drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Hetscho01 » 29. Januar 2015 20:10

Hallo
Habe an meiner ETZ 250 vor den Drehzahlmesser zu entfernen.
Möchte gerne einen elektronischen Drehzahlmesser anbringen.(Trabant)
Wie kann ich die Spindel auf der Kurbelwelle entfernen bzw die Mutter anbringen?
Da ich ja den Antrieb für Drehzahlmesser dann nicht mehr brauche.
Vielleicht hat auch einer einen Tip den Drezahlmesserantrieb nicht abzubauen sondern nur todlegen?
Danke

Gruß Hetscho

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82
Hetscho01

 
Beiträge: 50
Themen: 20
Registriert: 2. Juni 2012 15:56
Wohnort: Barby

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Svidhurr » 29. Januar 2015 20:17

Hetscho01 hat geschrieben:Möchte gerne einen elektronischen Drehzahlmesser anbringen.(Trabant)


Was soll das bringen :roll:

Hetscho01 hat geschrieben:Wie kann ich die Spindel auf der Kurbelwelle entfernen bzw die Mutter anbringen?


Na einfach abschrauben und eine entsprechende Mutter und den Deckel verbauen :wink:
Du musst den Kolben festhalten :D D. h. entweder die Kerze raus schrauben,
oder den Krümmer abbauen.

Hetscho01 hat geschrieben:Vielleicht hat auch einer einen Tip den Drezahlmesserantrieb nicht abzubauen sondern nur todlegen?


Du baust einen elektronischen DZM ran und lässt den mechanischen Antrieb :irre:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 29. Januar 2015 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon MZ Werner » 29. Januar 2015 20:19

Spontan fällt mir ein , eine Kabelschrumpfkappe auf den Antrieb zu setzen. Dann hast du ihn nur wasserdicht tot gelegt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Hetscho01 » 29. Januar 2015 20:26

Ich hatte gedacht das man die Seele einfach herauszieht und die Leerhülle am Motorrad laßt.
Warum ich das mache?
Hatte ich an meiner ETZ die ich mir zu DDR Zeiten gekauft habe auch verbaut.Leider weiß ich nicht mehr wie ich das damals gemacht habe.

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82
Hetscho01

 
Beiträge: 50
Themen: 20
Registriert: 2. Juni 2012 15:56
Wohnort: Barby

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Klaus P. » 29. Januar 2015 20:31

Du kannst den Deckel abschrauben und entweder die Mutter mit der Schnecke auf der KW abschrauben, gegen eine andere normale Mutter tauschen und einen anderen Deckel, den flachen, anschrauben.

An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke an der vorhandenen Mutter abflexen.

Danach die Mutter mit 80 - 100 Nm anziehen und die Grobeinstellung der Kuppl. wieder vornehmen.

Oder das Antriebsrad für die Drehzahlmesserwelle aus dem Deckel rausnehmen und einen Verschluß für die Plastikhülse anfertigen.

Oder alles lassen und nur einen Verschluß auf den Antrieb für die Welle basteln.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Hetscho01 » 29. Januar 2015 20:48

Ich glaube ich werde die Seele der Welle herausziehen und Leerhülle dranlassen.


Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82
Hetscho01

 
Beiträge: 50
Themen: 20
Registriert: 2. Juni 2012 15:56
Wohnort: Barby

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Svidhurr » 29. Januar 2015 20:52

Klaus P. hat geschrieben:An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke
an der vorhandenen Mutter abflexen.


:shock: :shock: :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Maik80 » 29. Januar 2015 21:02

Svidhurr hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke
an der vorhandenen Mutter abflexen.


:shock: :shock: :shock:

Deine Methode mit Krümmer ab (und Hammerstiel rein) ist genau so russisch. :tongue: ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Klaus P. » 29. Januar 2015 21:07

Hammer ist ein probates Mittel.

Thomas,
Schnecke vorher abschrauben, ist das dann besser ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2015 21:10

Klaus P. hat geschrieben:Hammer ist ein probates Mittel.

Nein, das ist Mist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Klaus P. » 29. Januar 2015 21:13

Haste mal `n Kabel ? :lol:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2015 21:16

Jede Menge. Wieviele Meter brauchst Du? :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Christof » 29. Januar 2015 21:39

Hetscho01 hat geschrieben:Ich glaube ich werde die Seele der Welle herausziehen und Leerhülle dranlassen.


Das ist ja mutwillige Zerstörung :arrow: abgelehnt.

Mach eine flache Mutter M14x1,5, statt der Schnecke, auf die KW drauf und schraube den Abschlußdeckel 05-41.123 statt dem Antriebsgehäuse dran. Das sieht besser aus UND ist auch besser. :ja:

Lorchen hat geschrieben:Jede Menge. Wieviele Meter brauchst Du? :biggrin:


Ach da fällt mir ein, das der Herr ja noch was mit Schraubkontakten von mir will. Da muss ich Samstag unbedingt mal nach wühlen. :lupe:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2015 22:08

Christof hat geschrieben:Ach da fällt mir ein, das der Herr ja noch was mit Schraubkontakten von mir will. Da muss ich Samstag unbedingt mal nach wühlen. :lupe:

Nicht "will". Ich "möchte" es von Dir. Soviel Höflichkeit muß schon sein unter Hasis, gelle?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Christof » 29. Januar 2015 22:13

Jaa. Er möchte.... :biggrin:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2015 22:15

Gib's mir. :bgdev:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon heizer2977 » 29. Januar 2015 23:24

ich würde auch die mutter und den deckel für ohne drehzahlmesser verbauen das ist nich die einfachste ,aber dafür die schönste und beste art.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Svidhurr » 29. Januar 2015 23:50

Maik80 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke
an der vorhandenen Mutter abflexen.


:shock: :shock: :shock:

Deine Methode mit Krümmer ab (und Hammerstiel rein) ist genau so russisch. :tongue: ;D


Da gehen wohl die Meinungen auseinander :D

PS.: Ich bevorzuge den Kolben über die Zündkerze zu arretieren :mrgreen:
Wird allerdings auch mitunter als die russische Variante bezeichnet :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 29. Januar 2015 23:59

Wenn du die Zündkerze raus machst,
und ein Stück Handelsübliches 3 Ader Haushaltskabel dafür
10cm in das Kerzenloch steckst,geht das ganze schonender für den Kolben ab.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Dorni » 30. Januar 2015 00:01

Au jau, aber denke an das folgende Tut: viewtopic.php?f=4&t=47341&p=792919#p792919

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Svidhurr » 30. Januar 2015 00:01

Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du die Zündkerze raus machst,
und ein Stück Handelsübliches 3 Ader Haushaltskabel dafür
10cm in das Kerzenloch steckst,geht das ganze schonender für den Kolben ab.



Tja Willi, auch du hast wohl eine russische Ader :mrgreen:

PS.: Ein TGL geprüftes Fahrzeug kann auch etwas Russisch :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Kai2014 » 30. Januar 2015 11:20

Ich mache die Schrauben und Muttern mit dem Schlagschrauber locker,da braucht nicht mal den Kolben zu blockieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 30. Januar 2015 11:42

Ich auch.aber hat nicht jeder
Zuletzt geändert von Christof am 1. Februar 2015 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelantwort entfernt
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon ETZeStefan » 30. Januar 2015 17:36

Kann man nicht einen Gang einlegen auf die Hinterradbremse latschen und dann die Mutter abschrauben :?:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 30. Januar 2015 17:38

Kann man auch,ist halt für die Kette nicht so Toll :(
Hab ich früher auch immer so gemacht :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Kai2014 » 30. Januar 2015 18:54

Die Kette ist noch das billigste,du belastet das Getriebe und die Lager wie sau!!! Da ist ein kleiner Kompressor und Schlagschrauber billiger als dein Getriebe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 30. Januar 2015 18:59

Deswegen hab ich mir ein Elektro Schlagschrauber geholt,
taugt mehr wie ein Druckluftschrauber mit kleinem Kessel.
Und Preiswerter ist er auch.Sowas kost um die 45€
hat 1000 Watt und 450 NM.Da geht fast alles auf,
auch praktich bei Kettenritzel :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

Beitragvon UlliD » 30. Januar 2015 19:02

Perlonseil:
k-IMG_9109.JPG

Das stopft sich prima in den Brennraum. Vorher aber den Kolben etwas nach oben drehen, nicht dass die Strippe zum Auslass wieder rausflutscht :lach:

-- Hinzugefügt: Freitag 30. Januar 2015, 18:04 --

Gespann Willi hat geschrieben:Deswegen hab ich mir ein Elektro Schlagschrauber geholt,
taugt mehr wie ein Druckluftschrauber mit kleinem Kessel.
Und Preiswerter ist er auch.Sowas kost um die 45€
hat 1000 Watt und 450 NM.Da geht fast alles auf,
auch praktich bei Kettenritzel :mrgreen:

Volle Zustimmung, hab mir zu Weihnachten einen gegönnt. Geht sowas von klasse :heiss: :heiss: :gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste