------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
Nun ja, langsam wird es wohl Zeit, sich nach altergerechten Fahruntersätzen umzusehen. Da ich ja neben MZ z.B. auch Guzzi sehr mag, bin ich auf die (bescheuerte?) Idee gekommen, mich mal mit einem solchen Teil näher zu befassen. Wer kann mir davon abraten, und wenn ja warum?
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 14:29
Beiträge: 972 Wohnort: lucka Alter: 52
moin,
da ist aktuell ein Artikel entweder in Oldtimer markt oder Praxis drin. ich habe keine Erfahrung damit aber würde diesen Motor lieber in einer Rennmaschine sehen...
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 14:47
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
Guzzi? Damit hab ich mich auch schon länger befasst. Will ich später auch mal haben , möglichst als Gespann. Hab mich im Guzziforum angemeldet und ein bischen mitgelesen. Ich bin infiziert Die Teile sind bei gewissen Baujahren recht haltbar und vor allem , wie Mz, echt was für Selberschrauber, Technik zum Anfassen Dazu kommt für mich noch diese Aura eines motorisierten Dinosaurier. Einfach scheeeen Ja , wenn ich mal groß bin und viel Geld hab wird´s auf jeden Fall noch ne Guzzi.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 14:53
Ehemaliger
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
Ein Freund von mir hat so ein Guzzi Lastendreirad mit dem "Brotaufschnittmotor", Uralt. Steht seit Jahren und ich habs nochnicht laufen gesehen. Bekannt ist das die Motoren zu Undichtigkeiten neigen, sonst
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 14:53
Beiträge: 2814 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
Die Seitekennst Du? Der 500er Falcone-Motor ist ein altbewährter Geselle. Es gibt übrigens auch noch das Ercolino mit Galletto-Motor. Am lustigsten finde ich dieseAusführung. Da braucht man aber Ohrenstöpsel in der Kabine, sonst hast Du nachher einen astreinen Tinnitus.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 15:03
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8000 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
flotter 3er hat geschrieben:
Nun ja, langsam wird es wohl Zeit, sich nach altergerechten Fahruntersätzen umzusehen. Da ich ja neben MZ z.B. auch Guzzi sehr mag, bin ich auf die (bescheuerte?) Idee gekommen, mich mal mit einem solchen Teil näher zu befassen. Wer kann mir davon abraten, und wenn ja warum?
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 17:14
Beiträge: 259 Wohnort: Jarmen Alter: 51
Frank zu DDR Zeiten gabs doch auch schon diese schönen kleinen Dreiräder. Die sind doch viel platzsparender als so ein großes Teil. Und als unser Forumstherapeut würde dir das kleine Teil doch viel besser stehen. Kannst den Motor ja noch tunen.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 17:27
† 04.06.2016
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
Was mich bisschen schrecken würde,ist die Höchstgeschwindigkeit von 60 kmh Stand in dem Oldtimer Praxis Bericht.Wobei der ältere Herr der das fährt schon mit dem Teil in den Alpen war.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 18:30
Beiträge: 4487 Wohnort: Neubiberg b. München
Vor etwa 30 Jahren war ich noch jedes zweite Wochenende am Gardasee. Da hat mich mal eine (vermutlich frisierte.. ) Ercole auf der Gardesana zwischen der Schweinebucht und Limone überholt. (wer das kennt der weiß, dass man da eigentlich nicht überholen kann..) Ich bin damals mit dem Käfer die vorgeschriebenen 80km/h gefahren, der Landwirt war zügig vorbei. Er hatte etwa 2to rausgerissene Baumwurzeln geladen... Ich hab mir das Gerät später anschauen können. Es sah eigentlich aus, als hätte es grad gebrannt. So viel zum Thema "geht nur 60.." Wobei ich allerdings weiß dass ein Motortuning beim alten einzylinder Guzzimotor nicht ganz einfach ist, und viel knowhow braucht, damit es haltbar ist. Ein Spezi hätte noch ein angefangenes Superfalcone-Projekt rumliegen.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 21:04
† 04.06.2016
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
kutt hat geschrieben:
Kann man das kaufen?
Ich denke schon,das steht locker seit 10 Jahre bei einem MZ Händler bei uns in der Gegend Er hat auch noch so ein Russen/Chinesen Trike dort Ha dir die Adresse per PN geschicken
Dateianhang:
Boxer Trike.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 11. Januar 2015 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 21:08
Beiträge: 297 Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe Alter: 67
Hallo Geh mal auf die Seite vom Falcone-Club Deutschland. Da kannst Du die Adresse vom Dietmar(glaub ich) finden, das ist der Ercole "Sachverständige"... Auf den Bilderseiten von Mario findest Du auch Treffenbilder mit Ercole-Beteiligung.(Mit Zeltaufbau/Festkabine usw.) Dem Mario schicke ich meine Treffenbilder auch... Dann fährst Du zum Veteranenmarkt ab 28.2 nach Hamm. Wohl keine Ercole vor Ort aber die Falconisti haben da den größten Clubstand(mit Standpersonal vom Feinsten,technisch gesehen)
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 22:22
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
also den Falcone LKW mit Kipper habe ich schon mal ausführlich auf einem Treffen betrachtet. Geiles Teil, irre Zuladung. In Mainz am Rhein wohnt der Typ und kennt sich topp mit den Motoren aus. Und da ist noch einer . Der hat zum Schluß die Münch 2000, wo in Polen gebaut wurden, eingefahren. Frag mal Partisan Reporter Bernie, der hat irgendwie Kontaktdaten, glaube ich.
also der Frank therapiert uns nicht, warum auch. Er braucht Patienten. Aber er testet uns mit diesem Fred. Ercole ist ein männlicher Vornahme und übersetzt Herkules.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 11. Januar 2015 22:43
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
Gespann Willi hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Kann man das kaufen?
Ich denke schon,das steht locker seit 10 Jahre bei einem MZ Händler bei uns in der Gegend Er hat auch noch so ein Russen/Chinesen Trike dort Ha dir die Adresse per PN geschicken
Willi, wer ist denn der MZ-Händler in Deiner Nähe. Ich kenne den noch gar nicht, obwohl ich nicht so weit weg bin...
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 12. Januar 2015 10:13
Beiträge: 173 Wohnort: Tawern Alter: 52
Ich liebäugele auch schon länger mit dem Teil, auch mit dem Hintergrund mal eben schnell 2m (!) Holz aus dem Wald zu zerren. Das kann er nämlich: Zuladung 1800 kg. Die Motoren sind quasi unkaputtbar, und das beweisen sie gerade im Hercules (ital.: "Ercole"). Lediglich im Bereich ZylKo gibt es wohl ab und an mal Probleme. Aber wenn Du Dir einen sichern willst, dann reden wir lt. Oldtimer-Praxis Bericht von 4k EUR aufwärts für ein Restaurationsobjekt. Und gepflegt wurden die selten, entsprechend schlecht im Zustand sind viele, der Aufwand zum Herrichten scheint hoch zu sein. Einige Ersatzteile werden wohl so langsam rar. Kauf die Oldtimer-Markt, der Bericht war ganz gut.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 12. Januar 2015 17:47
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
LeMansII hat geschrieben:
Ich liebäugele auch schon länger mit dem Teil, auch mit dem Hintergrund mal eben schnell 2m (!) Holz aus dem Wald zu zerren. Das kann er nämlich: Zuladung 1800 kg. Die Motoren sind quasi unkaputtbar, und das beweisen sie gerade im Hercules (ital.: "Ercole"). Lediglich im Bereich ZylKo gibt es wohl ab und an mal Probleme. Aber wenn Du Dir einen sichern willst, dann reden wir lt. Oldtimer-Praxis Bericht von 4k EUR aufwärts für ein Restaurationsobjekt. Und gepflegt wurden die selten, entsprechend schlecht im Zustand sind viele, der Aufwand zum Herrichten scheint hoch zu sein. Einige Ersatzteile werden wohl so langsam rar. Kauf die Oldtimer-Markt, der Bericht war ganz gut.
die Leute aus Mainz sagten das die Stößelstangen ( sehr lang ) sich mal verbiegen. Einen besseren Lauf soll mit einer ganz feinen Auswuchtung der Schwungmasse erreicht werden.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 13. Januar 2015 02:38
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
aber echt Frank, das ist ein hammerhartes Teil. Da kannste zum nächsten Treffen das Brennholz für das Lagerfeuer mitbringen. Der Sammy hat dann das Bier geladen und meine Tula übernimmt Steaks und Würstchen für den Grill.
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 13. Januar 2015 09:51
Moderator
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8885 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
find ich auch geil, die Dinger ... egal mit welchem Motor, aktuell sind zwei in "mobile" > diese < und > diese <, die Zweite wäre wohl eher das, was du suchst - ist dafür aber etwas kostenintensiver ... also ... entscheiden sie sich jetzt ...
Betreff des Beitrags: Re: Ercole Erfahrungen gesucht
Verfasst: 13. Januar 2015 12:50
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
Wo bleiben eigentlich die Bilder?????? Frank hat die Ursprungsfrage vor fast 48 Stunden gestellt. Das Teil steht doch mittlerweile längst bei ihm zuhause. Er gibt doch immer erst Infos bekannt, wenn alles in Sack und Tüten ist.