Seitenständer TS 125

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Seitenständer TS 125

Beitragvon Benediktus » 3. Februar 2015 07:02

Guten Tag,

an einer TS 125 ist bei mir ein kleiner Seitenständer an dem Schwingenarm links angeschraubt. Die schlechte Qualität des Fotos und der Maschine bitte ich zu entschuldigen.

Kann jemand diesen Seitenständer identifizieren ?

Vielen Dank im Voraus!
Bene
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 21:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon TS Paul » 3. Februar 2015 07:35

Vermutlich irgendwas aus dem Zubehör, auf keinen Fall von MZ.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon heizer2977 » 3. Februar 2015 07:38

Orginal ist der auf jedenfall nicht ,denn der orginale wäre an der nabe und hätte nur eine Feder zumindest bei der alten version.Von was der abgebildete ist kann ich nicht sagen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2015 07:51

Benediktus hat geschrieben:Die schlechte Qualität des Fotos und der Maschine bitte ich zu entschuldigen.

Hm, na mal sehen. Wehret den Anfängen, sag ich da nur. :stumm:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Gespann Willi » 3. Februar 2015 08:04

Klassicher Moped Klemm Seitenständer
Gab es ab der 70er Jahre im Westen bei
vielen Moped Zubehör Händler
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Benediktus » 3. Februar 2015 09:20

Gespann Willi hat geschrieben:Klassicher Moped Klemm Seitenständer
Gab es ab der 70er Jahre im Westen (...)


Ja, das "Rohr" von dem Seitenständer sieht nach Moped aus.
Soweit ich die Historie der Maschine aus den Unterlagen rekonstruieren kann, ist es ein reine Ost-Maschine und war nur in Mecklenburg-Vorpommern angemeldet. West-Zubehör?

Ich hätte gedacht, daß es für Simson o.ä. solche Seitenständer gab ... ?
Bene

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 21:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon der maaß » 3. Februar 2015 09:22

Ist Simson, hat ein Freund an seinem S51 dran.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Gespann Willi » 3. Februar 2015 09:25

der maaß hat geschrieben:Ist Simson, hat ein Freund an seinem S51 dran.

Gabs also im Westen wie im Osten
Meine Moped Zeit ist schon bisschen her :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Klaus P. » 3. Februar 2015 12:01

Schellenbefestigung ist doch 8)

mit der Möglichkeit die Schrägstellung einzustellen :ja:

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Svidhurr » 3. Februar 2015 12:09

Fällt auf den ersten Blick doch gar nicht auf, das der Ständer nicht Original ist :D
Ich würde ihn lassen, wenn er funktioniert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Benediktus » 3. Februar 2015 12:59

Ich habe diese Teile jetzt in der Suchfunktion unter "S51" gefunden - vielen Dank für den Tip!
Klaus P. hat geschrieben:mit der Möglichkeit die Schrägstellung einzustellen :ja:
Gruß Klaus

...und anscheinend gehört noch eine Art Madenschraube in das (zur Zeit) unbesetzte Loch an der Schelle, also nicht nur schräg, sondern auch noch sicher!
Svidhurr hat geschrieben:Ich würde ihn lassen, wenn er funktioniert.

Selbstredend werde ich diesen zeitgenössischen Artefakt an meiner TS belassen ... mir ging es ja auch nur darum, die vergammelten Federchen in neu zu finden ...

Bene

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 21:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Gallium » 3. Februar 2015 13:15

Benediktus hat geschrieben:Selbstredend werde ich diesen zeitgenössischen Artefakt an meiner TS belassen ... mir ging es ja auch nur darum, die vergammelten Federchen in neu zu finden ...

Bene


die feder kannst du auch galvanisch verzinken lassen, dan sind sie auch wieder neu.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon tsgott » 3. Februar 2015 17:44

Wow

Und jetzt ist dieses nette Maschinchen aus MPom in die Eifel umgezogen,...dann behüte es gut.

Gruss Steffen
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!

Fuhrpark: Ämme & Simmi
tsgott

 
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 30. April 2008 08:38
Wohnort: Harbke
Alter: 51

Re: Seitenständer TS 125

Beitragvon Klaus P. » 3. Februar 2015 17:52

Wobei der alte Hinweis:
Dann mach doch rüber - - -; eine ganz neue Bedeutung bekommt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste