Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. September 2007 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hallo,
nochmal mein altes Thema, welches leider durch die Umstellung verloren ging.
Vorgeschichte: ETZ plötzlich aus. Danach nur noch einige Sekunden bis der Motor wieder ausging. Bei kalten Motor läuft der Motor noch einige Kilometer bis er wieder ausgeht und danach wieder wie oben.

Ausschluß: Tankdeckelentlüftung, Vergaser, Spritversorgung
Gemacht:
Zündspule erneuert

Ich habe die Blackbox jetzt ausgebaut. Gibt es da ein Bauteil welches verdächtig ist? Kann ich es mit einem Multimeter feststellen?

Hat schon jemand das Steuerteil bei TKM bestellt?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2007 19:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
henrik5 hat geschrieben:

Hat schon jemand das Steuerteil bei TKM bestellt?


Es gab doch mal jemanden aus dem Forum der bei ebay-PL eine günstige Zündanlage erworben hatte - viell. eine Alternative?
Als Frage an den Foristi der die Zündung hat :Wie ist denn die Dauerhaltbarkeit des poln. Teils?


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2007 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Norbert hat geschrieben:
Es gab doch mal jemanden aus dem Forum der bei ebay-PL eine günstige Zündanlage erworben hatte - viell. eine Alternative?

Ich glaube, das war Thomas alias Gespannfahrer, oder irre ich mich?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 21:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Das wird wohl stimmen(siehe Bewertung). Ich weiß jetzt nicht, ob ich verlinken darf, tue es aber trotzdem:
http://cgi.ebay.pl/Mikroprocesorowy-mod ... dZViewItem

Über dessen Website gibt es auch regenerierte Geber(einer im Forum suchte danach).

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2007 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Hallo zusammen,
ja es stimmt ich habe so ein Steuerteil erworben.
Habe es allerdings nur noch als Ersatzteil am Motorrad, da es kleinere Probleme gibt.
1. Bei nicht ganz voller Batterie geht das Motorrad nach ein paar Sekunden bei Standgas aus.
2. Ich mußte Super tanken sonst klingeln unter Vollast.
3. Kein geringerer Verbrauch (insgeheim erhofft).

Das alles hat mich dazu bewogen das original Steuerteil wieder zu verbauen.
Falls damit mal was sein sollte kann ich durch umklemmen der Kabel einfach weiterfahren.

@henrik5: Die Fehlersuche und die Messungen sind in den diversen MZ-Büchern sehr gut beschrieben.
Ich persönlich gehe eher von einem Defekt des Hallgebers aus.
Bei meiner ETZ war der das Corpus Delikti.
Selbe Symptome bis mit einem Schlag gar nichts mehr ging

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2007 20:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Danke für die Antwort. Der Fragesteller bei Ebay war ich. Wenn überhaupt nichts mehr gehen würde könnte ich es ja durchmessen. Der Motor läuft aber Anfangs unauffällig. Wenn ich jetzt nachmesse dürfte es wohl nichts ergeben. Aber gut, dass Du mich gewarnt hast...

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 12:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab letzte Woche so ein Steuerteil mit Geber von Hermann Clasen hier aus dem Forum geschenkt bekommen. Ich werde mir das mal genau ansehen. Das hier sollte der Schaltplan dazu sein. :arrow:

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Zuletzt geändert von Lorchen am 18. September 2007 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
@henrik5: Die Fehlersuche und die Messungen sind in den diversen MZ-Büchern sehr gut beschrieben.
Ich persönlich gehe eher von einem Defekt des Hallgebers aus.
Bei meiner ETZ war der das Corpus Delikti.
Selbe Symptome bis mit einem Schlag gar nichts mehr ging[/quote]


Hast Du den Geber repariert oder einen anderen eingebaut?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
henrik5 hat geschrieben:
Hast Du den Geber repariert oder einen anderen eingebaut?


Hab nen anderen eingebaut.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 23:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Beim Auseinanderbauen des Gebers ist mir aufgefallen, dass drei(sogar vier, eine war lose) Nieten fehlen. Eine davon ist von der Geberplatine(die ist mit zwei Nieten befestigt). Dadurch wird die Platine zu nah an den Magneten gezogen. Dann müßte sich auf der letzten Strecke die entscheidende dritte Niete gelöst haben. Als der Motor dann abkühlte war der notwendige Abstand wohl wieder gegeben.
Durch die Ausdehnung bei Wärme ist vielleicht dann der Kontakt entstanden. Ich versuche den Geber wieder zusammenzunieten bau dann alles wieder ein und hoffe das es das war.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 10:03 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 22:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 67
Hallo ,Fragt doch mal Lutz Didt wegen Reperaturmöglichkeiten.
Vor etlichen Jahren hatte er E-Zündungen im Austausch.
Ich habe keine Reparatur versucht ,Sondern nur die VAPE (?)Zündung Bei Lutz Gekauft.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 23:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hallo,
das hat leider nicht mehr geklappt. Das Element im Geber ist wohl auch defekt. Ich will aber in die alte Technik kein Geld mehr versenken. Bei Lutz habe ich schon angefragt wegen der Piranha. Die ist bei ihm aber aus dem Programm.

Kann mir jemand sagen, ob ich auf meinen Stator von der EBZA eine einfache Unterbrecherzündung einbauen kann? Und wenn ja, welche Teile ich genau dafür noch brauche.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 07:51 
henrik5 hat geschrieben:
Beim Auseinanderbauen des Gebers ist mir aufgefallen, dass drei(sogar vier, eine war lose) Nieten fehlen.


...dann schraub oder niet das mal wieder fest ;)

Die Anschlüsse auf der kleinen Platine sind meistens nur durch Vibrationen von dem dahinterliegenden, im Plastikkörper vergossenen Kabel abgerissen. Weg damit oder wenns noch gut ist eben neu verlöten. (da es ja beim abknipsen kürzer geworden ist müsste es dann obenherum zur Anschlussplatte - 3 Polige Kopfhörerstrippen kann man gut als Ersatz für das alte Kabel nehmen und auch wieder ins Plasteteil einkleben, wenn man das alte Epoxy herauswuselt aus dem Plasteteil...)

An die kleine Platine des Gebers an die 3 dicken Lötstellen frisches Kabel dranlöten (Lack gut abkratzen) und verlegen zu der Anschlussplatte neben dem Geber. Anschlussreihenfolge war bei mir Seitenverkehrt daszu (Hallsensor hat kurzzeitiges verpolen gut überlebt) - also rechte Lötstelle zum linken Anschluss und Mitte auf Mitte etc. - danach machte mein inzwischen fast Schrottreif aussehender Geber wieder das gewohnte Rengtengteng mit der ETZ...

Die vorerst nur provisorisch mit Draht auf dem Geberblechle festgebundene Geberplatine hat sogar die Leipzigtour überstanden. Die dickeren Nieten, die den Plastekörper und das Blech verbinden - eine hatte ich dort schon, die andere später durch eine Senkkopfschraube/Mutter/Schraubensicherung ersetzt - und die kleinen für die Platine such ich mal die Tage und ersetze den Drahtverhau :)

Die 3 Flachstecker an der Strippe zur Blackbox sollte man jedoch prüfen und ggf. ersetzen... spart evtl. anstehende Bastelei am Strassenrand :oops:

Gruss,
Richard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 15:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Die Geberplatine habe ich mit dem Blindnietenset von Aldi wieder vernietet. Die kleinsten Nieten (2.4) sind etwas zu dick. Mit einer Feile etwas abgetragen passen sie aber. Der Moto lief und dreht im Stand auch noch einigermaßen hoch. Jedoch nicht unter Last und als er wärmer wurde ging fast gar nichts mehr.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 08:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sagt mal, wie heißt denn eigentlich dieser Hall-Geber-Schaltkreis? Ich weiß nur noch, daß das mit 'B' anfing.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lorchen hat geschrieben:
Sagt mal, wie heißt denn eigentlich dieser Hall-Geber-Schaltkreis? Ich weiß nur noch, daß das mit 'B' anfing.

B466GA --> Guckst du hier!

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Übrigens, wenn ihr das Geraffel mit dem Hallgeber nicht gebacken bekommt, würde auch ein optischer wie meiner 1:1 als Austausch funktionieren.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 21:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Das sieht ja sehr vernünftig aus. Aber das Teil nachzubauen bekomme ich erst recht nicht hin. Übrigens, wo steht Dein Motorrad eigentlich über Nacht? :bgdev:
Da bräuchte ich auch einen Nocken mit einer anderen Schraube. Habe ich das richtig herausgelesen, dass Du da drei Stück von angefertigt hast?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TeEs hat geschrieben:
B466GA --> Guckst du hier!

Genial. Es gibt alles irgendwo. Hab ich gleich in meine Favoriten aufgenommen.Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
henrik5 hat geschrieben:
Übrigens, wo steht Dein Motorrad eigentlich über Nacht? :bgdev:

:apfel: :robinhood: :box: :fight: :motz: :aerger: :stupid:

henrik5 hat geschrieben:
Aber das Teil nachzubauen bekomme ich erst recht nicht hin.

Was ist dein Problem? Elektrisch oder mechanisch?

henrik5 hat geschrieben:
Habe ich das richtig herausgelesen, dass Du da drei Stück von angefertigt hast?

Grünau. Aber falls du damit andeuten willst, das da einer ü ist, muss ich dich leider enttäuschen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lorchen hat geschrieben:
Bild

Gern geschehen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
TeEs hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:
Übrigens, wo steht Dein Motorrad eigentlich über Nacht? :bgdev:

:apfel: :robinhood: :box: :fight: :motz: :aerger: :stupid:

Keine Angst, Lorchens Garage ist doch viel schneller zu erreichen. Da habe ich dann auch noch richtig Auswahl:)

henrik5 hat geschrieben:
Aber das Teil nachzubauen bekomme ich erst recht nicht hin.

Was ist dein Problem? Elektrisch oder mechanisch?

Ich habe nichtmal einen Lötkolben hier. Das letzte Mal habe ich vor 15 Jahren einen Stecker ans Koaxialkabel gelötet. Außerdem muss ich hier auf der Straße die Sachen einbauen...Das macht dann keinen Spaß, bei den ganzen Idioten, die hier rumlaufen..

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 20:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
So, ich habe mir einen Lötkolben gekauft und die Kabel neu verlötet. Ergebnis wie davor zwischen 30-40 km/H Zündprobleme. Als sie dann warm war ging sie gar nicht mehr an. Aber das Löten hat prima geklappt. Das war aber auch das einzige Erfolgerlebnis...

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de