Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundsatzfrage zur Beiwagenlagerung
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe diesen Winter meinen Superelastik-Beiwagenrahmen komplett zerlegt und pulvern lassen. Die Gummilager waren sehr wahrscheinlich noch aus DDR-Zeiten, sahen größtenteils aber noch erstaunlich gut aus.

Aber wenn man den Beiwagen restauriert, dann bekommt er natürlich auch neue Gummis. Ich hatte mir schon vor Jahren einen Nachbausatz von O2R auf Lager gelegt. Nachdem dessen Qualität aber stark kritisiert wird, habe ich sehr gerne ein Angebot von Steffen (luckyluke2) angenommen und mir von ihm einen Satz Gummis aus Bremsschläuchen zurechtschneiden lassen. Die haben hier wohl schon mehrere erfolgreich im Einsatz.

Beim Zusammenbau war ich etwas unsicher, wie fest ich die Klemmschellen anziehen muss. Nachdem mir mehrere Leute mit Ahnung gesagt haben, dass die wirklich komplett angeknallt werden müssen, bis sie anliegen, habe ich das so gemacht.

Das Ergebnis war, dass die Schwinge nicht einen Millimeter eingefedert ist, selbst wenn ich mich auf den Beiwagen gestellt habe. :shock:

Ich habe gestern alle Schellen ein gutes Stück gelöst und jetzt federt er sauber ein. Es knarzt dabei zwar manchmal laut und er federt immer noch nicht so leicht ein wie vorher, aber vielleicht gibt sich das nach einer Weile oder bei höheren Temperaturen.

Jetzt meine Grundsatzfrage: Angeblich sind die Gummilager im Superelastik so gedacht, dass sich die Gummi verwinden. Wie bei der Schwingenlagerung der TS/ETZ. Deshalb darf da kein Spiel sein und die Schellen müssen richtig richtig fest sitzen.

Ich kann mir das aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese dünnen Gummis sich so stark verwinden sollen und das jahrelang. Ich glaube eher, dass sich die Schwinge und der Stabi spätestens nach kurzer Zeit IM Gummilager drehen, und sich das Gummi dabei nur minimal verwindet.

Bei den hier recht beliebten Polyamidbuchsen ist das ja das Gleiche, da drehen sich die Metallteile auch nur in der Buchse.

Das würde doch aber bedeuten, dass ich die Schellen gar nicht so sehr anknallen muss, sondern nur so, dass Schwinge und Stabi auch unter Belastung kein nennenswertes Spiel haben, oder?

Was sagen die Profis? Verwinden sich die Gummischalen im Superelastik oder dämpfen die nur?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich kann dir verraten das gewebeverstärkte Bremsschlaüche für sowas ungeeignet sind da das Gewebe keine Verwindung zulässt.
Das funktioniert nur wenn du nicht fest ziehst und alles schmierst. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Hier im Forum werden aber auch POM-Büchsen angeboten zum unkostenpreis.
Das ist das einzig Wahre.
Die Reprogummis taugen leider nur zum Lehrgeld da sie sich nach einem Jahr auflösen.
Originalgummis sind gut aber selten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 02:34 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Alex , die Gewebeverstaerkung verläuft fast diagonal , sollte also die Verwindung nicht grossartig beeinflussen . :wink:

Dateianhang:
DSCF7314.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Es gibt da auch noch die Buchsen von Felix (MZ_TeamNeandertal) aus POM oder Iglidur (bin mir nicht sicher). Prima Sache, das man plötzlich von einer echten Lagerung sprechen kann :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 09:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab mir diese Büchsen aus POM auf der kleinen Drehbank selber gemacht, das führt die Schwinge bedeutend sauberer, das Fahrwerk fährt sich bedeutend besser ohne das "Superelastic" Gefühl zu zerstören. Ich kanns empfehlen. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 12:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Originalgummiersatzempfehlung:
Fussrastengummis.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 12:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wurden nicht Kickstartergummis verwendet ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 12:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Fussrastengummis wären ein wenig fett, oder?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 12:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab ich ganz vergessen, nutze die Pombuchsen nur für die Schwingenlagerung. Versuchsweise hab ich auch den Stabi damit gelagert, da fängt das Teil an zu poltern. Für den Stabi und die Bootaufhängung nutze ich Kickstartergummis, passen perfekt wenn man sie etwas Kürzt und Diagonal schlitzt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Hab ich ganz vergessen, nutze die Pombuchsen nur für die Schwingenlagerung. Versuchsweise hab ich auch den Stabi damit gelagert, da fängt das Teil an zu poltern. Für den Stabi und die Bootaufhängung nutze ich Kickstartergummis, passen perfekt wenn man sie etwas Kürzt und Diagonal schlitzt.


Wo genau? Am SE-Rahmen oder an der einstellbaren Schelle? An den beiden Enden des Stabi habe ich auch die originalen Gummis, als Lagerung für den Stabi an sich habe ich die Buchsen aus POM - macht sich einwandfrei. Da poltert nix. #

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 14:38 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ich fahre jetzt seit einem 3/4 Jahr die Buschen von Felix, wunderbar. Ich wundere mich das ihr nach anderen Lösungen sucht. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Als ich 2006 mein TS Lastengespann restaurierte kamen Kickstartergummis zum einsatz. Die hielten etwa 15000km, dann hatten sie sich so verformt das die Schwinge quasie auf einer seite der Lagerung am Metall anlag....

habe dann Pombuchsen gedreht und alles ist wieder wunderbar. Die sind jetzt glaube ich 5000km drin.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 15:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
An der einstellbaren Schelle ist Pom und in der Schwinge ein Gummi. Die Halbschahlen des Stabis hatte ich durch Pom ersetzt aber wieder zu Kickergummi´s zurückgebaut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 16:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Türstoppergummis vom Baumarkt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 16:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Türstoppergummis vom Baumarkt.


Und? Wie lange halten die?
Bei meinem LSW sind noch die originalen,
sehen aber nicht mehr so prickelnd aus :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 18:28 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Die sind nicht nur haltbarer sondern auch billiger als der Reproschrott. Am Wintergespann hab ich noch die "originalen von O2R", aber genug Türstoppergummis hab ich schon. Ist allerdings nicht Plug&Play. In die Bohrmschine gespannt, scharfes Messer, grobe Feile, Säge zum Durchsägen...
Einziger Nachteil bis jetzt: Gibt's nur in rot, weiss oder grau. Achtung manche Gummis sind tatsächlich Hohlkörper.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 01:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Klaus P. hat geschrieben:
Wurden nicht Kickstartergummis verwendet ?


War wohl einfach zu muede des naechtens nach der Arbeit.
Recht haste!!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 06:29 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Klaus P. hat geschrieben:
Wurden nicht Kickstartergummis verwendet ?


:ja: , ob daß aber das gelbe vom Ei war... Die nachfolgenden hab ich selbst ausgebaut , das waren 100%ig noch originale .

Dateianhang:
DSCF6086.jpg

Dateianhang:
DSCF6140.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 08:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
luckyluke2 hat geschrieben:
, ob daß aber das gelbe vom Ei war..


Dem Schmodder und den Spinnweben nach zu urteilen wars das gelbe von Ei. Wenn so ein Verschleissteil sooooooooooooooo lang hält. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de