Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 21:11 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 38
Also ich vermute ja sehr stark, dass es dazu schon einen Thread gibt, aber ich kann nichts finden. Auch im Miraculis finde ich nichts.
Mein TS250/1 Gespann hat einen Lenkungsdämpfer, wie bei den ES Modellen. Mit diesem riesigen Drehrad oben am Lenker. Aber ich kann nirgendwo eine Anleitung zum Einstellen oder Warten finden.
Bitte erleuchtet jemand meine offensichtlich erblindeten Augen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das Ding heißt Flatterbremse :idea:

Verhindert das Lenkerflattern im Gespann-Betrieb, wenn sie angezogen ist :wink:

PS.: Schon mal an dem rießigen Rad gedreht :D
Da sollte sich unten am Steuerkopf das Gewinde bewegen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 21:19 
Offline

Beiträge: 6
Alter: 36
Ich hab's einfach immer gut straff gezogen... wahrscheinlich muss man nach einiger Zeit mal die Reibscheibe wechseln.

Die Lenkeinrichtung ist mit einem Lenkungsdämpfer versehen. Dieser macht, entsprechend mit dem Sterngriff angezogen, die Lenkung so schwergängig, daß während des Fahrbetriebes der Lenker nicht hin und her pendelt. Der Sterngriff muß von Zeit zu Zeit nachgezogen werden, da die Reibscheibe des Lenkungsdämpfers unter dem unteren Klemmkopf einem relativ hohen Verschleiß unterliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Und sieht etwa so aus wenns ausgebaut ist. Meistens veroel und deshalb nicht funktionstüchtig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja,

bitte von unten her auseinander nehmen und nachschauen, ob die Dämpfungsscheibe (Bremsscheibe) noch okay ist :ja:
Säubenr und wieder zusammenbauen, oben festziehen und sie sollte wieder funktionieren :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 22:26 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 38
Und wie stellt man das ein?
Man zieht es wohl nicht einfach nur "fest bis kurz vor ab", oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na klar. langsam fahren und mit Lenkbewegungen testen ob es dir geschmacklich passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
hat die MZ-Flatterbremse keine Wirkung, fester ziehen bei gleichbleibender Geschwindigkeit bis das
Lenkerschlagen minimiert ist.

Gelingt das nicht, nachsehen und Verschleißteile auswechseln. Lenkungsdämpfer die das verhindern,
arbeiten hydraulisch und erfordern keine erhöhten Muskelkräfte am Lenker wie die MZ-Flatterbremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Einstellen genauso wie vorhergehend schon beschrieben, so fest drehen, bis es passt.
Hat man den Eindruck es ist zu straff, einfach wieder etwas lösen.
Am besten auf "welligen" Wegen machen. Mein Gragenhof ist ziemlich ausgefahren und dazu gut geeignet.
Sonst ist man unangenehm überrascht, wenn eine Bodenwelle kommt und man vielleich gerade nur eine Hand am Lenker hat.

Den originalen Gegenhalter zum Lenkeranschlag, ist bei P.J. auf dem Bild am unteren Lenkungsdämpfer zu sehen, habe ich gegen ein Teil getauscht, wo man das seitliche Spiel mit einer Stellschraube wegnehmen kann.
Mich hat generft das es bei Geradeausfahrt immer leicht gependelt hat.

Fehlt dieses Teil an Deinem Lenkungsdämpfer bzw. ist vielleicht eine Nase abgebrochen funktioniert er natürlich nicht.

Ciao Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mein Gespann fährt auch ohne Flatterbremse einwandfrei. Was mache ich falsch? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 02:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mainzer hat geschrieben:
Mein Gespann fährt auch ohne Flatterbremse einwandfrei. Was mache ich falsch? :nixweiss:


Garnix ich habe im 500er Gespann auch keinen verbaut....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Einstellen genauso wie vorhergehend schon beschrieben, so fest drehen, bis es passt.
Hat man den Eindruck es ist zu straff, einfach wieder etwas lösen.
Am besten auf "welligen" Wegen machen. Mein Gragenhof ist ziemlich ausgefahren und dazu gut geeignet.
Sonst ist man unangenehm überrascht, wenn eine Bodenwelle kommt und man vielleich gerade nur eine Hand am Lenker hat.

Den originalen Gegenhalter zum Lenkeranschlag, ist bei P.J. auf dem Bild am unteren Lenkungsdämpfer zu sehen, habe ich gegen ein Teil getauscht, wo man das seitliche Spiel mit einer Stellschraube wegnehmen kann.
Mich hat generft das es bei Geradeausfahrt immer leicht gependelt hat.

Fehlt dieses Teil an Deinem Lenkungsdämpfer bzw. ist vielleicht eine Nase abgebrochen funktioniert er natürlich nicht.

Ciao Frank


Sie funktioniert auch nicht, wenn die Bremsscheibe weg ist, oder glatt gerieben :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Evtl. hilft das: viewtopic.php?f=10&t=20496&p=347221&hilit=Flatterbremse+einstellen#p347221


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ich würde auf jeden Fall bei Gelegenheit die Lenkkopflager(die original offene Lager sind) gegen geschlossene tauschen.
Der Reibbelag liegt nämlich bei diesem Lenkungsdämpfer unten am Lenkkopf.
Wenn es im Sommer schön warm ist, kann das Fett aus den Lenkkopflagern schön der Schwerkraft folgend nach unten laufen und auf den Reibbelag zur Ruhe kommen.
Und dann reibt eben nichts mehr....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt