RT Motor zerlegen und überholen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT Motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 18. Januar 2015 18:10

moin liebe Gemeinde,

hatte erst überlegt den motor im original zustand wieder in meine rt einzubauen und mich jetz aber dafür etschlossen ihn doch mal genauer unter die lupe zu nehmen.
die entscheidung stellte sich heute auch schon als sehr nützlich raus denn ich schätze mal der bogen im pleuel gehört da nich hin?!

DSCN0052.JPG


der kolben hat auffer rechten seite auch schon nen paar kratzspuren und der zylinder sieht von innen auch nich mehr so schön aus!

nun mal wieder nen paar fragen:

- habe bei ebay regenerierte kolben und zylinder mit 150 ccm gefunden... macht das sinn gleich so etwas zu verbauen oder ist davon dringend abzuraten???
- bekomme ich das pleuel irgendwie von der kurbelwelle oder muss die komplett getauscht werden?
- taugen die dicht- und lagersätze bei ebay etwas?
- wie bekomme ich den primärtrieb runter? muss ich dazu die kupplung zerlegen?

DSCN0051.JPG



grüße

gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon Christof » 18. Januar 2015 18:49

Das Pleuel muss raus. Dazu muss aber die Welle zerlegt werden, was aber nicht ohne Sondermaschinen geht. Hast du noch eine Welle mit seitlichen Abdeckblechen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 18. Januar 2015 19:07

keine ahnung

zelege so einen motor zum ersten mal
kann man das hier erkennen?

DSCN0055.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon Christof » 18. Januar 2015 21:11

Bei dir ist die alte Welle mit den Blechscheiben verbaut. Dafür gibt es einzeln keine Pleulsätze mehr.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 18. Januar 2015 21:16

danke für die info

ich denke ich werd ne neue kofn und den zylinder neu bohren und hohnen lassen.
was mich wundert... es waren weder motormitteldichtung noch kopp- und fussdichtung verbaut???
motor war aber trotzdem dicht!
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon Christof » 18. Januar 2015 21:19

Eine Fußdichtung gehört dran.

Mitteldichtung gibt es nicht :arrow: Dichtmasse
Kopfdichtung gibt es nicht :arrow: Dichtbund am Kopf dichtet metallisch ab
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon daniel_f » 18. Januar 2015 21:20

Motormitteldichtung und Zylinderdeckeldichtung sind nicht vorgesehen. Eine Fußdichtung allerdings schon.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 18. Januar 2015 21:28

zu kaufen kricht man die, aber wenn ich sie nich brauche und sie sowieso nich vorgesehen sind, um so besser! :D
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon daniel_f » 18. Januar 2015 21:35

Es gibt auch Motormitteldichtung für Simson SR2, obwohl nicht vorgesehen. Keine Ahnung, wer sowas verzapft...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 18. Januar 2015 21:49

wie gesacht gut zu wissen das ich sie nich brauch... kost ja auch geld!
für das primärritzel brauch ich nen abzieher hab ich grad gesehen aber wie krich ich die kupplung vonner welle?
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon Christof » 18. Januar 2015 22:04

Lies dich mal hier rein.

ES-150-Reparaturanleitung

Der Aufbau des ES-Motor ist, bis auf den Aufbau der Kurbelwellenlagerung /-abdichtung bzw. einigen weiteren Details, nahezu mit dem /3-Motor identisch.

Zum Abziehen des Kettenrades auf der Kurbelwelle brauchst du aber einen anderen Abzieher. Der Abzieher der ES passt hier nicht. Den Abzieher den du brauchst muss M22x1,5 als Innengewinde haben. Such einfach mal dazu bei ebay.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon schrauberschorsch » 19. Januar 2015 11:12

Der Motor ließ sich wohl nur gewaltsam öffnen...Auf Bild 1 sind die abgerissenen Gehäuseschrauben unter dem Zylinder zu erkennen. Möglichweise ist der der Kolben mal im Zylinder festgegammelt und wurde von oben gewaltsam gelöst, deshalb das krumme Pleuel.

Wenn Du die Kupplung abbaust, schaue Dir unbedingt die Verzahnung im inneren Kupplungskorb an. Die ist gerne kariös...

Der Umbau auf 150ccm führt grundsätzlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Du solltest daher vorher klären, ob der TÜV-Prüfer bereit ist, den Umbau einzutragen. Hier im Forum gab es mal einen Fred dazu, was das in der Praxis bringt. Ich find ihn leider nicht mehr. Ich glaube aber, dass der Tenor war, dass die Vmax nahezu unverändert bleibt, der Umbau sich aber bei Beschleunigung und Drehmoment positiv auswirkt. Von der KW ist ein solcher Umbau grundsätzlich möglich. Der Motor des IWL-Berlin hat 150ccm und die gleiche KW wie der RT/3-Motor. Der Primärtrieb des IWL-Motors ist grundsätzlich identisch. Ich glaube, der Primärtrieb der IWL-Motoren ist anders übersetzt und die Primärkette länger.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 19. Januar 2015 19:49

das mit den schrauben war ich :oops: hab die köppe weggebohrt weil sich da nix mehr lösen ließ!
der kolben sieht von oben eigentlich noch ganz gut aus, keine macken oder so... nur anner seite hat er nen paar tiefe furchen!

werd den zylinder zu ddrmopped.de geben, die bohren, hohnen +neuen kolben und bolzen für 78€ und die kurbelwelle kommt dort 120€ ich denk das is ok, oder hat da wer von euch andere erfahrungen???
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon schrauberschorsch » 19. Januar 2015 21:22

Es gibt rein mechanische Schlagschrauber. Das sind Teile auf die man von hinten mit einem Hammer draufschlägt und der Schlag dann durch eine Feder verstärkt und in ein Drehbewegung umgewandelt wird. So ein Teil habe ich mir auf Empfehlung eines Markenkollegen auf einem Oldtimermarkt für ca. 10,00 Euro neu gekauft und damit noch jede Gehäuseschraube aufbekommen ohne dass Gehäuse oder Gewinde Schaden genommen haben. Die Schraube war danach manchmal allerdings nicht mehr zu gebrauchen.... :oops:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 19. Januar 2015 21:25

ich kenn die dinger und ich sollte mir auch dringend mal einen besorgen da ich öfter mal sonnen härtefall hab! :mrgreen:
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 30. Januar 2015 20:14

so der motor is nu omplett in einzelteilen... die lager die ich ausgebaut hab sind alle einseitig gekappselt. is das dringend notwendig oder kann ich auch ungekappselte lager verwenden?
besteht beim erwärmen der linken gehäusehälfte die gefahr das mir die distanzscheibe die zwischen den beiden KW lagern sitzt rausfällt oder muss ich mir da keine gedanken machen?
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon Lorchen » 30. Januar 2015 20:24

grete hat geschrieben:die lager die ich ausgebaut hab sind alle einseitig gekapselt.

Mach mal ein Foto. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 2. Februar 2015 18:54

naja richtig gekappselt sind die nich... is halt son kunststoffring von einer seite drin!

DSCN0073.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: rt motor zerlegen und überholen

Beitragvon UlliD » 2. Februar 2015 19:23

Für mich sieht das ja eher nach Kunststoff.Lagerkranz aus, Kapselung ist anders :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT Motor zerlegen und überholen

Beitragvon RT Opa » 2. Februar 2015 20:36

Seh ich auch so ulli
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: RT Motor zerlegen und überholen

Beitragvon Lorchen » 2. Februar 2015 21:07

Ja, das sind die Lager mit Kunststoffkäfig - Lager mit dem Zusatz TNG.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT Motor zerlegen und überholen

Beitragvon grete » 2. Februar 2015 21:11

war auch grad nochma guckn... is wirklich nurn kunststoffkäfig! also nix gekappselt! :oops:
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste