Buhmann hat geschrieben:
Kleine Frage von einem Mitleser: Ist die Entstörung wegen EMP?
Nein. Die Nahentstörung diente zur Reduzierung der Störgrößen im UKW-Bereich, verursacht durch die Zündspannung. Das Geraffel brauchte man auch z.B. im Trabant, wenn man ein Radio besaß.
Arnd_850 hat geschrieben:
Ist das ein originaler Auspuff an dieser Maschine? Der ist im Vergleich zur TS, ETZ und zu dem letzten Auspuff in dem "Patina"-Fred sehr weit vorn hoch gewinkelt, oder?
Beide /2 A-Auspuffanlagen waren sehr weit vorn abgewinkelt. Das ist mit der ETZ-Variante nicht vergleichbar. Hier mal ein Bild der 68er Variante:

Hier nochmal die Änderungsmitteilung zum Topf mit dem geraden Endstück:
Dateianhang:
Topf.png
Arnd_850 hat geschrieben:
Wozu ist das Loch mit dem Schlauchaanschluss im rechten Motor-Seitendeckel? Wie sieht diese Schlauchbefestigung aus und wo geht der Schlauch hin?
Der Schlauch beinhaltet das Kabel das zum Unterbrecher geht. Das Kabel wurde, anders als bei der Serie, wegen der Nahenstörung, seperat in den Limaraum geführt. Mit einer Überwurfmutter und dem Gewindestück 05-48.094 wurde der Schlauch auch auf dem Deckel fixiert und abgedichtet.