Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 380 läuft jetz
BeitragVerfasst: 18. November 2009 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Hab es mal geschafft wieder ein wenig zu fräsen 8)

Betreff;Norbert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klappstuhl am 6. Mai 2012 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 18. November 2009 23:30 
Sieht sehr fein aus, wozu man die Traktorbuchsen alles nehmen kann :biggrin: . Mit was für ner Gasfabrik soll das beatmet werden, 35er Mik ist dafür ja schonwieder Spielzeug, und wie willst du bei halbwegs würdigem vergaserfaktor einen passenden Krümmerdurchmesser geschweigedenn Auspuffvolumen gestalten. Auf Serienbasis brauchst du da ja ni anzufangen, das ist gerademal für 143ccm ne halbwegs akzeptabele Größe. Auf breitbandiges Touren scheinst du es deiner Kanalgestaltung ja ohnehin nicht gerade abgesehen zu haben.
MfG Thomas


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 00:36 
Offline

Beiträge: 162
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
hey hoh sieht sehr sauber aus !!! * HUT AB!!! *

wie hast du das gemacht??

hast du berechnungen aufgestellt ( die man evtl auch auf eine ETZ 250/ 300 übertragen kann??

hast du die kanäle von aussen gefrässt oder von innen

wenn von innen ( was ich denke bei den überstöhmkanälen) was hast du für eine vorrichtung um so genau zu fräsen ??

grüsse flori


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
schöne arbeit :D
den auslass solltest du allerdings noch mal überarbeiten.
so wie der aktuell aussieht, werden die ringe probleme bekommen.
also entweder wie original, oval für gleichmäßiges drehmoment,
oder trapezförmig für leistung und kick :twisted:
und ab 80 mm laufbuchse, maximal 60 prozent sehnenmaß für den auslass :schlaumeier:


ps: baust du nun eine kleinserie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 11:39 
Glaub der MR weiß schon recht genaun was er da macht :wink:
Es gibt durchaus Kolben die höherwertiger sind und andere Ringeabmessungen haben wie die originalen 2mm Traktorringe. Die lachen dann über 60% Bohrungswerte.
Ich kann mich täuschen, die Kanäle sehen aber schon nach CNC aus... (wenn ich dir damit Unrecht tue, seh`s als Kompliment)
MfG Thomas


Zuletzt geändert von Ex-User MZ Freund am 19. November 2009 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
MZ Freund hat geschrieben:
Glaub der MR weiß schon recht genaun was er da macht :wink:


ist schon klar :D, aber wenn ich mir die mühe mache einen motor komplett neu zu konstruieren würde ich mir auch bei der abstimmung etwas mühe machen. und ein rechteckiger auslass hat nunmal eine schlechtere motorcharakteristik und leistung (begründet durch schlechteres spülungsverhalten) als die trapezform.

MZ Freund hat geschrieben:

Es gibt durchaus Kolben die höherwertiger sind und andere Ringeabmessungen haben wie die originalen 2mm Traktorringe. Die lachen dann über 60% Bohrungswerte.
MfG Thomas


hast du da nähere infos links?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:27 
Links habe ich nicht, aber gerade ab 70mm+ gibts doch haufenweise Kolben von Zweitaktcrossern, Schneemobilen usw mit 1mm Ringen, Graphitbeschichtung, modernen Kolbenkurven und besseren Geometrien innen als die 20€ Polen Kolben, vom Material und der Fertigungsqualität ganz zu schweigen. Da muss man nur nach einem mit geeignetem Kompressionsmaß, Bolzen und mindestens kürzbarer Gesamtlänge schauen... Weiß ja ni was für ein Kolbenmaß du suchst, aber ab 100€ aufwärts gibts feine schmiedekolben mit geschliffenen Bolzenaugen, ist schon was anderes als die Rassel - Aluklumpen aus Polen.
MfG Thomas


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:54 
Offline

Beiträge: 162
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
kann mir evtl da mal jemand solch einen kleinen überblick zusammen stellen??

wie weit man die kanäle aufbohren kann und was für bohrungen welche eigenschaften haben

habe schon gelesen tarpez förmig ist besser als rechteckig!! was gibts da noch an verfeinerungen

ich suche einen kolben zylinder die etwas über 40 ps aus einem 300ccm etz motor liefern!!hat da schon jemand efahrung

habe mir auch sagen lassen die Kolben der deutschen Firma MAHLE sollen auch recht gut sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 17:09 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
telefoner hat geschrieben:
...und ein rechteckiger auslass hat nunmal eine schlechtere motorcharakteristik und leistung (begründet durch schlechteres spülungsverhalten) als die trapezform...


Wie kommst du denn darauf?? Und wie verhält sich denn so ein Rechteck-Auslass im Vergleich zum Trapez? mfg


Zuletzt geändert von FSB am 19. November 2009 21:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 17:35 
Wieso steht da ich hätte das geschrieben? Aber die Aussage an sich hätte ich auch gern mal erklärt. Die Auslassform an sich hat mehr Einfluss auf den Drehmomentverlauf. Von der Auslassform an sich ist das Spülverhalten nicht direkt abhängig. Durch Trapezform wäre nur gewährleistet das in der unteren Hälfte des Auslassfensters in dessen Höhe sich auch die Spülkanäle befinden ein größerer Abstand von Auslass zu Überströmer besteht, was evtl Spülkurzschluss entgegen wirken kann. Tritt dieser aber auf, so wurden ohenhin Fehler in der Gestaltung der Überströmer begangen, Stichwort Steuerkantenverlauf und Auslassseitig rückwärtige Führungswand... Bin aber wie FSB auchmal auf die Zusammenhänge gespannt, denn ohne etwas über die Auspuffgestaltung zu wissen die die Aussage etwas gewagt.
Vieleicht äußert sich MR ja auchnoch was er da zusammengepfuscht hat. :mrgreen: *nihaun*
MfG Thomas


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 19. November 2009 21:09 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
MZ Freund hat geschrieben:
Wieso steht da ich hätte das geschrieben?


Da lief wohl was schief... :oops:

Im Vergleich zum einem Rechteckauslass ist ein Trapez einfach nur kleiner von der Fläche, da man den auch nicht breiter machen kann auf Grund seiner engen Radien bzw. seiner Ecken. Bleibt dann wie du schon schreibst nur der größere Abstand der Spülkanäle zum unteren teil des Auslasses, aber das halte ich eher weniger für ein wichtiges Kriterium... mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 20. November 2009 10:08 
Na das sieht doch schonmal ganz nett aus MR Tuning ... :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 20. November 2009 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
...und ein rechteckiger auslass hat nunmal eine schlechtere motorcharakteristik und leistung (begründet durch schlechteres spülungsverhalten) als die trapezform...


Wie kommst du denn darauf?? Und wie verhält sich denn so ein Rechteck-Auslass im Vergleich zum Trapez? mfg


deswegen :D


Oval: Geringere Drehzahlen, geringer Resonanz-Kick, geringere Spitzenleistung, breites Band,wenn Auslassoberkante verrundet. Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Eckig: Hohe Spitzenleistung, hohe Drehzahlen, starke Spülverluste in unteren Drehzahlen, starker Resonanz-Kick. Geringe Haltbarkeit.

Trapez: Mittelweg zwischen Oval und Eckig, höhere Drehzahlen und mehr Spitzenleistung als Oval, mehr Band als eckig, spürbarer Resonanz-Kick, in den meisten Fällen die beste Lösung! . Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Trapez Derivate: Auslass mit Steg, oder Rechteckig mit Nebenauslässen, oder T-Form -> maximales Band, bei maximaler Leistung, mit deutlichem Resonanz-Kick. Hohe Haltbarkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderbohrung an ETZ Zylinder vergrößert
BeitragVerfasst: 21. November 2009 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Interessant das man nur von der Kanalgestaltung die Motorcharakteristik ablesen kann. Das ist nicht ganz der Fall. Zweifelsfrei will ich dort ein wenig Leitung rausholen.Das Drehzahlband hängt sehr stark auch vom Auspuff ab. Mein plan sind so 35PS im orginalem Band. Gefahren wird der erst mit orginal Anbauteilen nur um zu sehen wie es geht. Später wird je nach Ergebnis noch optimiert.
Die Fräsarbeiten sind alle per Hand gemacht. Die Buchse war auch im Zylinder drin. Vllt erkennt man ja den Einlass der völlig im Rohzustand ist. Die Auslassbreite ist nicht bis auf Maximum da wird der Kolbenring sich nicht rühren. Na dann bis zum nächsten Fräsen ;D

-- Hinzugefügt: 21.11.2009 13:21:15 --

Ach ja hier mal die Werkzeuge für die Überströmer :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 21. November 2009 17:25 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
telefoner hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
...und ein rechteckiger auslass hat nunmal eine schlechtere motorcharakteristik und leistung (begründet durch schlechteres spülungsverhalten) als die trapezform...


Wie kommst du denn darauf?? Und wie verhält sich denn so ein Rechteck-Auslass im Vergleich zum Trapez? mfg


deswegen :D


Oval: Geringere Drehzahlen, geringer Resonanz-Kick, geringere Spitzenleistung, breites Band,wenn Auslassoberkante verrundet. Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Eckig: Hohe Spitzenleistung, hohe Drehzahlen, starke Spülverluste in unteren Drehzahlen, starker Resonanz-Kick. Geringe Haltbarkeit.

Trapez: Mittelweg zwischen Oval und Eckig, höhere Drehzahlen und mehr Spitzenleistung als Oval, mehr Band als eckig, spürbarer Resonanz-Kick, in den meisten Fällen die beste Lösung! . Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Trapez Derivate: Auslass mit Steg, oder Rechteckig mit Nebenauslässen, oder T-Form -> maximales Band, bei maximaler Leistung, mit deutlichem Resonanz-Kick. Hohe Haltbarkeit.


Sowas habe ich erwartet. Das sind Verallgemeinerungen, die du wahrscheinlich mal in irgend einem, wahrscheinlich altem, Buch aufgeschnappt hast, oder? Es kommt viel mehr auf die Zeitquerschnitte, Steuerzeiten und viele andere Faktoren an wie sich ein Motor verhält. Der Auspuff macht aber sicher den größten Unterschied. Du kannst einen Motor mit Ovalauslass wesentlich spitzer machen als einen mit Rechteckauslass. Nichts desto trotz stimmt deine Tendenz aber schon ansatzweise. Nur das mit der Haltbarkeit muss auch nicht unbedingt sein. mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 21. November 2009 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
...und ein rechteckiger auslass hat nunmal eine schlechtere motorcharakteristik und leistung (begründet durch schlechteres spülungsverhalten) als die trapezform...


Wie kommst du denn darauf?? Und wie verhält sich denn so ein Rechteck-Auslass im Vergleich zum Trapez? mfg


deswegen :D


Oval: Geringere Drehzahlen, geringer Resonanz-Kick, geringere Spitzenleistung, breites Band,wenn Auslassoberkante verrundet. Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Eckig: Hohe Spitzenleistung, hohe Drehzahlen, starke Spülverluste in unteren Drehzahlen, starker Resonanz-Kick. Geringe Haltbarkeit.

Trapez: Mittelweg zwischen Oval und Eckig, höhere Drehzahlen und mehr Spitzenleistung als Oval, mehr Band als eckig, spürbarer Resonanz-Kick, in den meisten Fällen die beste Lösung! . Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Trapez Derivate: Auslass mit Steg, oder Rechteckig mit Nebenauslässen, oder T-Form -> maximales Band, bei maximaler Leistung, mit deutlichem Resonanz-Kick. Hohe Haltbarkeit.


Sowas habe ich erwartet. Das sind Verallgemeinerungen, die du wahrscheinlich mal in irgend einem, wahrscheinlich altem, Buch aufgeschnappt hast, oder? Es kommt viel mehr auf die Zeitquerschnitte, Steuerzeiten und viele andere Faktoren an wie sich ein Motor verhält. Der Auspuff macht aber sicher den größten Unterschied. Du kannst einen Motor mit Ovalauslass wesentlich spitzer machen als einen mit Rechteckauslass. Nichts desto trotz stimmt deine Tendenz aber schon ansatzweise. Nur das mit der Haltbarkeit muss auch nicht unbedingt sein. mfg


aha, verallgemeinerungen aus einem alten buch :mrgreen:
nö...
http://wiki.germanscooterforum.de/index ... le=Auslass


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 21. November 2009 23:25 
telefoner hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
...und ein rechteckiger auslass hat nunmal eine schlechtere motorcharakteristik und leistung (begründet durch schlechteres spülungsverhalten) als die trapezform...


Wie kommst du denn darauf?? Und wie verhält sich denn so ein Rechteck-Auslass im Vergleich zum Trapez? mfg


deswegen :D


Oval: Geringere Drehzahlen, geringer Resonanz-Kick, geringere Spitzenleistung, breites Band,wenn Auslassoberkante verrundet. Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Eckig: Hohe Spitzenleistung, hohe Drehzahlen, starke Spülverluste in unteren Drehzahlen, starker Resonanz-Kick. Geringe Haltbarkeit.

Trapez: Mittelweg zwischen Oval und Eckig, höhere Drehzahlen und mehr Spitzenleistung als Oval, mehr Band als eckig, spürbarer Resonanz-Kick, in den meisten Fällen die beste Lösung! . Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Trapez Derivate: Auslass mit Steg, oder Rechteckig mit Nebenauslässen, oder T-Form -> maximales Band, bei maximaler Leistung, mit deutlichem Resonanz-Kick. Hohe Haltbarkeit.


Sowas habe ich erwartet. Das sind Verallgemeinerungen, die du wahrscheinlich mal in irgend einem, wahrscheinlich altem, Buch aufgeschnappt hast, oder? Es kommt viel mehr auf die Zeitquerschnitte, Steuerzeiten und viele andere Faktoren an wie sich ein Motor verhält. Der Auspuff macht aber sicher den größten Unterschied. Du kannst einen Motor mit Ovalauslass wesentlich spitzer machen als einen mit Rechteckauslass. Nichts desto trotz stimmt deine Tendenz aber schon ansatzweise. Nur das mit der Haltbarkeit muss auch nicht unbedingt sein. mfg


aha, verallgemeinerungen aus einem alten buch :mrgreen:
nö...
http://wiki.germanscooterforum.de/index ... le=Auslass



das sind zitate aus einem alten buch....Ik weis auch welches....*g* :mrgreen: da bin ich sicher wie beim erraten von selbstgebastelten winkelfräsern^^...(kleiner insider)...

nicht ganz aktuell du, ehrlich :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald kommt der Rote Mann mit Bart und viel Hubraum
BeitragVerfasst: 22. November 2009 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
schüssel hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
...und ein rechteckiger auslass hat nunmal eine schlechtere motorcharakteristik und leistung (begründet durch schlechteres spülungsverhalten) als die trapezform...


Wie kommst du denn darauf?? Und wie verhält sich denn so ein Rechteck-Auslass im Vergleich zum Trapez? mfg


deswegen :D


Oval: Geringere Drehzahlen, geringer Resonanz-Kick, geringere Spitzenleistung, breites Band,wenn Auslassoberkante verrundet. Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Eckig: Hohe Spitzenleistung, hohe Drehzahlen, starke Spülverluste in unteren Drehzahlen, starker Resonanz-Kick. Geringe Haltbarkeit.

Trapez: Mittelweg zwischen Oval und Eckig, höhere Drehzahlen und mehr Spitzenleistung als Oval, mehr Band als eckig, spürbarer Resonanz-Kick, in den meisten Fällen die beste Lösung! . Wenn Auslassoberkante verrundet hohe Haltbarkeit.

Trapez Derivate: Auslass mit Steg, oder Rechteckig mit Nebenauslässen, oder T-Form -> maximales Band, bei maximaler Leistung, mit deutlichem Resonanz-Kick. Hohe Haltbarkeit.


Sowas habe ich erwartet. Das sind Verallgemeinerungen, die du wahrscheinlich mal in irgend einem, wahrscheinlich altem, Buch aufgeschnappt hast, oder? Es kommt viel mehr auf die Zeitquerschnitte, Steuerzeiten und viele andere Faktoren an wie sich ein Motor verhält. Der Auspuff macht aber sicher den größten Unterschied. Du kannst einen Motor mit Ovalauslass wesentlich spitzer machen als einen mit Rechteckauslass. Nichts desto trotz stimmt deine Tendenz aber schon ansatzweise. Nur das mit der Haltbarkeit muss auch nicht unbedingt sein. mfg


aha, verallgemeinerungen aus einem alten buch :mrgreen:
nö...
http://wiki.germanscooterforum.de/index ... le=Auslass



das sind zitate aus einem alten buch....Ik weis auch welches....*g* :mrgreen: da bin ich sicher wie beim erraten von selbstgebastelten winkelfräsern^^...(kleiner insider)...

nicht ganz aktuell du, ehrlich :wink:


und? was hat sich geändert?
würde für mich eh zu spät kommen, habe gerade den auslass in trapezform gefräst :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 380 läuft jetz
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Nach reichlicher Faulheit und Fahrzeugmangel läuft der Motor jetzt beim Kumpel in einer Beiwagen. Der Motor ist was für schaltfaule ab gut 2000 U/min zieht er den 5. mit 17er Ritzel durch. Im Vergleich war ein 300er mit Mahle Kolben und 16er Ritzel der deutlich mehr Mühe hatte. Weiteres kommt nach der Einfahrzeit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 380 läuft jetz
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Und, wie läuft der Zylinder? Sollte jetzt ja eingefahren sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 380 läuft jetz
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1162
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...nix für schwache Nerven ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 380 läuft jetz
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 06:56 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
bilder videos???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 380 läuft jetz
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 18:17 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Ein bisschen googeln hilft:

https://www.youtube.com/watch?v=irY0xrO4a90

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 380 läuft jetz
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Dirk du warst schneller :) das Gespann fährt mit NVA serienauspuff und 200 kg "Zuladung" in dem fall


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt