von trophy250 » 8. Januar 2015 18:18
Hallo,
leider ist es nicht möglich auf Gummilagerung umzubauen, da die Schingenbuchsen zu klein im Durchmesser sind und somit nicht genügend Platz für eine Silentbuchse in der Schwinge ist. Ich habe auch lange hin und her überlegt, weil ich diese Ölerei auch nicht mehr haben wollte. Nach der Idee Nadelhülsen zu verbauen habe ich mich nun entgültig dazu entschlossen auf Buchsen aus IGUS IGLIDUR umzubauen.
Es gibt hier im Forum bereits einen Thread über dieses Thema. Ich habe mich mit Eifelheizer (Trophy-Spocht) über seine Internetseite in Verbindung gesetzt. Er hat mir geschrieben wie es funktioniert:
1. Ist es ein Problem die Buchsen zu wechseln? Meine größte Sorge ist dabei die neu lackierten Teile zu beschädigen.
Antwort: Ein Problem ist es nicht bereits lackierte Teile zu bearbeiten, vorausgesetzt die Schwinge ist gerade und man verfügt über die geeigneten Geräte und Werkzeuge.
2. Kann ich alle originalen Teile - außer eben die Buchsen - verwenden?
Antwort: Ich habe neben den Buchsen auch die Schwingenbolzen hartverchromtem Kolbenstangenmaterial 42CrMo4 neu gefertigt – empfiehlt sich da keine Schmierung mehr benötigt wird und die Oberfläche deutlich besser ist als die der DDR Bolzen und der gewöhnlichen Nachfertigungen sowieso.
3. Welches Material habt ihr genau verarbeitet (d.h. welche Werkstoffeigenschaften z.B.: SFRJ-4000)
Antwort: Für die Buchsen IGLIDUR SFRJ-3000 von IGUS und für die Bolzen Kolbenstangenmaterial 42CrMo4 f7
Die Lager sind Eigenfertigung und müssen vor dem Aufreiben in den Schwingen eingepreßt werden. Zuvor müssen die Schwingenbuchsen noch auf Ø 24H7 aufgerieben werden und die Flucht der beiden Buchsen überprüft werden und ggfs gerichtet werden.
Alles in allem kein Problem, wenn du über eine Drehmaschine eine Werkstattpresse und die notwendigen Reibahlen verfügst.
Viel Erfolg! Mehr kann ich leider noch nicht dazu schreiben, da ich den Umbau auch erst angehe.
Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ES 250 Trophy, Bj. 1969