Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2455
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Forumler,

ich habe heute meinen Tachoantrieb zerlegt, kontrolliert und gereinigt.
Der Bursche hatte geklappert bzw. gerattert, dann war auf einmal Ruhe und die Tachonadel hat sich schlafen gelegt.

Jetzt habe ich beim zerlegen gesehen, dass das Antriebsrietzel nicht fest genug war. Die Vermutung: Ich hatte sicher nicht die kleine Nase des Sicherungsbleches eingerastet und somit Einbauspiel produziert. Irgendwann ist es dann sicher reingerastet und dann war Luft am Rietzel. Jedenfall hat wohl der Tachoantrieb nicht richtig gegriffen.
Die Tachowelle ist jedenfalls ok, dreht sich mit Akkuschrauber gar lieblich.

Meine Frage:
Gehört zwischen den Tachoantrieb und der Getriebewelle noch ein kleines Miniteil, wo der Stift einrastet oder steckt man das Teil nur so in die Getriebewelle?

Dateianhang:
Kettenrietzel.jpg

Dateianhang:
Tachoantrieb.jpg


Gruß 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Zuletzt geändert von Spitz am 30. Dezember 2014 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

der Tachoantrieb wird nur gesteckt und mit den 3 Schrauben am Motorgehäuse fixiert.

Es könnte aber sein, dass Deine Nase vom Antrieb abgenutzt und dadurch zu kurz ist.

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Zuletzt geändert von docturbo am 30. Dezember 2014 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Da kommt nichts mehr dazwischen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2455
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ok, alles klar.
Wahrscheinlich kommt jetzt bei der korrekten Montage alles ein bis 2mm mm weiter zusammen und dann könnte es ja wieder funzen.
Danke Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Irgendwie sieht der Mitnehmer vom Tachoantrieb bös abgenuddelt aus :cry:
Der Mitnehmer sollt durchgehend sein, so ähnlich wie eine Schraubendreher-Spitze. Hab leider kein Foto davon. :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:04 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:shock: da fehlt tatsächlich einiges von der Nase. Ich denke das greift nicht mehr richtig.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2455
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hm, wenn es nicht mehr greift, könnte man dann den Steg hart auflöten lassen und nachfeilen?

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Aufschweißen, Messinglot dürfte zu weich sein.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Schraub das Teil doch erst mal auf und guck dann mal was möglch ist :wink:

Eventuell hat ja Jemand noch einen Mitnehmer rum liegen.

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 15:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Der Mitnehmer ist die Welle, die in das Schraubenrad eingedrückt ist. Schraubenrad und Welle sind also ein Teil. Meist eiert vorn die Lagerbohrung in dem seperaten Deckel aus. Dann wird der ganze Tachoantrieb sehr klapprig. Ohne Führung brechen dann schließlich die Kanten des Mitnehmerschlitzes ab. Danach ist meist alles reif für die Tonne.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2455
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Die Lagerbohrung sieht gut aus, ich probiere es erst mal so.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Spitz hat geschrieben:
Die Lagerbohrung sieht gut aus, ich probiere es erst mal so.
Was haste für ne Übersetzung, ich schau mal was da noch so rumliegt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2455
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin, wie erkenne ich das? Das Motorrad ist ne orig Gespannmaschine aber was da eingebaut ist :nixweiss:

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auf dem Antrieb ist entweder 21/45 oder 17/45 eingeschlagen was den Ritzelübersetzungen entspricht. Vermutlich hab ich beide hier aber sicher kann ich das erst sagen wenn ich mich durch en Fundus gegraben hab. Als Gespann sollte es 17/45 sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2455
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ich habe grad bissl Grippe, ich melde mich bei dir. Dankeschön :P

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Immer mit der Ruhe, läuft ja nicht wech, kurrier dich erst mal aus. Nebenbei, in der Bucht schwimmen einige davon rum.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 12:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
P-J hat geschrieben:
in der Bucht schwimmen einige davon rum


Einer davon ist bissel putzsch 175/18 . :roll:

Sollte P-J nicht fündig werden hab ich da sicher auch noch paar Einzelteile. Brauch man eigentlich nur einmal, dann immer schön nach Schmierplan. Und natürlich fester sitz :mrgreen:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
manitou hat geschrieben:
Einer davon ist bissel putzsch 175/18 . :roll:


Die Kennzeichnung "175/18" ist die originale Signierung. Der Antrieb stammt von der ES 175/0. Die hatte noch eine Sekundärübersetzung von 18 zu 48 Zähne. Später wurde das Ganze geändert und an das Kettenblatt der 250/0 angepasst bzw. in 17 zu 45 Zähne geändert. Der Tachoantrieb "18/175" bzw "17/45" kann aber an beiden Übersetzungen benutzt werden bzw. hat die gleiche Übersetzung zwischen Schraubenrad und Ritzel. Mehr hier:

kb.php?a=75

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 23:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat Recht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 17:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
bei meinem Tachoantrieb lässt sich das Lagerschild nicht bis ans Gehäuse drücken. Es bleibt noch ein Spalt von ca. 3mm. Fehlt dort eine Scheibe oder Dichtung oder habe ich etwas falsch gemacht?

Wie kann ich das Ritzel demontieren?

PS: den Antrieb habe ich so wie er ist in der Bucht gekauft


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250/2 Tachoantrieb Frage
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das Schraubenrad liegt nicht ganz an dem Bund der Welle an, würde ich meinen. Dadurch sitzt das Rad weiter oben und liegt direkt am Deckel an.

Dateianhang:
tacho1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de