Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 22:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo,

was für Gehäuse / Typen gehören zu den Motornummern?

Danke
Alex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Äh wie meinst Du das jetzt?
/2 Motoren hab ich mit 45...., 46.... und mit ner 86.. der wohl ein Ersatzmotor sein wird. Wo ist den eigentlich dein Problem? Zur Unterscheidung ist klar,die /2 haben den Steg für die Vergaserabdeckung und die TS/0 haben den nicht mehr. Dadurch sollte es doch eindeutig sein oder? :gruebel:
Ich hab TS/0 Motoren mit ner 48.... und TS/1 mit ner 83...
Deine Nummern kann ich so zwar nicht einordnen,aber die Gehäuseform sollte ja Aufschluss geben könnnen, aber die kennst Du ja sicher.
Willst Du die Baujahre rausfinden?

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 00:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich dachte man könne anhand der Motorpumpe auf den Typ schliessen oder Baujahr des Motors.

Klar kenn ich die Gehäuse und sie haben keine angüsse für vergaserabdeckung.

Aber Angüsse für den Motorhaltebügel unter dem Motor der ES /2.

Beide haben sonst bzgl zylinder und Deckel ES/2

Beide waren in einer ES /2 verbaut.
Der eine Motor war mit ziemlicher Sicherheit noch nie geöffnet.

Müsste ja nen blöder Zufall sein dass bei beiden Maschinen jemand aus TS und ES gemixt hat um in ES einzubauen.

Ist es ausgeschlossen, dass es auch ES Motoren ohne Angüsse für Vergaserabdeckung gab?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ist es ausgeschlossen, dass es auch ES Motoren ohne Angüsse für Vergaserabdeckung gab?


Ist ausgeschlossen. MZ hat immer Wert auf solche Details gelegt. Meines Wissens nach wurden keine /2 oder ETS ohne Vergaserabdeckung verkauft. Demnach geht das nur mit Steg. Ohne Steg hält die garnicht.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Gut, dann anders herum.

Hatten alle TS /0 Gehäuse die Abgüsse für die untere Motorhalterung für den ES /2 Rahmen dran?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
War der TS/0 Motor nicht sogar offizielles Ersatzteil für Es/2 und ETS nach deren Bauzeit?
Das würde die Angüsse erklären ...

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:01 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Beiträge: 333
Themen: 24
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Abgüsse...Angüsse...

Fakt ist, dass mindestens ein Abguss notwendig ist, um einen Anguss zu erzeugen... :D
...und, dass Sätze mit Verben mehr Sinn machen als ohne. :roll:

Das sind TS-Gehäuse und die waren da definitiv nicht schon immer drin. Ob es die schon immer ohne das linke Gewinde der Motorhalterung gab bleibt offen bzw. kann ich's nicht verneinen. Möglich ist es bei frühen Gehäusen sicher.

VG Peter

-- Hinzugefügt: 13th Januar 2015, 9:02 pm --

Andreas hat geschrieben:
War der TS/0 Motor nicht sogar offizielles Ersatzteil für Es/2 und ETS nach deren Bauzeit?
Das würde die Angüsse erklären ...


...das ist neu, aber ggf. schlüssig


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de