Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Repila hat geschrieben:Jo erst einmal wieviel Zähne hat dein Ritzel?
Ich hab am meinen Gesann 15 Zähne so wie es Original sein sollte und naja komme gut klar damit.
Wäre aber auch auf andere Meinungen gespannt.
Egon Damm hat geschrieben:erst mal prüfen was für ein Ritzel montiert ist.
Wird ein "kleineres" montiert, verringert sich die Endgeschwindigkeit.
Maik80 hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:erst mal prüfen was für ein Ritzel montiert ist.
Wird ein "kleineres" montiert, verringert sich die Endgeschwindigkeit.
Nicht zwangsläufig. Wenn durch einen Zahn weniger, die Kraft auch im letzten Gang da ist, kann die Endgeschwindigkeit sogar steigen.
Dorni hat geschrieben: Eigentlich ist es sogar schlimmer, ich muss oft bei 5500-6000min-1 das Gas halb zudrehen, damit der Motor nicht überdreht -
Matthieu hat geschrieben:Dorni hat geschrieben: Eigentlich ist es sogar schlimmer, ich muss oft bei 5500-6000min-1 das Gas halb zudrehen, damit der Motor nicht überdreht -
Und warum wechselst du dann nicht auf 16 Zähne?
Dass du bei nem 15er Ritzel den 5. Gang voll ausfahren kannst, ist ja wohl logisch.
Matthieu hat geschrieben:Dorni hat geschrieben: Eigentlich ist es sogar schlimmer, ich muss oft bei 5500-6000min-1 das Gas halb zudrehen, damit der Motor nicht überdreht -
Und warum wechselst du dann nicht auf 16 Zähne?
Dass du bei nem 15er Ritzel den 5. Gang voll ausfahren kannst, ist ja wohl logisch.
bbknoell hat geschrieben:Also ich habe ein ETZ 250 Gespann mit 15" Felge hinten und fahre ein 17er Ritzel. Das ist für alleine fahren mit dem Gespann optimal ( Vmax ca. 95 - 100 km/h ) und funktioniert auch mit einem nicht so schweren Fahrgast im Seitenwagen ganz gut.
Dorni hat geschrieben: Hast du auch in etwa deine Tachoübersetzung im Kopf? Durch die 15" hatte ich bei der letzten Messung GPS vs Tacho bei Vmax etwa 10-15km/h Differenz.
Genau den.Dorni hat geschrieben:du meinst den kurzen 5.Gang
P-J hat geschrieben:Hier ist es leicht bergisch...
Micky hat geschrieben:So richtig optimal ist das alles nicht. Dazu paßt der Übergang vom 4 in den 5 Gang nicht richtig. Gibt es eigentlich noch dieses optimierte Zahnrad für den 4 oder 5 Gang?
Micky
Schortii hat geschrieben:Micky hat geschrieben:So richtig optimal ist das alles nicht. Dazu paßt der Übergang vom 4 in den 5 Gang nicht richtig. Gibt es eigentlich noch dieses optimierte Zahnrad für den 4 oder 5 Gang?
Micky
bevor du den motor zerlegst, kann man doch auch am hinteren kettenrad was ändern. ein zahn hinten hat nur etwa ein drittel der auswirkung vorn. ausgehend von der etz, wenn 16:48 zu lang und 15:48 zu kurz sind, dann würde ich 15:47 probieren.
Die Idee habe ich auch schon gehabt. Nur sinnvoller Weise kann man das Kettenrad bei der ETZ 250 nicht so einfach tauschen. Ist auch eine der Fehlkonstruktionen. Spart mit Sicherheit kein Material wenn man eigentlich nur das Kettenrad tauschen möchte.Schortii hat geschrieben:bevor du den motor zerlegst, kann man doch auch am hinteren kettenrad was ändern. ein zahn hinten hat nur etwa ein drittel der auswirkung vorn. ausgehend von der etz, wenn 16:48 zu lang und 15:48 zu kurz sind, dann würde ich 15:47 probieren.
Mitglieder in diesem Forum: Jokurt74 und 4 Gäste