Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 04:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannfedern - zweiter Versuch.
BeitragVerfasst: 22. September 2007 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Da ich gestern in der völlig falschen Rubrik gepostet habe, hier noch mal unter richtiger Adresse:


Bei den hinteren Stoßdämpfern mit freiliegender Feder von TS und ETZ gibt es in der Stoßfeder noch eine schwarze Führungshülse aus Plaste (ich hoffe, die heißt wirklich so). Die Stoßdämpfer für den Gespannbetrieb sind im Durchmesser etwas geringer bemessen als die normalen Federn, deshalb passen die Plastehülsen da nicht rein. Gibt es für die Gespannfedern andere Hülsen oder lässt man die einfach weg, da die Federn in den beiden Metallhülsen sitzen (obere und untere), und so vollständig vor Dreck geschützt sind??

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hab sie einfach weggelassen - nach Rückfrage hier im Forum.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 18:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Es gibt 2 Varianten der Gespannfedern.

Die einen haben äußerlich die gleichen Abmessungen (Breite, auch sie bestehen aus 4,5 mm Drahtdurchmesser) wie die normalen ETZ Federbeine - wurden in den A-Varianten auch verbaut. Da passen die schwarzen Plastik-Hülsen, die man im übrigen nicht für die Gespannfedern nimmt (hab ich aber trotzdem auch gemacht). Die Gespannfedern sind für gewöhnlich auch nicht verchromt, was wegen der äußeren Metallhülsen auch nicht sinnvoll ist.

Die anderen sind die alten. Hab sowas aus einem LSW, Bj 1968 rausgenommen und konnte die Unterschiede sehen. Die Federkonstante dürfte bei alten und "neuen" Gespannfedern gleich sein. (Hoffentlich)

Und nochwas:
Bei den alten sind die äußeren Metallhülsen verschraubt (Aluverstellhebel), bei den neuen geklemmt.
Die neuen Gespannfedern passen nicht in die alten geschraubten äußeren Metallhülsen.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Nun, ich habe in Ermangelung der Plaste-Hülsen selbige auch weggelassen. Aber wenn man tatsächlich mal auf Soziusbetrieb spannt, dann stehen die beiden Metallhülsen ganz schön schrag gegeneinander, finde ich. Und dann schleifen sie doch auch wie die Hölle aneinander, oder ...?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 12:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
gibbt ja auch so Dinstanzringe aus Plast die das verhindern sollen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 18:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Dies hat mit den Plastikhülen der offenen Federbeine nix zu tun.

Bei den Metallhülsen kommt auf das untere Teil noch ein Plastikring. Der soll den oberen Teil vom schleifen abhalten, was er aber sowieso nicht macht. Manche sind abgeschliffen oder sitzen nicht richtig.

Jede Chrom oder Lackierung ist innerhalb kürzester Zeit durch, ich würd da ne Schicht Fett draufmachen, auch wenn das dreckig ^^ aussieht.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 23:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Das mit den abgeschabten Hülsen hat mich dermaßen ange..... daß ich nun 500R Federbeine ohne Hülsen dran habe.

Ich habe alles versucht, ob Fetten oder neue Plastikringe, neu lackiert und und und. Hat alles nix geholfen - nach 2 Wochen war der Lack wieder hin.

Wenn übrigens die Plastikhülsen für die Federführung/ Schmutzschutz fehlen obwohl sie rein müssten (war bei mir so) dann können die oberen Halbschalen abspringen und ratzfatz hat man die lustigste Tieferlegung.

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de