Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 11:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 17:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Hallo,

ich habe eine Frage, wird bei der TS 150 ein Dichtring ( o-Ring) zwischen Schaltwelle und Hohlwelle Kickstarter verbaut und wenn ja wo?

Habe bis eben am Motor gesucht und will morgen früh die 2 Hälften mit Kurbelwelle zusammenfügen und möchte da nichts vergessen.
Würde mich über jeden Hinweis freuen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hab meinen Motor gestern zu gemacht (ES) und kann daher nichmehr nachschauen, aber erste Frage: welches Teil meinst du mit Hohlwelle?
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
Dateianhang:
21.gif

Davon abgesehen, msste es einen Gummi-O-Ring für die Kickstarterwelle in einem der anderen Deckel geben, so glaube ich. Hier als Teil 16 zu sehen
Dateianhang:
19.gif


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Da gibt's nix.
Du kannst einen O-ring aussen auf die schaltwelle stecken zw. die Hebel aber das bringt auch nichts.
Einzige Dauerhafte Lösung ist eine Nut in die schaltwelle zu drehen und einen dünnen O-ring zu verbauen. Zumeist verlieren die Hufus aber auch im Kettenraum ordentlich.
Es schafft auch ganz leicht Abhilfe wenn man nur erstmal begriffen hat daß der Entwicklungsstand des Motors auf Vorkriegsniveau basiert. Dann kann man das bissel Ölverbrauch einfach akzeptieren.
So rostets auch weniger untenrum.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 17:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Hallo "hanwag" ich meinte ob es eine Abdichtung zwischen Teil Nr 14 (Schaltwelle) und Teil 31 Kickstarterwelle (meinte ich mit Hohlwelle) gibt.

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2014 23:35 --

Habe durch die Suche einen Beitrag hier aus dem forum gefunden, das es bei den späteren Baujahren Schaltwellen mit Nut für Dichtring gibt. Kann man die älteren Wellen abdichten?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
jetzt muss ich passen ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 17:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Erst mal Danke.
Werde den Motor erst mal so zusammen bauen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 00:55 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 15:35
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Selbst beim ETZ 150 Motor ist da kein Dichtring zwischen.

Die Idee mit der Nut in der Schaltwelle will ich auch beim nächsten Motor umsetzen.
Ich frage mich nur, wie sich das Teil in der Drehbank verhält mit der angeschweißten Halterung für die Klauen.
Muss man das Teil abschneiden und nach dem Drehen wieder genauso anschweißen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Interessante Idee. Meinen hab ich auch grad zusammen, aber nen Versuch kann man ja irgendwann mal wagen. Allerdings wäre die Fragen, wie Tief die Nut sein müsste und woher welchen O-Ring.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 09:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
bei simson hab ich das bei nem schwalbenmotor so gesehen, das in der schaltwelle eine leichte nut ist und in der hohlen kickerwelle am untersten punkt,kurz vor der nut, eine bohrung ist. soll wohl so funzen das sich das öl dann an der nut sammelt und durch das loch abtropft.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6107
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Also einen gezielten Abwurf des Öls.
Funzt doch immer so bei meinen, da tropft es auch nur unter :-)

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Bei der Motormontage benutze ich an solchen stellen Heißlagerfett. Das ist aber keine dauerhafte Lösung.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 14:28 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 15:35
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Hier habt ihr mal eine Übersicht für die Maße bei O-Ringen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 15:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ein dichtring wird da nicht so toll sein. ist er zu locker in der hohlwelle dichtet er nicht und ist er zu stram drinn geht der schalthebel nicht sauber in die ausgangslage. das wird wohl auch ein grund sein, warum sowas dort nie gemacht wurde.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtring Schaltwelle TS 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
ich würde die Nut nicht allzu tief machen um noch genug Materialdicke zu haben, nicht das es abkracht.
es gibt auch ganz dünne O-Ringe.

Aber für was?
In aller Regel sind das nur ein paar Tropfen die da raus kommen.

Wenn der Motor zuviel Öl raus drückt, kann das auch auf defekte Wedis hinweisen und/oder eine verstopfte Gehäuseentlüftung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de