Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 16:06 
Offline

Beiträge: 51
Wohnort: Dresden
Hallo Leute,
ich habe letztens meine ETZ im Winterschlaf mal kontrolliert und erschrocken festgestellt, dass ich beim abstellen den Tank nicht voll gemacht hatte und jetzt habe ich natürlich Rost im Tank.
Ich bin mir unsicher was ich jetzt tun soll Jetzt den Tank noch schnell voll machen?

Danke für die Hilfe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na jedenfalls hast ja nun den Rost drin :roll:

Wirste wohl dann öfters mal den Gaser und Benzinhahn ausbauen müssen und reinigen :mrgreen:
Kann doch aber nun nicht soo viel sein :gruebel:

PS.: Ich würde den Tank nun noch voll machen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Ich rate dir Tank zu entlehren,abzubauen und mit warmen Wasser zu füllen.
Aus Drogeriemarkt oder dem Netz besorgst du dir Zitronensäure in fester Form.
In dein Wasser gibst du dann eine Tasse dieses Pulvers und läst es einfach ein zwei Tage stehen.
Das Ergebnis läst sich beschleunigen in dem du das Wasser ab und zu erwärmst.
(tauchsider )
Ich mache diese Behandlung mit vielen angerosteten Teilen und bin immer wieder Überrascht
wie toll die Säure für mich arbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Und ich persönlich mache mittlerweile die Tanks LEER vor dem Einmotten.
Im heutigen Sprit sind diverse Sachen, die eher korrosionsfördernd wirken.
Also die alte Saga von Tank Vollmachen, dann rostet nichts hat sich mittlerweile erübrigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3063
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kauf Dir Tankdoc und du hast für immer ruhe,ich habe schon ein paar versiegelt damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 18:56 
Offline

Beiträge: 129
Wohnort: Gera
Alter: 52
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß es am besten ist, wenn man den Tank vor dem Einmotten komplett entlehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Kai2014 hat geschrieben:
Kauf Dir Tankdoc und du hast für immer ruhe,ich habe schon ein paar versiegelt damit.


vor dem Kauf bitte schriftlich geben lassen ob das Zeug auch E 10 fest ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Bevor du den Tank versiegelst solltest du ihn penibelst! reinigen. Mein TS-Tank wurde vom Vorbesitzer versiegelt und so langsam löst sich die Beschichtung ab :( .

Komischerweise gibt es MZ-Tanks, die schon vom angucken zu rosten anfangen (i d. R. neuere Motorräder), aber auch welche, die einfach nicht rosten wollen. Selbst wenn sie monatelang mit halbvollem Tank rumstehen. Weiß jemand, ob da mal das Material umgestellt wurde oder war die Materialqualität einfach "schwankend" (wird genommen, was da ist und sich umformen lässt)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3063
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Tankdoc ist Reiniger,Entroster und Spezialfarbe. Bei mir ist noch keine Farbe abgegangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 19:40 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Die einzigste Versiegelung die was taugt nennt sich phosphatieren. Da kann auch nichts abblättern wenn ne Beule rein kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3063
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Früher haben Sie die Autos phosphatiert und lackiert, Gerostet sind Sie trotzdem.Phosphatiern ist nur eine Grundierung laut Wikipedia.


Zuletzt geändert von Kai2014 am 15. Januar 2015 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 19:56 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Gut das meine Mopeds nie etwas von Wiki gehört haben :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 19:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Noch besser,alle 2 Wochen mal fahren,oder Moped schütteln,
geht natürlich nur wenn man Gemisch im Tank hat :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 46
die hier:
http://www.mwa-sandstrahlerei.de/leistu ... erung.html
entrosten und versiegeln den Tank für 35,-€ netto + 5,95€ für den Rückversand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
MZ-Vogtland hat geschrieben:
die hier:
http://www.mwa-sandstrahlerei.de/leistu ... erung.html
entrosten und versiegeln den Tank für 35,-€ netto + 5,95€ für den Rückversand.

Klingt gut, darür hat man die Sauerei nicht zu Hause, werde ich mir merken. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:57 
Offline

Beiträge: 51
Wohnort: Dresden
Danke für die Tipps!!
Kennt zufällig jemand jemanden in Dresden und Umgebung der sowas macht.
Allein hab ich nicht wirklich die Zeit dafür.
Danke und viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5822
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Guesi hat geschrieben:
Und ich persönlich mache mittlerweile die Tanks LEER vor dem Einmotten.
Im heutigen Sprit sind diverse Sachen, die eher korrosionsfördernd wirken.
Also die alte Saga von Tank Vollmachen, dann rostet nichts hat sich mittlerweile erübrigt.


genau so mach ich es auch :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
@ Timbo89 - bevor ich nicht deine SW-Nummern per PN bekommen habe :D
Wir hier diese Thema beendet :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:05 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Timbo89 hat geschrieben:
Kennt zufällig jemand jemanden in Dresden ...


Evtl. können Dir die Dresdner helfen ? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Diesen Lack mach ich mir nicht in den Tank rein. Da hab ich viel zu viel Schiss, dass das Zeug abblättert wenn wirklich mal eine Delle reinkommt. Ich schwenk die Tanks nach der groben Entrostung immer mit Phosphorsäure aus. Das gibt ne schöne schwarze Phosphatschicht, die gleichzeitig neues Rosten verlangsamt. Gibt's in jedem Baumarkt als "Rostumwandler" in der Lackabteilung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3063
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe den Lack schon über 2 Jahre drin und die ist immer noch am Blech. Bis die Tanks durchtrosten ist nur eine frage der Zeit und neue gibt es nicht.Der Westsprit ist dank Alkohol zu aggressiv.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich bin halt skeptisch mit dem Lack. Wenn da mal eine Beschädigung sein sollte merkt man das erst wenn's zu spät ist. Ich finde das e10 zeug bringt die Tanks nicht so schnell zum rosten wie normaler super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Kai2014 hat geschrieben:
Ich habe den Lack schon über 2 Jahre drin und die ist immer noch am Blech. Bis die Tanks durchtrosten ist nur eine frage der Zeit und neue gibt es nicht.Der Westsprit ist dank Alkohol zu aggressiv.


Und was für einen Sprit verwendest du jetzt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Timbo89 hat geschrieben:
Kennt zufällig jemand jemanden in Dresden und Umgebung der sowas macht.


Du kannst den tank zum Jörg Schubert in Hartha bringen.
http://www.zweirad-center-schubert.de/
Der hat wohl einen professionellen Strahler/Versiegler an der Hand und die Erfolgsquote soll hoch sein.


Es steht die Frage offen, ob du wirklich strahlen und versiegeln willst, und inwiefern der vorhandene Lack erhalten und/oder geschont werden soll.
Und im Zusammenhang damit, inweiweit die Korrosion überhaupt schon fortgeschritten ist.


Für den Hausgebrauch wie oben vom RT-Opa geschrieben bringt es Zitronensäure völlig, wenn nur die Rostentfernung entscheidend ist.






Im Einzelfall mag es sinnvoll sein, grundsätzlich bin ich gegen Versiegeln und Strahlen sowieso.
Bei längerer Standzeit Tank vollständig entleeren und Tankdeckel offen lassen. So geht es einfacher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
schick das ding zum Egon Damm. da werden sie geholfen.

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... eine Füllung mit Oxalsäure über 24 Stunden wirkt wahre Wunder...das Zeug löst den Rost und versiegelt die Oberfläche...es entsteht eine regelrechte Phosphatschicht... die ganze Geschichte mit der Beschichtung sehe ich kritisch...darunter kann es auch munter weiter blühen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
smokiebrandy hat geschrieben:
... eine Füllung mit Oxalsäure über 24 Stunden wirkt wahre Wunder...das Zeug löst den Rost und versiegelt die Oberfläche...es entsteht eine regelrechte Phosphatschicht... die ganze Geschichte mit der Beschichtung sehe ich kritisch...darunter kann es auch munter weiter blühen...



Einspruch euer Ehren.

erstmal kann eine Oxalsäure keine Phosphatschicht bilden.

Richtig ist: wenn bei der Vorbehandlung geschlampt wird, kann die weltallerbeste Versiegelung nicht halten.
Fakt ist, das alle 2 Komponentenmaterialen von den ca. 27 chemischen Zusätzen in unserem Treibstoff aushärten
und die Haftfähigkeit irgendwann dahin ist.

Aber den Link weiter oben, mit 35 € Entrostung und Versiegelung werde ich morgen mal testen. Ich habe 4 verchromte
Tanks, von außen völlig in Ordnung, zur Behandlung liegen. Das lohnt sich richtig, einmal in der Woche dahinzudüsen.
Hoffentlich ist nach dem seiner Behandlung der Chrom noch in Ordnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Mein Tank muß beim Vorbesitzer mal ne Weile mit halb vollem Tank gestanden haben.
Rostansätze gibts nur im "Feuchtgebiet". Oben alles top! Daher lasse ich im Winter alles ab und lasse es auslüften.
Und die übrig gebliebene Brühe verheize ich im nächsten Jahr im Rasenmäher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3063
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich Fahre nur Aral Ultimate 102,ist ohne Alkohol. Mir sind die 10 Cent mehr egal.Der Sprit ist auch besser fürs Alu da er nicht so aggressiv ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Egon, deshalb schrieb ich ja regelrecht...halt eine Schicht...weiß der Teufel woraus die besteht... :gruebel: sie ist fest...
...rechne er aus was aus Rost und Oxalsäure entstehet...
...wir hatten ein junges hübsches Frl. Winkler als erste Chemielehrerin....somit hatte sich mein Interesse am Stoff bereits in den ersten Stunden endgültig erledigt.... :ja: seither bin ich nicht an organischer oder anorganischer Chemie interessiert, sondern an der "Chemie"
zwischen den Organen... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 16th Januar 2015, 8:51 am --

Ich fahre eigentlich auch nur ohne Alkohol...höchstens mal ein Bier.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 09:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Guesi hat geschrieben:
Und ich persönlich mache mittlerweile die Tanks LEER vor dem Einmotten.
Im heutigen Sprit sind diverse Sachen, die eher korrosionsfördernd wirken.
Also die alte Saga von Tank Vollmachen, dann rostet nichts hat sich mittlerweile erübrigt.


So mache ich es auch.
Ich drehe den Tankdeckel noch lose.Wegen der Feuchtigkeit.Vielleicht über vorsichtig, aber naja...

Gruss vom Biebsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 13:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Woelli hat geschrieben:
Ich finde das e10 zeug bringt die Tanks nicht so schnell zum rosten wie normaler super.

Ist offenbar auch so: viewtopic.php?p=1296812#p1296812
In dem verlinkten Artikel wird (unter Verwendung von E 10) auch wieder zum Volltanken geraten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
also ich bin froh, schon früh den Hinweis zu Egon seinen Arbeiten bekommen zu haben...

habe meinen TS 125 Tank bei Egon professionell säubern und versiegeln lassen.

als Quittung:
eine schöne, pannenfreie Saison, ohne basteln und Benzinfilter säubern, fahren können und mich an der Kleinen MZ erfreuen.

mein Tip:

mach es genau so, verlierst keine Zeit hier mit Lesen und Schreiben, hast was Gutes für Dein Moped getan :wink:

beim Egon kannst Du Dir dann die Fetzen und Reste von "ach so tollen Eigenversiegelungen" zeigen lassen, die er fast jedes Mal aus den Tank`s rausholt...

Ps.: auch weiterhin befülle ich meine Tanks randvoll (aber kein E10) und fahre drei Monate später wieder weiter

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 37
Ich möchte für mein Anliegen kein neues Thema eröffnen, darum hänge ich mal meine Frage mit hier ran. Könnt ihr mir einen Epoxid-Harz empfehlen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
driver_2 hat geschrieben:
Ich möchte für mein Anliegen kein neues Thema eröffnen, darum hänge ich mal meine Frage mit hier ran. Könnt ihr mir einen Epoxid-Harz empfehlen?


Eigentlich nicht. Die beste Lösung ist noch immer Phosporsäure (natürlich entsprechende Umsicht bei der Anwendung vorausgesetzt!). Diese entfernt den Rost und bildet eine dunkle - ja, Phosphatschicht @Rene - und nur damit geht es.... :mrgreen: Vorteil - man sieht sofort, wenn irgend etwas nach Jahren wieder anfängt mit rosten (kann aber wie gesagt dauern) und man kann das Verfahren problemlos wiederholen. Wenn Beschichtung kaputt, dann Problem.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 37
Ich will auch vielmehr ein Leck abdichten... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
Eigentlich nicht. Die beste Lösung ist noch immer Phosporsäure (natürlich entsprechende Umsicht bei der Anwendung vorausgesetzt!). Diese entfernt den Rost und bildet eine dunkle - ja, Phosphatschicht


Hallo Frank,
hält das auch bei Tanks ohne Öl im Sprit, also ohne Gemisch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 60
Luse hat geschrieben:
hält das auch bei Tanks ohne Öl im Sprit, also ohne Gemisch?


Ja, das ist unabhängig von Gemisch, E10 & Co. Mittels Phosphatierung wird der Rost umgesetzt (Phosphorsäure bildet die Grundlage von Rostumwandlern wie z.B Fertan). Das entstehende Metallphosphat ist fest mit dem darunterliegnden Metall verbunden.
Geht super und ist nicht so "ätzend" wie andere Säurebehandlungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Danke, aber gerade Fertan hält nur ein paar Monate, wenn es nicht überlackiert wird.
Auch im Wikipedia Artikel steht was von temporärem Korrosionsschutz.
Wenn ich Öl im Sprit habe, habe ich ja einen Überzug auf der Phosphatierung, bei ohne Öl nicht.

Das habe ich mir aber nur so ausgedacht. ;D
Erfahrung damit habe ich nicht, ausser mit Fertan.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei meiner Triumph war vor Jahren ein entrosteter und phosphatierter Tank nach einem Winter wieder total verrostet. Seitdem ich die Tanks leer und trocken lagere, fehlt ihnen nichts mehr.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
flotter 3er hat geschrieben:
driver_2 hat geschrieben:
Ich möchte für mein Anliegen kein neues Thema eröffnen, darum hänge ich mal meine Frage mit hier ran. Könnt ihr mir einen Epoxid-Harz empfehlen?


Eigentlich nicht. Die beste Lösung ist noch immer Phosporsäure (natürlich entsprechende Umsicht bei der Anwendung vorausgesetzt!). Diese entfernt den Rost und bildet eine dunkle - ja, Phosphatschicht @Rene - und nur damit geht es.... :mrgreen: Vorteil - man sieht sofort, wenn irgend etwas nach Jahren wieder anfängt mit rosten (kann aber wie gesagt dauern) und man kann das Verfahren problemlos wiederholen. Wenn Beschichtung kaputt, dann Problem.... :wink:


.... :gruebel: ich glaube da war auch Coca Cola im Spiel... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 47
Ich habe mich letztens mit meinem Vater über das Thema unterhalten wie die das früher gemacht haben. Er meinte sie haben vor dem Überwintern immer ein Schuss Spiritus in den Tank gekippt. Der bindet das Wasser und wird irgendwann bei Wiederinbetriebnahme mit ausgeschieden. Kennt sich damit jemand aus, ist die Methode empfehlenswert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Nein, ist nicht (mehr?) empfehlenswert.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 08:17 
Online

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,warum Hans?
Atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Asgard hat geschrieben:
Er meinte sie haben vor dem Überwintern immer ein Schuss Spiritus in den Tank gekippt. Der bindet das Wasser und wird irgendwann bei Wiederinbetriebnahme mit ausgeschieden.

Das war eigentlich ein alter Winterfahrertrick, also nicht fürs einmotten vorm Winter sondern für die Leute, die den Winter durchgefahren sind (so kenn ich´s jedenfalls). Aber man hat ja jetzt eh Ethanol mit drin, welches ebenfalls Wasser bindet...
Warum das nicht mehr empfehlenswert sein soll, würde mich auch interessieren. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 127
Wohnort: Celle
alternativ zu den ganzen säurebehandlungen die ja doch immer mit an die gesunde substanz gehen... effektive Mikroorganismen kurz EM!
schadet dem blech nicht löst vernichtet das Eisenoxid und du kannst die ganze brühe nachher in den ausgus schütten, da es biologisch is (tank vorher natürlich von öl und benzinresten befreien)!!!
die organismen arbeiten am besten ab 34 grad, ich hab einfach nen aquariumheizstab mit reingehängt und auf volldampf gedreht!
Achtung: is nix für empfindliche nasen!
nach 24 stunden sollte sich das rostproblem erledigt haben!
hab die teile meiner RT damit inner badewanne entrostet, vorteil war das die wanne hinterher auch schön sauber war :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 60
grete hat geschrieben:
alternativ zu den ganzen säurebehandlungen die ja doch immer mit an die gesunde substanz gehen... effektive Mikroorganismen kurz EM!
schadet dem blech nicht löst vernichtet das Eisenoxid und du kannst die ganze brühe nachher in den ausgus schütten, da es biologisch is (tank vorher natürlich von öl und benzinresten befreien)!!!
die organismen arbeiten am besten ab 34 grad, ich hab einfach nen aquariumheizstab mit reingehängt und auf volldampf gedreht!
Achtung: is nix für empfindliche nasen!
nach 24 stunden sollte sich das rostproblem erledigt haben!
hab die teile meiner RT damit inner badewanne entrostet, vorteil war das die wanne hinterher auch schön sauber war :mrgreen:


Hä?
Dann gib doch bitte mal ein Bezugsquelle für deine effektiven rostfressenden Mikroorganismen. Nichts für ungut aber ich hab den Eindruck, die stehen im Voodoo-Laden gleich neben levitiertem Wasser und energetisierten Edelsteinen.
Für's Erste würde ich mal davon ausgehen, dass es keine Mikroorganismen gibt, die dir den Rost aus dem Tank fressen. Es ist eher wahrscheinlich, dass die "Viecher" in ihrer Nährlösung zur Lactatgärung neigen. Übersetzt heißt das, dass Milchsäure (oder möglichereise auch andere organische Säure(n)) entsteht und Milchsäure ist ....richtig, eine Säure.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 127
Wohnort: Celle
http://www.ebay.de/itm/EM-A-effektive-M ... 2a4a6312a1

anwendung: letzter satz


bin kein biologe, vielleicht hast du ja auch recht mit der milchsäure und ich hab mich geirrt... sollte ja auch nur nen alternativvorschlag sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 206
Wohnort: Roskow
Alter: 50
Ich habe den großen Tank von meinem Duo ( der hatte auch kleine Lecks) mit dem System vom Tankdoc gereinigt,entrostet und beschichtet.

Bin suber zufrieden mit dem System..reicht auch für mehrere Tanks :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rost im Tank...Dringend
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Martin H. hat geschrieben:
Warum das nicht mehr empfehlenswert sein soll, würde mich auch interessieren. :?


In Verbindung mit dem heutigen instabilen Sprit ist das zum Einlagern nicht tauglich, da rostet er noch schneller. Ausserdem ist eh schon 10% Ethanol drin, was nix Anderes wie Spiritus ist.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt