Küsten-Mz hat geschrieben:
So, dann löse ich das ganze jetzt mal auf.
Es soll ein Steuerrohr (das Teil was in die untere Gabelbrücke gepresst wird) werden.
ST52 deswegen, da ich bei solchen Teilen lieber auf Nummer sicher gehe (Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Um es vorweg zu nehmen, Rohr wäre mir am liebsten da ich dann innen nicht mehr bearbeiten muss und das Bohren von zwei Seiten weg fällt.
@ Mainzer: Wie viel Meter von dem Rohr hättest du denn kaufen müssen?
Du hast eine Ahnung was du in Längs- und Querrichtung an so ein Rohr hängen könntest,selbst wenn es aus S235 wäre?
Beidseitig eingespannt in Querrichtung ca 3t, einseitig in Längsrichtung mehr als 7t. Das dürfte selbst für Gespannbetrieb mit schwellender Belastung genug Reserven bieten.
Und ich habe nicht gerade die optimalsten Lastpunkte gewählt. Real dürften die Reserven noch höher liegen, da die Lager an den rändern des Rohres liegen.
Lg Tino