Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Kai2010 hat geschrieben:Habs versucht mit Unterlegscheiben zwischen den Windungen und auch mit einem "Zughaken" beides brachte keinen Erfolg.
mfg Kai
Kai2010 hat geschrieben:Ich hab die Feder jetzt einfach verlängert sodas die "Vorspannung" der Feder etwa 5mm beträgt.
MfG Kai
koerperklaus90 hat geschrieben:
Der Hauptständer passt wahrscheinlich nicht zu dieser Halterung
Ostkarren Fan hat geschrieben:Zwei unterschiedliche Ständer gibt es definitiv. Man erkennt sie an der unterschiedlichen Hülsenbreite auf der linken Seite. Bei dem einen geht sie über die ganze Breite, bei dem anderen geht sie in der Mitte nur bis zur Hälfte. Diese Variante ist für die Aufnahme der Feder am Rohr, welches am Rahmen angeschweißt ist. Mit der breiten Hülse kommt man beim Raufschieben nicht um Bogen herum.
Ostkarren Fan hat geschrieben:Es handelt sich aber hier um die zwei Ausführungen der Alu-Hauptständer. Und die zwei Ausführungen der Federaufnahme oben.
MfG Günter
Ostkarren Fan hat geschrieben:Bei meinem "alten" Ständer ist der Abstand 1 cm kürzer als Du ihn angegeben hast (Messungenauigkeit?).
Wenn ich die Bilder von Dir und Taralf vergleiche, sehen die angeschweißten Halter und auch die Winkel unterschiedlich aus. Oder verzerren die Bilder?
MfG Günter
Ostkarren Fan hat geschrieben:Meinte das 1. Bild von Kai. War auch noch mal messen,die Abstände scheinen gleich zu sein.
MfG Günter
Klaus P. hat geschrieben:@ Ostkarren Fan
Svidhurr. hat geschrieben:Na tollmeine Kleine ETZ hat nicht die kleine Nase am Ständer
Der Gegenhalter ist am Fußrastenträger angeschweißt - ETZ ist Bj. 87
Klaus P. hat geschrieben:Abgebrochen ist der nicht
Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 20 Gäste