Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Ich möchte beim originalen DDR Hauptbremszylinder den Ausgleichbehälter zum Sandstrahlen und Lackieren mit Einbrennlack abschrauben. Ich habe es bereits mit Wärme versucht, dieser rührt sich aber keinen Millimeter. Habt ihr nen Tipp für mich, wie ich dieses Teil vom HBZ entferne?

Viele Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
N´Abend Benjamin,

als erstes - Fuhrpark steht nix :shock:
Dein vergammeltes TS-Gespann ist doch schon mal ein Anfang :oops:

Tja, der Gummiring wird wohl die Kopfscmerzen bereiten :roll:
Mit Hitze, ob das dein Problem löst :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:19 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Dafür brauchst du ein spezielles Werkzeug. Innen sind Nasen drin, da kannst du ansetzen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
matthias1 hat geschrieben:
Dafür brauchst du ein spezielles Werkzeug.
Innen sind Nasen drin, da kannst du ansetzen.


Haste du da auch mal ein :fotos:
Würde mich mal interessieren.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe mir so ein Werkzeug machen lassen, ansonsten hast du keine Chance.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:31 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, hab ich. Mus ich mal ein Foto machen.
Dateianhang:
IMG_20150124_193733.jpg

Dateianhang:
IMG_20150124_193706.jpg

Dateianhang:
IMG_20150124_193656.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Zuletzt geändert von matthias1 am 24. Januar 2015 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Danke, interessantes Teil 8)

Und wie funktioniert das nun genau :gruebel:
Innen einsetzten, ist klar und wie klemmt sich das Fest :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 24. Januar 2015 20:51, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 20:50 
Offline

Registriert: 2. Januar 2012 22:09
Beiträge: 37
Alter: 49
Hallo,

vielleicht hilft ja das hier:
viewtopic.php?f=17&t=42744&hilit=Hauptbremszylinder


Fuhrpark: ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das Blech sieht ja sehr einfach aus und erfüllt wohl seinen Zweck :gut:

Also letztentlich verkanntet sich das Werkzeung in dem Behälter und löst ihn :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hatte da immer ein rundes Kunstoffvollmaterial in den Behälter gesteckt und eine große Wasserpumpenzange mit Schrumpfschlauch über den "Greifern".
Ging immer gut, bis auf ein Mal: da platze der Behälter, der hatte aber schon genug Alterungsrisse.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 21:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Meine Vorgehensweise bei 3 o.4 Behältern:

Mit und ohne Backofen bei 120 - 130° und Ölfilterschlüßel mit dem Band, Hebel verlängern.
Es geht aber nicht immer leicht, da der Kleber bröckelt und somit hemment wirkt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
und vielen Dank für eure Antworten. Ich werde dem Teil morgen nochmal zu Leibe rücken :evil:

Svidhurr hat geschrieben:
[..]als erstes - Fuhrpark steht nix :shock: [..]


es sind mir leider zu viele langfingrige Kollegen unterwegs, sodass ich meinen Fuhrpark nicht in der Signatur kundgeben möchte :)

Svidhurr hat geschrieben:
[..]Dein vergammeltes TS-Gespann ist doch schon mal ein Anfang :oops:[..]


Stimmt, bei dem gehts dieses Wochenende weiter, morgen werd ich in meinem Threat neues berichten.

Viele Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Ich hatte es mit dem hier verlinkten Tipp von Kay probiert und mir ein saugend passendes Flacheisen gefertigt.
Es funktionierte trotz Erwärmen nur mäßig und kaum zerstörungsfrei für den Becher.

Stattdessen stellte ich fest, daß allein das Erhitzen des HBZ ausreicht (Heißluftpistole in den Zylinder zeigen lassen).
Nach dem Abkühlen läßt sich der Becher per Hand rausdrehen.

Obacht, der Becher kann bei zuviel Hitze schrumpfen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 23:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wenn es dicht ist würde ich den Behälter nicht trennen.
Und wenn er undicht ist,wird er sich auch lösen lassen.
Und zum lackieren,hab ich den Behälter einfach abgeklebt.
Die Version von Janne mit dem Ölfilterbandschlüssel
hört sich doch gan gut an.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 00:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Willi,
er will den Lack einbrennen, das ist gut, habe ich auch gemacht.
Nur dabei mußt du auf 160° bei Dupli gehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2011 21:15
Beiträge: 52
Themen: 2
Wohnort: Roßwein
Hallo,

als Tipp:

Ich habe mir ein passendes Rohr mit dem richtigen Durchmesser ( kleiner als Behälterinnendurchmesser gesucht) mit 2-3 Runden Klebeband umwickelt und saugend in den Behälter gesteckt. Danach den Behälter außen auch mit Klebeband umwickelt und dann einfach eine passende Wasserpumpenzange angesetzt. Der Behälter lies sich ohne Probleme herausdrehen und später wieder einschrauben.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR/Baujahr 1987
MZ ETZ 251/Baujahr 1989, leider verkauft!
MZ ES 300/ Baujahr 1963
Simson Schwalbe KR51/2, Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
ich hab ihn draußen.

Im übrigen:
Svidhurr hat geschrieben:
Tja, der Gummiring wird wohl die Kopfscmerzen bereiten :roll:


Bingo!


Mein netter Ausgleichbehälter hat innen keine Vertiefungen in die ich irgendwas hätte reinstecken und drehen können. Ich habe es dann mit einem Mix aus allen Varianten auf die Reihe bekommen. Innen schön warm machen, Stück Holz mit Klebeband umwickelt und reingestopft, außen Klebeband drumrum um das Gewinde zu schonen und mit dem Ölfilterschlüssel abgedreht.

Viele Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de