Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Hallo Zusammen,

ich will mir einen zweiten Satz Räder zulegen, wegen Sommer Winter und so.

Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.

Ciao Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 00:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
so ein 16er Komplettrad hab ich noch rumstehen ... haben wolle ? :wink: ===> PN ! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 07:03 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.


Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ETZ Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein Vorderrad.

Theoretisch kannst du auch eins von ES oder TS verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Svidhurr hat geschrieben:
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.


Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ETZ Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein Vorderrad.

Theoretisch kannst du auch eins von ES oder TS verwenden.


Stimmt nicht ganz: Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ES- oder TS-Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein ETZ-Vorderrad.
Das ETZ-HR hat diesen Kragen zum Kettenkasten, da passt keine Glocke...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 17:48 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
g-spann hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.


Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ETZ Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein Vorderrad.

Theoretisch kannst du auch eins von ES oder TS verwenden.


Stimmt nicht ganz: Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ES- oder TS-Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein ETZ-Vorderrad.
Das ETZ-HR hat diesen Kragen zum Kettenkasten, da passt keine Glocke...


Wenn wir nun noch ein TS Vorderrad mit dazu nehmen :D
Dann sollten wir das nun richtig und vollständig haben :wink:

PS: Wenn nun keiner mehr was daran auszusetzen hat :mrgreen:
Wäre das doch was für die WDB :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 02:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Hallo meine Freunde,

erstmal Danke für die Antworten, trotzdem bin ich etwas enttäuscht.
Ja toll, ich fahre seit 1985 Gespann und weiß auch nicht was da an der Seite läuft.
Bei meiner TS hatte ich eine "Glocke", aber da waren "glaube ich " auch keine Mitnehmernocken am Seitenwagenrad.

Egal, ich habe jetzt eine Ausführung mit zwei Distanzbuchsen, keine Mitnehmer an der Nabe und es passen 3.5 Reifen auf die 16" Felge! Ist so eingetragen.

Also weder ETZ Hinterrad noch TS Vorderrad!

Mir würde schon helfen was ich da zusammenspeichen muß.

Tschuldigung wenn ich Euch langweile.

Ciao Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
mz-etz-251-sw hat geschrieben:

Egal, ich habe jetzt eine Ausführung mit zwei Distanzbuchsen, keine Mitnehmer an der Nabe und es passen 3.5 Reifen auf die 16" Felge! Ist so eingetragen.

Also weder ETZ Hinterrad noch TS Vorderrad!

Mir würde schon helfen was ich da zusammenspeichen muß.

Tschuldigung wenn ich Euch langweile.

Ciao Frank


Ist vielleicht ein Vorderrad der TS/0.
Meine bisherige Erfahrung sagt:
Bei Hinterradnabe und Glocke keine Distanzstücke.
Bei Vorderradnabe Distanzstücke.

Also nimm einfach ne Vorderradnabe und ne 2.15-Felge von hinten und fertig.
Komplettes Vorderrad der TS/A passt auch.
Dahin geht auch meine Vermutung.
Denn die wurden ja eh produziert. Warum dann nicht gleich welche an Stoye/MZ-Werk 4 liefern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 18:45 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich hab eine ES Vorderradnabe mit 2.15er Stahlfelge exNVA und den normalen Vorderradabdeckdeckel . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Danke für die Informationen!

Das Seitenwagenrad besteht also aus einer normalen Backenbrems- Vorderradnabe plus 2.15x16 Felge!

Je nach Baujahr von ES, TS, ETZ die Nabe. Die Unterscheiden sich sicher nur durch Gestaltung der Kühlrippen am Nabenkörper!

Ciao Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 12:29 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich fasse mal zusammen :D
Würde es auch so in der WDB hinterlegen wollen :!:


Wenn werksseitig ein ES- oder TS-Hinterrad verbaut ist,
ist dazu auch eine Glocke verwendet worden.

Wenn werksseitig ein TS/0- oder ETZ-Vorderrad verbaut ist,
sind dazu 2 Distanzhülsen verwendet worden.

Der Felgenring ist immer in der Größe 2.15x16“.

Die Glocke hat den Zweck, dass die 3 Mitnehmer der hinteren Felge nicht verschmutzen.
So können auch problemlos die beiden Hinterräder untereinander getauscht werden.

Bei ES und TS konnten dann die Vorderräder untereinander getauscht werden.

Als nützliches Zubehör gab es später für die 2 Distanzhülsen
2 runde Alu-Rollen. Das nannte sich dann "1 Satz Achsverstärkung"
und war für 39 DM zu haben :mrgreen:

PS.: Wenn ich mal wieder am LSW das Rad ausbauen muss,
werde ich von diesen Alu-Rollen mal paar Bilder machen.

Die Rollen sind kein Eigenbau, hatte dazu auch eine Rechnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 22:15 
Offline

Beiträge: 120
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Ich habe bei meinem TS-Gespann Neuaufbau eine TS-Vorderradnabe mit Glocke. Aber passt nicht, weil die Glocke das Rad klemmt.

Gibs auch Hülsen für zwischen Nabe und Glocke und welche Größe müssten sie haben?


Grüße Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 23:30 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Glocken sind für Hinterradnaben gedacht.
Du brauchst Scheiben/ Hülsen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2352
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...kleb dir ein paar unterlagsscheiben zusammen und rein damit. easy.
btw: ich hab auf den vorderradfelgen in den seitenwaegen 3.50er-reifen drauf, war dem tuev immer voellig egal.

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 23:58 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
In Afghanistan oder im Tschad würde ich den Tipp akreptieren.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2352
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...tjo, dann brauchts halt eine gepruefte distanzhuelse...
...mit den unterlagsscheiben findest du zumindest das praktisch notwendige masz der zu bastelnden 'huelse' unter der glocke raus.

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also an meinem Beiwagen werkeln 5 Beilagscheiben, seit ich ihn habe. Wie es aussieht, verrichten die ihre Arbeit da schon eine ganze Weile. Bis jetzt hat kein TÜV-Prüfer gemeckert und ich wüsste auch nicht, wieso. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 09:49 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Wenn Du eine Vorderradnabe eingespeicht hast , warum nicht eine entsprechende Abdeckung verwenden ?Hab ich auch drin , + eine U-Scheibe . ;D

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2015 08:52 --

Hatte ich ja schonmal erwähnt... :wink:

luckyluke2 hat geschrieben:
Ich hab eine ES Vorderradnabe mit 2.15er Stahlfelge exNVA und den normalen Vorderradabdeckdeckel . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 11:56 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut, die vorletzte Einschätzung :roll: will ich nicht kommentieren.

Ich denke aber, daß z. B. Albaner mit ihrern Fähigkeiten hier eine Bereicherung sein könnten. :ja:
Heute braucht man anscheinend nur einen Satz MAUL-schlüßel 8) von Kik und ist ein ausgewiesener Ratgeber für Problemlösungen. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2352
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...zum distanzieren kann man auch prima radlagerinnenringe verwenden...

g aus albanien, der max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt