wink: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon matthias1 » 12. Dezember 2014 19:08

Wenn du mit Simson oder MZ kannst, kannst du auch flippern. Da gibts keine Besonderheiten.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3721
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Robert K. G. » 12. Dezember 2014 19:09

Du brauchst nur dieses Spezialwerzeug! Dann wird alles gut und dein Tümmler tümmelt sich wieder:
Spezialwerkzeug

8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon TS Paul » 12. Dezember 2014 19:12

Robert K. G. hat geschrieben:Du brauchst nur dieses Spezialwerzeug! Dann wird alles gut und dein Tümmler tümmelt sich wieder:
Spezialwerkzeug

8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Robert

Bräucht ich bei der XJ, aber nicht bei diesem Stück Kulturgut!
Mir will doch uffe Saale hoch und runter tuckern!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Robert K. G. » 12. Dezember 2014 19:15

TS Paul hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Du brauchst nur dieses Spezialwerzeug! Dann wird alles gut und dein Tümmler tümmelt sich wieder:
Spezialwerkzeug

8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Robert

Bräucht ich bei der XJ, aber nicht bei diesem Stück Kulturgut!
Mir will doch uffe Saale hoch und runter tuckern!


Das in deiner Werkstatt ist nicht die Saale, sondern das Bier dass du runtergeworfen hast. :lach:

Zudem erkenne ich noch einen eklatanten Mangel an der Hardware. Wo ist das liederliche Gummiboot mit dem obligatorischen Loch? Kultur Junge! :twisted: :roll: :tongue:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Feuereisen » 12. Dezember 2014 19:20

Auf der Saale.... gegen die Strömung.... mit Gummiboot.... und Tümmler.... :lach: :rofl: ... viel Spaß beim paddeln Paul! ;D

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon TS Paul » 12. Dezember 2014 19:24

Thema Kühlwasserpumpe, soll ne Membrane sein!? Aufmachen, zulassen, erneuern?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Robert K. G. » 12. Dezember 2014 19:31

TS Paul hat geschrieben:Thema Kühlwasserpumpe, soll ne Membrane sein!? Aufmachen, zulassen, erneuern?


Aufmachen und nachsehen. Die Membran wird vermutlich hinüber sein. Da hilft es auch nicht sie gesund zu beten. :wink:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon matthias1 » 12. Dezember 2014 19:39

Ich glaub, dafür hab ich noch ne Reparaturanleitung. Die kann ich dir leihweise zur Verfügung stellen oder als Kopie.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3721
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon TS Paul » 12. Dezember 2014 19:48

matthias1 hat geschrieben:Ich glaub, dafür hab ich noch ne Reparaturanleitung. Die kann ich dir leihweise zur Verfügung stellen oder als Kopie.

Das wäre der Hammer!
Mir is klar das es nix Weltbewegendes ist mit der Instandsetzung. Allerdings sehe ich da schon besonderheiten.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Feuereisen » 12. Dezember 2014 19:55

Guckst Du... gar nicht weit weg -> http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 4-211-7853 irgendwo im Netz schwirrte die Anleitung auch mal als PDF rum...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon matthias1 » 12. Dezember 2014 20:02

Hab alle 4 Hefte gefunden. Betriebsanleitung, Ersatzteilliste, Reparatur Anleitung und das Verzeichnis der Vertragswerkstätten. Is mir zum kopieren zu viel. Also gibts leihweise die Originale. Schick mir mal deine Adresse.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3721
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon luckyluke2 » 13. Dezember 2014 07:58

Offtopic:
Paule , willste nich erstmal den SW an die ETß antüdeln ? Mit der kannste nich absaufen... :lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon smokiebrandy » 13. Dezember 2014 08:23

Paul, rüste den Fisch um...Vape HuFu Motor...dann macht die Schraube kurz auch 9500 Umdrehungen...das sollte auch für die Saaleströmung reichen :mrgreen: damit geht dein leckeres Schlauchboot ab wie ein Speedboot... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Sv-enB » 14. Dezember 2014 12:29

http://www.faltbootbasteln.de/fbb-tuemmler.html

Ich muß meine 3 Tümmler auch mal irgendwann fertig machen. Da hatte ich vor langer Zeit mal die Seite gefunden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Nordlicht » 14. Dezember 2014 13:18

es gab auch Tümmler mit 1,5 PS.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon matthias1 » 14. Dezember 2014 14:07

Den hat Paul aber nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3721
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Wilwolt » 14. Dezember 2014 17:35

Versuch ja nicht, die Linsenschrauben am Auspuff aufzumachen. Die sind in der Regel so festgebacken, dass Du entweder die Nut zerwürgst oder den Kopf abbrichst. Löse nur die vier Muttern auf den Stehbolzen und zieh den Auspuff ab.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon zweitaktschraubaer » 21. Dezember 2014 11:58

Schönes Gerät, so´n Tümmler.
Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
:top:
Wo wir bei Wassertieren sind:
Gestern habe ich auch das erste Mal meinen Neuerwerb getestet - einen Hecht 972.
Ist aber nur ein Laubbläser zum Umschnallen, die billige Version sozusagen.
Vollgas habe ich mich noch nicht getraut - ist ja schließlich so stark wie ein Sperber.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon PeterK » 21. Dezember 2014 13:09

Also, mein Tipp,- suche dir einen Schrott Händler deines Vertrauens und entsorge das Ding. Ich hatte mit diesen Teilen nur Probleme !!
Ich habe in den letzten Jahren mindestens 10 oder 12 in den Schrott geworfen, und zwar im hohen Bogen !
Es war nicht ein Motor dabei der wirklich stabil lief. Das Teil ist nach meiner Meinung völlig unausgereift.
Wenn ich das gewusst hatte hättest du den ganzen Mist kostenlos bei mir abholen können.

VG, PeterK
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?

Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018
PeterK

 
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Wohnort: Berlin
Alter: 62

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon TS Paul » 21. Dezember 2014 14:15

Da sich das Projekt in 2015 verschiebt ist auch keine Eile angesagt, im moment spiel ich lieber mit was anderm kleinen :wink: .
Der Tümmler ist eher zum Spass, und sollte er nicht laufen, halt was für die Vitrine.
Ernsthafte fahrten wird er wohl nicht mehr mit machen müssen :ja: .
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon silverwulf » 9. April 2015 22:07

Nabend liebe Wassersportler,

wir haben jetzt ja 2015 und ich habe vor, mindestens einen der erworbenen Simsondephine zu reaktivieren,
auf meinen Kanadier montieren und vielleicht im Sommer den Schweriner See oder auch andere Gewässer unsicher machen :wink:
Wann startest du dein Projekt ?
Ich bin schon mal angefangen und wollte wissen, wie sich so eine Motorsense mit Dickichtmesser anhört.
- Zündkerze gesäubert, völlig verölt
- Zündkabel neu gelegt, kein Funke
- Vergaser zerlegt und gereinigt, völlig verdreckt
- Düesennadel begradigt, total schief
- Gasschieber poliert, steckte fest
Danach einen Eimer Wasser gefüllt, Schläuche angeschlossen, zweimal gezogen und das Ding lief :ja:

Leider stellte sich heraus, das die Wasserpumpe ohne Funktion ist, also die nächste Baustelle :|
Jetzt besorge ich erstmal eine neue Membran und Feder, dann gehts weiter.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Gunnar » 10. April 2015 06:26

Hallo,
Hatte mir vor einiger Zeit selber einen Tümmler fertig gemacht. Ein zwei Sachen gibt es zu beachten.
Motor dreht links rum ! Zündeinstellung entsprechend vornehmen. Die kühlkanäle in zylinder und auspuff sollte man inspizieren- bei mir war da kaum noch durchlass durch Dreck und Kalk. Dichtungen sind kompliziert geformt, selber schneiden nicht einfach . Original Teile werden seltener und teurer. Die Variante mit innenliegender zündspule kann man auf aussenliegend umbauen .
Viel Erfolg
Gunnar

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 18:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon smokiebrandy » 10. April 2015 06:57

Und Paulchen,warst du schon beim TÜV mit dem Hilfs-Flipper? :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon dösbaddel » 10. April 2015 07:41

Sv-enB hat geschrieben:http://www.faltbootbasteln.de/fbb-tuemmler.html

Ich muß meine 3 Tümmler auch mal irgendwann fertig machen. Da hatte ich vor langer Zeit mal die Seite gefunden.


Du warst zu schnell, aber diese Seite ist auch mein Tip!
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon silverwulf » 11. April 2015 08:38

Gunnar hat geschrieben: Die kühlkanäle in zylinder und auspuff sollte man inspizieren- bei mir war da kaum noch durchlass durch Dreck und Kalk.


Ein guter Hinweis,
dann muß er wohl komplett zerlegt werden.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon ultra80sw » 11. April 2015 09:50

Ist das ein Bootsmotor?
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 37
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Nordlicht » 11. April 2015 10:38

ultra80sw hat geschrieben:Ist das ein Bootsmotor?
nein
SPOILER:
ein Rasentrimmer
:mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon silverwulf » 11. April 2015 15:36

Fast, eher wohl :
silverwulf hat geschrieben: eine Motorsense mit Dickichtmesser
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon silverwulf » 15. Juni 2015 22:09

Nabend,

hänge mich hier nochmal mit ein, wenn erlaubt.

Da ich ja bald den Schweriner See etwas besser kennen lehrnen und dazu meinen Radius erweitern will,
soll nun der Tümmler fertig werden, um den Kanadier evtl. mal etwas schneller ans Ziel kommen zu lassen,
falls mal die Arme zu müde, oder der Gegenwind zu stark wird ;D

Das Teil springt jetzt gut an, aber die Wasserförderung war unterbrochen :|
Ich habe zuerst die Membrane der Pumpe getauscht und danach Auspuff und Zylinerkopf zerlegt und gereinigt.
Eigentlich wollte ich alles wieder mit neuen Dichtungen zusammen setzen, aber z.B. der einzige mir bekannte Onlineshop bietet so etwas nicht an.
Nur bei Ebay für 50 Dinger :shock:
Kennt jemand eine Alternative (außer nur paddeln) ?

Gruß Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Mainzer » 30. Juni 2015 21:00

So, jetzt habe ich auch so ein Geschoss im Keller stehen. Gehört meinem Onkel und ich soll mir den mal angucken :D
Ist noch eine alte Version aus den 60ern mit Tupfervergaser. Und lässt sich nicht durchdrehen :|
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon TS Paul » 30. Juni 2015 21:38

Kannste meinen gleich mit machen Nils! Hab gerad sowas von keine Zeit für sowas.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Mainzer » 30. Juni 2015 21:47

TS Paul hat geschrieben:Kannste meinen gleich mit machen Nils! Hab gerad sowas von keine Zeit für sowas.

Erstmal den einen begucken :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon silverwulf » 1. Juli 2015 22:07

Nur mal ein Zwischenstand,
der Motor springt gut an und laueft gut,
der Auspuff ist gereinigt und Membran mit Feder, sowie Plaettchen der Wasserpumpe getauscht.
Leider transportiert sie immer noch kein Wasser :roll:
Ich glaube wenn ich das vorm Urlaub nicht mehr hin bekomme, bleibt das Projekt wohl erstmal laenger liegen :|
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon Gunnar » 2. Juli 2015 05:47

Ich hab jetzt nicht alles gelesen , aber du weißt schon das die Pumpe nicht selbstansaugend ist. Ich weiß das mein Tümmler immer einen mit Wasser halbwegs vorgefüllten Schlauch brauchte. Also nicht komplett entlüftet aber so ein Schwapp Wasser was man durch hochhalten des Schlauches Richtung Pumpe laufen lässt. Ab dann hat er kräftig angesaugt und gut gefördert. Meine Theorie ist das der die große Luftsäule nicht schafft, also nicht ausreichend Unterdruck aufbaut.
Grüße
Gunnar

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 18:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon silverwulf » 2. Juli 2015 06:05

Moin Gunnar,

wusste ich nicht, dachte ich mir aber schon und habe den Ansaugschlauch zuvor mit Wasser gefuellt, bevor ich den Motor anwarf.
Allerdings hatte ich den Verbindungsschlauch vorher geloest, um schneller das Ergebnis sehen zu koennen.
Also irgentwo hakts noch ziemlich :ja:

Gruss vom Trockendock, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Es ist nicht Flipper aber.....

Beitragvon silverwulf » 21. Juli 2016 19:48

Liebe Wassersportler,

aus aktuellem Anlaß möchte ich jetzt endlich den erhofften Erfolg vermelden, jetzt läuft auch die Pumpe vom Tümmler :tanz: Ich hoffe nun, ihn noch dieses Jahr aufs Wasser zu bringen.

Vielen Dank noch mal, vorallem für die Tipps von Gunnar ;D

Gruß aus Ostwestfalen
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste