Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GFK Teile ändern
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Inwieweit kann man ein fertiges GFK Teil in der Form ändern? Es geht um einen Vorderrad Kotflügel von der MZ GE welcher nicht so ganz an die ETZ 250 paßt.

Und zwar ist die Rundung zu groß. Durchsägen und Glasfasermatten dazwischen laminieren? Oder bekommt man dann auf Dauer doch keinen Halt rein?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK Teile ändern
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Micky hat geschrieben:
Inwieweit kann man ein fertiges GFK Teil in der Form ändern? Es geht um einen Vorderrad Kotflügel von der MZ GE welcher nicht so ganz an die ETZ 250 paßt.

Und zwar ist die Rundung zu groß. Durchsägen und Glasfasermatten dazwischen laminieren? Oder bekommt man dann auf Dauer doch keinen Halt rein?


Micky


Warum nicht ? Wenn vernünftig gemacht, ist das hinterher als wäre es schon immer so. Beim Laminieren müssen halt paar Dinge beachtet werden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK Teile ändern
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Maik80 hat geschrieben:
Warum nicht ? Wenn vernünftig gemacht, ist das hinterher als wäre es schon immer so. Beim Laminieren müssen halt paar Dinge beachtet werden.
Was muß man beachten? Ich hab davon nicht so viel Ahnung was man beachten sollte.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK Teile ändern
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hast Du generell schon mal laminiert ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK Teile ändern
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ja, aber nur ganz kleine Sachen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK Teile ändern
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 12:39 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, es mit Wärme zu versuchen. Hierzu würde ich den Kotflügel dort, wo der Bogen geändert werden soll, seitlich einschneiden (vielleicht kleine Dreiecke rausschneiden), das Teil vorsichtig (!) mit einem Heißluftfön erwärmen und versuchen, dadurch den Radius zu ändern.

Ich habe Zweifel (z.B. wegen Vibrationen), ob Durchsägen und anders zusammenlaminieren auf Dauer hält. Wenn Du es so machen willst, denke ich, ist es wichtig, eine große "Verzahnung" zwischen den Teilen herzustellen, also nicht stumpf zusammen zu laminieren. Ich würde, wenn es die Materialstärke zulässt, in Längs- und in Diagonalrichtung Sicken in die Einzelteile fräsen vor dem Zusammenlaminieren (ich glaube bei der Reparatur von GfK-Karosserien wird es auch so gemacht) und ggf Drähte einlaminieren um eine zusätzliche mechanische Verbindung zu erreichen.

Wenn das "Schutzblech" nicht allzu kompliziert ist, vor allen Dingen wenig Sicken und angeformte Teile hat, würde ich mir überlegen, eine Negativform (aus Holz, Gips, GfK) zu bauen, ggf längsgeteilt. Wie sowas geht, kann man in Modellbaubüchern (Flug- und oder Schiffsmodellbau) nachlesen. Für die Form kann man Glasfaservlies nehmen, für das "Schutzblech" würde ich der Stabilität wegen Glasfasermatten nehmen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de