Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 25. September 2007 17:10 
Ich habe überrascht festgestellt, dass der ehemalige VEB Grubenlampe Zwickau (jetzt GAZ) die alten 6-Volt-NC-Akkus speziell für Oldtimer neu herstellt.

http://210277.homepagemodules.de/t50752 ... aeder.html

Kostenpunkt um die 80 Euro - dafür ewige Haltbarkeit und super Optik. Ich werde mir vielleicht so einen Akku zu Weihnachten schenken lassen. Dann kann ich endlich die originale Batteriehalterung an meine ES anbauen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Fein! Sowas hol ich mir für meine EMW. Da sieht man das auch schön. Die hohen Blei-Säure-Akkus im schwarzen Gummigehäuse kosten jetzt sowas um die 100,00€. :shock:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 18:37 
Solche Akkus gabs schon in "Vorwendezeiten" sogar im Westen zu kaufen. Ich hab auch noch 2 für meine TS. Unkaputtbar eigentlich. Wenn nix mehr geht, kann man sie "spülen" und neu mit Kalilauge befüllen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 20:50 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
So was hatte die Post im großen Stiel hier im Westen. Bei der Bahn nur ganz große für Notbeleuchtungen oder in Stellwerken.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 23:39 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Die Akkus mit Kalilauge wurden früher auch in Handscheinwerfern verwendet.
Allerdings beträgt die Zellenspannung nur 1,2 V.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2007 23:50 
Richtig, 5 Zellen haben meine Blocks (Baugröße = alte 6V/8Ah Bleiakkus)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2007 09:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Zitat:
Hallo Oldtimerfreunde,

die Firma GAZ Geräte- und Akkumulatorenwerk Zwickau GmbH, ist Produzent von hochwertigen Nickel-Cadmium Akkumulatoren mit langjähriger Erfahrung und agiert weltweit. Anbei hat die Fa. GAZ den Oldtimerfreunden, ein Datenblatt zusammengestellt, das die wesentlichen Vorteile einer NiCd gegenüber einer Bleibatterie aufzeigen soll.
Bezugsquelle direkt im Werk Zwickau, Preis/ Stück Netto 63,- Euro, ab 10 Stück 10 % Rabatt.
Anschrift:
GAZ Geräte- und Akkumulatorenwerk Zwickau GmbH
Reichenbacher Str. 62 - 68
08056 Zwickau
GERMANY
E-mail: sales@gaz-gmbh.com
Web: http://www.gaz-gmbh.com
Phone no.: + 49 375 86 - 0
Fax no.: + 49 375 86 - 440


nett nett

bekommen wir die 10 zusammen?

ich würde 2 nehmen, da der an meiner bk langsam schwächelt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2007 10:20 
Offline

Registriert: 17. September 2007 10:56
Beiträge: 23
Themen: 3
Alter: 64
Von denen war schon der Karl Hertweck ganz begeistert, wie er in "Der Kupferwurm" aus den 50 er beschreibt!

_________________
Der Winter kann durch chemische Auftaumittel starke Korrosionsschäden hervorrufen. Deshalb vor Beginn des Winters die verchromten bzw. ungeschützten Metallteile mit geeigneten Korrosionsschutzmitteln auf Wachs- oder Mineralölbasis schützen.


Fuhrpark: etz250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2007 11:40 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Es gibt nichts besseres. Lest aber die Gebrauchsanweißung durch

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2007 14:52 
kutt hat geschrieben:
bekommen wir die 10 zusammen?

ich würde 2 nehmen, da der an meiner bk langsam schwächelt


Die Koordination einer Sammelbestellung wäre wohl recht schwierig. Zumal die Ersparnis für jeden ja nicht mal 10 Euro beträgt.

Ich will mir meinen zu Weihnachten schenken lassen, da die Fragerei schon wieder los geht. Dann haben die Lieben wenigstens mal was vernünfitiges worauf man sich schon freut.

Am Besten ist es, wenn man einen Bekannten hat, der so ein Ding über seine Firma kaufen kann. Das spart satte 19 Prozent.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 14:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
so !

mal was neues dazu!

leider verschicken die die akkus nicht, wenn sie gefüllt sind.
auch ein versand von akku und lauge getrennt ist nicht möglich.

außer man geht den weg über eine spedition, die gefahrenstoffe tranportiert. (preis hoch)

aber! abholung ist erwünscht!

Preis incl UST 74,97Euro / Stück

Dafür trifft man dort einen netten Herren, mit dem man auch ein super gespräch führen kann.
Da wir 10 minuten warten mussten konnte ich endlich mal alle fragen über NiCd akkus loswerden, die ich schon immer hatte.

Die dinger sehen noch genau so aus, wie vor 40 jahren:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2006 16:32
Beiträge: 513
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Du warst in Zwigge und bist nicht mal hier vorbei gekommen? Kutte kutte... nee nee... :roll:

_________________
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild


Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 15:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nö ?

sehen wir uns zum saisonanfangsgrillen :P

geb ich dir eins aus für meine schandtat ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2006 16:32
Beiträge: 513
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Du weißt doch... don´t drink an drive :wink: :lol:

_________________
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild


Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 16:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wer sagt denn, daß ich noch fahren will ?!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2006 16:32
Beiträge: 513
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
du darfst ja nach nem Bierchen noch fahren... ich nicht :lol:

_________________
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild


Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 18:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nagut .. dann gibts nur alkoholfrei ... :cry:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 20:48 
unsere Karren laufen wunderbar mit Bleigelakkus! Man muß zwar etwas erfinderisch sein bei der Befestigung, aber ansonsten TOP!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 00:19
Beiträge: 60
Themen: 7
Wohnort: Waldbröl Rheinland
Alter: 69
Hi, wo gibt es denn Kalilauge zu kaufen ? Und was ist das, etwa wie Seife - leicht basich ?
Ich fahre seit über 10 Jahren mit Hawker Cyclon Monoblock Batterien. Reinbleibatterien mit sagenhafter Lebensdauer und kaum Selbstentladung. Bei mir 6 Volt 8 AH für ca. 31 € zu beziehen bei www.Motorradgarage.de

Gruß Matthias B.


Zuletzt geändert von Matthias B. am 23. November 2007 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 21:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Bitte beachten: (Steht glaubich auch im Hertweck) Ein entladener NiCd "zieht" wesentlich mehr Ladestrom als ein Pb Akku (Innenwiderstand) Ich pers. mache keinen rein (obgleich ich als Modellflieger einige über hätte) da ich spez. bei meiner ETS nicht weis ob die Widerstandsspule oder die Lima da mitmacht. Robuster sind die NiCd's auf alle fälle.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 21:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Eifelheizer hat geschrieben:
unsere Karren laufen wunderbar mit Bleigelakkus! Man muß zwar etwas erfinderisch sein bei der Befestigung, aber ansonsten TOP!!!


schön, daß du gute erfahrungen damit hast ...

bei mir kommen die nicht mehr rein - ich habe schon genug elend damit erlebt -> siehe "Meine ES250(/0)" fred. nachdem mir so ein ding mitten in der ausfahrt in glesien dahingeschieden ist, bin ich davon geheilt.

evtl hilft es, wenn man die dinger wie ein rohes ei verpackt.

das erinnert mich .. ich wollte mal so ein ding aufsägen und den grund des ausfalls finden :rolleyes:

Matthias B. hat geschrieben:
... wo gibt es denn Kalilauge zu kaufen ...


"legal" würde ich sagen fast gar nicht, da meines wissens soetwas nicht an privatleute verkauft wird.

ich habe noch nicht den finger reingehalten, aber ich würde sagen, daß die schon extrem basisch sein wird.

@eichy
das werden wir sehen :) nach handbuch darf man genau diesen akkutyp verbauen - ich werde berichten

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 21:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Bin mal gespannt. Das Problem ergibts sich wohl nur, wenn der Akku mal richtig leer gesaugt wurde. Leider hab ich kein Ersatzlima, sonst würde ich es mal versuchen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 22:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe ja meinen lima prüfstand

da könnte man ja wieder mal in den freien herumprobiermdus gehen :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 22:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Oh, ja, stimmt..
da war doch einer...
Mess doch mal den Ladestrom der fliesst, wenn ein gänzlich entladener Nicd angeschlossen ist..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2007 05:09 
Eifelheizer hat geschrieben:
Man muß zwar etwas erfinderisch sein bei der Befestigung

Wie kann das gehen, mit DEM Sohn???? Der labert einem doch vorher ne Kante ans Bein! :lol:

Habe ich erwähnt, daß ich 2 Stk a' 6V/8Ah rumliegen hab? Exakt wie abgebildet, VEBhastenichdenrotenrussengesehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2007 05:14 
eichy hat geschrieben:
Oh, ja, stimmt..
da war doch einer...
Mess doch mal den Ladestrom der fliesst, wenn ein gänzlich entladener Nicd angeschlossen ist..

Eichy, bleib locker, Kaltleiter rein und gut >> Glühlampe?

Übrigens sind es keine Sinterzellen wie im Modellbau üblich und mit entsprechendem (sehr niedrigen) Innenwiderstand, also fließt auch kein höherer, sondern ein geringerer Anfangsladestrom als bei einem leeren Bleiakku.

Oder in einfach: Anlasseruntauglich bei gleicher Baugröße >> RI = Banane, wobei RI immer in beiden Richtungen wirkt, ob Banane rein oder Banane raus.

Hust ................


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2007 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
@eichy
Halt, es ist andersrum. Du kannst die Modellbau-NC-Akkus nicht mit den sog. "Stahlsammlern" wie sie auch genannt wurden, vergleichen. Die NC-Kalilaugen-Akkus haben einen wesentlich grösseren Innenwiderstand, sie ziehen deshalb auch wesentlich weniger Ladestrom.

Ich hab übrigens auch noch einen solchen herumstehen, der mal wieder neu befüllt gehörte. Allerdings hab ich auch keine Ahnung, was die Kalilauge für eine Dichte haben soll. Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass da eine Lithiumverbindung mit rein sollte, zum Stabilisieren.
Mit Seife ist das übrigens nicht zu vergleichen, eher mit Ätznatron, also Natronlauge.

Nochwas: Notstromversorgungen z.B. in Krankenhäusern waren meist mit Bleiakkus (Hallen voller Bleiakkus) realisiert worden, aber dank der ewigen Haltbarkeit rüsten viele Kliniken auf NC-Batterien um, trotz der höheren Kosten.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Mal 'ne Frage vom Nicht-Elektriker : NiCd-Akkus sagt doch eigentlich immer den sogenannten Memory-Effekt nach. D.h. wenn sie immer nur teilweise entladen werden geht ihre Gesamt-Kapazität kontinuierlich runter. Deshalb heißt es doch immer, man solle sie immer ganz entladen und dann erst wieder neu laden. Wie soll sowas beim Motorrad funktionieren ?

Viele Grüße

Harald

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 17:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
NiCd ist ungleich NK-Akku. :D


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
inwiefern ?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, ich meine, Nickel-Cadmium ist eine ganz andere Sache als die NK-Akkus mit der Kalilauge.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 19:14 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Kalilauge gibt es seltsamerweise in den Labors von Brauereien. Meine wurde von einer bekannten Stuttgarter Brauerei befüllt und die richtige Dichte zusammen gemixt. Unverständlicherweise weigert sich Koponny immer noch Stuttgarter Bier zu Trinken. Also stellt euch mit unserem Forumsbraumeister gut, sofern Ihr in seiner Gegend wohnt.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 19:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Hermann hat geschrieben:
Eichy, bleib locker, Kaltleiter rein und gut >> Glühlampe?


ist schon drinn ! ;)

ich hatte gedacht, daß die gel akkus den lade-tot sterben - dem ist aber nicht so.

Harald hat geschrieben:
Mal 'ne Frage vom Nicht-Elektriker : NiCd-Akkus sagt doch eigentlich immer den sogenannten Memory-Effekt nach. D.h. wenn sie immer nur teilweise entladen werden geht ihre Gesamt-Kapazität kontinuierlich runter. Deshalb heißt es doch immer, man solle sie immer ganz entladen und dann erst wieder neu laden. Wie soll sowas beim Motorrad funktionieren ?

Viele Grüße

Harald



genau das war eine meiner fragen, die ich dem guten mann gestellt habe.

seine antwort: NiCd akkus mit kalilauge haben keinen memoryeffekt. das würde nur bei geschlossenen systemen passieren, da dort die lauge mit irgendetwas gel-artig gemacht wird. daraus würden sich zwischenschichten bilden, die bei teilweiser entladung dann dicker werden und schlecht leitend sind. dadurch steigt der innenwiderstand und der maximal abgebbare strom sinkt. weiterhin muß da noch was mit drinn sein, damit der akku nicht ausgasen kann. diese additive bewirken den memoryeffekt.

Die offenen system würden da anders altern. dort wäre das problem, daß sich carboxylgruppen in der kalilauge bilden würden. ok dachte ich mir ... kalilauge ist kaliumhydroxyd + kohendioxyd. aber er meinte, daß der kohlenstoffanteil mit der zeit steigen würde. der zusätzliche kohlenstoff würde aus der luft kommen und beim laden der akkus mit eingebaut werden.

er meinte, daß ein tausch der kalilauge bis zu 15% mehr kapazität bringt, aber höchstens alle 15 jahre mal nötig wäre, und nur wenn der akku stark in gebrauch ist.

hiha hat geschrieben:
Nochwas: Notstromversorgungen z.B. in Krankenhäusern waren meist mit Bleiakkus (Hallen voller Bleiakkus) realisiert worden, aber dank der ewigen Haltbarkeit rüsten viele Kliniken auf NC-Batterien um, trotz der höheren Kosten.

Gruß
Hans


stimmt - die hatten dort schöne akkus - die kleinen hatten 1,2V 500Ah (etwas so groß wie ein etz251 tank) und M8 schraubanschlssen. als ich so einen akku hin und her gedreht habe meinte er nur: "ach das sind noch die kleinen."

als nächstes wurde mir ein 1,2V 1500Ah akku präsentiert - der hatte dann schon 3 anschlüsse / pol, um die ströme zu gewährleisten. - groß wie ein bierkasten und ca 50kg schwer - einfach nur krank

auf meine frage nach dem preis sagte er mir nur: "sauteuer" :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Ne Pflegeanleitung und technische Erläuterung für den Akkutyp hab ich hier gefunden:

klick

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 06:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
ich hatte gedacht, daß die gel akkus den lade-tot sterben - dem ist aber nicht so.

Ich tippe auf den Schütteltod.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 07:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
denk ich auch - evtl gebe ich nur einfach zu viel gas :oops:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 14. November 2013 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
gibt es so ewtas noch irgendwo?
neu oder gebraucht?
VEB Grubenlampe NC-Akku 6 Volt bzw. Nachfolger GAZ?

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 14. November 2013 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
jo, jibbet noch.
mein letztes Angebot von der besagten Firma lag bei 120€.
ich kann ja noch einmal eine anfrage stellen und nach einen rabatt fragen. vielleicht gibt's ja wieder eine aktion.
aber für zwei drei leute lohnt sich das nicht wirklich.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 06:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich nehme ein Stück. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Sach mal,
klappt das nur mit diesen Gruben- Akkus oder kann man auch die NiCad- Zellen benutzen? Ich habe durch Zufall ein paar ausgetauschte Hochtemperaturzellen NiCad mit je 1,2V / 4 Ah bekommen ( Sicherheitsaustausch aus einer Notlichtanlage). Damit lässt sich ja auch ein 6V Akku zusammenlöten, ich meine aber mal gehört zu haben das Blei- Akkus spannungskonstant geladen werden müssen und NiCad- Akkus stromkonstant.
Werden die NiCad`s in der Emme dann nicht "zerbrutzelt".

Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 09:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ad40 hat geschrieben:
... ich meine aber mal gehört zu haben das Blei- Akkus spannungskonstant geladen werden müssen und NiCad- Akkus stromkonstant.
Werden die NiCad`s in der Emme dann nicht "zerbrutzelt".

In der Änderungsmeldung von MZ zum Übergang von Blei- auf NK-Akkus steht ausdrücklich, daß die Reglereinstellung nicht verändert werden muß.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Danke,
aber das betrifft doch bestimmt nur die "offenen" ( also nass gefüllten) NiCad- Akkus? Ich habe die verschweisten Rundzellen in Mono- Batterie- Größe. Die haben zwar auch ein Sicherheitsventil durch das Druck bei falsch bzw. Überladung abgelassen wird....aber dann sind die in der Regeh hin!
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 11:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Ich nehme ein Stück. :ja:



Ich hab noch einen rumstehen (nagelneu)

den hab ich mir mal mitbringen lassen, da in ES und BK die Kalilauge Akkus wunderbar funktionieren.

Preis direkt bei GAZ waren glaub ich um die 70€ + UST

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
Daran hätte ich auch interesse...

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
00 00 0 000 091 109,85 €
NC-Nass-Batterie 6V 8Ah - sz, m. D. - kpl. befüllt - i. Pfand:
Kalilauge zur Auffrischung alter Batterien: 00 00 0 002 968

Gibts bei Motorrad Stemler


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 18:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Leutz, rechnet doch mal bitte nach wieviel "normale" Batterien ihr für den Preis von Ni-Ca Akkus bekommt.
8)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
eichy hat geschrieben:
Leutz, rechnet doch mal bitte nach wieviel "normale" Batterien ihr für den Preis von Ni-Ca Akkus bekommt.
8)

eichy, hier geht es aber um orchinal oder nicht orchinal...
Außerdem finde ich das Konzept durchaus interessant. Gäbe es die Kalilauge-Akkumulatoren auch passend für TS, würde so eine wohl auch meine TS zieren 8)
Hab nämlich immer Interesse an möglichst lang haltender Technik :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach Eichy, dann dürfte man kein Geld mehr in die Rettung eines runtergerockten Motors stecken, weil es noch genug bessere gibt. Der Kauf einer NK-Batterie hat was ideelles - ungefähr so wie sich jemand einen Daimler kauft statt eines Dacias. :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich hab sie vor 2 Jahren in die Nimbus gesteckt und hab seither keine Angst mehr, das die Batterie totgekocht wird - war davor anders.
Und Kaliumhydroxyd, ein großes Laborglas und eine passende Messspindel hab ich mir auch noch besorgt, halt aus Interesse und Spaß an der Freude :-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ni-Ca Akkus aus Zwickau
BeitragVerfasst: 15. November 2013 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
auch nicht zu verachten ist die höhere bordspannung.
und die daraus resultierenden helleren Glühlampen.
ne 6v lima auf 12v hochregeln?!
tiss nicht nötig. die 6v funzel leuchtet besser als nen etz scheinwerfer :lach:

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de