Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 17:45 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
Hallo Zusammen,
wie bestimmt viele in dieser Jahreszeit, beschäftige ich mich mit einem "Neuaufbau" einer MZ (ETZ 150) (Bj. 1986).
Die scheinbar einfachsten Sachen, sind manchmal am problematischsten...
Da der Vorbesitzer alle Schlüssel u. das Lenkerschloss "verlegt" hat, habe ich mir eine neue Feder und ein Lenkerschloss besorgt.
Es ist ein Nachbauteil, angeblich passend für die ETZ (Schloss "lange Ausführung")
Die Feder, die in die ober Schlosshalterung kommt, soll das Schloss beim entriegeln doch sicher wieder "herausdrücken"!?
Wo wird die Feder arretiert?
Das Schloss lässt sich zwar in die Führung hineinstecken und auch verschließen, leider fällt es mir dann beim abziehen des Schlüssel komplett wieder entgegen.
Entweder ich bin komplett neben der Spur oder das Schloss passt nicht.
Es soll angeblich für ETZ und S50/51 sein.
Anbei einmal ein Bild. Welche Abmaße haben eure Schlösser?
Vielleicht kann mir jemand einmal einen Tipp geben?
Danke schonmal.
Matthias

Dateianhang:
Schloss.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Es ist normal das das Schloss wieder rauskommt. Man kann es aber auch vor dem Rausfallen wieder festschließen. Ist am Anfang etwas fummelig. Ich habe meins auch am Anfang ein paar Mal zusammen mit dem Schlüssel rausgezogen. Probier mal ein wenig rum, vielleicht klappts ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 18:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wenn ich es richtig verstehe kommt dir das Schloss in der verriegelten Position entgegen ?

Ist der Sitz ok ? Ich selbst habe auch ein Nachbarschloss, die Lage der Feder ist aber bei mir schonmal eine andere.
Prinzipiell ist das Schloss, welches auch bei Simson passt aber schon das Richtige. Ich kann am Samstag mal nachschauen und messen wie das bei mir ausschaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 19:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Schloß soll durch den kleinen Nippel, der auf deinem Bild neben der Feder zu sehen ist, im Rahmen gehalten.
Das Schloß scheint mir neben dem Nippel ziemlich "angeknabbert" zu sein.
Vielleicht ist der Stift nicht weit genug außen um in das entsprechende Gegenstück im Rahmen zu halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Dateianhang:
DSCI1260.JPG

Das muss so aussehen. Wichtig ist, dass der kleine Stift weit genug heraussteht. Bei mir ist der auch schon ein paar mal reingerutscht, dann fällt das Schloss raus.

MfG Günter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 21:30 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
Hey Leute,
vielen Dank für Tipps und die schnellen Antworten.
Ich werde es morgen gleich mal ausprobieren und dann berichten.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 22:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Das muss so aussehen.


Ich hänge mich hier mal rein - wo stützt sich die Feder denn im Rahmen ab? Ich habe mein Lenkerschloss seit Jahren ohne Feder in Verwendung, sie rutscht nach oben aus der Führung.
Ist dort noch ein Anschlag o.Ä.?

Viele Grüße

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 03:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Ja, oben auf dem Rohr für das Schloss ist so eine Art Unterlegscheibe aufgeschweißt, dessen Lochdurchmesser kleiner ist als das Rohr darunter.

Dateianhang:
DSC09729.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 13:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Peter hat geschrieben:
Ja, oben auf dem Rohr für das Schloss ist so eine Art Unterlegscheibe aufgeschweißt, dessen Lochdurchmesser kleiner ist als das Rohr darunter.

Dateianhang:
DSC09729.jpg


Ah, danke. Die ist bei mir halt weg - ich werd mal eine neue aufschweisskleben ... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 10:21 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
Hallo Alle zusammen,
ich merke schon, so ein Lenkerschloss kann doch eine richtige Diskussion entfachen. :wink:
Übrigens, auch bei mir rutscht die Feder in die obere Hälfte der Lenkerschlossarretierung und verklemmt sich dort.
Also fehlt bei mir auch die "Verengung" in der Schlossführung.
Es sieht aber auch nicht so aus, als wäre da mal irgendetwas gewesen....
Ich habe Bj: 1986.
Das Schloss das überhaut nicht passen wollte (Doblina-Nachbau) habe ich übrigens beerdigt.
Ich kümmere mich um ein Neues (Vielleicht diesmal von BAB!?), was vielleicht dann auch mal passt und werde wieder berichten.

Bis dahin, eine schöne Zeit
Grüße Matthias.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Kann es sein, dass die Scheibe auf geweitet ist? Das Schlossteil, welche da oben rein geht hat doch merklich Spiel. Dadurch kann sich das Loch leicht vergrößern, wenn das Material der Scheibe nicht sehr hart ist und die Feder rutscht rein.

MfG Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 16:06 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
Hallo,
so nun habe ich einmal meine Schlossführung für das Lenkerschloss fotografiert.
Da ist nichts und da war nichts ... (Jedenfalls keine "Halskrause" die die Schlossfeder zurückhält). :cry: :cry:
Vielleicht gibt es verschiedene Schlossaufnahmen?
Meine 150er ist Bj. 1986.
Wir warten mal wies aussieht wenn das bestellte BAB Schloss eingetroffen ist.
Ich berichte dann!
Dateianhang:
LS.png
[attachment=0]LS.png[/attachment

-- Hinzugefügt: 18. Februar 2015 12:54 --

Hallo Leute,
neues Nachbauschloss ist da und es passt auf Anhieb!!
Ostkarren Fan hat Recht gehabt. Es lag an der zu kleinen "Nase" zum einrasten in der Führung.
Ostkarren Fan - Du bist mein Tagesheld!!
P.S. Es lag bei dem Schloss eine Feder mit bei. Diese kann ich nicht benutzen, da in der Schlossführung kein Anschlag vorhanden ist.
Also gibt es doch mehrere Ausführungen.

Danke Euch Allen!
Größtes Problem bei der ETZ 150 gelöst und meine Frau kann ab 01.03. nicht nur fahren, sondern auch "abgeschlossen" parken..,. :D :D :D
Gruß Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 4. August 2016 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
So ich habe auch mit dem Ding ein Problem. Gleiches Spiel - der Vorbesitzer hatte keinen Schlüssel mehr, also aufbohren. Dann ein neues BAB bestellt, welches mit dem ausgebohrten identisch aussieht. Rein passt es und lässt sich auch nach oben in den Oberteil schieben, aber nach rechts zum Abschließen geht es nicht. Weder unten noch oben.
Kann es sein, das die Nase zu dick ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 4. August 2016 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Zu dick oder steht zu lang raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 4. August 2016 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Das Schloss passt ja rein und steht in der aufgeschlossen Stellung auch nicht oben raus. Aber ich kann es nicht drehen, da irgendwas zu klemmen scheint. Somit würde mir das Schloss raus fallen, da ich es nicht aritieren kann. Auch nicht in der Stellung abgeschlossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 22. August 2016 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Gestern habe ich noch mal ein bisschen gefummelt und es rein bekommen.
Da ist es drin irgendwie eingerostet.
So nun ist das Thema bei mir auch abgeschlossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 1. August 2018 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Zwei Jahre später...

Benötige auch ein Schloss und wollte mal wissen, ob das Simson Schloss auch passend ist für die ETZ? Falls ja, würde ich mir dieses Set hier bestellen und den alten Vorreiber an das Seitendeckelschloss fummeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 13. August 2018 06:22 
Offline

Beiträge: 23
ja, das passt, ich habe das hier bei meiner ETZ
https://www.akf-shop.de/lenkerschloss-s ... 4mm/a-720/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 14. August 2018 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Kabelbrand hat geschrieben:
Zwei Jahre später...

Benötige auch ein Schloss und wollte mal wissen, ob das Simson Schloss auch passend ist für die ETZ? Falls ja, würde ich mir dieses Set hier bestellen und den alten Vorreiber an das Seitendeckelschloss fummeln.


Das Lenkerschloss aus dem Set passt. Es gibt aber, selbst von BAB, verschieden starke Nasen. Eigene Erfahrung. Das gleiche Set hatte einmal eine kleine und ein anderes Mal ein größere Nase. (Hatte auch mal ein anderes Schloss (MZA, dieses: https://www.akf-shop.de/lenkerschloss-m ... m/a-21505/) bestellt, bei dem die Nase so klein war, dass sie nicht in der Arretierung hielt und das Schloss in geschlossenem Zustand beim Hin-und Herwackeln des Lenkers rausgefallen ist. Nicht zu empfehlen. Bei der S51 neuer Ausführung passt es zufällig. MZA mal wieder.)

Falls die Nase zu groß ist (klemmt beim Einschieben) einfach am Schleifbock stückchenweise in Länge und/oder Breite reduzieren.

Aber: Ein Schlüssel für beide Schlösser wäre praktisch, gibt es aber für die ETZ nicht von der Stange. Das Seitendeckelschloss für Simson passt nicht ohne Weiteres. Zunächst muss der Simson-Riegel ausgetauscht werden. Der originale der ETZ hat eine Vierkantaufnahme, beim BAB-Schloss braucht es eine Bohrung mit seitlicher Nut. Man muss den alten Riegel aufbohren und die Nut reinfeilen, dann ist er aber für das originale nicht mehr zu gebrauchen. Das größere Problem ist, dass das Simson-Schloss nur eine 90-Grad-Drehung zulässt, bei der ETZ aber 180 Grad gedreht werden muss (Sonst kommt man nicht über die Kante des Batteriekastens.) Außerdem lässt sich in Schließstellung bei der ETZ dann der Schlüssel nicht ziehen, da es bei Simson links rum schließt und der Schlüssel nur in Schließstellung oder eben um 180-Grad versetzt gezogen werden kann. Auf dem Bild siehst du, dass im Schloss zwischen 9 und 12 Uhr eine Vertiefung eingefräst ist, die die Drehung begrenzt.
Dateianhang:
IMG_20180814_220831.jpg
Genau derselbe Absatz muss gegenüber (also zwischen 12 und 3 Uhr) auch vorhanden sein, damit sich das Ding um 180 Grad drehen lässt. Falls du das fräsen kannst, passt es dann.

Die Verengung für eine Feder am Lenkschloss gab es glaub ich erst ab 89. Braucht aber kein Mensch, weil das sowieso nach unten fällt.

Meine Fresse, was man sogar über Schlösser philosophieren kann... :)

Gruß
micetz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 14. September 2018 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Danke euch für die Ausführungen.

Das mit der zu kleinen Nase hatte ich nun auch, das Lenkerschloss hielt nicht mehr. Aber bei meiner `86er ist die Verjüngung mit dran für die Feder.

Jedenfalls habe ich das reklamiert und nun gleich das Set geordert. Den Vorreiber (Schließriegel) für des Seitendeckelschloss hab ich im CAD angepasst mit langer Zunge und der Bohrung + Nut. Bekomme ich nächste Woche fertig gelasert aus 2 mm VA. Habe gleich ein paar mehr bestellt.

Das mit dem Simson- Schloss und der nur 90°links- Drehung an sich dürfte trotzdem kein Problem sein, weil das Loch im Seitendeckel keine Verdrehsicherung hat. Oder die Vorbesitzer haben schon dran rumgefeilt, ist jedenfalls auch schon ziemlich ausgenuddelt. Also man kann das Schloss beliebig drehen, bevor man es festschraubt. Das ist bei der Simson glaube ich nicht. Was ich ändern muss, ist der Schlitz im Batteriekasten, links etwas größer (aber zu aufwändig) oder wie schon erwähnt die Zunge nochmal kürzen. Nur der Batteriekasten ist schon sowas von verbogen, krumm und verrostet, dass ich da eh was dran machen muss. Das muss ich erstmal geradedengeln.

Dann sollte das mit dem Simsonschloss passen. Dann ist der Schlitz eben waagerecht, wenn man ihn rauszieht :biggrin: Also den Schlüssel meine ich natürlich :oops:

Ich passe dann die Vorreiber in der Länge alle an und wer Interesse hat, dem kann ich son Ding zuschicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 14. September 2018 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Ich nehme gern einen solchen Riegel! Aber nur wenn er längs zum Schlüssel steht!

Original ist da eine Verdrehsicherung, nämlich gerade Kanten in vertikaler Richtung. Da fräst man doch lieber das Schloss aus, als den Seitendeckel;)
Ich verlinke mal auf einen Beitrag, hoffe das ist erlaubt:
viewtopic.php?f=3&t=43109#p739248
Wenn der Deckel schon ausgenudelt ist, kann man vielleicht das Federblech, was dahinter sitzt:
Dateianhang:
blech.jpg

mit geeignetem Kleber auf den Deckel kleben. Weil, andernfalls wird sich das Schloss irgendwann seinen Weg im Deckel suchen. Und wenn der bei 80 km/h auf den Asphalt fällt, nudelt er noch mehr aus;)

Kabelbrand hat geschrieben:
Das mit dem Simson- Schloss und der nur 90°links- Drehung an sich dürfte trotzdem kein Problem sein

Doch! Weil du den Schlüssel auf rechts nicht ziehen kannst. Falls du vorhast, das Schloss nach links schließen zu lassen, das geht nicht, weil die Form des Batteriekastens dafür nicht gemacht ist. Der Schlitz für den Riegel sitzt nicht mittig unter dem Schloss. Die linke Seite ist der Anschlag. Die Kante des Batteriekastens verläuft auch nicht waagerecht, sondern ein wenig links nach oben. Oder wolltest du deswegen den Schlitz vergrößern? Nur Zunge kürzen dürfte nicht funktionieren, weil sie dann nicht mehr dahinter greift.


Meine 125er ist Bj 87 und da ist keine Verjüngung :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 15. September 2018 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Stimmt, das Federblech hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm.

Aber ich hatte den Einbau des Schlosses verkehrt erklärt, es steht wie jetzt auch senkrecht, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Und ob die Lasche nach dem Kürzen noch greift, teste ich. Dann ist halt eins Schrott. Ansonsten doch den Schlitz im Battereikasten etwas nach links ausfräsen. Das überprüfe ich mal mit einer Endoskopkamera, wenn der Deckel dran ist.

Ich muss wohl auch das Federblech bissl richten. ich muss den Deckel immer ca. 3 mm rausziehen, damit der Riegel in den Schlitz greift. In den beiden dafür vorgesehenen Aussparungen geht das mit den Bügeln vom Federblech nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Kabelbrand am 22. September 2018 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 16. September 2018 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Irgendwas stimmt an deinem Bild nicht. So wie mit dem Blech abgebildet, das unter den Batteriekasten schnappen soll, zeigt der Riegel jetzt nach oben. Du hast aber mit dem neuen Schloss nur 90 Grad zur Verfügung. :?: Und das leider eben dann nur von rechts (9 Uhr) nach links (6 Uhr), was das "Schlitzproblem" ist. Oder ist das das originale?


Zuletzt geändert von Micetz am 16. September 2018 22:15, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 16. September 2018 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Das ist noch das Originalschloss. Den neuen Vorreiber bekomme ich morgen und da probiere ich das mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 16. September 2018 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Da das Blech ja einen Anschlag im Profil des Deckels hat, sollte sich das Schloss auch nicht verdrehen, selbst wenn dein Deckel ein rundes Loch hat.

Mach mal ein Bild, wie es am Ende passt. Wenn dein Selbstbau-Vorreiber in Schließstellung längs zu den flachen Seiten des Schlosses steht, würde ich dir gern einen abkaufen.

Gruß
micetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 17. September 2018 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Nicht dass es zu OT wird mit dem Seitendeckelschloss :|

Habe fertig und passt. Aber bissl Fummelei am Batteriekasten hatte ich dennoch, den ich ausfeilen musste. Erst mit dem Sägeblatt eingeschlitzt, Blechstück rausgebochen und rundgefeilt. Bin zwar bissl weit vorgekommen, es reicht so bis zur linken Aussparung für das Federblech, damit der Vorreiber vorbeigeht. Wenn der Rahmen im Winter lackiert wird, mache ich das noch ein bissl schick.

So geht es mit dem linksdrehenden Schloss, welches nun zum Lenkerschloss passt, um auch wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. :mrgreen: Jedoch mussten noch am Schlosskörper 3-4 10tel weggefeilt werden, weil das Loch im Federblech etwas schmaler ist an den geraden Kanten. Auch ist der Schlosskörper 1,5 mm länger als der Originale. Den mache ich dann auch noch mit Edelstahlspray etwas ansehnlicher.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 22. September 2018 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Dateianhang:
DSCI1260.JPG

Das muss so aussehen. Wichtig ist, dass der kleine Stift weit genug heraussteht. Bei mir ist der auch schon ein paar mal reingerutscht, dann fällt das Schloss raus.

MfG Günter


Wie bei mir. Hatte erst ein Schloss mit kurzem Zapfen bekommen, nach der Reklamation bekam ich dann eins mit dem langen Zapfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 18:00 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Da ich Sie grad zerlegt habe ists gut zu sehen. Man beachte die angeschweißte Unterlegscheibe, die fällt meistens ab
Dateianhang:
DSC_0012.JPG
Dateianhang:
DSC_0016.JPG
Dateianhang:
DSC_0014.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Prima Fotos.

Ist der Batteriekasten von der 2-5er? Weil das anders aussieht als bei meiner HuFu, diese Kantung beim Schlitz habe ich nicht. Auch ist bei dir der Vorreiber gekröpft, bei mir gerade. Vermutlich war das Schoss bei mir gar kein Original, weil auch im geschlossenen Zustand die beiden Bügel der Klammer nicht in die Aussparungen greifen. Ich muss zu Schließen den Deckel immer ein Stück zurück ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 19:51 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Die Bilder sind von meiner 150er. Den Schließhaken hab ich mir zurecht gebogen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss ETZ - Ich kriegs nicht hin...
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Aha. Vermutlich wegen dem gleichen Problem.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt