Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ORP TPS System 2015
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Crottendorf
ORP TPS System 2015

Mit einem TPS (Throttle Position Sensor) System ist es möglich die Gasstellung für eine Kennfeldzündung zu erfassen. Da nur sehr wenige Vergaser solch einen Sensor besitzen haben wir uns dazu entschlossen ein System anzubieten was unabhängig vom Vergasertyp installiert werden kann. Damit kann für jede Motordrehzahl ein separater Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Gasstellung (Last) zugeordnet werden. Davon profitiert das Ansprechverhalten des Motors vor allem im Teillastbereich.

Im Rennsport setzen wir das System seit der Saison 2013 ein und sammeln seitdem Erfahrungen für das ORP TPS System 2015. Als Reaktion auf Anfragen unserer Kunden ist das System ab sofort zwei Größen erhältlich, um bei kleinen und großen Vergasern eine hohe Auflösung zu erhalten.

Funktionsweise:

Der TPS ist im Prinzip ein Drehwinkelpotentiometer was mittels Seilrolle zwischen dem Gasgriff und dem Vergaser in den Gaszug integriert wird. Der 5V Sensor-Ausgang der Zündung (zum Beispiel Ignitech DC-CDI-P2 oder Ignitech TCI P4) wird mit dem Poti bei unterschiedlichen Gasstellungen unterschiedliche Ausgangsspannungen zum Messeingang der Kennfeldzündung liefern.

Das Zündkennfeld muss nach dem Einbau auf dem Prüfstand "herausgefahren" werden.

Unser ORP TPS System bietet folgende Vorteile:

- nach Abstimmung bessers Ansprechverhalten in Teillast
- Abstellen von "Schieberuckeln"
- unabhängig vom Vergasertyp integrierbar
- geringer Wartungsaufwand durch geringen Verschleiß
- Masse von nur ca. 93g
- einbaufertiges Komplettset inklusive Bowdenzügen, Nippeln, Poti, Stecker, etc.

Voraussetzung
- Zündbox muss das TPS System unterstützen (Signaleingang 0-5V)
- Zündkennfeld muss mit Hilfe eines Prüfstandes ermittelt werden

Weitere Informationen erhalten Sie unter dieser Adresse http://www.smu-engineering.com/de/arbeiten/40-tps


ORP TPS 2015


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ORP TPS System 2015
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 17:27 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ist schon erstaunlich, das es immer noch möglich ist, einen Zweitakter noch zu verbessern bzw ein bißchen mehr raus zu holen.

Ihr habt echt nen Kopf gemacht. :zustimm:

Wenn ich meine Zeit nicht mit arbeiten verbringen müsste säße ich den ganzen Tag in der Werkstatt und würde auch tüfteln.

Ob bei was raus kommt steht erstmal auf einem anderen Blatt. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ORP TPS System 2015
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Crottendorf
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Ist schon erstaunlich, das es immer noch möglich ist, einen Zweitakter noch zu verbessern bzw ein bißchen mehr raus zu holen.

Ihr habt echt nen Kopf gemacht. :zustimm:

Wenn ich meine Zeit nicht mit arbeiten verbringen müsste säße ich den ganzen Tag in der Werkstatt und würde auch tüfteln.

Ob bei was raus kommt steht erstmal auf einem anderen Blatt. :lach:


Hallo!

leider müssen wir auch noch arbeiten :D

Aber es macht Spaß wenn wieder etwas fertig ist und so funktioniert wie es soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ORP TPS System 2015
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Interessant wäre bestimmt auch noch der Verbrauch.
Besonders für´s Gespann :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt