Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückleuchte
BeitragVerfasst: 25. September 2007 01:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1538
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hab dieses Rücklicht letztens in der Bucht entdeckt. Hab ich vorher noch nie gesehen.
Ich kenne das Rücklicht nur mit dem innen liegenden Glas. Von welchem MZ-Modell ist dieses Rücklicht?
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 02:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1106
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Passt zur ES 175/250-1 und zu den ersten ES 125/150.
Ist im Buch "DKW/MZ zwei Marken eine Geschichte" zu erkennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3292
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
An meiner RT ist dieses Rücklicht auch dran gewesen und kommt auch wieder ran. Am Gespann ist es auch montiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Und nicht den Troll-Roller vergessen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 08:08 
Offline

Beiträge: 21023
hab ich auch da zu liegen, aber da wurde der Chromring lackiert...bekam ich zu meiner TS/1 dazu...Ist das mit dem gelben Licht überhaupt erlaubt???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3292
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Der TÜV hat beim Gespann und bei der ZwoFu TS nichts zum gelben Stopplicht gesagt.
Ach ja, bei diesen Rücklichtern war es meines Wissens kein Chrom, sondern silberner Lack. Ist also okay so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Die ersten mit innenliegender Scheibe hatten ja auch ein gelbes Stopplicht, wie meine kleine ETS 150.
fand der TÜV auch gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 08:57 
Offline

Beiträge: 21023
danke Sven...dann bin ich ja beruhigt. Werde es aber wahrscheinlich dennoch nicht anbauen, es soll sowohl ans mopped als auch an den LSW ein kleines cat-eye ran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3292
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wenn Du es nicht verbauen willst, ich hätte einen Platz dafür :oops: .
Mein Gespann hat nämlich 2 verschiedene Rücklichter.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 10:03 
Offline

Beiträge: 21023
ich werde mal schauen...bin am WE in der Werkstatt und schau mir das gute Stück nochmal an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Die ersten Schwalbe (KR 51), Wartburg und Trabimodelle hatten auch gelbe Bremslichter, analog zur Ampel, GELB = ACHTUNG. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Buchtalarm!!!
BeitragVerfasst: 28. September 2007 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Vielleicht bleibt der Preis relativ günstig.

KLICK!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 15:24 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
hab ich auch da zu liegen, aber da wurde der Chromring lackiert...bekam ich zu meiner TS/1 dazu...Ist das mit dem gelben Licht überhaupt erlaubt???



die gelben bremslichter haben eine bauartgenehmigung. d.h. die muß der tüv zulassen (wenn es sich um welche mit nummer handelt)

anders ist es z.b. mit den messergriffen der nullserien ES oder BK. die haben sowas nicht, aber ich habe noch nie von einen tüv man gehört, der gesagt hat "abbauen!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 20:05 
Offline

Beiträge: 21023
danke für die Info, kutt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 20:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sv-enB hat geschrieben:
An meiner RT ist dieses Rücklicht auch dran gewesen und kommt auch wieder ran. Am Gespann ist es auch montiert.


würde mich sehr interessieren, welches Baujahr Deine RT hat - wenn es original dran war (das Schutzblech hinten müsste dann so eine Art Plateau unter dem Rücklicht haben). Wenn das so ist, und auch der Motorlinks ein klein wenig anders aussieht als man es von der RT kennt, habe ich so einen Verdacht - es ist dann wahrscheinlich keine /3 - da kam später (1965 herum) nochmal eine kleine Serie für Exportkunden, eine /4.....!

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt