Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle 0,9 mm ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle 0,9 mm ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Dezember 2014 10:52

Hallo,

ich suche den Sicherungsring (2 mal) für den ETS 250 oder ES 250/2 Motor Nummer 35. Müssten die beiden Ringe sein, die von der Getriebabtriebswelle das linke Lager halten.

Güsi und Gabor haben da leider auch nix.

Möchte ungern meine beiden wieder einsetzen in dem Motor.
Hat jemand ne Idee?

Danke
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 28. Januar 2015 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon Guesi » 6. Dezember 2014 11:16

Hallo

Best.Nr. 15827-K-M
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Dezember 2014 11:30

War ich blind heute morgen, oder haste den grad erst reingepackt im Shop, oder sichtbar gemacht. Beider ETS 250 ist er noch nicht drin ;-)

By the way, die ET Nummern bei der Kupplung passen nicht zum Bild. An vielen Stellen. Bsp. 18

Danke Dir

Werd wohl nochmal ne Bestellung lossagen müssen weil ich beim Zusammenbau dann doch noch Fehlteile im eigenen "Lager" feststellen muss, bzw. Inkompatibilität zu ETZ 250 Motor Kram

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon Lorchen » 6. Dezember 2014 14:24

Du kannst sie wieder einbauen, wenn Du sie beim Ausbau nicht vergewaltigt hast.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2015 15:19

Ich muss noch mal hochholen!

Die kleinen Sicherungsringe Nr 35 im Bild haben ca. 40 im Durchmesser aber nur 9 mm Dicke!!! In allen Onlineshops stehe die Teile aber mit 1,5 mm. das wird ja nix!

wo bekomme ich diese dünnen ringe her.

Bei TS /0 sind die auch im Motor drin.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon Stephan » 28. Januar 2015 15:31

Die Sicherungsringe gibt es nirgends mehr. Ich hatte das Problem auch bei der Regeneration von Smokies Motor. Ich hatte mir dann auf Arbeit Ringe auf die nötige Höhe beidseitig schleifen lassen. In der Firma bin ich aber nicht mehr, frag einfach mal beim Zerspaner um die Ecke mit einer Flachsschleife an deswegen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2015 15:42

Verdammt. Nur wie regenerieren dann die Leute alle Ihre 250'er Motoren? Erst ab TS 250/1 braucht man die nicht mehr wenn ich es richtig sehe.

Runterschleifen wär ne Idee, aber die Möglichkeit habe ich nicht.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon Stephan » 28. Januar 2015 15:52

zweitaktkombinat hat geschrieben:Verdammt. Nur wie regenerieren dann die Leute alle Ihre 250'er Motoren? Erst ab TS 250/1 braucht man die nicht mehr wenn ich es richtig sehe.

Runterschleifen wär ne Idee, aber die Möglichkeit habe ich nicht.


Na die werden alle wiederverwendet, egal wie sie aussehen :roll: .

Anfragen beim kleinen Zerspanbetrieb, kostet zwar ein wenig, du hast aber welche.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle 0,9 mm

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2015 16:02

Dann muss ich mal sehen.

Was mich halt etwas ärgert ist, dass in fast allen Shops die definitiv falschen Ringe angeboten werden. Von den 1,5 und 1,6 und 1,75 habe ich nun genug :-(

So, ich kümmer mich mal drum und lasse mal welche machen.

Evtl. Sammelbestellungsbedarf?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle 0,9 mm

Beitragvon Christof » 28. Januar 2015 16:22

Die 09er Ringe sind mit der DIN nichtkonforme TGL-Ringe. Ich muss mal nachsehen. Ggf. habe ich noch welche.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle 0,9 mm

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2015 16:23

So, glaube Sammelbestellung wird nix.

100 Stück ca 500 Euro. Das rechnet sich nicht.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle Getrie

Beitragvon Lorchen » 28. Januar 2015 16:33

Stephan hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Verdammt. Nur wie regenerieren dann die Leute alle Ihre 250'er Motoren? Erst ab TS 250/1 braucht man die nicht mehr wenn ich es richtig sehe.

Runterschleifen wär ne Idee, aber die Möglichkeit habe ich nicht.


Na die werden alle wiederverwendet, egal wie sie aussehen :roll:

Ja warum auch nicht? Wenn man die bei der Entnahme nur soweit zusammendrückt wie es sein muß und nicht wie weit es sein kann :twisted: dann sehe ich da kein Problem.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sicherungsring ES 250/2 Motor Lager Abtriebswelle 0,9 mm

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2015 16:36

Dann ja. Die 3 Sätze die ich demontiert habe waren schon sichtbar vorher Murks noch in der Bohrung. Also ersetzen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste