Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 16:58 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: 47509 Rheurdt
Alter: 47
Hallo

ich brauche einen Rat.

Hab in der Umgebung ein Gespann gefunden.
Das Gute: vollständig mit Papieren, Seitenwagen komplett schwarz gepulvert, nix zum schweissen :mrgreen:
Nachteil: die ES ist seit 1990 eingemottet, Tank innen hinüber, Motor fest

Was könnte man für diese große Baustelle ausgeben?

DANKE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:11 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
kommt dauf an ;-) guter Originallack? Chromteile? etc.? Dann sind 1500,- nicht zu wenig, wenns ein kompletter Rosthaufen ist, wäre mein persönliches Maximum um die 4-500,-

Tank ist nur hinüber wenn er Löcher hat (und nicht mal dann). Ansonsten kann man ihn ohne großen Aufwand retten. Motor fest muß nichts bedeuten, eine Überholung steht sowieso an, wenn sich der Kolben gut lösen lässt, kann man ihn evtl. retten.

wie immer: mach doch Fotos ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau.
Mach einfach mal paar Bilder.
Tanks hätte ich noch da.
Aber Baujahr 60 und /1....das passt schon mal gar nicht !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ich ahne einen Umbau auf die leichtbekleidete /1-Karosse.
Aber jenuch damit. Ick will och Bilderse glotz´n!
Los, her damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 19:18 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: 47509 Rheurdt
Alter: 47
eben ein link

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 130?ref=wl

die Bilder sind älter............

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2015 18:19 --

eben ein link

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 130?ref=wl

die Bilder sind älter............


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ist ja ne reine Bastelbude, und dazu noch mit vielen Fehlteilen.
Ich würde dafür sicher nicht den gewünschten Preis zahlen. Die wird noch richtig teuer beim aufarbeiten.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 148
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Motor (ETS?) und Hochlenker passen schon mal nicht. Original hatte sie zudem die Blinker an den Lenkerenden. Der Tank hat auf jeden Fall mal zu einer /1 gehört, da sich noch der "Schatten" der geraden MZ-Schwinge (Emblem) abzeichnet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 19:31 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: 47509 Rheurdt
Alter: 47
sagen wir für 700 öro ...............wäre das ne Basis oder

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2015 18:31 --

sagen wir für 700 öro ...............wäre das ne Basis oder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Lass das Gespann stehen.
Da geht noch richtig Geld rein. Ich setze einfach mal voraus, das was man nicht sieht, sind Falschteile...
Bsp.
Tacho 200€
Karosserie 250€
Schwingen und Radlagerung inkl Bolzen 150€
Lenker + Armauren 150€
Motor 500€
Entlacken, Lackieren und Linieren 1000€
Stoßdämpfer 100€
Elektrik 100€
Beiwagen (Bremse, Lagerung etc.) 150€
Bereifung 150€

Ohne den Einkaufspreis verbrätst Du nach meiner Aufstellung schon 2450€
Und das ist knapp kalkuliert! Dazu kommen noch diverse Hilfs- und Betriebsmittel, die Jagd nach passenden Ersatzteilen mit Versand und oder Anfahrtskosten und mit Sicherheit diverses Lehrgeld :ja:



@ Alle anderen: Hängt euch nicht an einzelne Positionen auf.
Der Motor klingt mit 500€ erstmal viel. Der richtige Motor muss aber erstmal aufgetrieben werden. Schrottige bekommt man mit glück umme 100€...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Ich versteh nicht, wieso Du zwei Threads mit dem selben Text eröffnest?
Ich lösch mal den anderen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist eine ganz üble Bastelbude, die schon durch viele Hände gegangen ist. Verlieb dich kopfüber oder laß die Olle stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Moin,

wenn Du die Kiste wieder aufbauen willst, warum nicht. Allerdings ist wirklich an der Maschine schon von den zwei Bildern zu erkennen, dass Du lange Freude am Beschaffen der Teile und am Schrauben haben wirst. Vom Geld ganz zu schweigen, welches Du noch reinsteckst. Glaub mir, ich weiß, was ich schreibe.

Solltest Du sie wirklich machen wollen, viel Spaß.

Thomas

PS.:
tony-beloni hat geschrieben:
Lass das Gespann stehen.
Da geht noch richtig Geld rein. Ich setze einfach mal voraus, das was man nicht sieht, sind Falschteile...
Bsp.
Tacho 200€
Karosserie 250€
Schwingen und Radlagerung inkl Bolzen 150€
Lenker + Armauren 150€
Motor 500€
Entlacken, Lackieren und Linieren 1000€
Stoßdämpfer 100€
Elektrik 100€
Beiwagen (Bremse, Lagerung etc.) 150€
Bereifung 150€

Ohne den Einkaufspreis verbrätst Du nach meiner Aufstellung schon 2450€
Und das ist knapp kalkuliert! Dazu kommen noch diverse Hilfs- und Betriebsmittel, die Jagd nach passenden Ersatzteilen mit Versand und oder Anfahrtskosten und mit Sicherheit diverses Lehrgeld :ja:



@ Alle anderen: Hängt euch nicht an einzelne Positionen auf.
Der Motor klingt mit 500€ erstmal viel. Der richtige Motor muss aber erstmal aufgetrieben werden. Schrottige bekommt man mit glück umme 100€...


Hier sind sicher ein paar Positionen zu teuer angesetzt, andere fehlen sicher noch oder werden teurer, wenn Du was Spezielles willst. Ich würde den Preis großzügig aufrunden und dann mal überlegen, wie ich die Kosten vor meinem Finanzminister verstecken kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
kt1040 hat geschrieben:
dann mal überlegen, wie ich die Kosten vor meinem Finanzminister verstecken kann.


da kann sich fritze als Lehrmeister anbieten. der beherscht das in Perfektion.

ich weiß wo noch eine rundlampe als gespann steht. konnte mich aber bisher noch nicht entschließen da tätig zu werden. zumal man da auch einiges machen müsste. die ist mit einem komischen Farbton gerollt. das ist momentan eigentlich auch schon fast alles was ich weiß. irgendwann muss ich mich mal eingehend damit bschäftigen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
van Aeisl hat geschrieben:
Motor (ETS?) und Hochlenker passen schon mal nicht. Original hatte sie zudem die Blinker an den Lenkerenden. Der Tank hat auf jeden Fall mal zu einer /1 gehört, da sich noch der "Schatten" der geraden MZ-Schwinge (Emblem) abzeichnet...


Hochlenker gab es als Zubehör. ....Blinker hatte die /0 gar keine....Tank ist von der /0 oder der ganz frühen /1 wegen den alten Kniekissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 148
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
der janne hat geschrieben:
Hochlenker gab es als Zubehör. ....Blinker hatte die /0 gar keine....Tank ist von der /0 oder der ganz frühen /1 wegen den alten Kniekissen.


Ei ei, da will man einmal mit etwas Wissen glänzen und dann... :ohmann: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 14:54 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
der janne hat geschrieben:
Hochlenker gab es als Zubehör. ...


Ob das aber ein originaler 3teiliger oder ein zersäbelter 2teiliger ist sieht man auch erst nach dem Ausbau an den innenliegenden Verstärkungen . Ganz ehrlich , wenn nicht das gepulverte Boot wär ; ich tät die Finger davon lassen , für den Preis gibt es bessere
Restaurierungsobjekte... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
luckyluke2 hat geschrieben:
wenn nicht das gepulverte Boot wär ; ich tät die Finger davon lassen , für den Preis gibt es bessere
Restaurierungsobjekte... :ja:


und von dem Boot siehst Du auf den Bildern auch nicht wirklich viel. Sitzpolster scheint zu fehlen, keine Ahnung, was noch. Also ich würde mir das Teil mal unverbindlich ansehen, wenn es nicht zu weit ist und dann entscheiden. Auch für Fehlteile am Beiwagen ist man leicht ein paar 100er los.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Mein Gespann sah schlimmer aus.
Es kommt drauf an, was man will. Mein Gespann ist mit Sicherheit nicht original und macht mir trotzdem oder gerade deswegen Spaß.

Willst Du was originales, dann Finger weg. Dann versenkst du nur viel Geld.

Soll das Teil "nur" als Gespann fahren, ist es eine Preis- und Zustandsfrage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 564
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
y5bc hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
dann mal überlegen, wie ich die Kosten vor meinem Finanzminister verstecken kann.


da kann sich fritze als Lehrmeister anbieten. der beherscht das in Perfektion.

ich weiß wo noch eine rundlampe als gespann steht. konnte mich aber bisher noch nicht entschließen da tätig zu werden. zumal man da auch einiges machen müsste. die ist mit einem komischen Farbton gerollt. das ist momentan eigentlich auch schon fast alles was ich weiß. irgendwann muss ich mich mal eingehend damit bschäftigen


Sylvio, nicht meine Tricks verraten !!!! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Gespann von 09-1960
BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 11:07 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: 47509 Rheurdt
Alter: 47
danke schön, für die ehrlichen Beiträge...
habe auch schon abgesagt, too much arbeit ( die ES ist richtig fertig ) und dann too much Geld.
Deshalb will er den SW nicht separat abgeben.
Glück will Weile haben, ......kann zu


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt