trabimotorrad hat geschrieben:
DAS ist eine ganz tolle Ausgangsbasis für eine PATINA-RESTAURATION. Kein verrosteter Haufen Schrott sondern eine wunderbare GEBRAUCHTE Maschine, die noch nicht verlebt ist.
Gratulation dazu!

Das sehe ich ganz genauso. Bitte das Moped unbedingt so erhalten und schonend konservieren. Die Lackierung ist wirklich sensationell gut erhalten. Glückwunsch zu dem Moped.
Männchen hat geschrieben:
Leider fehlen die Seitenbleche und das Rücklicht!

Waren die Verkleidungsbleche an allen SR2 oder nur an den SR2E-Modellen verbaut? Ich habe mich mit den SR2-Mopeds noch nicht im Detail beschäftigt

, meine aber, dass mal so gelesen zu haben.
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde ins erste, warme Waschwasser ein wenig Spülmittel rein tun. Das löst auch ein wenig fettigen Schmutz - an der fettigen Pfanne gehts ja schließlich auch. Mit Diesel am Lack sei vorsichtig, an den Aluteilen ist es okay. Und wie schon geschrieben wurde, sei höllisch vorsichtig mit Lackreiniger, oder jeglicher Politur. Da sind IMMER Schleifkörperechen drinn, die natürlich der Linierung als erstes schaden werden
Die Aluteile würde ich mit Bremsenreiniger reinigen und ggf mit ganz feiner Stahlwolle polieren. Beim Lack wird es schwieriger. Jede Politur wirkt leicht abrasiv, was insbesondere der Linierung schadet. Einsprühen mit Konservierungswachs könnte vielleicht eine Alternative sein, wobei mich an solchen Wachsen stört, dass sie entweder (jedenfalls anfangs) hochglänzend sind oder den selbst einen minimale Eigenfärbung haben.
TS Paul hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Pfui!!!
War meine Haltung gegenüber solcher Pedaldinger.
Je öfter mir so ein Teil über den Weg fährt, desto toller find ich die.
Allmählich kommt so ein
HABENWOLLEN-Gefühl in mir auf.
Viel Spaß damit. Und bitte kein Bling-Bling.
Willkommen im Club

! Wir sollten eine Selbsthilfegruppe gründen!
Wie kann da eine Selbsthilfegruppe helfen? Das einzige, was da hilft, ist, sich ein solches Teil zuzulegen...
meine eigene Erfahrung 