Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Mainz
Alter: 69
Moin, moin!

Für mein im Aufbau befindliches ES250/1-Gespann mit einem Superelastik BW von 1969 bin ich auf der Reifensuche und als "Laie" auf folgendes Problem gestossen:

- nach den Papieren sind die Reifendimensionen 3.25x16 und 3.50x16 zulässig
- verbaut war ein original Pneumant mit der Dimension 3.25x16

Nach den Unterlagen werden bei den beiden Reifengrößen unterschiedliche Felgengrößen (1,85 B x 16 und 2,15 B x16) verwendet.

Lange Rede und jetzt die Fragen:
- kann ich erkennen (Prägung) oder messen, welche Felge ich habe?
- kann ich eventuell auch auf der 1,85 B x 16-Felge auch einen 3.50x16 - Reifen aufziehen?

Ich komme darauf, da ich den Heidenau-Reifen mit Profil K29SW auf dem Hinterrad und dem Seitenwagenrad verwenden wollte und den gibt es nur in 3.50x16.


Vielen Dank schon einmal für Info´s.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Seitenwagenrad ist das Hinterrad der Maschine. Beide Räder sind identisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die SW haben doch immer den 2.15x16" Felgenring gehabt ? Gemessen wird innen, also da, wo der Reifen eingeklemmt ist. Es schwirren hier im Forum aber auch die Außenmaße der MZ Felgen rum, zugehörig zum zölligen Breitenmaß.

Klaus P. hatte die mal geschrieben, aber wo ? :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 20:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich fahre am ES/2 Gespann rundum 215er Felgen mit 350er Reifen ink. Reserverad, alles Hinterradnaben. Somit kann ich das Reserverad auch überall einsetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Mainz
Alter: 69
Stimmt, habe gerade noch einmal nachgeschaut: in der Betriebsanleitung Seitenwagen steht: "kpl. ES-Hinterrad..".

Mich hat aber irritiert, daß ein 3.25x16-Reifen aufgezogen war. Außerdem habe ich eh schon ein paar "workarounds" an der MZ gefunden.

Da ich die Felge im Haus habe, konnte ich gerade mal nachmessen (wußte ja nun wo). Zwischen den Felgenflanken am Felgengrund messe ich ca. 54,5 mm, also ca 2,15 Zoll.

Also wohl die "richtige" Felge für den Seitenwagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:08 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Felge 1.85 ist außen ca. 68 mm breit; die 2,15 ca. 73 mm breit.
Innen 45 - 47 bzw. 52 - 55 mm.

Zugelassen sind lt. Techn. Reifenhandbuch auf beiden Felgen 3.50 ger Reifen
Die Meßfelge ist bei 3.25 und 3.50 = 2.15

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Mainz
Alter: 69
ok, gerade gemessen: Felge außen ca. 76 mm. Scheint zu passen.

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Auf die 2,15 x 16 Felge sollte auch 3,25 passen.
Macht aber wenig Sinn.

Wenn ein Hinterrad am SW verbaut ist und 2 SW-Reifen,
kannst du die untereinander tauschen.

Haste ein Vorderrad am SW, musste halt die Pelle tauschen.

PS.: Habe 2 SW und beider Versionen der SW-Räder.
Habe jeweils an den SW ein halb an(ab)gefahrenen SW-Reifen montiert.
Der hält da ewig :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
Auf die 2,15 x 16 Felge sollte auch 3,25 passen.
Macht aber wenig Sinn.


Warum ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Mainz
Alter: 69
Na ja der 3.25-Reifen scheint auf der 2,15-Felge zu funktionieren. Er war ja montiert. Für mich war nur unklar, ob es auch anders herum funktioniert: 3.50-Reifen auf der 1,85-Felge.

Aber da ich nach Messung eine 2,15-Felge habe (die richtige) stimmt ja die Welt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Ein 3.25er geht auf alle Felgen. Ich fahre ihn sogar im Vorderrad auf ner 1.60er Felge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der 325er Reifen wird auf der 160er Felge wesendlich runder weil er mehr gequetscht wird, montiert sich auch nicht so gut wie auf ner 215er. Wenn du neu einspeichen willst nim grosse Felgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maik80 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Auf die 2,15 x 16 Felge sollte auch 3,25 passen.
Macht aber wenig Sinn.

Warum ?


Ja, hast ja Recht - kommt auf die Maschine drauf an :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 15:45 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hartmut Mz hat geschrieben:
....
- nach den Papieren sind die Reifendimensionen 3.25x16 und 3.50x16 zulässig
- verbaut war ein original Pneumant mit der Dimension 3.25x16
.......


So als Erklärungsversuch, warum da am Seitenwagen eine 3.25-16´er Pelle drauf war:

Zu DDR-Zeiten wurde irgendwann in den 80´er von Pneumant die Produktion die Größen 3.00-16 und 3.50-16 eingestellt und es gab als Ersatz nur noch den 3.25-16´er als Universalgröße. Daher kam dann wohl auch diese Reifendimension an den Seitenwagen, der ursprünglich den 3.50-16´er verlangte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
EmmasPapa hat geschrieben:
Hartmut Mz hat geschrieben:
....
- nach den Papieren sind die Reifendimensionen 3.25x16 und 3.50x16 zulässig
- verbaut war ein original Pneumant mit der Dimension 3.25x16
.......


So als Erklärungsversuch, warum da am Seitenwagen eine 3.25-16´er Pelle drauf war:

Zu DDR-Zeiten wurde irgendwann in den 80´er von Pneumant die Produktion die Größen 3.00-16 und 3.50-16 eingestellt und es gab als Ersatz nur noch den 3.25-16´er als Universalgröße. Daher kam dann wohl auch diese Reifendimension an den Seitenwagen, der ursprünglich den 3.50-16´er verlangte.


Jedenfalls steht oftmals die 3.25 x 16 mit in den Papieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Svidhurr hat geschrieben:
Jedenfalls steht oftmals die 3.25 x 16 mit in den Papieren.


Bei meinem 89er Werksgespann war nur der 3.25 x 16 als BW-Rad eingetragen. Hier musste ich erst zusätzlich auf 3.50 x 16 erweitern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 17:33 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Matthieu hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Jedenfalls steht oftmals die 3.25 x 16 mit in den Papieren.


Bei meinem 89er Werksgespann war nur der 3.25 x 16 als BW-Rad eingetragen. Hier musste ich erst zusätzlich auf 3.50 x 16 erweitern.


Es gab zu der Zeit in der DDR keine Pneumant 3.50-16´er mehr, daher auch die andere (schmalere) Größe in den Papieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Mainz
Alter: 69
Das macht Sinn! :idea:

Und:

danke an Alle für die Superhilfe :top:

:runningdog: jetzt heißt es Reifen besorgen. Habt habt doch sicherlich auch dafür Tips :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, ich würde Heidenau K29 nehmen :wink:

Kostet in der Bucht 53,50 € inkl. VK :D

PS.: Bei mir hält der K29 auf dem Hinterrad ca. 4000 km.
Ich fahre einen neuen K29 ca. 2000 Km und
verwende ihn dann für den SW. Dort hält der noch ewig :ja:

Fazit: ein neuer K29 auf dem SW, wäre Verschwendung :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Felge am Beiwagen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Mainz
Alter: 69
Svidhurr hat geschrieben:

Fazit: ein neuer K29 auf dem SW, wäre Verschwendung :mrgreen:



Dazu muß ich aber erst einmal einen abfahren! :(


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt