Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Moin zusammen,
ich hoffe ich habe hier die richtige Abteilung für mein Anliegen gewählt.
Ich suche Starkwandrohr ST52 Außendurchmesser sollte 28-30mm sein und der Innendurchmesser 18mm oder leicht kleiner.
Brauchen tue ich 2 Stücke a 300mm und das ganze möglichst bezahlbar (und ich weiß dass das Zeug teuer ist).
Hat jemand von euch eine Quelle für so etwas?
Gruß
Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 00:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Küsten-Mz hat geschrieben:
Moin zusammen,
ich hoffe ich habe hier die richtige Abteilung für mein Anliegen gewählt.
Ich suche Starkwandrohr ST52 Außendurchmesser sollte 28-30mm sein und der Innendurchmesser 18mm oder leicht kleiner.
Brauchen tue ich 2 Stücke a 300mm und das ganze möglichst bezahlbar (und ich weiß dass das Zeug teuer ist).
Hat jemand von euch eine Quelle für so etwas?
Gruß
Fabian
Geh zur nächsten Dreherei. Die sollten dir deine Rohre drehen/bohren können... Fertiges Rohr, in diesen Abmassen wirst so sicherlich nicht finden.
Und wenn du etwas Glück hast, dann macht dir der Geselle das für ein Trinkgeld... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Pssst!

SPOILER:
Er ist selbst Geselle in einer Dreherei... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
@Arni:
SPOILER:
olle Petze ;D :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 00:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
SPOILER:
Noch dazu petzt er total Falsch! Ich hab mal Dreher gelernt, bin aber jetzt in der Fahrzeugtechnik/sicherheit zuhause... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 01:10 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wahrscheinlich wird Bohren die passende Lösung sein. Dann das Material auf den gewünschten Außendurchmesser drehen. Ein 300 mm Stück sollte auf einer großen Drehmaschine ja kein Problem sein. Wobei, dickwandiges Rohr sollte aber im Bereich der Normteile doch erhältlich sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Naja als Normteil wirste kein Rohr mit 5-7 mm Wandstärke finden .Ich würde das aus nem Stück Vollmaterial auf der Drehmank bohren lassen ,wobei die Problematik wahrscheinlich ehr sein wird wie gerade das Loch werden muß,denn für nen 300 mm Loch brauchste ja min nen 350 mm langen bohrer und ob den jemand in der größe hat ist fraglich.Sonst müßte man von zwei Seiten bohren und mölicherweise haste dann in der mitte nen kleinen Absatz ,vielleicht auch nur im 100stel bereich.Ich weiß ja nicht wofür du die rohre brauchst ,aber vielleicht wäre das ineinandestecken und an den enden verschweissen zweier rohre ne option.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
heizer2977 hat geschrieben:
Naja als Normteil wirste kein Rohr mit 5-7 mm Wandstärke finden.

10 s Recherche und ich hätte direkt Rohr 30 mm mit 8 mm Wandstärke kaufen können. Sogar in St52 ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 09:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Mainzer hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:
Naja als Normteil wirste kein Rohr mit 5-7 mm Wandstärke finden.

10 s Recherche und ich hätte direkt Rohr 30 mm mit 8 mm Wandstärke kaufen können. Sogar in St52 ;D



Richtig, es gibt durchaus sowas.
Grade im Hydraulikbereich sind Wandungsstärken zw. 3 und 5mm gängig.
30x8 ist da zwar die Ausnahme aber als Rohmaterial hab ichs auch gefunden. Das Problem wird nur sein, irgendwo so ne Mindermenge zu bekommen. Bei uns werden nur 6m Stangen geliefert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
sammycolonia hat geschrieben:
SPOILER:
Noch dazu petzt er total Falsch! Ich hab mal Dreher gelernt, bin aber jetzt in der Fahrzeugtechnik/sicherheit zuhause... :ja:



SPOILER:
Ich sprach aber vom TE! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 10:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hydr- rohre sind St weich und nicht St 52 warum wohl ?
Der Bohrer hat schon mal was von Bohrstangen gehört ?

Wenn derTE noch kund tut wofür ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
Hydr- rohre sind St weich und nicht St 52 warum wohl ?
Der Bohrer hat schon mal was von Bohrstangen gehört ?

Wenn derTE noch kund tut wofür ?


Au, würde sagen eine doppelläufige Flinte mit kurzem Lauf. Da ohne Felder und Züge wohl eine Schrotflinte. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 12:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Dorni hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Hydr- rohre sind St weich und nicht St 52 warum wohl ?
Der Bohrer hat schon mal was von Bohrstangen gehört ?

Wenn derTE noch kund tut wofür ?


Au, würde sagen eine doppelläufige Flinte mit kurzem Lauf. Da ohne Felder und Züge wohl eine Schrotflinte. :versteck:


8) Happiness is a warm 12 Gauge! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Muss das ST52 sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
So, dann löse ich das ganze jetzt mal auf.
Es soll ein Steuerrohr (das Teil was in die untere Gabelbrücke gepresst wird) werden.
ST52 deswegen, da ich bei solchen Teilen lieber auf Nummer sicher gehe (Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Um es vorweg zu nehmen, Rohr wäre mir am liebsten da ich dann innen nicht mehr bearbeiten muss und das Bohren von zwei Seiten weg fällt.
@ Mainzer: Wie viel Meter von dem Rohr hättest du denn kaufen müssen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Wenn hochwertiger auch okay ist, geh ich Montag mal suchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 15:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8833
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Da ich für meinen RT-Renner einen neuen Lenker aus nahrlos gezogenem Rohr brauchte,
habe ich kurzerhand bei ebay geschaut. Dort gibt's Rohr in fast allen Abmessungen und
Mengen ... einfach mal suchen. Auch der Preis war ok ! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Moin ronin, was ist bei dir hochwertiger?

@Tilo: Bei ebay hab ich schon mal nach geschaut, das Problem ist die Wandstärke, so dickwandige Rohre sind dort kaum zu bekommen (ich habe nichts gefunden).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 19:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Küsten-Mz hat geschrieben:
So, dann löse ich das ganze jetzt mal auf.
Es soll ein Steuerrohr (das Teil was in die untere Gabelbrücke gepresst wird) werden.
ST52 deswegen, da ich bei solchen Teilen lieber auf Nummer sicher gehe (Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Um es vorweg zu nehmen, Rohr wäre mir am liebsten da ich dann innen nicht mehr bearbeiten muss und das Bohren von zwei Seiten weg fällt.
@ Mainzer: Wie viel Meter von dem Rohr hättest du denn kaufen müssen?

Du hast eine Ahnung was du in Längs- und Querrichtung an so ein Rohr hängen könntest,selbst wenn es aus S235 wäre?
Beidseitig eingespannt in Querrichtung ca 3t, einseitig in Längsrichtung mehr als 7t. Das dürfte selbst für Gespannbetrieb mit schwellender Belastung genug Reserven bieten.
Und ich habe nicht gerade die optimalsten Lastpunkte gewählt. Real dürften die Reserven noch höher liegen, da die Lager an den rändern des Rohres liegen.
Lg Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle für Starkwandrohr?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Küsten-Mz hat geschrieben:
So, dann löse ich das ganze jetzt mal auf.
Es soll ein Steuerrohr (das Teil was in die untere Gabelbrücke gepresst wird) werden.
ST52 deswegen, da ich bei solchen Teilen lieber auf Nummer sicher gehe (Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Um es vorweg zu nehmen, Rohr wäre mir am liebsten da ich dann innen nicht mehr bearbeiten muss und das Bohren von zwei Seiten weg fällt.
@ Mainzer: Wie viel Meter von dem Rohr hättest du denn kaufen müssen?


im motocross bereich sind die steuerrohre inzwischen aus alu. und die sind bestimmt nicht unterbelastet! also mach dir mal kein kopf wegen St52.

:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt