Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:57 
Offline

Registriert: 28. April 2009 16:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
Ich habe heute den kupplungsseitigen Wellendichtring bei meiner ETZ 250 gewechselt. Der Motor hat Getrenntschmierung. Dabei habe ich die Ölleitscheibe beschädigt und gleich ausgewechselt. Irgendwie habe ich das Gefühl hier einen Mist gemacht zu haben. Muss der Sprengring bei Getrenntschmierung nicht in einer ganz bestimmten Position eingebaut sein? Ich bin mir nämlich fast sicher, dass ich darauf nicht geachtet habe und den Ring, der Einfachheit halber, so eingebaut habe, dass die Öffnung nach links unten zeigt, weil ich mit der Zange so besser dran gekommen bin. Oder mach ich grad einen Denkfehler?
Bitte klärt mich auf, danke.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 19:52 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, unabhängig von Getrennt- oder nicht Getrenntschmierung muss die Öffnung des großen Sprengringes das Loch im Gehäuse ( Bohrung ) freihalten, sofern vorhanden. Nicht vergessen das der Knuppel der Ölleitscheibe ebenfalls zwischen dem Anfang und Ende des Sprengringes sitzt um nicht wandern zu können, das gibt im Zweifel unangenehme Geräusche wenn die Ölleitscheibe mit läuft.

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 20:11 
Offline

Registriert: 28. April 2009 16:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
was heist Bohrung frei halten, falls vorhanden? Kann es auch sein, dass da kein Loch im Gehäuse ist? Oder ist da immer eines? Wird aber eh nichts helfen, der neue Wedi muss wohl wieder raus, um das kontrollieren zu können. Na ja, aus Schaden wird man klug.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 02:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Mein Motor wurde vor einigen Jahren in einer Werkstatt neu gemacht von einem Meister, der nach eigener Aussage seit über 40 Jahren MZ's repariert.
Die Motoren, die ich kenne (auch meiner), die dort gemacht wurden, liefen immer problemlos.
Bis bei mir nach ca 4000 km die Schaltfeder brach.
Diesmal machte ich selbst den Motor auf (zum 1. Mal überhaupt einen MZ-Motor) und sah, daß die Sicherungsringe nicht in der richtigen Position standen, die Löcher waren verdeckt.
Die Lager waren aber trotzdem schön ölig.
Also ich nehme mal an, daß sich im Kurbelraum genug Öl ansammelt, daß auch durch die kleinen Ritzen der verdeckten Löcher genug durchsickert.
Weiterhin nehme ich an, daß der Meister, der sein Handwerk noch an den alten Motoren mit Getriebeölschmierung der Kurbelwellenlager gelernt hat, daß bei den neueren Motoren schon immer "falsch" gemacht hat, ohne bekannte Probleme.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 02:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
georgd. hat geschrieben:
...so eingebaut habe, dass die Öffnung nach links unten zeigt...


Die muss leider mehr nach leicht rechts oben zeigen:

Dateianhang:
motor05.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
was heist Bohrung frei halten, falls vorhanden? Kann es auch sein, dass da kein Loch im Gehäuse ist? Oder ist da immer eines? Wird aber eh nichts helfen, der neue Wedi muss wohl wieder raus, um das kontrollieren zu können. Na ja, aus Schaden wird man klug.
Gruß
Georg


Es KANN gut gehen - muss es aber nicht. Willst du das mit deinem Gewissen vereinbaren? Also ich könnte dann nicht in Ruhe mit dem Mopped fahren. Mache den Wedi nochmal raus und richte das alles richtig aus. Der neue Wedi geht eh viel leichter raus als der alte. eventuell kannst du den von innen an den Aussenseiten mit 2 Schraubendrehern greifen, so "herausdrehen" - und so wiederverwenden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 11:34 
Offline

Registriert: 28. April 2009 16:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
ja, wird nachher nochmal ausgebaut. Hab halt blöderweise schon alles wieder komplett fertig. Vorher denken ist meist besser und spart Arbeit.
Danke.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das seh ich auch so wie Dorni. Der Sicherungsring verschließt das Loch zwar nicht, aber engt den Durchfluß ein. Das wäre mir zu heikel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 14:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Von woher kommt das Öl, das da aus dem Loch tropft?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 14:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ETZChris hat geschrieben:
Von woher kommt das Öl, das da aus dem Loch tropft?


Aus der Ölfangrinne im Kurbelgehäuse, deswegen sollen diese Bohrungen auch immer sehr sauber sein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 17:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Okay, dann hab ich das gestern auf den Bildern richtig gedeutet.
Danke.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 00:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3852
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Aufgrund des schlechten Gewissens habe ich heute bei meinem Motor auch alles wieder zerlegt (hatte es erst vor vier Wochen neu gemacht).
Eine bestimmte Einbaulage des Sprengrings war mir bis zur Eröffnung dieses Freds nicht bewusst.

Was soll ich sagen: Nachdem ich am Sprengring war habe ich festgestellt, dass die Öffnung bei mir rechts oben stand. Ich hätte mir somit die ganze Aktion heute sparen können. Aber was tut man nicht alles zur eigenen Gewissensberuhigung.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Benjamin81, PapaKai72 und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de