Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 04:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hi,

da mein Tacho gestern den Geist aufgegeben hat, wollte ich mal die Tachowelle kontrollieren.
Am einfachsten wäre es, denke ich, wenn ich beim Antrieb der Welle nachschauen würde.

Nun ist es aber so, das die Welle aus dem Scheinwerfer in einem eleganten Bogen unterm Tank verschwindet.
Ich weiß nur nicht, wo die wieder heraus kommt.
Aus der Betriebsanleitung und der Ersatzteilliste ist das wohl nicht ersichtlich.
Hat jemand einen Tipp?!

Dateianhang:
IMG_5435_p20.jpg


Dank und Gruß, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kettenkasten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Die sitzt im Kettenkasten

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sowohl bei der TS als auch bei der ETZ ist der Tachoantrieb im Kettenkasten im Hinterrad.

Edith meint: Nur noch bronce :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5829
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
den findest du im kettenkasten :lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Luzie hat geschrieben:
den findest du im kettenkasten :lol:

Es könnte schon so sein wie Luzie es schreibt :lach: !

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich glaube auch, daß sich der Tachoantrieb sowohl bei der TS 250, TS 250/1 und auch bei der ETZ 250 im Kettenkasten befindet. Um sicherzugehen, müßte ich mal in die Garage und nachsehen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Im KETTENKASTEN!!!?!?! :shock:
Maiohmai, wenn das jetzt nicht zehn von euch geschrieben hätten, wäre ich skeptisch... :biggrin:

Da macht die Welle aber viele Wellen...

Ich glaube da fang ich dann doch lieber am Tacho-Ende an zu suchen.
An dem Hinterradausbau bin ich gestern schon mal gescheitert :oops:

Vielen Dank und schöne Grüße,
Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Hinterradausbau bei der MZ gescheitert? :shock:

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
kann schon mal passieren. Bei montierten Seitengepäckträgern z.Bsp. Ich packe mir für den Fall immer gleich was unter den Hauptständer, dicke Bretter oder so, erleichtert das ungemein.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Njain, habe es auch nicht verstanden.
Ich habe die Bremsplatte nicht herunter bekommen, war irgendwie kein Platz in der Schwinge.
Gespann hatte ich sogar mit Wagenheber angehoben, nach unten war also massig Freiraum.

Vielleicht hat es was mit den 125R15 Reifen zu tun.
Habe das aber eben auch nicht verstanden.

Gruß, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ich habe auch nen 15" drin. Die Bremsankerplatte bleibt drin bis das Rad draussen ist. Du nimmst nur das Distanzstück raus.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hi Robert,
das geht dann aber nur nach "unten", oder?
Mit Bremsplatte kommst Du ja nicht zwischen Schwinge und Schutzblech durch.

Bei mir hing die Nabe aber irgendwo am Mitnehmer und ich kam da nicht vorbei.

Gruß, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja klar. Jedes MZ-Rad geht nur mit eingebauter Bremsankerplatte raus. Du kannst versuchen, den Absatz durch den die Achse geht, zuerst unter die Schwinge zu kippen um dann aus dem Mitnehmer zu kommen. Geht knapp, aber geht. zusätzlich packe ich noch so 5cm Brett unter den Hauptständer (der durch den 15" Umbau eh schon schwer aufzubocken geht).


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5615
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Um die Tachowelle vom Antrieb zu lösen musst Du das Rad nicht ausbauen, einfach die Plasteüberwurfmutter am Kettenkasten lösen.

Zum Radausbau, Bremsgegenhalter lösen, Bremsgestänge lösen, Bremslichtkabel abziehen, Achse heraus schrauben, Distanzstück entfernen, Rad etwas in Richtung Bremsankerplatte ziehen und ausfädeln. Jetzt Bremsankerplatte einfach abnehmen.

:nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 00:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ja, das stimmt, aber die Frage war nach dem Tachoantrieb !
Hätte mir aber auch passieren können die Unaufmerksamkeit. :ja:

Und der Radausbau ist auch einfach,
außer du hast einen 125 -15
oder einen C 01 (auf der ES/2) montiert. :twisted:

Darum montiere ich einen C 01 nur, wenn ich ihn in einem guten Zustand geschenkt bekomme
(und ich habe noch einen :roll: ).


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hi Klaus,

Du schreibst "außer du hast einen 125 -15".
Ja, das ist doch mein Verdacht, ich habe einen 125R15 drauf.
Liegt es dann doch nicht nur an meinem Unvermögen?

Gruß, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dann muss leider die Luft raus damit sich was tut.
Es hilft auch ungemein die Maschine von einem Helfer schräg nach rechts zu kippen um das Rad nach schräg hinten-unten rausziehen zu können...5 Uhr kwasi.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 11:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau so ist es wie der Alex schreibt, ob Luft raus muß ? k. A.

Bei meiner ES/2 und dem C 01 ist es auch eine Murkserei.
Irgend wie muß es ja raus, andere haben ja auch einen 125-15 Reifen eingebaut.
Wagenheber bei dem Gespann wird schon der richtige Ansatz sein.
Du mußt nur schauen wo und was klemmt.

Ändere mal deine Überschrift in
" Schwierigkeiten bei der Demontage eines 15" Rades aus der TS"

Vielleicht wird ihm geholfen !!

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hey Klaus und Alex,
ich probiere das noch mal mit Luft raus, das könnte was werden.
Wenn nicht, mache ich einen neuen Thread auf.

@Klaus: krasser Tank! Woher?
Und so eine Vorderrad-Schwinge will ich auch noch. Von welchem Modell kann man die einfach übernehmen?

