Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Hallo allwissendes Forum,

ich hätte da mal eine Frage, die vermutlich schnell beantwortet ist:

Ich plane auf meinen ETZ-SW-Rahmen samt dazugehöriger Schwinge (also die mit den Halterungen für den mitschwingenden Koti) einen Schweinetrog zu montieren.
Dorni meint, Die Lasche vorn am Koti würde mit dem Bootsboden kollidieren, aber irgendwie mag ich das noch nicht so ganz glauben. Haben da die MZ-Konstrukteure tatsächlich diesen Fall nicht vorgesehen, dass man zwischen Trog und Personenboot hin- und herwechselt?

Es geht um diese Lasche hier:
Dateianhang:
12.gif


Ich habe zwar noch eine Schwinge vom ES-Beiwagen, aber dort ist, glaube ich, die Aufnahme für den Stabi anders (oder?)...
Außerdem möcht ich mir natürlich gerne den Umbau der Schwinge samt Bremse usw. ersparen.

Gruß,
Richard

PS: sorry Dorni, dass ich dir nicht glaube, aber ist wie beim Doktor: mindestens 2 Meinungen einholen, bevor man losschnippelt. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
jup es ist so, ich mußte die Haltenasen anschneiden, sonst stößt sie am trog an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich kann morgen gerne mal schauen
ob da Platz am LSW Boot ist.
Jetzt ist es mir zu dunkel und kalt :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Die Haltelasche wird definitiv anstoßen , die Stabihalterung an der ES Schwinge stört dagegen nicht . Du mußt nur die Einstellverbindung ca. 3cm "verlängern" , dann paßt das alles zusammen . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 998
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Hallo Richard, war grad mal fix in der Garage nachschauen ,,,
mein Schweinetrog ist Bj. 88, also ETZ Zeitalter und hat diese Lasche NICHT!

Grüße, Henry :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, selbst die LSW für die ETZ 251 hatte die Schwinge ohne
die Halterung für den mitschwingenden Koti verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Auf dem Bild von Svid sieht man genau
wie groß der Innenkotflügel ist und wo er sitzt.
Man beachte die Schraubenlöcher
Und genau da wird die Lasche anschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Ich teile eure Meinung leider nicht.
Ich hatte bei meinem Lastengespann die Schwinge mit Kotflügel-Halterung verbaut.
Und es hat definitiv nichts angeschlagen.

Ich hatte an dieser Stelle eine Bowdenzughalterung angebaut:

Siehe hier: Bild
Und hier: Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 306
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Richy hab gerade nachgemessen. Von Mitte Schwinge bis Unterkante LSW-Boden sind es 9 cm. Die Schwinge geht beim Einfedern nach unten und zur Not könnte man ja auch ein Löchlein in den Holzboden des Bootes machen.

Gruß Urban

Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Dankeschön für die Infos.

Allerdings geb ich zu, nun immer noch nicht richtig schlauer zu sein.
Urban, danke mal für die Fotos, sieht leider mit dem Winkelblech etwas knapp aus (der Halter ist auf der Radseite der Schwinge, quasi genau unter dem Winkelblech).


Ich messe mal die Länge des Halterchens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 21:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Vielleicht reicht es ja das Halteblech zu verkürzen,
dann kann man immer noch den Kotflügel verschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 21:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn du nicht bereit bist das Blech wech zu schneiden, ich kann dir eine nietnagelneue Schwinge in Originaler roter DDR Grundierung ohne das Blech beschafen. 8) Zwar nicht billig aber immerhin. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Vielleicht reicht es ja das Halteblech zu verkürzen,
dann kann man immer noch den Kotflügel verschrauben.


... oder etwas nach vorn biegen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 21:33 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ab der Schweißnaht ist die Lasche,innen angeschweißt, 7 cm hoch.

Die ohne Lasche hat den Haken für die Stabiaufnahme 45 mm versetzt gegenüber der mit Lasche
Die Federbeinaufnahme ist auch etwas anders.
Ob meine Musterschwinge nun nur für denTrog ist oder auch für die alten SW das ist mir allerdings unbekannt.

Gruß Klaus

@ MichaelM,

du könntest doch bitte mal nachsehen,ob dieser Haken bei deiner SW Schwinge unten oder oben abgeschweißt ist.
Dein Bild vom 19. Nov. läßt das vermuten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Svidhurr hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Vielleicht reicht es ja das Halteblech zu verkürzen,
dann kann man immer noch den Kotflügel verschrauben.


... oder etwas nach vorn biegen :oops:

Auf eins von beidem wirds wohl hinauslaufen. :biggrin:

Ich mach halt ungern Okkinoolsubstanz kaputt.

Aber eigentlich auch wurst, hab eh auch am Personenboot keinen mitschwingenden Koti mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 306
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Sorry Richy mußte die Fotos mit dem Pad machen und gleichzeitig den Gliedermaßstab halten.
Der Winkel vom Boot liegt knapp hinter der Schwinge, sollte also passen. Außerdem kannst Du das Boot ja auch vorne in der Höhe verstellen bis es passt.

Urban


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Ich geh gleich in die Garage.
Und da ich mich eh unter den SW legen muss, werde ich da gleich mal nachsehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
urban hat geschrieben:
Richy hab gerade nachgemessen. Von Mitte Schwinge bis Unterkante LSW-Boden sind es 9 cm. Die Schwinge geht beim Einfedern nach unten und zur Not könnte man ja auch ein Löchlein in den Holzboden des Bootes machen.

Gruß Urban

Bild


An dem Bild sieht es zwar knapp aus, könnte aber mit ein wenig nach hinten biegen an dem Winkelprofil vorbeipassen. Das Blech ist ja am Innenradius angeschweißt. Das wäre mir auch lieber, da mir der Umbau von Personenboot mit mitschwingendem Koti auf Trog auch noch bevorsteht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Bevor hier irgendwas Kaputt gemacht wird. Ich habe genau die konstellation die er möchte und es passt definitiv. Man muss das halteblech einfach nur ein bisschen biegen und schon passt das Wunderbar.

Also nicht so kompliziert machen. Einfach mal probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Bin zurück aus der Garage.
Meine Schwinge hat Stoßdämpfer und Stabiaufnahme wie bei der unteren,gezeigten Schwinge.
Allerdings war bei mir kein Halter für's Schutzblech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MichaelM hat geschrieben:
Bin zurück aus der Garage.
Meine Schwinge hat Stoßdämpfer und Stabiaufnahme wie bei der unteren,gezeigten Schwinge.
Allerdings war bei mir kein Halter für's Schutzblech.


Du hast einen älteren PSW, da gibt es dieses Blech nicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 15:03 
Offline

Beiträge: 234
Wohnort: Aschersleben
ich habe mich gewundert warum mein LSW-Boot die Nase so doll hängen lässt , liegt das an der Schwinge vom Psw ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Svidhurr hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Bin zurück aus der Garage.
Meine Schwinge hat Stoßdämpfer und Stabiaufnahme wie bei der unteren,gezeigten Schwinge.
Allerdings war bei mir kein Halter für's Schutzblech.


Du hast einen älteren PSW, da gibt es dieses Blech nicht :wink:


Mag sein. Ich habe, zu den von Klaus gezeigten, also noch eine dritte Variante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... eine 3te Variante :shock:
Ich kenne nur 2.

Mach doch bitte mal 2 -3 Fotos :D

Erst beim verwenden das mitschwingenden Kotis
wurden die 3 Befestigungspunkte an den Schwingen verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Achte mal auf die Stoßdämpfer-und Stabiaufnahmepunkte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ Hof hat geschrieben:
ich habe mich gewundert warum mein LSW-Boot die Nase so doll hängen lässt , liegt das an der Schwinge vom Psw ??

Der schwanenhals bestimmt die höhe der schnauze. Da gibt es nämlich drei verschieden lange.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Alter: 38
@richy, Deine Plane fuer das Boot ist bereits fertig ;)


LG Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Hi, hab ich wohl doch in ein Wespennest gestochen. :P
Doch nicht so eindeutig hop oder top.

Wird schon gehen, ich berichte dann!

MichiKlatti hat geschrieben:
@richy, Deine Plane fuer das Boot ist bereits fertig ;)

Geil! Danke! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
@Richy - was ist schon eindeutig :D

Güsi hat neue Planen für 30 €ronen :wink:

Du wirst den Schweinetrog lieben :mrgreen:
besserer Schwerpunkt und deine Taxe ist dann transportmäßig ein Kombi :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 01:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 306
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Maik80 hat geschrieben:
MZ Hof hat geschrieben:
ich habe mich gewundert warum mein LSW-Boot die Nase so doll hängen lässt , liegt das an der Schwinge vom Psw ??

Der schwanenhals bestimmt die höhe der schnauze. Da gibt es nämlich drei verschieden lange.


Hat damit nur bedingt was zu tun.

Find den ursprünglichen Tread gerade nicht aber hier ist es auch zu sehen.

Schräger LSW

Urban


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 14:43 
Offline

Beiträge: 234
Wohnort: Aschersleben
kann es denn sein das ein Schwanenhals von der ES das Problem löst und eventuell auch ab Werk verbaut wurde ? Der jetzt verbaute ist definitiv für die TS und den Schwanenhals unter dem Rahmen befestigen möchte ich nicht wegen der bereits im Beitrag Schräger LSW

beschriebenen Rostprobleme .Ich hatte vermutet das mein Rahmen im vorderen Bereich verdreht ist (durch jahrelange überladung mit Schweinefutter) , kann aber im angebauten Zustand keine Messung machen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweinetrog + SW-Schwinge (mitschwingender Koti)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 21:02 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
1. Du kannst die Schwinge zum Fahrgestell anstellen, dann kommt das Vorderteil hoch (ein Bild von der Seite hilft weiter).
2. Wenn der Rahmen vorne verdreht ist. dann kann man den warm machen und richten.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt