Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 02:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hey Leute,

ich bin gerade dabei meinen 5Gang Motor zu überholen. Der Motorrumpf ist soweit zusammen und als nächstes wollte ich mich an den Primärtrieb machen. Da ich bereits einige 250er Motoren zerlegte, waren noch reichlich Antriebsräder für das Getriebe da. Dabei ist mir aufgefallen das alle meine Antriebsräder Fertigungsmängel haben (Lunker im Guss), da ich zunächst vom Einzelfall ausging habe ich noch einige Motoren zerlegt. Fazit: Bei allen 8 Sätzen waren die Lufteinschlüsse im Guss der Zahnflanken zu erkennen.

Anbei findet Ihr 2 Bilder von den gebrauchten Antriebsrädern und 2 Bilder von den neuen. Bei den neuen Antriebsrädern hab ich das gleiche Problem beobachtet.

Wisst Ihr ähnliches zu berichten bzw. würdet Ihr einen Einsatz der Antriebsräder noch wagen?

Grüße

Marc


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Zuletzt geändert von mzmike am 26. Januar 2015 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 18:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Nix Gußlunker.
Das ist Pitting...

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Wolfo hat geschrieben:
Nix Gußlunker.
Das ist Pitting...


Die letzten 2 sind neu... da ist pitting relativ unwahrscheinlich ;-)

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Schau dir mal die Vielverzahnung für die Antriebswelle an.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
ETZploited hat geschrieben:
Schau dir mal die Vielverzahnung für die Antriebswelle an.


Die war bei 3 von 8 Rädern ausgeschlagen, bei der Demontage waren die Muttern aber schon locker ;-)

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 22:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vielverzahnung oder Verzahnung für Vielkeilwelle ?

Die Antriebsräder haben fast immer Luft.
Mein Bekannter, viele viele Motoren instand gesetzt, hat die nie gewechselt.
Ich meinte mal 2 neue kaufen zu müßen, auch für die Katz.
Verkleben und die bleiben fest, die Loctite - Nr. (Lock tight) habe ich nicht parad.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Vielverzahnung oder Verzahnung für Vielkeilwelle ?

Die Antriebsräder haben fast immer Luft.
Mein Bekannter, viele viele Motoren instand gesetzt, hat die nie gewechselt.
Ich meinte mal 2 neue kaufen zu müßen, auch für die Katz.
Verkleben und die bleiben fest, die Loctite - Nr. (Lock tight) habe ich nicht parad.

Gruß Klaus


es geht hier eigentlich nur um die spuren der äußeren Schrägverzahnung, da wird nix geklebt :mrgreen:

Edith sagt: Die Verzahnung für die Welle war auch wirklich neu

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 22:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut vergessen meinem Beitrag, kann ich auch löschen,
Aber die Problematik wird dir auch bekannt sein.

Achso vergaß


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 18:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Da die Verzahnung ins Volle gestoßen wurde, sind Gußfehler auszuschließen, zumindest das letzte Bild ist definitiv Pitting.
Ergibt sich auch aus Modul und Zahnflankenkontur.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 23:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da geh ich mit.
Und auch sonst keine Lunker.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Vielleicht hat ja jemand noch ein gutes gebrauchtes für mich übrig?

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 23:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nochmal zu deiner Info meine Erfahrung:
Neue Welle - neues Primärrad = Luft.
Es wird auf die individuelle Fertigung ankommen.
Oder geht es dir nur um die Zähne ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Mir ging es eigentlich nur um die Fertigung, mit Spiel auf der Welle hatte ich bisher keine Probleme.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 03:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
mzmike hat geschrieben:
Mir ging es eigentlich nur um die Fertigung, mit Spiel auf der Welle hatte ich bisher keine Probleme.


Um diese Erfahrung wirst du allerdings zukünftig noch reicher werden, darum hatte ich es auch angeschnitten.
Der Verschleiß der Zahnflanken ist vergleichsweise unproblematisch.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
ETZploited hat geschrieben:
mzmike hat geschrieben:
Mir ging es eigentlich nur um die Fertigung, mit Spiel auf der Welle hatte ich bisher keine Probleme.


Um diese Erfahrung wirst du allerdings zukünftig noch reicher werden, darum hatte ich es auch angeschnitten.
Der Verschleiß der Zahnflanken ist vergleichsweise unproblematisch.


Falls man noch ein gutes Antriebsrad hat kann man das notfalls immernoch mit Loctite auf die Welle kleben. Die Spuren an dem Zahnflanken finden sich auch auf dem neuen Antriebsrad, daher wollte ich wissen ob dies normal ist? Bisher waren mir solche Spuren nicht aufgefallen.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 13:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Zustand wie auf dem allerletzten Foto ist mir bekannt, "schlimmeres" habe ich noch nicht live gesehen.
Wie häufig das war, kann ich nur schwer sagen - werden wohl ein paar gewesen sein.
Mehr kann ich aus der Erinnerung heraus nicht sagen.

Irgendwo habe ich noch drei oder vier rumzuliegen. Solltest du das wünschen, kann ich die bei Gelegenheit mal rauskramen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 14:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auf einmal ist kleben doch von Interesse, nachdem du das Thema doch abgelehnt hattest.

Ich habe dann mal meine 8 Räder angesehen, keines der 7 gebrauchten hat deine Erscheinungen auf den Zahnflanken wie die deiner beiden ersten Bilder.
Die Schlußfolgerung überlasse ich dir.

Meine Erscheinungsbilder sehen in der Art aus, daß die Flanken bis ca. fast der Hälfte blank sind.
Wenige leichte Ausbrüche bei 2 Rädern an der Kante oben.
Alles erklärlich für mich.

Deine beiden "neuen" sind neu im Sinne von ungebraucht ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Auf einmal ist kleben doch von Interesse, nachdem du das Thema doch abgelehnt hattest.

Ich habe dann mal meine 8 Räder angesehen, keines der 7 gebrauchten hat deine Erscheinungen auf den Zahnflanken wie die deiner beiden ersten Bilder.
Die Schlußfolgerung überlasse ich dir.

Meine Erscheinungsbilder sehen in der Art aus, daß die Flanken bis ca. fast der Hälfte blank sind.
Wenige leichte Ausbrüche bei 2 Rädern an der Kante oben.
Alles erklärlich für mich.

Deine beiden "neuen" sind neu im Sinne von ungebraucht ?


Das habe ich nie abgelehnt, nur das ich noch keins einkleben musste, bisher hatte ich immer ein intaktes Antriebsrad zur Verfügung. Mir waren diese Abnutzungserscheinungen bisher nicht bekannt deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht.

Ja die beiden unteren Räder sind neu und ungebraucht lt. dem Händler....

@ETZploited falls es Dir keine Mühen macht kannst Du Deine Antriebsräder gern einmal anschauen

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4491
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Weil weiter oben was von "ins Volle gestoßen" stand: Die Primärräder die ich bisher in der Hand hatte, sind geschliffen. Sicherlich vorgefräst oder -gestoßen, aber fertiggeschliffen.
Wenn zu wenig Aufmaß nach dem Vorarbeiten drauf blieb, kanns sein dass man da die Spuren der Vorarbeit drauf sieht. Möglicherweise wäre das unter "normalen" Qualitätsanforderungen Ausschuss gewesen, den sich aber zu dem Zeitpunkt die Firma nicht mehr leisten konnte...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 18:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Mit dem Schleifen auf Fertigmaß liegst du richtig, die Verzahnung selber wurde aber entweder gestoßen oder wälzgefräst (gab beides in der Produktion).
Fehler beim Stoßen/Wälzfräsen sehen idR. anders aus, da hast du eher kegelförmige Riefen, weil sich die Stoßnadel verbiegt.
Außerdem liegen die Fehler meist in Zahnlückengrund, nicht an den Flanken!


@MZ-Mike

Die Räder sind augenscheinlich alle gebraucht, nix neu. Egal was der Händler sagt.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Guss der Antriebsräder ist u.U. einfach nur miserabel. Da kommt der halbe Formssand beim Reinigen der Teile mit oder die Oberfläche ist verlunkert, besonders im Bereich der Schrägverzahnung und der Vielverzahnung. Beides hat auf die Funktion keine Auswirkung, außer es sind Ausbrüche schon vorhanden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
mzmike hat geschrieben:
falls es Dir keine Mühen macht kannst Du Deine Antriebsräder gern einmal anschauen


Geht klar - hab aber bitte etwas Geduld

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 22:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Eins ist sicher die Verzahnung wurde gestoßen. Mehr hier ab Minute 1:01.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 22:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Habe meine mal angesehen. 3 Stück. Bei zwei Stück habe ich minimalste Spuren wie bei Dir. Aber ganz ganz vereinzelt. Ein anderes nix.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 00:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Was ich in der Zwischenzeit zum Fotografieren auftreiben konnte.

Dateianhang:
primaer.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de