Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 13:38 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Hallo,
das HiRa meines kleinen Eisenschweinchens, das ich noch nicht allzu lange besitze, steht zu weit rechts. An der Spureinstellung liegt's nicht, es steht gerade. Könnte die Schwinge, bzw. deren Lager o. Einbau der Grund sein? Ich habe das Moped von einem Pfuscher & Schwindler gekauft, weshalb ich schon viel Zeit investieren musste....
Bin für Ideen aller Art dankbar!!!!
Grüße
-- Hinzugefügt: 5. September 2013 12:39 --
Wegen des Pfuschers: Seid vorsichtig, wenn ein Moped aus Thießen bei Wittenberg im Angebot ist! Er hatte noch 'ne 250er ES da...
|
|
Nach oben |
|
 |
Niko
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 13:41 |
|
Beiträge: 809 Wohnort: Hamminkeln Alter: 60
|
wie haste denn gemessen ...mit ner Dachlatte am hinteren Reifen angelegt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nobbi
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 14:24 |
|
Beiträge: 317 Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr) Alter: 66
|
Da kann man eigentlich nichts falsch einbauen - Kettenrad - Rad - Distanzstück füllen die Schwingenbreite aus und dann wird der Bolzen durchgesteckt und fertig. Lediglich die Spur wird mit den Kettenspannern eingestellt. Vielleicht ist das Rad nicht mittig eingespeicht? Miss mal beidseitig das Maß Außenkante Felge - Außenkante Nabe. Das geht mit ner eingespannten Achse im Schraubstock wo du das Rad aufsteckst und mit einem Zollstock wo du dann als Bezugskante die Kante der Werkbank nehmen kannst. Natürlich muß das Rad parallel zur Kante aufgespannt sein (Augenmaß). Es kann natürlich auch sein, dass irgendwelche Fremdteile eingebaut wurden. Mach mal bitte Bilder von hinten und von beiden Seiten.
@Niko:
Wie funktioniert das mit den Dachlatten anlegen? Bei mir ist da der Ständer im Weg so dass ich die Dachlatte nicht bis zum Vorderrad anlegen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 15:05 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Ja, Dachlatte, man braucht was zum Anlehene o. haltende Hilfe dazu. Es ist sogar so, dass das Rad leicht am Plastik Koti-Ende schleift. Der Pfuscher hatte dieses deshalb einfach abgesägt... Bilder folgen.
-- Hinzugefügt: 5. September 2013 14:13 --
Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 15:56 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
der linke Kettenspanner ist ja schon fast auf Anschlag. Ist das mit dem rechten auch so? Wenn nicht sieht es für mich so aus alsob das Rad nur völlig schief eingestellt ist.
Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 16:01 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Und dann schraube bitte deinen Linken Stoßdämper von innen an die Schwinge! Kommt besser  ! Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
Nobbi
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 16:46 |
|
Beiträge: 317 Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr) Alter: 66
|
Ja, das Rad steht schief, sieht man auf dem Bild von hinten auch ohne Latte recht deutlich. Achse ein paar Umdrehungen lösen, dann entweder rechten Kettenspanner auch weiter anziehen oder beim linken die Muttern lösen und dann das Rad geradestellen. Das hängt davon ab, wie die Kettenspannung ist. Die Kette darf keineswegs zu straff sitzen. Nach dem Festziehen der Achse Kettenspannung nochmals prüfen, da sie durch das Anziehen meist straffer wird. Es ist ne ziemliche Fummelei, das Rad gerade eingestellt zu bekommen bei richtiger Kettenspannung.
Gruß Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Pumuckel
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 5. September 2013 19:30 |
|
Beiträge: 240 Wohnort: 79206 Breisach Alter: 68
|
Also ich mache das schon seit jahren so. Metermass ( Zollstock ) an die höchste stelle der Felgenschulter halten, und dann mitte des Schwingenrohres ablesen. Siehe Bilder. Bei dieser ETZ sind es pro seite 7 cm . 1mm links oder rechts abgelesen sind auch nicht kritisch. Aber so gemessen muss das Rad mittig in der Schwinge sitzen. Vorausgesetzt weder Schwinge noch Rahmen sind verzogen. Natürlich sollte auch das gemessene Rad in alle Richtungen rund laufen. Alles andere wie oben beschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 22. November 2013 20:29 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Also, verschiedene Hinterräder steht definitiv im Ganzen aus der Mitte, also weiter rechts. Woran kann das liegen? Gibt es unterschiedliche Kettenräder? Hat noch jemand andere Ideen außer: "Stell' mal die Spur ein!"? Bin ratlos...
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 22. November 2013 20:40 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Nicht kettenSPANNUNG sondern Durchhang einstellen. ..! Spannung ist tödlich fürs Getriebe. Sollte das Moped längere Zeit schon mit dem falsch montierten linken Federbein gefahren sein, ist es auch denkbar daß die Schwinge schon verzogen ist. Mit fem schiefen Rad macht auch die Kette schnell die Grätsche. Alles ausbauen und ordentlich prüfen oder die nächste Panne ist vorprogrammiert. Die Schwinge darf, auf eine gerade Fläche gelegt, nicht kippeln
|
|
Nach oben |
|
 |
RemoBike
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 22. November 2013 21:26 |
|
Beiträge: 914 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
Ich habe auch nicht schlecht geguckt als ich den linken Dämpfer wieder montiert habe. Dateianhang: CIMG2406.JPG Glaub nicht das sich ne Schwinge verformt weil der Dämpfer falsch montiert war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 23. November 2013 09:35 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
2-stroka hat geschrieben: Also, verschiedene Hinterräder steht definitiv im Ganzen aus der Mitte, also weiter rechts. Woran kann das liegen? Gibt es unterschiedliche Kettenräder? Hat noch jemand andere Ideen außer: "Stell' mal die Spur ein!"? Bin ratlos... Versuchs erstmal hiermit..... TS Paul hat geschrieben: Und dann schraube bitte deinen Linken Stoßdämper von innen an die Schwinge! Kommt besser  ! Grüße, Paul Schumi1 hat geschrieben: der linke Kettenspanner ist ja schon fast auf Anschlag. Ist das mit dem rechten auch so? Wenn nicht sieht es für mich so aus alsob das Rad nur völlig schief eingestellt ist.
Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 23. November 2013 10:41 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Der Dämpfer ist natürlich schon längst richtig dran!
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 23. November 2013 11:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
2-stroka hat geschrieben: Der Dämpfer ist natürlich schon längst richtig dran! Was sagt das Maß vorn an der Schwinge, also das, was Pumuckl in seinem Bild zeigt?
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 24. November 2013 11:25 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Also, die alte Schwinge kippelte. Hab' jetzt mal die aus meinem vorn verunfallten Eisenschweinchen geprüft, die kippelt nicht. Also, gestern schnell lackiert, ab in den Backofen & heute wieder dran. Mal sehen, ob's dann anders ist....
Danke & Grüße, Heimo
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 24. November 2013 11:30 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Schwingen (meine Erfahrung) haben sich gern mal verzogen wenn man einen Seitenständer hat und sich Experten draufsetzen wenn der unten ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 24. November 2013 15:22 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Hab' fast wieder zusammen. Sieht aber leider so aus, als hätte sich kaum etwas geändert. Sch...e das! Wo liegt der Fehler????
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 24. November 2013 15:46 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
flotter 3er hat geschrieben: 2-stroka hat geschrieben: Der Dämpfer ist natürlich schon längst richtig dran! Was sagt das Maß vorn an der Schwinge, also das, was Pumuckl in seinem Bild zeigt?
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 24. November 2013 17:18 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Naja, 'n bisschen besser isses. Links sind's ca. 65 mm & rechts nur ca. 60 mm. Ich hab' jetzt einfach den vom Grobstolligen angeschliffenen Teil des Innenkotis abgeflext, das war'n Gestank & bestimmt total ungesund v. w. Asbest &/o. so.... Morgen gibt's die Probefahrt zur Arbeit & dann mach' ich mir endlich auch für hinten 'n vernünftiges Winterrad zurecht!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 24. November 2013 17:27 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
Das ist Bakelit, kein Asbest! einer der ersten Kunststoffe überhaupt.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 24. November 2013 17:44 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Na gut, Phenol & Formaldehyd sind jetzt auch keine Gesundbrunnen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 25. November 2013 08:27 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Wie breit ist das Distanzstück links? (Zum Messen ausbauen!)
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 15:37 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Gibt's da verschiedene Maße? Das passt alles total smooth, mit der alten und der neuen Schwinge. Die Schleifgeräusche beim Einfedern mit dem Enduroreifen sind immer noch da, wenn auch etwas gemäßigt. Heute ist mir noch was aufgefallen: In Linkskurven ist das Geräusch auch bei nur ganz zartem Einfedern viel stärker, in Rechtskurven dagegen weg. Komisch - oder?
LG, Heimo
|
|
Nach oben |
|
 |
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 15:51 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Sag mal ist das eine ES 150/0 ??? Siehe Typenschild. Was für ein Baujahr ???
Die /0 hatten doch andere Bremsankerfixierungen. Die hatten doch noch nicht diese Zugstrebe, die hatten doch ein ovales Distanzestück mit 2 Bohrungen? Da passt doch was nicht zusammen? Oder haben die während der /0 das schon gewechselt?
Vieleicht ist es das falsche Distanzestück und die Schwinge wurde in Ihrem Spreizmaß "angepasst"?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 15:52 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
2-stroka hat geschrieben: Gibt's da verschiedene Maße? Das passt alles total smooth, mit der alten und der neuen Schwinge. Die Schleifgeräusche beim Einfedern mit dem Enduroreifen sind immer noch da, wenn auch etwas gemäßigt. Heute ist mir noch was aufgefallen: In Linkskurven ist das Geräusch auch bei nur ganz zartem Einfedern viel stärker, in Rechtskurven dagegen weg. Komisch - oder?
LG, Heimo Radlager mal überprüft?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 16:42 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Naja, also ich weiß jedenfalls, dass sich ETZ250- und TS250-Distanzstücke um ca. 3mm unterscheiden. Wenn ich mich recht erinnere, sind das 37mm bei TS250 und 34mm bei ETZ250. Ob und welche Teile bei deinem Mopped hingehören? Keine Ahnung, siehe ET-Listen bei Miraculis.
Letztlich weiß man doch nie wer was wie zusammengewürfelt hat... wenn irgendeine Distanzhülse eben gerade rumlag? Solche Überraschungen hatte ich auch schon...
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 17:45 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
38 mm bei 250zigern und 34 mm bei der ETZ 150, ES 150 oder TS 150 k. A.
65 links zu 60 rechts, das heißt 2,5 mm aus der Mitte !
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 19:14 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Klaus P. hat geschrieben: 38 mm bei 250zigern und 34 mm bei der ETZ 150, ES 150 oder TS 150 k. A. Ich hoffte, dass das nie passieren würde, aber ich muss dem Klaus widersprechen.  Wir hatten doch schonmal jede Menge Maße gesammelt... hier die Zusammenfassung: viewtopic.php?f=4&t=56200&start=50#p1102266(im hinteren Teil, mit Quellenangaben) Eigentlich erstmal egal, es gibt offenbar 2 Breiten: 37/38mm und 34mm. Da wäre erstmal interessant, was nun momentan verbaut ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 20:37 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ja ich habe es nachgelesen Wolle.
In dem Zusammenhang mit der ES 150 ist das aber sicher nicht so wichtig. Ein Spurversatz von 2,5 mm, wenn es nur das ist, würde mir keine Schmerzen bereiten, nicht mal bei einer Hayabusa.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 26. November 2013 20:55 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Mit der kurzen distanz passt bei der hufu die Steckachse nicht (zu lang) mehr oder man müsste etwa 3mm u-scheibe drunter werfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 27. November 2013 08:30 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
So viele Tipps und kaum eine klärende Antwort des TE auf Rückfragen ...  ... naja. Bei der ES150 geht es bekanntermaßen immer eng auf der rechten HiRadseite zu, da sind regulär nur wenige mm Platz, da der Kunststoffkotflügel für die Kettenschläuche noch nach innen ausgeformt ist, so dass es mitunter schon bei normaler Bereifung und kleinen Unwuchten in der Felge bzw. auch im Reifen zu Brührungen kommen kann. Insofern wundert mich nicht, dass der Stollenreifen schleift, die Randstollen laden doch nach der Seite aus, oder irre ich mich jetzt. Fazit für mich: Ungeeignete Bereifung - sofern alle anderen angesprochenen Dinge OK sind. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 14:56 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Naja, das ding ist nur, das ich auf dem Vorgängermodell, welches leider 'nem Blindausparker zum Opfer fiel und von welchem auch die gerade verbaute Schwinge stammt, problemlos Stollis fahren konnte. Da ich den Winter durchfahre, brauch' ich die auch dringend.... Das Distanzstück misst übrigens 40 mm und passt, wie gesagt, völlig spannungs- & spielfrei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 15:55 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Also dein Hinterrad läuft zu weit rechts wie du meinst.
Da die Nabe ja rechts kontakt mit dem Antrieb hat, kannst du ja mit einer anderen Distanzhülse links nichts erreichen. Die Distanzen haben übigens von der ES 150/1 über TS 150; ES 250 bis TS 250 immer die gleiche E-nr.somit auch die gleiche Breite.
Wenn dein Wille nun ist, daß dein Rad mittig in der Schwinge laufen soll, dann bleibt dir nur der Schritt die Felge nach links zu speichen.
Und Lothars Beobachtungen sprechen ja auch dafür.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 16:03 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Klaus P. hat geschrieben: Also dein Hinterrad läuft zu weit rechts wie du meinst.
Da die Nabe ja rechts kontakt mit dem Antrieb hat, kannst du ja mit einer anderen Distanzhülse links nichts erreichen. Die Distanzen haben übigens von der ES 150/1 über TS 150; ES 250 bis TS 250 immer die gleiche E-nr.somit auch die gleiche Breite.
Wenn dein Wille nun ist, daß dein Rad mittig in der Schwinge laufen soll, dann bleibt dir nur der Schritt die Felge nach links zu speichen.
Und Lothars Beobachtungen sprechen ja auch dafür.
Gruß Klaus Oder evtl. auch keine MC sondern eine Trial Bereifung zu wählen, welche sicher genauso wintertauglich sein dürfte, aber die Stollen ragen nicht so weit seitlich aus. Das Thema Radlager ist übrigens auch noch ungeklärt.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 16:39 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Folgendes könntest du mal probieren, wenn du Lust hast: 1. Rad raus. 2. Zwei Böcke oder einen Ständer oder was auch immer, darauf das Rad mit einer Hilfsachse legen. (Evtl. kannst du eine alte Schwinge nehmen und mit Schraubzwingen auf die Werkbank spannen?) 3. Die Achse ausrichten! 3a. ...entweder mit Wasserwaage oder 3b. ...du nimmst ein Stück Zwirn und befestigst daran ein Pendel (A), das brauchst du nachher sowieso. Dann den Zwirn über die Achse baumeln lassen und mit einem rechten Winkel prüfen, ob der Winkel Achse <=> Zwirn wirklich 90° beträgt. 4. Ggf. wieder Rad auf die Achse fädeln. 5. Nun das Zwirnpendel über die Nabe legen, so dass es genau mittig liegt... müsste die mittlere Nut sein? 6. Wohin zeigt die Spitze des Pendels? Soll: genau die Mitte der Felge. Kann man gut am Ventil sehen, sollte aber auch überall anders deutlich sichtbar sein. (A): Nimm als Pendel nicht unbedingt die erstbeste Schraube. Für's Ausrichten geht das, für die Punkte 5/6 nicht. Ideal wäre ein kleiner, spitzer Konus mit einer Öse obendran für den Zwirnsfaden. Vielleicht ein Anglerblei zum Konus gedengelt? Vielleicht einen kurzen Bleistift anspitzen und für den Zwirn möglichst mittig durchbohren? Dann den Zwirn mit einer großen Schlaufe anbringen, sowas wie Palstek oder so. Eben, damit sich der Stift in der Schlaufe auspendeln kann und nicht schon durch den Zwirn/die Befestigung in eine bestimmte Lage gebracht wird? Es gibt sicherlich für alles schönes Profiwerkzeug, aber so würde ich es in Ermangelung eben solchen Werkzeuges einfach mal probieren.... Und nochwas: Steht dein Unfallmotorrad noch rum? Wenn ja: Miss und vergleiche doch mal die Kotflügelweite an den Stellen, wo es beim aktuellen Fahrzeug schleift (müsste man ja sehen können)... vielleicht gab es da fertigungstoleranzbedingt schmalere und breitere? Dass es in Linkskurven deutlicher ist, als in Rechtskurven ist logisch bzw. wenn, dann nur so und nicht andersrum. Der Reifen ist ja nicht aus Stahl, sondern elastisch, kann sich verbiegen und verwinden. Welcher Luftdruck ist drauf? Bei 1:23 sieht man ein wenig, wie der Reifen arbeitet... in jedem Fall tut er das nach außen hin. In Linkskurven kommt er also der Schwinge (und allem anderen) auf der rechten Seite ein Stück näher. Und die Seite ist bei dir ja ohnehin schon eng... http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schu ... -11645.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 17:21 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
2-stroka hat geschrieben: ... welches leider 'nem Blindausparker zum Opfer fiel und von welchem auch die gerade verbaute Schwinge stammt... Ich blick grad nicht mehr durch.... Sagtest du nicht du hast deine Schwinge gegen eine nicht kippelnde getauscht? Und das soll die aus dem "Überfahrenen" sein? Ich fahre selbst auf meiner Alltagshufu Conti TKC 80 grobstolle und es schleift nix. Aus Erfahrung weiss ich das der alte Bakelitspritzschutz deutlich dicker und innen enger, als ein späterer Plastikspritzschutz, ist. Sofern es nur daran schleift, die Radlager in Ordnung sind, die Schwingenachs-Pendelmessung 90 Grad ergab, und auch die Spureinstellung passt, würde ich hier nur den Plastikspritzschutz verbauen und gut ist. sollte es sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-stroka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 17:44 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Thale Alter: 49
|
Alsoooo: 1.) Radlager sind (natürlich) geprüft & fit 2.) Die Reifen sind normale DDR-Enduroreifen 3.) Es schleift am Bakelit-Innenkoti, der aus dem verunfallten Moped (BJ. '77!) stammt (wo nix schliff) 4.) Jenes wurde nicht überfahren, sondern schlug frontal einer B-Klasse die Spurstange krumm, d.h. vorn alles platt, hinten okay (ist schon vollständig zerlegt) 5.) Der Spurversatz an sich ist mir wurscht, mich stört nur das Schleifen, da ich im Winter auf Stollenreifen angewiesen bin 6.) Es handelt sich um 'ne /1 von '72
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 22:34 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Dann tausch wie gesagt Bakelit gegen Plastik. Platz ist da wirklich Mangelware.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 28. November 2013 23:43 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Und prüfe, inwiefern die Felge mittig eingespeicht ist... 
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 29. November 2013 04:22 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
könnte es auch sein das du einfach nur den koti schief angebaut hast? wenn ich mir das erste bild so anschaue, steht das rad da wo es soll und der koti ist unten zu weit nach links. löse doch einfach mal die befestigungsschrauben und richte ihn nach dem rad aus. sprich rechts etwas höher und links etwas tiefer. soviel spiel sollte ja in den löchern sein, zur not diese in die entsprechende Richtung auffeilen. dann sollte da auch nix mehr schleifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RemoBike
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad aus der Mitte Verfasst: 10. Januar 2015 17:55 |
|
Beiträge: 914 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
Nabend,
ist denn das Problem nun gelöst worden? Wo war der Fehler?
Ist immer schade das die Themen ohne Lösung im Forum stehen bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
|