im Zuge des Wiederaufbaus meiner TS150 viel mir eine Kante am Kolben auf, die ich durch den Auslasskanal sehen konnte. Daraufhin habe ich mich getraut, den Zylinderdeckel abzunehmen und es bot sich mir folgendes Bild:
Da das das allererste Mal ist, das ich einen Motor aufschraube und keine Erfahrung habe, frage ich euch was ihr davon haltet?
Für mich sieht das so aus als wäre mal ein loses Stück Metall (abgebrochne Zündkezenelektrode???) in der Brennkammer gewesen und hat sich bei OT immer wieder in den Deckel und den Kolben "eingestempelt".

Meint ihr, da ist noch was zu retten oder ist hier ein Wechsel zwingend erforderlich? Aufgrund der Ablagerungen sieht es so aus, als sei der Motor auch nach diesem Metallteil noch gelaufen...
Wäre es möglich, ganz einfach einen anderen Kolben (samt zugehörigem Zylinder und Deckel) zu verwenden? Sind die Zylinder immer gleich geblieben oder gab es Änderungen im Verlauf der Serie (MM150/2 vs. MM150/3).
Falls jemand noch einen kompletten Motor mit DZM liegen hat, so hätte ich Interesse, da ich (unabhänigig von der Kolbengeschichte) gerne einen Reservemotor hätte. (Bin am Samstag in Erfurt auf der Oltema, wäre also eine Möglichkeit...)