Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 17:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2014 22:16
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Freising
Alter: 61
Dateianhang:
Propeller-ES-WEB.jpg
Diese wunderbare kleine Schönheit hat ein Freund von mir diese Woche in München abgelichtet und mir gestattet die Bilder zu verwenden.
Gab es denn so ein Gebläse einmal regulär oder ist das eine Eigenkonstruktion ?
Wollte den interessanten Anblick dem Forum nicht vorenthalten :-)

Grüße aus Freising

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 1988 - BMW R850R 1995 - QEK Junior

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Motor aus dem Troll vermutlich :D
Nur der Sinn erschließt sich mir nicht ganz... :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, regulär gab es das nicht in einer MZ. In die ES ist ein IWL Roller Motor eingebaut worden, zumindest sieht´s danach aus.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 12:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei jemandem der viel oder nur durch die Stadt fährt machts vielleicht sogar Sinn. Störend ists auf jeden Fall nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 12:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das ist ein IWL Motor. Entweder war gerade nichts anderes zu haben, oder der Besitzer fährt damit ausschließlich Alpenpässe. :D (oder in München ist dauernd Stau)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 12:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ea2873 hat geschrieben:
das ist ein IWL Motor. Entweder war gerade nichts anderes zu haben, oder der Besitzer fährt damit ausschließlich Alpenpässe.


Aber dann mit Sicherheit ganz schnell wieder runter!
Vorderrad verkehrt herum drinnen und keine Ankerplatte montiert ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 12:38 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
? Is doch normalem drin....nur den "Topfdeckel" weggelassen


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist ein RM 150/1 aus dem Troll. Allerdings macht der Einbau wenig Sinn, weil die Kühlung mit dem Breitrippenzylinder in der ES vollkommen ausreichend ist und das Gebläse knapp eine halbe Pferdestärke frisst.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 16:06 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
irgendwie hat das was... das halbe PS findet man woanders :oops:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Troll-Motor in 'ner kleinen ES, sieht lustig aus, wem's gefällt, soll er doch fahren. Das Thema mit der fehlenden Vorderbremse finde ich weniger lustig, das ist auch für alle anderen gefährlich.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 17:25 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Die Stoßdämpfer hinten sind aber nah am Blechkasten...

Ist das so richtig?

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
kt1040 hat geschrieben:
...Das Thema mit der fehlenden Vorderbremse finde ich weniger lustig, das ist auch für alle anderen gefährlich.


Ist es da nicht so wie bei der großen ES mit der Abstützung in der Schwinge?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:02 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Prinzipiell richtig , nur ist die Trommel auf der linken Seite eingebaut . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
vielleicht hat er ja die große Schwinge drin.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:05 
Offline

Registriert: 14. August 2011 12:15
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40
Vorderrad ist richtig rum drin und auch die Bremse ist drin. Es fehlt nur der Deckel auf der linken Seite.

Mfg

Gonzalez

_________________
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eine der bisher wenigen kleinen ES die ich "interessant" finde. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:12 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Gonzalez hat geschrieben:
Vorderrad ist richtig rum drin und auch die Bremse ist drin. Es fehlt nur der Deckel auf der linken Seite.

Mfg

Gonzalez


Dafür , das die Nabe links unter dem Deckel normalerweise sternförmig gewellt ist , hat mir diese eine zu starke umlaufende Kante drin ,
so wie eben eine nackte Trommel aussieht . Außerdem sehe ich rechts nirgendwo einen Bremsbowdenzug , ist mir aber auch egal . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Vorderrad ist richtig drin und hat auch eine Bremse. Der Bowdenzug ist mit ein bißchen Scharfblick zu sehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
naja, Bremsbowdenzug gibt's schon. Gibt ja auch den Hebel. Und davon geht auch n Zug ab. Ich sage mal, wenn jemand sich schon so ein Mopped umbaut, wird der Bremszug wohl auch dabei sein. Ich finde das einen witzigen Umbau, auch wenn ein offenes rotierendes Teil wohl nicht durch den TÜV kommt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Ist immerhin nen Nummernschild dran und scheint am Straßenverkehr teilzunehmen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
sieht doch gar nicht so uebel aus :wink:

Mainzer hat geschrieben:
... Nur der Sinn erschließt sich mir nicht ganz... :roll:
:stumm:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das sieht ja nun wirklich schick aus. Womit wird eigentlich der Lüfter angetrieben?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:46 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Über einen Keilriemen , die Riemenscheibe sitzt auf der KW unter dem schwarzen Blechdeckel .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:49 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Braucht man dafür eine andere Kurbelwelle, oder kommt dort ein Aufsatz drauf?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 20:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
KW war meines Wissens die normale , aber wie das mit der Riemenscheibe war...Man , das ist 30 jahre her , das ich so ein Ding in den
Fingern hatte... :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Die Riemenscheibe sitzt auf dem linken Konus und wird mit einer Hülsenmutter festgeschraubt.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 21:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Stimmt , das war so ein Teil wie bei den /2 Zylinderköpfen . naja , nach 30 jahren darf man ja mal was vergessen... :oops: :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
luckyluke2 hat geschrieben:
Stimmt , das war so ein Teil wie bei den /2 Zylinderköpfen . naja , nach 30 jahren darf man ja mal was vergessen... :oops: :mrgreen:

Genau. :biggthumpup:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 07:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Der Klang würd mich mal interressieren :shock: :lol:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Die Riemenscheibe sitzt NICHT auf der Kurbelwelle...die Riemenscheibe wird auf das Ritzel gesteckt nachdem der Seitendeckel drauf geschraubt wurde. Und dann werden Riemenscheibe u Ritzel mit der KW zusammengeschraubt. Das Ritzel auf der KW ist anders als beim MM150/1, es gibt noch eine lauffläche für den Dichtring der sich im Seitendeckel befindet.

Mir gefällt das Ding gut... Da gibt echt schlimmeres...


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
es-etz-walze hat geschrieben:
Die Riemenscheibe sitzt NICHT auf der Kurbelwelle...die Riemenscheibe wird auf das Ritzel gesteckt nachdem der Seitendeckel drauf geschraubt wurde. Und dann werden Riemenscheibe u Ritzel mit der KW zusammengeschraubt. Das Ritzel auf der KW ist anders als beim MM150/1, es gibt noch eine lauffläche für den Dichtring der sich im Seitendeckel befindet.

Mir gefällt das Ding gut... Da gibt echt schlimmeres...


Das das Ritzel auf der linken Seite ist, ist mir Neu. Dann müssten meine zwei Berliner ja Prototypen sein. Die Riemenscheibe sitzt auf dem Kurbelwellenstumpf.

Lg Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 09:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
wie waldi hat geschrieben:

Das das Ritzel auf der linken Seite ist, ist mir Neu.

Lg Mario


Mario , das Primärritzel sitzt doch bei Dir aber schon auf dem linken Stumpf ? :biggrin:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ob es sich lohnt, keine Ahnung.

Aber es sieht geil aus :lach:
Man fällt definitiv auf damit :D

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
luckyluke2 hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:

Das das Ritzel auf der linken Seite ist, ist mir Neu.

Lg Mario


Mario , das Primärritzel sitzt doch bei Dir aber schon auf dem linken Stumpf ? :biggrin:


Jup, aber trotzdem sitzt die Riemenscheibe direkt auf der KW. :biggrin:

Lg Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 10:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich find die richtig gut. Irgendwie passt der Motor von beiden Seiten harmonisch ins Moped. Hässlich zu hässlich = hat was :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
wie waldi hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:

Das das Ritzel auf der linken Seite ist, ist mir Neu.

Lg Mario


Mario , das Primärritzel sitzt doch bei Dir aber schon auf dem linken Stumpf ? :biggrin:


Jup, aber trotzdem sitzt die Riemenscheibe direkt auf der KW. :biggrin:

Lg Mario
sitzt sie nicht... Aber ganz ehrlich??? :stumm: :stumm: :stumm:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Bilder sagen mehr als tausend Worte - für alle die keinen Troll ihr eigen nennen.

Dateianhang:
01.JPG


Dateianhang:
02.JPG


Dateianhang:
03.JPG


Dateianhang:
04.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Ich denke der Fahrer hat einfach immer einen kalten rechten Fuss und lässt sich deshalb die Abwärme vom Zylinder direkt da hin blasen .... :mrgreen:

Aber mal im Ernst:
Die hinteren Stoßdämpfer sehen irgendwie länger aus, was ja zu einem Geländeumbau passen würde und deshalb auch die Nähe zum Seitenkasten. Und wenn der Besitzer öfter mal Geländeeinsätze im niedrigen Gang fährt hilft das Gebläse bestimmt auch.

Wo in München stand denn die ES? Steht die da öfter? Würde ich ja schon gerne mal in Natura sehen und hören. Ortsangaben vielleicht lieber per PN - nicht dass böse Menschen einen Eigentümerwechsel damit planen können.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 23:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:
Ist immerhin nen Nummernschild dran und scheint am Straßenverkehr teilzunehmen.


Na ja, den "Gebläsemotor" kann er ja erst nach dem TÜV-Termin reingehängt haben. Was das zulassungsrechtlich bedeutet, muss wohl nicht weiter erklärt werden. Trotzdem ist es ein echter Hingucker, leider wohl auch für die Rennleitung, die bei dem angeschraubten "Kompressor" von einer fiesen Leistungssteigerung ausgehen wird, welcher "normale" Mensch weiß schon vom IWL Troll und dessen technische Daten - die Polizei in München? :rofl: Die Diskussionen möchte ich nicht führen müssen. Der Besitzer könnte es ja noch als geheimen MZ Wankelmotor-Pototyp der 60´er Jahre ausgeben :irre: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 00:18 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Was soll da zulassungsmäßig problematisch sein? Hubraum stimmt. Leistung stimmt, Drehmoment stimmt. Es ist ein Zweitakt-MZ Motor, er passt genau ins Fahrwerk, Luftkühlung, Gangzahl stimmt. Auspuff ist exakt der richtige.Alle Bedieninstrumente sind Serie (Kickstarter, Schaltheber, Fußbremse usw.) Lima-Leistung, Lima, Vergaser alles ok. Kettenschläuche und Kettenkapselung alles wie in der Serie. Der Motor ist nicht gefummelt, alles ist original MZ.
WAS soll der TÜV denn sagen?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 00:55 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: München
Alter: 58
DlD hat geschrieben:
Wo in München stand denn die ES? Steht die da öfter? Würde ich ja schon gerne mal in Natura sehen und hören. Ortsangaben vielleicht lieber per PN - nicht dass böse Menschen einen Eigentümerwechsel damit planen können.


Sieht nach dem BMW FIZ Gelände im Münchner Norden aus !
Beim ersten Bild sieht man im Hintergrund ein Plakat einer Traummaschine dieser Marke !!!! :mrgreen:
Gruss Niki

_________________
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Jetzt wo du es sagst ... stimmt hätte ich auch selber sehen können. Ist bei der Motorsport-Kantine in der Hufeland wahrscheinlich. Muss ich mal die Augen aufhalten, bin ja jeden Tag in der Nähe (ist mir aber noch nie aufgefallen). :-D

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 10:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
rausgucker hat geschrieben:
.............
WAS soll der TÜV denn sagen?


vielleicht das:

Dorni hat geschrieben:
....... Ich finde das einen witzigen Umbau, auch wenn ein offenes rotierendes Teil wohl nicht durch den TÜV kommt.


Wie gesagt, es fällt auf und könnte eine Kontroll der Rennleitung geradezu auf sich ziehen, dann gibt es auf jedem Fall Palaver.......

rausgucker hat geschrieben:
Leistung stimmt, Drehmoment stimmt.


Der RM 150 hat auf jeden Fall etwas weniger.

rausgucker hat geschrieben:
Es ist ein Zweitakt-MZ Motor, er passt genau ins Fahrwerk, Luftkühlung, Gangzahl stimmt.


das stimmt im Grunde.

rausgucker hat geschrieben:
Auspuff ist exakt der richtige.


Stimmt nicht ganz, der Troll hatte definitiv einen anderen, auch wenn der ES-Zigarrenpuff technisch bestimmt der richtige ist.

rausgucker hat geschrieben:
Der Motor ist nicht gefummelt


sicher?

rausgucker hat geschrieben:
... alles ist original MZ.


Produziert hat das alles MZ, es ist aber zusammengewürfelt. Der RM 150 hat aber für die ES sicher keine KTA-Abnahme.

rausgucker hat geschrieben:
WAS soll der TÜV denn sagen?


Soll (Wunsch): "Aber natürlich, ich trage Dir den RM 150 gern in die Papiere der ES 150 ein."

Ob das der Fall ist, kann uns nur der Halter/Besitzer der Maschine sagen.


Ich finde den Umbau ja auch ganz toll, er hat was Originelles. Wäre ja schön, wenn das Alles legal so geht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 16:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Vielleicht ist ja das Gebläse im öffentlichen Verkehr auch einfach stillgelegt und wird nur für Geländeeinsätze auf abgesperrten Pisten in Betrieb genommen. Es gibt sooooo viele denkbare Szenarien, aber ohne Aussagen vom Besitzer werden wir es wohl nicht rausbekommen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Ich finde den Umbau genial. Ein Hingucker schlechthin und der Beweis dafür, wie kompatibel die MZ-Teile untereinander waren.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 09:48 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
EmmasPapa hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
.............
WAS soll der TÜV denn sagen?


vielleicht das:

Dorni hat geschrieben:
....... Ich finde das einen witzigen Umbau, auch wenn ein offenes rotierendes Teil wohl nicht durch den TÜV kommt.




Ich sehe da kein offenes rotierendes Teil. Der Rotor vom Lüfter ist hinter den Leitschaufeln. In der Mitte des Gebläses sieht man die feststehende Rotor-Lagerung mit dem elektrischem Anschluss für die Kontrolllampe.

Da dreht nichts offen. Auch bei IWL wurde damals schon mitgedacht und kein Fingerhäcksler für Motorprobeläufe gebaut.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES mit Gebläse
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 13:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
gkm hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
.............
WAS soll der TÜV denn sagen?


vielleicht das:

Dorni hat geschrieben:
....... Ich finde das einen witzigen Umbau, auch wenn ein offenes rotierendes Teil wohl nicht durch den TÜV kommt.




Ich sehe da kein offenes rotierendes Teil. Der Rotor vom Lüfter ist hinter den Leitschaufeln. In der Mitte des Gebläses sieht man die feststehende Rotor-Lagerung mit dem elektrischem Anschluss für die Kontrolllampe.

Da dreht nichts offen. Auch bei IWL wurde damals schon mitgedacht und kein Fingerhäcksler für Motorprobeläufe gebaut.

Gruß



Das habe ich mittlerweile auch herausgefunden. Ich hoffe, der Dorni auch. Mein Schwiegervater hatte seinen alten Troll leider durch die Mülltonne entsorgt, so dass ich bisher kein lebendiges Anschauungsobjekt hatte. An den zusammengebauten Rollern sieht man den Motor ja nicht.

Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es nicht der serienmäßige Motor ist und der RM 150 somit in die Papiere eingetragen werden müßte. Und das sollte somit nicht unmöglich sein.

Wie schon gesagt, mir gefällt der Umbau. Hat optisch irgendwie was, dass einen Wankel-Prototyp der 60´er Jahre vermuten lässt. MZ hatte da ja welche, die dann wie so viele andere Entwicklungen auch, in der Versenkung verschwinden mußten. Beim Wankelmotor war das wohl besser so.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de