von Christof » 6. Februar 2015 15:07
Benediktus hat geschrieben:Warum GST?
Die GST hat an sprotliche Wettkämpfen teilgenommen. Bei manchen Wettkämpfen galten internationale Klassifizierungen. Eben 125cm³, 175cm³, 250cm³ etc. Mit einer 150er ist man dann automatisch in der 175er Klasse gefahren. Deshalb wurde an mache GST-Verbände die 125er bevorzugt geliefert. Die Motorräder sind spätenstens mit der wende in private Hände gelangt. Da ist es sehr wahrscheinlich das der Brief verloren ging.
Das Register des KTA in Dresden ist meiner Meinung nach mit der Wende an die Dekra verkauft worden. Von der KTA ist keine Fahrgestellnummer eines DDR-Briefs an die KBA nach Flensburg gegangen. Die Fgst.-nummern wurden immer erst durch Umbriefung bzw. nach einer Abnahme nach $21 StVZo in Flensburg registriert. Ich erinnere mich das man das in Jena um 1992/93 in einem provisorischen Zelt der Dekra buchstäblich am Fließband gemacht hat. Vorher galt tw. noch die Zulassung des KTA und die Bezirkskennzeichen der DDR.
Benediktus hat geschrieben: daniman hat geschrieben:125er mit Ersatzrahmen klingt auch stark nach einer GST-TS
Ändere mal das Zitat. Das stammt nicht von daniman.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975