Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 16:00 
Offline

Registriert: 20. März 2009 06:31
Beiträge: 21
Themen: 13
Wohnort: Chemnitz
Hallo,

hat jemand schon mal was von einer MZ 125/4 gehört? :?: Da kann doch nur eine RT 125/4 gemeint sein, oder?

Muss es ja,entsprechend der Tafel nach, mal gegeben haben.

Wer weiß mehr? :)

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989

Tausche ETS Tank gegen ETS Kotflügel hinten.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 16:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ja, da ist die RT gemeint.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Gibt es eigentlich irgendwen, der schonmal ne /4 gesehen hat? Ich bezweifel mal dass es RTs gibt, die werksseitig 18" verbaut hatten...

Schönen Gruß von Tante Edit:
viewtopic.php?f=3&t=69577
Gabs wohl doch, hatte rein optisch aber auch 19". Und die Bezeichnung 125/4 passt schon, die /3er hießen auch schon 125/3 ohne RT im Namen.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 20:53 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Soweit ich weiß, durfte MZ die Bezeichnung RT nicht verwenden bzw. ist einfach nicht verwendet worden, weil man "Reichstyp" als Modellbezeichnung nicht passend fand. Ich glaube, dass man hierzu in Claus RT-Buch etwas nachlesen kann.

18-Zoll Räder hat es, soweit ich weiß, an keiner RT werksseitig gegeben. Die /4 war bis auf den Schmalrippenmotor der ES125, den es später für die /3 offiziell als Ersatzteil gab, mit der /3 bis auf optische Dinge baugleich. Die /4 gab es offiziell nur für den Export. Im RT-Buch von Claus gibt es dazu ein Kapitel.

Ich meine aber mal gehört zu haben, dass zu DDR-Zeiten die Produktion von 19-Zoll-Felgen irgendwann eingestellt worden ist. Ob es stimmt, weiß ich nicht. :oops: Wenn es aber so war, würde dass die Eintragungen in der Tabelle vielleicht erklären.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 23:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die RT/4 wurde wohl auf Wunsch von Exportkunden (Thailand?) um 1964/65 noch einmal neu aufgelegt, in einer Größenordnung von ca. 4000 Stück. Großes ES Rücklicht und der schmale ES Motor waren die Merkmale. Infos aber ohne Garantie.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Die Bezeichnung RT verschwand schon während der Bauzeit der /2. Und auch wenn ich das bisher noch nie gehört habe, so unwahrscheinlich finde ich die Verwendung der Räder der ES-Baureihe nicht. Schließlich war die /4 ja keine echte Weiterentwicklung, sondern eher eine Sonderauflage auf Basis der RT. Motor und Auspuff kamen ja auch von schon von der ES.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 23:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
flotter 3er hat geschrieben:
Die RT/4 wurde wohl auf Wunsch von Exportkunden (Thailand?) um 1964/65 noch einmal neu aufgelegt, in einer Größenordnung von ca. 4000 Stück. Großes ES Rücklicht und der schmale ES Motor waren die Merkmale. Infos aber ohne Garantie.


Quelle: MZ-Exportstatistik

Dateianhang:
image.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/4 bzw. RT 125/4 ???
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 00:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Seite 85 in Claus Uhlmann`s Buch; 8. Aufl. 2013.

Aber wer gibt schon Geld aus in Zeiten von alles auf lau im net.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de