Grüße, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
verdichter hat geschrieben:
Und so eine Vorderrad-Schwinge will ich auch noch. Von welchem Modell kann man die einfach übernehmen?
s


Guzzi könnte mit änderungen passen, die haben teilweise auch 35mm Gabeln. Man kann sich aber eine bauen lassen:
http://www.motek-gespannbau.de/schwinggabeln.html

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Tank ist von einer KTM 600, 80ger Jahre.
Du bist zu spät, einen weiteren habe ich nach 10 Jahren im Regal vor 3 Jahren weg geschmissen.
Die Gabel soll EML sein, ich glaube eher an Eigenbau.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
@Christian: Danke für den Link. Ist ja toll, das es so jemanden gibt!

@Klaus: Ich dachte da kann man einen von einer MZ ES oder so verwenden. Meine so was gelesen zu haben. Deshalb meine Frage.

Grüße, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Klaus P. hat geschrieben:
Ändere mal deine Überschrift in
" Schwierigkeiten bei der Demontage eines 15" Rades aus der TS"


Nimm die Schwinge und den Tank gleich mit rein.

:irre:

Klaus P. hat geschrieben:
Servicefreundlicher Umbau !!!
Inzwischen ist ein breitmöglichstes Aluschutzblech hinten dazu gekommen.


:shock:

Krank aber geil.

:lol:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
verdichter hat geschrieben:
@Christian: Danke für den Link. Ist ja toll, das es so jemanden gibt!



Da gibts noch mehr. Nur ob die sich unbedingt einer MZ widmen, ist die Frage.
Gespannbauer leben davon ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hi Andreas,

schönes Durcheinander, nicht war?!
Ich bin neu hier, ich darf das ;)

Eigentlich wollte ich den Thread von so was sauber halten...

Grüße, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3852
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
verdichter hat geschrieben:
@Christian: Danke für den Link. Ist ja toll, das es so jemanden gibt!


Mach dir aber keine Illusionen, geschenkt gibt es sowas nicht.
Mit allem drum und dran bist du nen Tausender los.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
verdichter hat geschrieben:
Eigentlich wollte ich den Thread von so was sauber halten...


Der Witz war gut :lol:
Das hat hier noch keiner geschafft ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Als preiswerte Aternative würde ich erstmal einen Gabelstabi einbauen.
Kostet dich ca. 80 € in Neu bei KTM.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
@Christian: Aber ich kann zum ursprünglichen Thema zurückkommen ;)

@Thomas: Dämpfer ist bereits montiert. Stammt wohl aus einer alten VW-Limousine 8)

So wie gesagt, zurück zum Thema.
Der Trick mit dem Luft aus dem Reifen lassen war es, das hat die fehlenden mm gebracht, so das ich am Mitnehmer vorbei gekommen bin.
Da ich ein Schutzblech über der offenen Kette trage - und die Tachowelle unter dem Schutzblech saß - habe ich die auch nicht entdecken können.

Ergebnis ist, Das Ritzel rattert auf dem Antrieb herum.
Klar ist das Zahnrad im Kettenkastendeckel auch ziemlich wackelig, aber was mich interessieren würde ist, ob es normal ist, das das Zahnrad auf dem Kettenrad-Antrieb um 2-3 mm hin und her wackelt?
Kann ja gewollt sein, deshalb frage ich nach. Das könnte ich ja mit einer neuen Bohrung für den "Sicherungs-Haken-Ring" sonst einfach beheben.

Gruß, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2242
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Normaler weise ist das Ritzel fest auf der Nabe.
Ich denke mal,mangels Fett und Pflege is es lose geworden.

wie sieht das gegenstück im KKasten aus. ?
Ich denke ma so wie der rest. :)

Gruß Olaf

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 20:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Axial darf das Schraubenrad, so wurde das getauft, keinesfalls 2 - 3 mm hin- und herschlackern.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 20:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde eine Passende Fühlerlehre und Lagerkleber verwenden
und das reparieren.Und wenn du das Kettenrrad mal wechselt
neuen Tachoantrieb draufmachen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 20:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hinter der Verzahnung befindet sich ein dünner Sprengring mit einem Haken, hebel den mal raus, den Sprengring.
Dann kannst du das Schraubenrad abnehmen.
In dem Schraubenrad und in dem Alukörper ist eine kleine Bohrung für diesen Haken.
Der Zustand der Bohrungen wird weitere Schritte aufzeigen.

Ein Foto vom Zustand des Ritzels, das andere Zahnrad, wäre auch gut.
Dazu mußt du die Schlitzschraube in dem Plastekasten lösen und die Hülse mit dem Gewinde nach vorne kpl. raus ziehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Alles klar, wenn das Schraubenrad nicht wackeln darf, liegt es an der ausgeschlagenen Bohrung für den Haken des Sprengrings.
Das es dort "wackelt" habe ich schon gesehen. Deshalb die Idee mit dem bohren eines neuen Loches.

Ob ich da noch unterfütter und klebe, muss sich zeigen.

Fotos vom Plastedeckel mit Tachoantrieb habe ich keine gemacht. Fragt mich nicht warum :(
Kommen dann bei der nächsten Zerlege-Aktion.

Erstmal Danke und schöne Grüße, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hi,

wollte mich nochmal melden.
War wohl eine Mischung aus abgenutztem Zahnrad und wackelndem Schraubenrad.

Hier das abgenutzte:
Bild

Und so sollte es aussehen, das ist das "bessere" aus der Ersatzteilkiste:
Bild

Die Bohrung für den Sicherungsring sah so aus:
Bild

Ich habe mit einem 2 mm Bohrer auf der gegenüberliegenden Seite eine neue Bohrung gemacht.
In dieser Position sitzt das Schraubenrad auch recht fest auf seinem Sitz, so das ich auf kleben und unterlegen verzichtet habe.
Bild

Nun läuft es wieder.
Danke nochmal für die Hilfe!
Schöne Grüße, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de