Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Tina 65 » 3. Januar 2015 19:34

habe an meinem ETZ 250 Gespann Bj.1987 eine gebrauchte Stahlflex-Bremsleitung von Spiegler ohne ABE dran. Gibt es beim TÜV Probleme und
wo bekomme ich eine ABE dafür . Eine Suche im Netz war für mich leider bis jetzt erfolglos. Wäre Dankbar über Infos.
Gruß Tina
Geht nicht gibts nicht

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1K Bj. 1979
Gespann ETZ 250 Bj 1987 im Aufbau
Tina 65

 
Beiträge: 93
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 3. Oktober 2010 17:25
Wohnort: Gütersloh
Alter: 60

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Ysengrin » 3. Januar 2015 19:36

Würde ich ignorieren. Und wenn der TÜV wirklich meckert, kann man immer noch suchen. Oder einfach bei Spiegler anfragen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2015 19:40

Alternativ ist das hier echt günstig
http://www.melvin.de/default.aspx?compP ... &TY=2&ST=2

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon trabimotorrad » 3. Januar 2015 19:41

Bitte halt mich jetzt nicht für "sexistisch" aber da würde ich wirklich meinen "Frauenbonus" ausspielen und dem TÜV Mann, wenn er fragt, sagen, das Du da keine Ahnung von hast und das die schon immer dran war und noch nie irgend welche Probleme gemacht hätte.
SPOILER:
Was, muß man die eintragen, das kann doch nicht sein, Herr Ingeneur, das war doch schon immer so dran an meinem Mopped
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Dorni » 3. Januar 2015 19:44

Also ich würde einfach eine von Melvin ordern. Ich hatte an der BMW eine Spiegler dran und keine ABE. Da auch keine KBA Nummer dran war wurde mir der TÜV verwehrt. Konnte dann nochmal vorstellig werden. Kann man sich selber ausrechnen was einfacher ist. Da hilft auch kein T***en Bonus. :mrgreen:

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Svidhurr » 3. Januar 2015 19:47

Hat denn keiner eine passende Kopie zur Hand :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Luzie » 3. Januar 2015 20:04

mzkay hat geschrieben:Alternativ ist das hier echt günstig
http://www.melvin.de/default.aspx?compP ... &TY=2&ST=2


und wenn von melvin gleich auf hydraulischen bremslichtschalter umbauen :schlaumeier:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5813
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Egon Damm » 3. Januar 2015 20:18

bei einer HU hat mich noch keiner nach einer ABE für Stahlflexleitungen gefragt. Bei den Gummileitungen
allerdings schauen die ganz genau hin ob porös, verdreht montiert oder älter wie 10 Jahre, gibt es keinen
TÜV-Stempel.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon longa » 3. Januar 2015 20:28

Servus,ist bei jedem Tüv anders ,meiner hat diesmal besser geschaut und gemeint,eintragen ist besser wegen Mecker mit den Grünen. So ,schau mal an den enden der Leitung ob da nicht so ein Ring dran ist (wie bei den Tauben am Bein )da steht normal die Nr.drauf,ich hab auch von Spiegler.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Moonlightchris » 3. Januar 2015 21:56

ich kann nur Melvin stalflex empfehlen. werden sofort mit ABE ausgeliefert u ohne beanstandung abgenommen u der anbau ist kinderleicht.

außer du erwischt die charge die ich da mal gefertig habe :versteck:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Tina 65 » 3. Januar 2015 22:20

trabimotorrad hat geschrieben:Bitte halt mich jetzt nicht für "sexistisch" aber da würde ich wirklich meinen "Frauenbonus" ausspielen und dem TÜV Mann, wenn er fragt, sagen, das Du da keine Ahnung von hast und das die schon immer dran war und noch nie irgend welche Probleme gemacht hätte.
SPOILER:
Was, muß man die eintragen, das kann doch nicht sein, Herr Ingeneur, das war doch schon immer so dran an meinem Mopped


@Achim: da hab ich auch schon drüber nachgedacht und das mit der Ahnunslosigkeit brauch ich nicht mal üben......kann ich total gut :lol:

Danke an alle,für die Antworten. Das hilft mir sicher weiter.
Gruß Tina
Geht nicht gibts nicht

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1K Bj. 1979
Gespann ETZ 250 Bj 1987 im Aufbau
Tina 65

 
Beiträge: 93
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 3. Oktober 2010 17:25
Wohnort: Gütersloh
Alter: 60

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Bielefelder » 3. Januar 2015 23:57

Falls so gar keine ABE dafür zu bekommen ist, würde ich die eines anderen Herstellers downloaden, ausdrucken und mitnehmen ... soweit ich mich erinnere, war das "Spiegler" nur mit großer Mühe und technischer Hilfe zu identifizieren ... kurz vor der Abnahme kann man ja sicherheitshalber noch mal mit schmierigen Fingern den korrekten Sitz prüfen ... wenn alles schief geht, kann dann immer noch Ersatz her.

Fuhrpark: 2 x MZ TS 150 * Vespa 50 Spezial * KTM MSS & RLW * BMW R80 * Romet Pony * Phänomen 67F
Opel Diplomat V8 5.4S * Fiat Panda 4x4
Bielefelder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 21:10
Wohnort: Bielefeld
Alter: 55

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon audia6v6 » 4. Januar 2015 05:51

Melvin hat nicht nur ne ABE sondern auch ne KBA nr. auf der Leitung.

Hatte bei meinem TÜV nämlich nicht an die Stahlflexleitung gedacht. er meinte dann ob ich dazu ne ABE oder so hätte.

Dann sagte er so: vergessen sie es. ich seh grad die KBA Nr.
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Der Bruder » 4. Januar 2015 13:34

Wenn der Ring nicht auf der Leitung ist, dann ist es vieleicht keine Spiegler
Meine Leitungen haben alle den Ring drauf
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon RenéBAR » 4. Januar 2015 14:19

Hi Tina

Im Grunde genommen hast Du 4 Möglichkeiten:

1. Der Prüfer achtet nicht auf die Bremsleitung

2. Die Leitung hat eine KTA-Nr., dann brauchst Du eine ABE in Schriftform, in der die Eignung für Dein Fahrzeug bestätigt wird.
Viele Prüfer haben keine Lust, selber die passende ABE aus ihrer Datenbank rauszusuchen und weisen darauf hin,
dass die ABE ohnehin ständig mitzuführen und auf Verrlangen vorzuzeigen ist.

3. Die Leitung hat keine KBA- Nr., dann kann man die Leitung mit Hilfe eines Teilegutachtens vom a.a.S,
nicht jeder Prüfer ist ein amtlich anerkannter Sachberständiger, eintragen lassen. Das ist zweifellos
die teuerste Variante, weil man Kosten für die Änderungsabnahme und Eintragung in der Zulassung hat.

4. Bei Beanstandung der Bremsleitung eine neue, z.B. bei Melvin mit ABE kaufen und einbauen.
Mit ca. 27€ warscheinlich die beste Variante, wenn Möglichkeit 1 nicht klappt.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon emzett83 » 4. Januar 2015 22:57

Hallo Tina,

also ich hab hier nur ein Teilegutachten zur Hand. Damit hab ich meine Spieglerleitung eintragen lassen. Das hat allerdings 33,50 Euronen gekostet.
Ich hab aber eine Sonderanfertigung zwecks eines höheren Lenkers.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

Beitragvon Wintertourer » 11. Februar 2015 20:05

wer sagt denn, dass die Spiegler-Bremsleitung keine ABE hat :?:
Zudem habe ich beim Anbauen gesagt, das sie eingetragen werden muß :!:
Bei mir war sie auch eingetragen :!:
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste