Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:12 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Hallo , ernst gemeinte Frage : Hat jemand sowas schonmal probiert/ausgeführt ? Ich hab das Zeug vor 20 Jahren mal gekauft , gab ja
nur noch die Noträder . Jetzt fiel mir die Dose wieder in die Hand , aber geht das auch bei Reifen mit Schläuchen ? Nicht das ich das
alte Zeug mitnehmen will , die Dosen gibt es für ca. 10,-€ z.B. von Holts neu zu kaufen . Da ich 3 unterschiedliche
Rad/Reifenkombinationen an der Zicke hab , wäre das doch eigentlich eine Alternative zum Reseveschlauch . Zumal ich lackierte Felgen
hab , da mal unterwegs schnell den Schlauch wechseln... :| Ich wäre über Erfahrungen mit dem Zeug dankbar . :wink:

Dateianhang:
IMAG1319.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
nur für den ärgsten Notfall
bei Schlauchreifen eigentlich noch unproblematischer wenn du Zuhause den Schlauch komplett ersetzt.
bei schlauchlosen Reifen ist das anschließende Wechseln eine Mords Sauerrei.
wechseln ist obligatorisch da das Zeug nie komplett aushärtet sondern immer ein Teil als Pfütze drinne rumschwabbert
und n Kompressor musst dann auch dabei haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Ist doch bei der Rundlampe unterm Tank.
Handkompressor :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Meine Reifenfachwerkstatt hat mir geraten, die Pfoten von dem Zeug zu lassen, was dem RCZ beiliegt und im Notfall den ADAC zu rufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Luc´s hat geschrieben:
nur für den ärgsten Notfall

so ist es gedacht , bspw. 10km vor dem Forumtreffen , ist doch doof... :lach:
Luc´s hat geschrieben:
bei Schlauchreifen eigentlich noch unproblematischer wenn du Zuhause den Schlauch komplett ersetzt.

ist schon klar , ewig würde ich damit nicht rumfahren . ;D

Zitat:
und n Kompressor musst dann auch dabei haben


Den gibt es ja an jeder Tanke , zum nachfüllen kann ich ja noch meine Pumpe mitnehmen . Die macht sich auch bei der Luma gut... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
in der Not frisst der Teufel Fliegen. Steffen das Zeug ist nur ein Notbehelf um zum Beispiel
die Autobahn verlassen zu können. Es geht natürlich auch bei Schlauchreifen. Der Reifen/Schlauch
ist nach der Anwendung nicht mehr zu gebrauchen. Ein fürchterliches Schmier/Stinkzeug, was
dazu noch klebt und alles versaut.

Du hast Schlauchreifen. Flickzueg, Montierhebel und Panzertap zur Felgenschonung. Das braucht genau
so viel Platz wie die Spraydose. Und 10 Km vor dem Treffenplatz einen Plattfuß. Kein Problem, einfach
warten, es kommen bestimmt noch Treffenfahrer vorbei, die dir helfen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Egon Damm hat geschrieben:
in der Not frisst der Teufel Fliegen. Steffen das Zeug ist nur ein Notbehelf um zum Beispiel
die Autobahn verlassen zu können.


Nur darum geht es mir weil

Zitat:
Du hast Schlauchreifen. Flickzueg, Montierhebel und Panzertap zur Felgenschonung.


Aber ich möchte heutzutage am Straßenrand kein Rad mehr ausbauen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
... , ernst gemeinte Frage ...


ernst gemeinte antwort : das zeug wirkt. und hælt sogar ueber 2 jahre :!: erfahrungswerte :!: kommt allerdings auf die art der beschædigung an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Luzie hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
... , ernst gemeinte Frage ...


ernst gemeinte antwort : das zeug wirkt. erfahrungswerte :!: kommt allerdings auf die art der beschædigung an.


Nagel , Schraube , umgebogener Splint (hatte ich mal an der Hufu , zum Glück quer durchs Profil... :ja: Hat dann mit dem langen Ende
immer am Klappständer angeschlagen :lach: ) , bei Rissen und Ventilabriß hilft es auch nicht . Das ist mir klar , steht auch drauf .


Zuletzt geändert von luckyluke2 am 15. Januar 2015 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
luckyluke2 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
in der Not frisst der Teufel Fliegen. Steffen das Zeug ist nur ein Notbehelf um zum Beispiel
die Autobahn verlassen zu können.


Nur darum geht es mir weil

Zitat:
Du hast Schlauchreifen. Flickzueg, Montierhebel und Panzertap zur Felgenschonung.


Aber ich möchte heutzutage am Straßenrand kein Rad mehr ausbauen... :wink:


dann pack das Pannenspray einfach mit ins Handgepäck. Dazu noch drei passende Schläuche.
Eine Tanke ist somit erreichbar zur sicheren Schlauchwechselaktion. Oder der Treffenplatz, wo
jeder mal den Handkompressor testen darf. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
wobei allerdings n Ventilabriß gar nicht mal so selten ist .. hat ne ES nicht rings herrum 16 Zoll? Falls ja, wo besteht das Problem einen 16ner Schlauch einzupacken (mal abgesehen von der Tatsache das du nicht unbedingt schrauben willst). Wäre mir aber lieber, als mitn Schlauch ohne Ventil dafür aber mit der Flasche in der Hand trotzdem hilflos am Straßenrand zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ich hatte ein "Unterwegsproblem" hinten am Gespann...das Zeug hält seit Woch... :gruebel: Monaten dicht... :mrgreen:
funktioniert super...ist allerdings sicher nur eine Notlösung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Luc´s hat geschrieben:
wobei allerdings n Ventilabriß gar nicht mal so selten ist .. hat ne ES nicht rings herrum 16 Zoll? Falls ja, wo besteht das Problem einen 16ner Schlauch einzupacken (mal abgesehen von der Tatsache das du nicht unbedingt schrauben willst). Wäre mir aber lieber, als mitn Schlauch ohne Ventil dafür aber mit der Flasche in der Hand trotzdem hilflos am Straßenrand zu stehen


Lucas , wenn der Schlauch einen Ventilabriß hat , dann muß ich notgedrungen am Straßenrand wechseln . Bei einem Platten durch "Eindringlinge" soll das Spray aber helfen . So kommt man wenigstens weiter bzw. mal von der Straße weg . Meinen letzten Platten
wegen einer eingefahrenen Schraube hatte ich vor 2 Jahren am Alfa . Und das Spray natürlich nicht dabei... :oops: :lach:

Smokie , Luzie und Egon , ich werd mir mal ein neues holen :ja: . Obwohl , kann das alte schlecht werden ? :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Egon Damm hat geschrieben:
Dazu noch drei passende Schläuche.


:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...@Steffen... ja das Zeug altert...meine Pulle war minimal 10 Jahre alt... :ja: ging noch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:52 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gut , Holts gibt 5 Jahre Garantie . Dann werd ich bei dem Polifuckac wohl nach 20Jahren keine Ansprüche mehr geltend machen können... :lach: Also hol ich mir mal ein neues , als Heimbringer wird es schon seinen Zweck erfüllen . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Bist Du in einem Automobilclub? Oder hast einen Schutzbrief?
Wenn ja finde ich die prophylaktische Investition in so ein Zeugs als überflüssig.
Zum einen weiß man nicht, ob es auch tatsächlich bis zum Ziel hält, zum anderen muß man die Sauerei hinterher auch selbst wieder entfernen bzw. für Geld entfernen lassen.
Da lasse ich doch lieber den Schandwagen kommen. Die Kosten bzw. die Arbeit für den Reifen/Schlauchwechsel habe ich eh an der Backe, warum dann nochmal zusätzlich in Pannenspray investieren wenn man durch Club oder Schutzbrief abgesichert ist und in jedem Fall samt Mopped wieder nach Hause kommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Oder hast einen Schutzbrief?


:ja:

Zitat:
Da lasse ich doch lieber den Schandwagen kommen.


Wegen einem Plattfuß ? :shock: Das geht mir doch gegen meine Schlosserehre , auch wenn nur mit Spray "geflickt" wird... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
luckyluke2 hat geschrieben:
Das geht mir doch gegen meine Schlosserehre , auch wenn nur mit Spray "geflickt" wird... ;D


Ok, soviel Ehrgefühl entwickel ich da nicht. Ist Teil meines Gelassenheitsprogramms.

;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:31 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Das geht mir doch gegen meine Schlosserehre , auch wenn nur mit Spray "geflickt" wird... ;D


Ok, soviel Ehrgefühl entwickel ich da nicht. Ist Teil meines Gelassenheitsprogramms.

;D


Ich stell mir das grad vor , mitten in der Pampa , Funkloch (ja , sowas gibt es noch :ja: ) , keine Notrufsäule in der Nähe... Nur Bäume
und Sträucher ; kann man sich einen prima Spazierstock schnitzen . So man ein Messer dabeihat... :floet: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Ich habe es mal "aus der Not" heraus in den Hinterreifen meiner Yamaha Diversion gefüllt.
Hat von Italien zurück gehalten. Ich bin dann so noch ca 1500 km in Dtl. herum gefahren, gab keine Probleme.
Das Problem kam erst beim Reifenwechsel, da musste ich beim Händler 10€ extra für die Reinigung zahlen. Ich würde jederzeit wieder so rumfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ernsthaft jetzt, Steffen, dann gehe ich halt ein paar Schritte zur nächsten Funkzelle und telefoniere von dort.
Oder halte ein Auto an. Ich werde schon nicht umkommen, nur weil ich nicht selbst Hand anlege.
Und wenn ich dadurch zu spät zu irgendwas komme, ist mir das immer noch lieber als bei 35 Grad in Moppedklamotten am Straßenrand das Mopped zu zerlegen und einen neuen Schlauch (den ich eh nicht dabei habe) einzuziehen.

Bei der Dose würde ich es wohl nutzen. Unter bestimmten Umständen. Um bspw. auf der Urlaubsfahrt mit der Familie vom Standstreifen zu kommen. Ersatzrad habe ich nicht.

Matthieu hat geschrieben:
Hat von Italien zurück gehalten. Ich bin dann so noch ca 1500 km in Dtl. herum gefahren, gab keine Probleme.


So viel Vertrauen hätte ich schon gar nicht in das Produkt um das freiwillig zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
luckyluke2 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Das geht mir doch gegen meine Schlosserehre , auch wenn nur mit Spray "geflickt" wird... ;D


Ok, soviel Ehrgefühl entwickel ich da nicht. Ist Teil meines Gelassenheitsprogramms.

;D


Ich stell mir das grad vor , mitten in der Pampa , Funkloch (ja , sowas gibt es noch :ja: ) , keine Notrufsäule in der Nähe... Nur Bäume
und Sträucher ; kann man sich einen prima Spazierstock schnitzen . So man ein Messer dabeihat... :floet: :mrgreen:


Steffen, der war gut. Bin glatt vom Hocker gefallen :bia:

@ Andreas

ein Mensch der für die Sicherheit anderer Menschen verantwortlich ist ( Busfahrer ) hat kein Gelassenheitsprogramm. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Egon Damm hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Das geht mir doch gegen meine Schlosserehre , auch wenn nur mit Spray "geflickt" wird... ;D


Ok, soviel Ehrgefühl entwickel ich da nicht. Ist Teil meines Gelassenheitsprogramms.

;D


Ich stell mir das grad vor , mitten in der Pampa , Funkloch (ja , sowas gibt es noch :ja: ) , keine Notrufsäule in der Nähe... Nur Bäume
und Sträucher ; kann man sich einen prima Spazierstock schnitzen . So man ein Messer dabeihat... :floet: :mrgreen:


Steffen, der war gut. Bin glatt vom Hocker gefallen :bia:

@ Andreas

ein Mensch der für die Sicherheit anderer Menschen verantwortlich ist ( Busfahrer ) hat kein Gelassenheitsprogramm. :D


Das sehe ich anders. Ein agressiv fahrender, bluthochdruckiger unter Adrenalin stehender Fahrer hat nix hinter einem Lenkrad zu suchen. Erst recht nicht mit 40 Fahrgästen.
Da lege ich Wert auf eine angepaßte, entsprechende Gelassenheit.

Apropos Messer. Habe ich auch nicht dabei. Wozu? Ich schnitze nicht und Essen muß ich nicht jagen oder erlegen. Dafür gibt es bestimmte Geschäftszweige. Imbiß. Oder Kaufland.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Andreas hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Das geht mir doch gegen meine Schlosserehre , auch wenn nur mit Spray "geflickt" wird... ;D


Ok, soviel Ehrgefühl entwickel ich da nicht. Ist Teil meines Gelassenheitsprogramms.

;D


Ich stell mir das grad vor , mitten in der Pampa , Funkloch (ja , sowas gibt es noch :ja: ) , keine Notrufsäule in der Nähe... Nur Bäume
und Sträucher ; kann man sich einen prima Spazierstock schnitzen . So man ein Messer dabeihat... :floet: :mrgreen:


Steffen, der war gut. Bin glatt vom Hocker gefallen :bia:

@ Andreas

ein Mensch der für die Sicherheit anderer Menschen verantwortlich ist ( Busfahrer ) hat kein Gelassenheitsprogramm. :D


Das sehe ich anders. Ein agressiv fahrender, bluthochdruckiger unter Adrenalin stehender Fahrer hat nix hinter einem Lenkrad zu suchen. Erst recht nicht mit 40 Fahrgästen.
Da lege ich Wert auf eine angepaßte, entsprechende Gelassenheit.

Apropos Messer. Habe ich auch nicht dabei. Wozu? Ich schnitze nicht und Essen muß ich nicht jagen oder erlegen. Dafür gibt es bestimmte Geschäftszweige. Imbiß. Oder Kaufland.


und darum sehe ich Steffen seine Frage nach einem Pannenspray bei einem Plattfuß als gerechtfertigt an. Sicherheit muss sein.
Schnell mal die Pulle in den Reifen pumpen um sich und keinen anderen zu Schaden kommen zu lassen ist die Sache allemal wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Luc´s hat geschrieben:
hat ne ES nicht rings herrum 16 Zoll? Falls ja, wo besteht das Problem einen 16ner Schlauch einzupacken (mal abgesehen von der Tatsache das du nicht unbedingt schrauben willst).


3 unterschiedliche Räder?
Das du an der Rundlampe irgendwo 18 " verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich bin mit der Pampe im Reifen nach einem Nagelschaden auch noch heimgekommen, waren so ca. 1500km in 3 Tagen, inklusive tschechische Autobahn.
Am zweiten Tag war der Druck ein bisschen weg, da habe ich eine zweite Dose reingejagt, geht.
Den Nagel habe ich dringelassen, stand so auch der ersten polnischen Dose drauf, auf der 2. deutschen Dose stand, man soll den Nagel rausziehen.
Ich habe ihn dringelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Bei einem Reifen mit Schlauch sehe ich überhaupt kein Problem...bei schlauchlosen Reifen ist das schon sicher eine herrliche Dreckerei auf der Felge.
Als ich letztes Jahr zu Ulli's Gartentreffen wollte , stand ich vor dem platten Problem...da gab es überhaupt keine Alternative... :mrgreen:
Die Befüllung ist etwas fummelig hält aber nun schon seit dem Sommer... :oops: Da die Decke sowieso fertig ist und vor der nächsten größeren Tour ein neuer Hinterreifen dran ist, war mir das Experiment gerade recht.

Wenn das Gespann allerdings sowieso auf dem Hänger zum Zielort gezogen werden soll, ist ein Plattfuß doch auch egal... :mrgreen: da braucht man das Spray nicht, aber eigentlich auch keinen Schutzbrief... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Einen Schlauch bei einer MZ mal schnell zu wechseln, ist ja fast schon ohne Hilfsmittel machbar. Bei Schlauchlosen Reifen, gibt es auch einen Dichtsatz der ohne Sauerei auskommt. Das konnte ich bei meiner damaligen Bandit schon testen und es hat sehr gut funktioniert und die Luft ist in einer Spraybuddel auch mit bei. Wenn alle Stricke reissen, dann hab ich noch die ADAC Plus Mitgliedschaft.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 08:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
wie waldi hat geschrieben:
Einen Schlauch bei einer MZ mal schnell zu wechseln, ist ja fast schon ohne Hilfsmittel machbar.


Erbitte Vorführung. An meinem Gespann. Hinten.
Wenn Du das innerhalb einer Stunde fast ohne Hilfsmittel schaffst, kaufe ich mir anschließend auch Pannenspray.

;D

Obwohl .... das brauche ich dann ja nicht. Der Schlauchwechsel geht ja dann flott. Dann kaufe ich eben einen Ersatzschlauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Habe vor 20 Jahren meinen Schubkarrereifen damit behandelt. Hælt immer noch... :mrgreen: Allerdings hat das Zeug ein Verfallsdatum :schlaumeier: 20 Jahre :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 09:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Allerdings hat das Zeug ein Verfallsdatum :schlaumeier: 20 Jahre :gruebel:

Es kommt bei den Dosen auch stark auf die Lagerung an. Ich hatte eine für 5 Jahre im Motorrad immer dabei. Bei Benutzung habe ich festgestellt, dass sie über die Zeit den Druck verloren hat. Somit war da vorerst nix mit Reifenaufpumpen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 09:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Luse hat geschrieben:
... waren so ca. 1500km in 3 Tagen, inklusive tschechische Autobahn....


bei mir warens nur knapp 200km. Vollbeladen und, nach anfaenglichem Zoegern, durchaus 100 km/h


Luse hat geschrieben:
.. Am zweiten Tag war der Druck ein bisschen weg, da habe ich eine zweite Dose reingejagt, ....


Mir fehlten am 2. Tag 0,5 Bar. Ich habe nachgepumpt (und denn auf die Bahn; s.o.)

Von mir also uneingeschrarenkte Kaufempfehlung und Machtsinnattest. (Sicher nicht fuer Riesenloecher und schlauchlos??)
----------------

Sicherheitsfreaks nehmen ne Dose mit und nen kl. 12V- Kompressor oder den Simson/ NVA Handkompressor.
( 70.000km lang brauchte ich allerdings gar nix.)

-- Hinzugefügt: 16.01.2015, 09:53 --

wie waldi hat geschrieben:
Einen Schlauch bei einer MZ mal schnell zu wechseln, ist ja fast schon ohne Hilfsmittel machbar. ...
Lg. Mario


Die Krallen moechte ich sehen.
(Photo erbeten)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 10:12 
Offline

Beiträge: 21020
Wo ist das Problem, auf einer Reisetour (nicht Feierabendrunde) einen Satz Montiereisen inkl. Ersatzschlauch einzupacken? Vorallem am Gespann ist das nun gar kein Akt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 10:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
alexander hat geschrieben:
bei mir warens nur knapp 200km. Vollbeladen und, nach anfaenglichem Zoegern, durchaus 100 km/h

Genau, das anfängliche Zögern.
Nach ein paar Hundert km bin ich mit meiner Yamaha wieder ganz normal gefahren. 190 km/h waren auch mit Pannenspray möglich. Ein Druckverlust tritt ja nicht von jetzt auf gleich ein, das kommt langsam und man bemerkt es.
Ich musste das Pannenspray einsetzen, da auf einem Pass in den Dolomiten ein paar Nägel "verstreut" wurden.
Aus unserer Gruppe hatten 5 Motorräder defekte Reifen, und das auf einer Strecke von 10 km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
Wo ist das Problem, auf einer Reisetour (nicht Feierabendrunde) einen Satz Montiereisen inkl. Ersatzschlauch einzupacken?


....ich bin zu blöde die Reifen runterzumachen. :mrgreen:

Ohne Flex geht das nicht und dann kriege ich die zerflexten nicht wieder drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 11:50 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich habe das mal mit Schlauchlosreifen benutzt. Das hielt so lange, bis ich zur nächsten längeren Fahrt einen neuen Reifen brauchte. Schneller als 160 habe ich mich aber nicht getraut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 13:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Luse hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Wo ist das Problem, auf einer Reisetour (nicht Feierabendrunde) einen Satz Montiereisen inkl. Ersatzschlauch einzupacken?


....ich bin zu blöde die Reifen runterzumachen. :mrgreen:

Ohne Flex geht das nicht und dann kriege ich die zerflexten nicht wieder drauf.


Funzt das Pannenspray etwa nicht bei zerflexten Mänteln?

:runningdog:

Ansonsten schließe ich mich Dir an. Es gibt arbeiten, die muß ich nicht können oder wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 13:35 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Interessante und informative Beiträge , ich werd jetzt nicht anfangen zu zitieren . Ich werd mir also eine neue Dose holen , die auf dem
Bild ist mir nicht mehr geheuer .

Andreas , ich denke unter folgenden Gesichtspunkten :

Mit meiner Zicke werd ich ausschließlich Landstraßen , in wenigen Fällen Bundesstraßen befahren . Kommt es zum Plattfuß , gibt es
in der Regel keinen Standstreifen , wenn Du Pech hast ist eine Leitplanke dort und du stehst mitten im Verkehr . Insofern macht
das Spray in meinen Augen Sinn um dort schnellstmöglich wegzukommen , mit einem Plattfuß schiebt es sich auch schlecht . Natürlich
würde ich in bestimmten Fällen auch meinen Schutzbrief in Anspruch nehmen , wäre mir gestern u.U. fast schon passiert . Das dumme
dabei ; bis da einer kommt , hab ich auch den Schlauch gewechselt . Das brauch ich aber nur bei Ventilabriß o.ä. , wenn ich mir was
eingefahren hab , bin ich in wenigen Minuten mit dem Spray wieder fahrbereit . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2410
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Steffen, binde dir halt n Notrad unter den SW, ich habe ein HR unter dem Boot und seitdem keinen Platten.
;D
:ja:
:lach:

Ich hatte aber auch vorher keinen platten Reifen :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 14:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Dann kaufe ich das erst recht , in der Hoffnung es niemals brauchen zu müssen . :lach: Gestern ging die Zünspule hops , hatte natürlich keine dabei , die wechselt man auch nicht eben mal so am Straßenrand . :roll: Nach meinem Umbau wird sicherlich nie wieder eine kaputtgehen , ist doch meistens so... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
auch
alexander hat geschrieben:
... Von mir also uneingeschrarenkte Kaufempfehlung und Machtsinnattest.
auch
alexander hat geschrieben:
(Sicher nichtfuer Riesenloecher und schlauchlos??) ...
:!:


Zuletzt geändert von Luzie am 16. Januar 2015 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 17:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Zeug hinterlässt ne Riesensauerei, egal ob mit oder ohne Schlauch denn das Zeugs muss irgendwie wieder raus wenn man den Schlauch wechseln will. Sicherlich hilft es aber wenn ich die Folgen bedenke, ich werd sowas nicht benutzen. Habs einmal bei einem Freund/Werkstatt gesehen bei nem Schlauchlosen Reifen. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 17:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
wie waldi hat geschrieben:
Einen Schlauch bei einer MZ mal schnell zu wechseln, ist ja fast schon ohne Hilfsmittel machbar.

Hm. Ohne Montiereisen könnte ich das nicht. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 528
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

ich habe Anfang der 90er Jahre auch mal so ein Zeug's im Hinterrad meiner ETZ benutzt. Trotz Schlauch ist einiges durch das Loch zwischen Schlauch und Mantel gelangt. Die Sauerei danach möchte ich nicht noch einmal beseitigen. Eine Montierhilfe ist doch im Bordwerkzeug dabei. Ich habe jetzt einen Ersatzschlauch dabei und Flickzeug. Den letzten geflickten Schlauch habe ich sicherheitshalber nach 7 Jahren entsorgt. Der Gummi um den Flicken sah nicht mehr soo gut aus. :tongue:

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
7 Jahre hat bei mir bisher auf keinem meiner Motoräder ein Hinterradreifen gehalten... :mrgreen: schon gar nicht beim Gespann :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Hamburg
Moin, Moin

Hab ich mal am ETZ Gespann Hinterrad reingesprüht.
An der Tanke Luft kontrolliert und den Reifen ca. 3000km
zu ende gefahren. Anschließend alles neu und Felge gereinigt.
Hab ich immer dabei.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:46 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
sowas nimmt man heute...klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2410
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Letztes Jahr zum Pfingst- Treffen in Schöna/Leipzig hat mein Kumpel das Zeug reingepumpt, alles wie beschrieben. Dicht wurde es nie. Glücklicherweise hat nach 10 km wieder die Luft gefehlt...und auf einem Grundstück hat der Eigner einer Motorradbude grad Rasen gemäht. Ein Engel.....

Ich habe einen Ersatzschlauch eh an Bord aber eben auch das vierte Rad. Beim Gespann passt das ringsum, bingo.

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenspray
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
sowas nimmt man heute...klick

Das hilft aber nur bei "schlauchlos" :wink:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt