Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Hallo,
wo finde ich bei einem DDR Kolben das Megu Zeichen?
Meines Wissens steht doch auf dem Kolbenboden Megu und im Kolben unter der 3 stelligen Zahl ist das Megu Zeichen (M in einem Kreis) oder.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Guckst du hier:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Güsi zeigt die Gußmarke.

Ein feiner Stempel auf dem Boden in einem ovalen Kreis.
"megu" ist klein geschrieben.
Oft ist der schwer zu sehen oder nur teilweise vorhanden.
Ich habe mal 3 Stück nach geschaut alle bei ca 2 Uhr
wenn du von dem Kolbenmaß ausgehst.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. Dezember 2014 19:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Steht das MEGU-Zeichen :shock: nicht oben drauf?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Mir war auch so.
Habe im Internet einen neuen Kolben gefunden der als DDR Kolben angepriesen ist,auf dem Kolbenboden steht nicht Megu sondern nur das Maß und der Pfeil und im Kolben ist das M auch nicht zu finden.
Deswegen bin ich stutzig geworden und dachte schon das ich eingewirrt bin :lol:.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
DLG Kolben tragen auch den megu _ Stempel.

Ich glaube den Kolben habe ich auch gesehen, war das nicht der mit DLG ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Der steht momentan bei 5 Euro.
Im Kolben steht K 20 und auf der anderen Seite eine 2 und unten drunter 69.6
Auf dem Kolben das Maß,die schrift der Zahlen des Maßes kommt mirschon seltsam vor,das war bei den Megus anders dachte ich.
151528233884 Das ist die Artikelnummer,könnt ja mal schauen.
MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich stelle mal die Behauptung in den Raum: KEIN DDR KOLBEN. Mache ich daran fest: Kein Megu-Logo, Kein Farbklecks innen und was das wichtigste ist: gelaserte Größenangabe.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Nachbau, lass es sein.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Das ist kein Originaler.
Damals gab es noch keine Laser für das Eingravieren des Kolbenmaßes :-)

Sieht wie ein Almot Kolben aus...
Hier Bilder von einem Almot:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Definitiv kein Megu oder DLG-Kolben!

Die Zahlen sind mit einem Graviergerät eingebracht, umgangssprachlich heißt das Ding Nadler.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Wenn wenigsten K20 drin steht, ist es ein Almot-Kolben.
Wenn nichts drin steht ???

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Hab ich mir schon fast gedacht.
Der hat noch 2 andere 250er Kolben angeblich für de ES/TS/ETS.
Einer soll von Kolben Schmidt sein.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Dann steht nichts drin :-)
Bei dem ebay Kolben steht auch K20 drin.

-- Hinzugefügt: 30/12/2014, 19:20 --

Alles in allem wieder ein Professioneller, der bei ebay als Privatperson verkauft.

Also ohne Mehrwertsteuer, ohne Garantie und Rückgaberecht.....

Und dann noch mit falschen Angaben (""DDR Kolben "")

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dorni hat geschrieben:
KEIN DDR KOLBEN. Mache ich daran fest: Kein Megu-Logo, Kein Farbklecks innen und was das wichtigste ist: gelaserte Größenangabe.

Dann sagt mir mal was das für einer ist, Hefekolben oder Original Megu?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ist das Megu Logo drin. Also Original.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Grössenangabe sieht auf den ersten Blick aus wie gelasert, man muss schon die Brille anziehen um zu sehen das sie eingeschlagen ist und der Farbklecks fehlt auch, ausser dem "M" weist er auf den ersten Blick nur Merkmale eines Almot auf. Wenn man ihn Wiegt ist er schwerer wie der Almot und erst das hat mich sicher gemacht das es doch ein Original zu sein scheint.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Aber auf dem Kolben ist keins.
Gab es nicht zu DDR Zeiten mal "Plagiate" von Megu Kolben?
Dachte ich hab das mal irgendwo gelesen kann mich aber auch täuschen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na also der Stempel obenauf muss net sein, aber der Guss unten schon. Das passt. DLG gibt's dann auch noch.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 21:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Kolben wiegt übrigens nackt 349 Gramm, fast 40 Gramm mehr wie der Almot. Es ist ein ETZ Kolben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 21:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei mir geht der nicht durch.

Die Gußmarke kann genau so nach gemacht werden wie das K 20.
Gewicht mit Ringen ? Gehe ich von aus. 370 g habe ich auch schon bei dieser Größe gewogen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 22:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Bei mir geht der nicht durch.


Was mir noch aufgefallen ist, dieser Kolben ist dunkel, die Almot sind eigendlich mehr silbrig, heller, zumindest der mit dem ich den Abwurf hatte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 22:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sachma, sind die Versteifungen (Stege) an der Kolbenbolzen Durchführung unsymetrisch ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Ja sieht bald so aus.
Aber ich glaub bald nicht das die bei einem originalem Megu (bei einem wo wir es wissen) haargenau symetrisch sind oder?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 23:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lieber wären mir seine Bilder gewesen.
Ob haargenau ist ja nicht die Frage.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
gut das es dieses Forum gibt. Info ist einfach Klasse.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 03:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Nur noch mal nachgefragt: Ein Kolben mit "DLG" Schriftzug ist also aúch Original, bzw. dasselbe wie "Megu"?


Dateianhang:
DSC09639.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 09:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 10:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 73
freunde,

auch wenn (leider) in der mz gemeinde noch immer die geiz ist geil mentalität überwiegt sollte man doch bei einem preis von 5-6 euro für einen neuen angeblich originalen ddr kolben stutzig werden. mal einer im angebot, ja, aber so eine serie...
der preis allein sagt es ist ein nachbau. ansonsten stimme ich den obigen kommentaren auch zu.
edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Nun, es ist ja auch eine Versteigerung, kein Festpreis.
Und diese Versteigerungenfangen bei ebay eben oft klein an :-)
Der Preis alleine ist also nur ein Indikator wenn es sich um den VERKAUFSPREIS handelt.

Aber ich kann mich auch noch erinnern , daß ich mal einen Posten Original Kolben für 5 Euro das Stück gekauft habe.
Da war ich noch jung :-)
Ja ja, die guten alten (billigen) Zeiten :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 10:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab hier 2 originale kolben von der 250er ts. der eine ist der nullmaß kolben mit megu kennzeichnung innen am hemd und dann noch der stempel oben auf dem kolbenboden.
der andere hat die dlg kennung am hemd und auch den megu stempel auf dem kolbenboden. ist das 2. übermaß. hab auch kein vermögen bezahlt, kam mir nen 20er bei einem bekannten händler ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 11:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Sachma, sind die Versteifungen (Stege) an der Kolbenbolzen Durchführung unsymetrisch ?


Wenn du meinen Kolben meinst, die sind sysmetrisch aber zum Auspuff hin ist an Steg ne zusätzliche Versteifung.

Man muss auch klar unter den ETZ Kolben und den Vorgängermodellen unterscheiden. Bei den Älteren waren mehrere Zeichen drauf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 13:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, dich
aber hier geht es doch nur um den 69.6 also ETZ Kolben.
Mach mal ein Bild von innen aufrecht stehend.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 16:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:ja: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 17:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut Paul,
die Abstützung nach oben haben alle 69.6; meine ich.
die 69.3 nicht, sind ja auch 7 mm kürzer (Kompressionsmaß).
Die Flügel sind zur Außlaßseite kürzer, weil die Fenster (Übrtströmer) zu dieser Seite versetzt sind.
Die Knubbel unten sind Material für die Verdrehstifte.

Gruß Klaus
und ein gutes Neues


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 17:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was meiner nu ist weis ich immer noch nicht sicher. :( Trotz der "M" tendiere ich trotzdem immer mehr zum Aschenbecher.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
Was meiner nu ist weis ich immer noch nicht sicher. :( Trotz der "M" tendiere ich trotzdem immer mehr zum Aschenbecher.


Bevor du einen Aschenbecher draus machst, schick ihn mir. Man sieht das am Guss und den Siliziumanteilen im Gefüge, das dunkel schimmernde, dass es ein Megu ist, auch die Oberflächenbeschaffenheit sieht sehr nach DDR-Druckguss aus.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jakko und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de