Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 19:57 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
|
Moin,
Ich habe dieses TS-Gespann angeboten bekommen ohne Brief, wenig Gammel, ist bis zu Schluss wohl noch gefahren ... ich weiss das sind wenig Daten aber der Verkäufer ist Ordnung deswegen denke ich die Karre kein Schrott ist.
Täusche ich mich oder ich da der Viergang Motor drin? Eine /0 kann es ja eigentlich nicht sein .... oder?
Sind 850€ für das Dreirad ok?
Besten Dank schon mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:01 |
|
Beiträge: 2814 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
|
Ist eine /0 mit 32mm-Gabel. Und es ist ein 4-Gang-Motor.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:13 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Der Preis ist vollkommen in Ordnung.
Achtung !!!!!!!
erst klären ob das Fahrzeug "sauber" ist und kein Dritter plötzlich den KFZ-Brief vorlegt. Also unter Vorbehalt anbezahlen und erst die wirklichen Eigentumverhältnisse klären welche amtlich und juristisch einwandfrei sein müssen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:14 |
|
Beiträge: 4111 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
|
Den Fünfgangmotor erkennst du daran, dass der Öleinfüllstutzen rechts sitzt, also etwa dort, wo auf dem Bild die Zündspule die Sicht versperrt. Beim Viergänger ist er links, da ist aber das Bild zu dunkel, um etwas zu erkennen. Der Kopf ist auf jeden Fall vom Viergänger. Ohne Papiere und der Zustand, da steckst du noch einiges rein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:18 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
|
850 ist kein Schnäppchen, aber ok. für 1500,- bekommst du ein fahrbereites mit TÜV, auf diesen Betrag kommst du mit diesem locker wenn du es herrichtest. Trotzdem scheint die Substanz nicht schlecht. Wann und wo ist sie denn zuletzt gefahren? Gab es schon mal einen Westbrief? Wer hat den Brief verloren?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:40 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
Hmm ... Sicher bekommt man für ein "bischen" mehr was fahrendes aber bei einer selbst hergerichteten weiß man wer gepfuscht hat und auch wo.  . Das letzte Mal gefahren ist gefahren ist die gute vor 5-6 Jahren ... allerdings da auch schon ohne Brief, also nur eine Runde um den Block. Sollte ein Geschenk für seinen Vater zum 60ten sein, allerdings machte dann die Gesundheit nicht mehr mit, deswegen wurde sie von ihm auch nie Zugelassen und auch keine neuen Papiere beantragt. Was wäre denn wenn die Karre noch nie in der BRD zugelassen gewesesn wäre? Ja, ein bischen Zahnschmerzen hab ich wegen den Papieren, der Rest gefällt mir an sich ganz gut. Nebenbei: ich dachte immer die /0 war nicht Seitenwagentauglich? Lutz.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:45 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ohne Papiere ist das was zum Schlachten. Der Schweinetrog ist 300 Wert, die Anschlussteile 100 und der Rest bestenfals 150 macht 450€. Grobmotorik hat geschrieben: Nebenbei: ich dachte immer die /0 war nicht Seitenwagentauglich? Nur die ersten 2 Jahre.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:48 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
P-J hat geschrieben: Ohne Papiere ist das was zum Schlachten Was für ein Blödsinn. P-J hat geschrieben: Der Schweinetrog ist 300 Wert, die Anschlussteile 100 und der Rest bestenfals 150 macht 450€. Rechne vorsichtshalber noch einmal nach. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 20:58 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
P-J hat geschrieben: Nur die ersten 2 Jahre. Genau Falsch, die meisten /0 Gespanne sind Bj. 73, auch mit passender Rahmennummer Dann war ein Loch und die letzten /0 waren wieder für Gespanne gebaut Also für den Preis und laut Bildern Ich würde das Gespann kaufen, auch ohne Papiere Vorausgesetzt, das es polizeilich Sauber ist 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:03 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Svidhurr hat geschrieben: Genau Falsch, die meisten /0 Gespanne sind Bj. 73, hatte nen 73er und 74er Rahmen, beide nicht gespanntauglich, ein 75er wars. Andreas hat geschrieben: Was für ein Blödsinn. Das mag für dich anders sein aber ich fahr nix mehr zum Tüv wegen fehlender Papiere. Andreas hat geschrieben: Rechne vorsichtshalber noch einmal nach. na gut,  erwischt wobei ich 550 für schon zu teuer halte.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:08 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
|
Hmm... na ich guck mal ob ich was am Preis drehen kann.
Was macht denn das Prädikat "gespanntauglich" aus, außer der Rahmennummer?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:11 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
P-J hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Was für ein Blödsinn. Das mag für dich anders sein aber ich fahr nix mehr zum Tüv wegen fehlender Papiere. Ich seh da kein Problem. Aufwand und Kosten sind ein wenig höher, aber warum alles zerfleddern, zerschreddern und unters Volk verteilen? Nur weil das Ding einen von Dir geschätzten Wert von 550€ hat? Wie sähe es denn aus, wenn es hier um eine Münch Mammut ginge? Schlachten? Die FIN sollte in jedem Fall aber sauber sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:15 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Grobmotorik hat geschrieben: Was macht denn das Prädikat "gespanntauglich" aus, außer der Rahmennummer? Achte auf die roten Kreise, beide TS250 erste Serie, die Gelbe hat ein Rohr unter der Sitzbank, bei der Gammligen ist das Rahmenheck ein rundgebogense Rohr. Nur die gelbe ist Gespanntauglich. Ne Mamut wird nie und nimmer ohne Papiere angeboten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:17 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
|
Ahhhh .... Danke, dachte der Unterschied wäre gravierender ....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:19 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Und da ist es wieder.................Geiz ist geil.........................................
Wer verkauft einen Schweinetrog samt Rahmen für 300 € der in dem Zustand wie auf den Bildern zu sehen ist. Und Anschlussteile für 100 € gibt es auch nicht. Irgendwie geht es nicht aus den Köpfen, das eine MZ ein "billiges " Fahrzeug ist.
Ich würde wenn ich dürfte ( meine Regierung sagt nein ) diese für den Betrag erwerben. Aber nur wenn absolut saubere Papiere gegen Geld getauscht werden können.
Also dranbleiben und die Freizeit nutzen sich ein Fahrzeug aufzubauen. Fertig kaufen ist öde. Selbst herrichten, wenn auch unter dem Strich teurer und Spaß haben wenn das Ding einfach läuft und ganz allein dir gefällt.
@ P.J.
wenn du 34.000 € in der Portokasse hast, bekommst du eine Münch Mamut OHNE PAPIERE dafür.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:20 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Bei einem Gespann mit der dünnen 32er Gabel bekomme ich immer Herzflattern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Egon Damm hat geschrieben: Wer verkauft einen Schweinetrog samt Rahmen für 300 € der in dem Zustand wie auf den Bildern zu sehen ist. Und Anschlussteile für 100 € gibt es auch nicht. So würde ich einkaufen um noch was daran zu verdienen, irgendwie muss ich mein Hobby finanzieren. Nebenbei bemerkt, nen TS Gespannanschluss unter dem Tank hab ich sogar nem Foristi geschenkt, ist aber auch ein netter. Egon Damm hat geschrieben: @ P.J. Lach ruhig, ich könnte wirklich einen bekommen, lausiger Zusand aber mit Papieren aber etwas teuerer wie Egon Damm hat geschrieben: 34.000 €
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:36 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Manche Leute haben völlig merkwürdige Preisvorstellungen. Eine MZ war noch nie billig. Selbst 1989 nicht, als es die DDR noch gab.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:50 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
Preiswert ist das Stichwort ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:54 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
|
Nunja. Wie häufig trifft man eine weitestgehend originale /0 mit Seitenwagen? Sonst kommen doch hier auch immer die "Erhalten! Erhalten!"-Jünger angerannt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 21:57 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 22:07 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Micky hat geschrieben: Manche Leute haben völlig merkwürdige Preisvorstellungen. Eine MZ war noch nie billig. Selbst 1989 nicht, als es die DDR noch gab. Micky Das würde ich nicht sagen,aber die Zeit ist vorbei! Ich gehöhre auch zu den Wessis,die 89 mit vier Leuten im Golf 3 Gespanne auf eigner Achse bei Halle geholt haben. Bezahlt 1ne DM pro ccm.die Kumpels 250 DM für ES2 Gespann und ich 300 DM für ein ES300 Gespann Wieviel das für die Jungs in der DDR war,weiß ich nicht. Wer heut ein Gespann komplet bekommt,ist fast bei 1000€ außer man bekommt irgendwo ein Freunschafts Preis. Ich würde normal sagen Gespann Machine nicht laufend, 500,wenn ordentlicher Kaufvertrag und 300 fürd Boot wenn unten am BW Blech unter den Holzboden noch was ist.Mein LSW war genau an den Stellen durch weil Holz die Nässe speichert und schön gleichmässig an das Blech abgiebt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 22:26 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
Gespann Willi hat geschrieben: ... Boot wenn unten am BW Blech unter den Holzboden noch was ist.Mein LSW war genau an den Stellen durch weil Holz die Nässe speichert und schön gleichmässig an das Blech abgiebt  die Gute soll wohl im Trockenen gestanden haben ... und steht halt gut zwei Autostunden von mir weg.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 22:32 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Gespann Willi hat geschrieben: Ich gehöhre auch zu den Wessis,die 89 mit vier Leuten im Golf 3 Gespanne auf eigner Achse bei Halle geholt haben. Bezahlt 1ne DM pro ccm.die Kumpels 250 DM für ES2 Gespann und ich 300 DM für ein ES300 Gespann Ich meine eine neue MZ. Nix gebrauchtes. Und hier in der BRD gekauft. Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 22:33 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Schau dir halt den BW an den Stellen an. Hier mal ein bild von meinem Alten. Da wo Schwarze Farbe drauf ist, ist der Morsch  Dateianhang: Bild046.jpg -- Hinzugefügt: 18. Dezember 2014 21:38 --Die MZtten waren bei Uns im Westen,auch sehr Preiswert. Wenn man überlegt was die Neckermänner im Vergleich zu Normalen Motorräder gekostet haben.Was dort ein Komplettes Gespann gekostet hat,bekamm man gerade mal nee XS400 Solo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 18. Dezember 2014 23:56 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Gespann Willi hat geschrieben: Die MZtten waren bei Uns im Westen,auch sehr Preiswert. Wenn man überlegt was die Neckermänner im Vergleich zu Normalen Motorräder gekostet haben.Was dort ein Komplettes Gespann gekostet hat,bekamm man gerade mal nee XS400 Solo Sicher, hast ja recht. Ich wollte halt auch nur damit sagen das die nie billig waren. Preiswert, Ok. Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 00:04 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Wenn du das Geld leicht über hast und noch etwas dazu, dich auf Arbeit (Motor machen oder /1 suchen) einstellst, Teile suchen/kaufen willst (Telegabel /1, Scheibenbremse) dann kauf den Satz, auch weil er vollständig ist. Die Wanne sieht im Blech auf den Bildern gut aus, das Moto auch, weil nichts vergammelt ist, du weißt wo sie steht, dann mach es.
Zu einem Brief wirst du schon kommen.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 18:35 |
|
 |
| † 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Gibt immer für und wider, entscheiden wird der Käufer. Will er ein preiswertes Gespann wo man nicht erst mühsam die fehlenden Teile erwerben muß (wenn man was braucht, kanns schnell teuerer werden als 100€ für die Anschlüsse). Dann kauft er für 850€ ein nicht fahrbereites aber vollständiges TS Gespann. P-J hat geschrieben: Der Schweinetrog ist 300 Wert, die Anschlussteile 100 und der Rest bestenfals 150 macht 450€. Ein kompletter LSW ist für 300€ nur im absoluten Glücksfall jetzt noch zu haben. Realistisch sind der 450€- 550€. Je nach Zustand. P-J hat geschrieben: und der Rest bestenfals 150 Versucht einfach mal eine Gespannschwinge für die TS 250/0= ES250/2 oder TS250/1 zu bekommen. Sagt mir bescheid, wenn du jemanden gefunden hast der das Teil jetzt noch für unter 50€ verkauft. Aber die kostet ja nach deiner Rechnung nichts Gespannanschluß der unterm Tank schon als Nachbau um die 90€, Schwingbolzen und Bolzen zwischen Tank und Sitzbank ca. je 30€ (gesamt ca. 60€ ). Rahmen, Tank, Lampe, Sitzbank mit Werkzeugfachdeckel, Räder ... 0,00€ !? Sorry, aber das machen Dumme die dringend Geld brauchen. 550€  Wäre sicher ein schönes Geschäft aber keines Falls für beide Seiten. Der Verkäüfer wird diese schöne Gespann eher zerlegen als für den Geschenkpreis abgeben. Wichtig ist m.E. in diesem Fall, klären des Eigentumnachweises. Preis ist fair und angemessen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jemxt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 18:51 |
|
Beiträge: 659 Wohnort: Nähe BTF Alter: 61
|
|
Kaufen, meines war viel schlechter, von der Grundsubstanz her. Wer da noch geizt ist selber Schuld.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 18:52 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Kauf es, wenn man beobachtet, wo spzielle Teilepreise hingehen - kauf es. Hier ist alles bei, kein suchen, kein rumfahren, kein beobachten und zittern um den Buchtpreis einzelner, ausgefallener Teile...wenn se mal angeboten werden. Ein kompletter Baukasten, was willste mehr. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 18:58 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Das merkwürdige ist das ich für ne TS Gespannschwinge von keinem 50€ bekommen hab, TS Räder hab ich immer noch liegen, keiner will sie ausser geschenkt, Ts Seitendeckel will auch keiner, 32er Gabel hab ich auch noch, will auch keiner, 35er Gabelbrücke für ne TS sind wohl auch nur um zu verschenken. TS 4 Gang Motoren hab ich noch mindestens 5 wenn nicht mehr, werd ich irgendwann wechschmeissen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 19:02 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
|
Stell sie ab 1 Euro bei Ebay rein...weg sind sie, versprochen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 19:05 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
P-J hat geschrieben: Das merkwürdige ist das ich für ne TS Gespannschwinge von keinem 50€ bekommen hab, TS Räder hab ich immer noch liegen, keiner will sie ausser geschenkt, Ts Seitendeckel will auch keiner, 32er Gabel hab ich auch noch, will auch keiner, 35er Gabelbrücke für ne TS sind wohl auch nur um zu verschenken. TS 4 Gang Motoren hab ich noch mindestens 5 wenn nicht mehr, werd ich irgendwann wechschmeissen.  muesste dir doch alles bekannt voekommen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 19:09 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
die fünf Motore könnte ich einen Tag bevor der Schrotthändler kommt bei dir abholen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 19:10 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
Ja ja ... ich hab doch heute schon telefoniert, Anfang Jannuar düse ich da hin  ... dann steht sie erst mal trocken und sicher bei mir  . Ich werde berichten. P-J hat geschrieben: Das merkwürdige ist das ich für ne TS Gespannschwinge von keinem 50€ bekommen hab, TS Räder hab ich immer noch liegen, keiner will sie ausser geschenkt, Ts Seitendeckel will auch keiner, 32er Gabel hab ich auch noch, will auch keiner, 35er Gabelbrücke für ne TS sind wohl auch nur um zu verschenken. TS 4 Gang Motoren hab ich noch mindestens 5 wenn nicht mehr, werd ich irgendwann wechschmeissen.  Abwarten ... bei meinen Kollegen und mir stehen noch ein paar Projekte an 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 19:21 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Egon Damm hat geschrieben: die fünf Motore könnte ich einen Tag bevor der Schrotthändler kommt bei dir abholen. Nix gegen dich Egon aber bevor ich was verschenke, ausser an ganzganznette Menschen schlag ichs Kapput denn mir schenkt auch keiner was. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 20:30 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Nix gegen Dich Paul, aber vielleicht ist diese Einstellung genau der Grund, warum Dir niemand etwas abkauft.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 19. Dezember 2014 20:45 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 21. Dezember 2014 21:10 |
|
 |
| † 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
P-J hat geschrieben: Das merkwürdige ist das ich für ne TS Gespannschwinge von keinem 50€ bekommen hab, TS Räder hab ich immer noch liegen, keiner will sie ausser geschenkt, Ts Seitendeckel will auch keiner, 32er Gabel hab ich auch noch, will auch keiner, 35er Gabelbrücke für ne TS sind wohl auch nur um zu verschenken. TS 4 Gang Motoren hab ich noch mindestens 5 wenn nicht mehr, werd ich irgendwann wechschmeissen.  So verschieden ist das.  ich habe eine Schrottreife TS/0 für 100€ gekauft nur wegen der Schwinge. Würde sagen da hast du irgend was bei der Bekanntmachung deiner Verkaufsabsicht falsch gemacht. Meinen TS 4 Gang def. Rumpfmotor habe ich für 30€ verkauft, kein Spitzenpreis aber mehr als der Schrottwert. Vielleicht legst du im Gegensatz zum Einkauf beim Verkauf die Messlatte zu hoch. Andreas hat geschrieben: Nix gegen Dich Paul, aber vielleicht ist diese Einstellung genau der Grund, warum Dir niemand etwas abkauft.  Der Gedanke kam mir auch, würde ich mal drüber nachdenken.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 11:57 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
Alles doof und stinkt Meine Gespannpläne verschieben sich wohl noch ein wenig. Sylverster Abend auf dem Weg nach Fürth ist mir mein T4 verreckt, das erste Mal in sechs Jahren. Der kleine fährt jetzt wieder aber die Rechnung hat meine ganze angespaarte Knete verbraucht. Spaaren wir also wieder von vorne.  . Naja wer weiß wozu es gut war ... Der Lutz.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 12:45 |
|
Beiträge: 3063 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Frage erstmal beim TÜV nach,ich habe mit Fahrzeugen ohne Papiere schlechte Erfahrungen gemacht und wenn sind sie teuer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 12:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
Kai2014 hat geschrieben: Frage erstmal beim TÜV nach,ich habe mit Fahrzeugen ohne Papiere schlechte Erfahrungen gemacht und wenn sind sie teuer. Beim TÜV braucht man da nicht nachfragen, eher bei der Zulassungsstelle (die macht die Probleme). Wobei das von Landkreis zu Landkreis echt unterschiedlich ist. Ich habe mit Fahrzeugen ohne Papiere gute Erfahrungen gemacht, waren in der Zulassung nur minimal teurer als wenn Papiere da gewesen wären. Aber es scheint sich ja hier eh erst mal erledigt zu haben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 13:18 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
|
Mit fehlenden Papieren hatte ich bis jetzt auch noch keine Probleme. Aber wie gesagt, die Geschichte liegt gerade auf Eis mangels Geld. Ich ärgere mich immernoch grün und blau ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 13:36 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Matthieu hat geschrieben: Kai2014 hat geschrieben: Frage erstmal beim TÜV nach,ich habe mit Fahrzeugen ohne Papiere schlechte Erfahrungen gemacht und wenn sind sie teuer. Beim TÜV braucht man da nicht nachfragen, eher bei der Zulassungsstelle (die macht die Probleme). Wobei das von Landkreis zu Landkreis echt unterschiedlich ist. Ich habe mit Fahrzeugen ohne Papiere gute Erfahrungen gemacht, waren in der Zulassung nur minimal teurer als wenn Papiere da gewesen wären. Aber es scheint sich ja hier eh erst mal erledigt zu haben. Die Probleme mit der Zulassungsstelle sind sicher da, gefährlicher ist es aber, wenn Du das Teil aufgebaut hast und dann einer mit einem Brief von Deinem Möp um die Ecke kommt. Dem gehört das Teil dann ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 14:06 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Grobmotorik hat geschrieben: Mit fehlenden Papieren hatte ich bis jetzt auch noch keine Probleme. Aber wie gesagt, die Geschichte liegt gerade auf Eis mangels Geld. Ich ärgere mich immernoch grün und blau ... Da die 4Gang TS aber ab Werk eigentlich keine Freigabe als Gespann hatte, wäre ich auch vorsichtig ohne Papiere. Nicht jeder wird dir das evtl. problemlos zulassen. Abgesehen davon würde ich, wenn schon keinen Schwingenumbau, wenigstens die 35er Gabel fahren wollen, am Besten mit Gabelstabi (den es für die 32er Gabel auch nicht gibt). Klar fährt alles Andere auch irgendwie, aber die 32er verwindet sich doch ganz schön.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 15:18 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
kt1040 hat geschrieben: ......wenn Du das Teil aufgebaut hast und dann einer mit einem Brief von Deinem Möp um die Ecke kommt. Dem gehört das Teil dann ... So einfach ist das auch wieder nicht. Der KFZ-Brief ist kein Inhaberwertpapier und kein Eigentumsnachweis bzgl. des Fahrzeugs. Es ist sicher ein sehr gewichtiges Indiz für das Eigentum an dem Fahrzeug. Aber nur mit dem Brief zu winken, reicht da sicher nicht. Man kann nämlich auch das Eigentumm am Fahrzeug erwerben, ohne den Brief zu bekommen. Probleme gibt es nur, wenn die Maschine tatsächlich gestohlen wurde. Dann sollte der Eigentümer das aber auch angezeigt haben, Jahre später Behauptungen aufzustellen, ist so eine Sache. An gestohlenen Sachen erwirbt man im Übrigen nur durch öffentliche Versteigerung neues Eigentum. Ansonsten kann man auch gutgläubig vom rechtmäßigen Besitzer (der nicht gleichzeitig der Eigentümer ist - Besitz und Eigentum sind zwei paar Schuhe!) das Eigentum (an nicht gestohlenen Sachen) erwerben. Sicher, bei KFZ ist das etwas schwieriger, da es eben normalerweise die Papiere gibt und damit meist einen Hinweis auf Dritteigentum, aber unmöglich ist das nicht. Und wenn die Papiere verschollen sind, dann gibt es diese Hinweise eben eher nicht. Findet dann irgendjemand den alten Brief, ist er nicht gleichzeitig der Eigentümer des Fahrzeugs. Wenn er es fälschlicherweise behauptet, ist er ein Betrüger. ......Im Grunde alles eine Sache der Beweisfindung.... flotter 3er hat geschrieben: ..... Da die 4Gang TS aber ab Werk eigentlich keine Freigabe als Gespann hatte, wäre ich auch vorsichtig ohne Papiere... Das wäre mir neu. Nur die TS/0 ohne oberes Querrohr war nicht seitenwagentauglich. Ab Fahrgestellnummer 3590802, so gegen Ende 1974, gab es dann das Querrohr und offizielle Seitenwagentauglichkeit. So berichteten sowohl DDSV und auch die KFT darüber. Sollte von der Seite also keine Probleme geben. Zur Wahl der Gabel sage ich mal weniger, vielleicht nur, dass es ja anfangs auch mit der 32´er ging, gab ja noch nichts anderes und wenn man es nicht übertreibt, wird sie sich auch fahren lassen. Es können ruhig ein paar originale 4-Gang-Gespanne überleben, man muss nicht immer alles optimieren. Vielleicht erst mal probieren, aber das hat sich hier wohl erst mal erledigt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jonas
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 19:07 |
|
Beiträge: 1131 Wohnort: 57076 Siegen Alter: 45
|
P-J hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: die fünf Motore könnte ich einen Tag bevor der Schrotthändler kommt bei dir abholen. Nix gegen dich Egon aber bevor ich was verschenke, ausser an ganzganznette Menschen schlag ichs Kapput denn mir schenkt auch keiner was.  Ich hab schon Geschenktes verkauft, Gekauftes verschenkt, Verschenktes weiterverschenkt, Eingetauschtes verkauft um mir selber was zu kaufen usw. usf. Ich versteh´s nicht. Da flext jemand Teile kaputt, weil er aus seiner Halle rausmuss. Ab in den Container, damit ja keiner was davon hat! Wird auch genau so gesagt. Kaufen wollte es ja keiner, und eh es verschenkt wird kommt´s lieber in den Container. Wenn niemand bereit ist, das Lebenswerk oder gottweißwas finanziell zu honorieren, ab in den Schrott damit! Hoffentlich werde ich nie so. Sorry für´s OT, aber als ich das hier gerade gelesen habe...  Lutz, ich drück dir die Daumen, dass du deine Gespannpläne verwirklichen kannst, wenn wieder etwas Geld im Hause ist!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Atari
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 13. Januar 2015 22:04 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Tübingen Alter: 33
|
flotter 3er hat geschrieben: ..... Da die 4Gang TS aber ab Werk eigentlich keine Freigabe als Gespann hatte, wäre ich auch vorsichtig ohne Papiere... Das wäre mir neu. Nur die TS/0 ohne oberes Querrohr war nicht seitenwagentauglich. Ab Fahrgestellnummer 3590802, so gegen Ende 1974, gab es dann das Querrohr und offizielle Seitenwagentauglichkeit. So berichteten sowohl DDSV und auch die KFT darüber. Sollte von der Seite also keine Probleme geben. Zur Wahl der Gabel sage ich mal weniger, vielleicht nur, dass es ja anfangs auch mit der 32´er ging, gab ja noch nichts anderes und wenn man es nicht übertreibt, wird sie sich auch fahren lassen. Es können ruhig ein paar originale 4-Gang-Gespanne überleben, man muss nicht immer alles optimieren. Vielleicht erst mal probieren, aber das hat sich hier wohl erst mal erledigt.[/quote] Ich widerspreche hier auch einmal. Man beachte mal an dem Bild den Schwingenbolzen und das Rohr unter der Sitzbank. Der Beiwagen lebt nun leider in England, wurde aber an diesem Motorrad gefahren und steht auch weiterhin in den Papieren drin. Das Baujahr ist 03.09.1974.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Grobmotorik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 26. August 2018 09:26 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Erfurt Alter: 45
|
Guten Morgen zusammen, Ich reanimiere mal meinen Fred: Wo finde ich bei der TS 250/0 die Rahmennummer ? Also die eingeschlagene. Danke schon mal 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Gespann -- Kaufen oder nicht oder doch ... Verfasst: 26. August 2018 09:29 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Da, wo das Lenkerschloss einhackt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|