Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Hallo Zusammen,

ich will mir einen zweiten Satz Räder zulegen, wegen Sommer Winter und so.

Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.

Ciao Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 23:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
so ein 16er Komplettrad hab ich noch rumstehen ... haben wolle ? :wink: ===> PN ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.


Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ETZ Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein Vorderrad.

Theoretisch kannst du auch eins von ES oder TS verwenden.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Svidhurr hat geschrieben:
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.


Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ETZ Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein Vorderrad.

Theoretisch kannst du auch eins von ES oder TS verwenden.


Stimmt nicht ganz: Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ES- oder TS-Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein ETZ-Vorderrad.
Das ETZ-HR hat diesen Kragen zum Kettenkasten, da passt keine Glocke...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
g-spann hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Was ist das eigentlich für ein Rad am Seitenwagen?
Felge 2.15x16 auf Nabe 160mm - ES, TS Vorderrad?

Ich fahre einen Seitenwagen von ca. 1988.


Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ETZ Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein Vorderrad.

Theoretisch kannst du auch eins von ES oder TS verwenden.


Stimmt nicht ganz: Wenn du eine Glocke hast, ist werksseitig bei dir ein ES- oder TS-Hinterrad verbaut.
Gibt es da nur 2 Distanzhülsen, ist es ein ETZ-Vorderrad.
Das ETZ-HR hat diesen Kragen zum Kettenkasten, da passt keine Glocke...


Wenn wir nun noch ein TS Vorderrad mit dazu nehmen :D
Dann sollten wir das nun richtig und vollständig haben :wink:

PS: Wenn nun keiner mehr was daran auszusetzen hat :mrgreen:
Wäre das doch was für die WDB :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Hallo meine Freunde,

erstmal Danke für die Antworten, trotzdem bin ich etwas enttäuscht.
Ja toll, ich fahre seit 1985 Gespann und weiß auch nicht was da an der Seite läuft.
Bei meiner TS hatte ich eine "Glocke", aber da waren "glaube ich " auch keine Mitnehmernocken am Seitenwagenrad.

Egal, ich habe jetzt eine Ausführung mit zwei Distanzbuchsen, keine Mitnehmer an der Nabe und es passen 3.5 Reifen auf die 16" Felge! Ist so eingetragen.

Also weder ETZ Hinterrad noch TS Vorderrad!

Mir würde schon helfen was ich da zusammenspeichen muß.

Tschuldigung wenn ich Euch langweile.

Ciao Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
mz-etz-251-sw hat geschrieben:

Egal, ich habe jetzt eine Ausführung mit zwei Distanzbuchsen, keine Mitnehmer an der Nabe und es passen 3.5 Reifen auf die 16" Felge! Ist so eingetragen.

Also weder ETZ Hinterrad noch TS Vorderrad!

Mir würde schon helfen was ich da zusammenspeichen muß.

Tschuldigung wenn ich Euch langweile.

Ciao Frank


Ist vielleicht ein Vorderrad der TS/0.
Meine bisherige Erfahrung sagt:
Bei Hinterradnabe und Glocke keine Distanzstücke.
Bei Vorderradnabe Distanzstücke.

Also nimm einfach ne Vorderradnabe und ne 2.15-Felge von hinten und fertig.
Komplettes Vorderrad der TS/A passt auch.
Dahin geht auch meine Vermutung.
Denn die wurden ja eh produziert. Warum dann nicht gleich welche an Stoye/MZ-Werk 4 liefern?

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 17:45 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hab eine ES Vorderradnabe mit 2.15er Stahlfelge exNVA und den normalen Vorderradabdeckdeckel . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Danke für die Informationen!

Das Seitenwagenrad besteht also aus einer normalen Backenbrems- Vorderradnabe plus 2.15x16 Felge!

Je nach Baujahr von ES, TS, ETZ die Nabe. Die Unterscheiden sich sicher nur durch Gestaltung der Kühlrippen am Nabenkörper!

Ciao Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich fasse mal zusammen :D
Würde es auch so in der WDB hinterlegen wollen :!:


Wenn werksseitig ein ES- oder TS-Hinterrad verbaut ist,
ist dazu auch eine Glocke verwendet worden.

Wenn werksseitig ein TS/0- oder ETZ-Vorderrad verbaut ist,
sind dazu 2 Distanzhülsen verwendet worden.

Der Felgenring ist immer in der Größe 2.15x16“.

Die Glocke hat den Zweck, dass die 3 Mitnehmer der hinteren Felge nicht verschmutzen.
So können auch problemlos die beiden Hinterräder untereinander getauscht werden.

Bei ES und TS konnten dann die Vorderräder untereinander getauscht werden.

Als nützliches Zubehör gab es später für die 2 Distanzhülsen
2 runde Alu-Rollen. Das nannte sich dann "1 Satz Achsverstärkung"
und war für 39 DM zu haben :mrgreen:

PS.: Wenn ich mal wieder am LSW das Rad ausbauen muss,
werde ich von diesen Alu-Rollen mal paar Bilder machen.

Die Rollen sind kein Eigenbau, hatte dazu auch eine Rechnung.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 21:15 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 44
Ich habe bei meinem TS-Gespann Neuaufbau eine TS-Vorderradnabe mit Glocke. Aber passt nicht, weil die Glocke das Rad klemmt.

Gibs auch Hülsen für zwischen Nabe und Glocke und welche Größe müssten sie haben?


Grüße Robert


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 22:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Glocken sind für Hinterradnaben gedacht.
Du brauchst Scheiben/ Hülsen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...kleb dir ein paar unterlagsscheiben zusammen und rein damit. easy.
btw: ich hab auf den vorderradfelgen in den seitenwaegen 3.50er-reifen drauf, war dem tuev immer voellig egal.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 22:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In Afghanistan oder im Tschad würde ich den Tipp akreptieren.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...tjo, dann brauchts halt eine gepruefte distanzhuelse...
...mit den unterlagsscheiben findest du zumindest das praktisch notwendige masz der zu bastelnden 'huelse' unter der glocke raus.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also an meinem Beiwagen werkeln 5 Beilagscheiben, seit ich ihn habe. Wie es aussieht, verrichten die ihre Arbeit da schon eine ganze Weile. Bis jetzt hat kein TÜV-Prüfer gemeckert und ich wüsste auch nicht, wieso. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 08:49 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Wenn Du eine Vorderradnabe eingespeicht hast , warum nicht eine entsprechende Abdeckung verwenden ?Hab ich auch drin , + eine U-Scheibe . ;D

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2015 08:52 --

Hatte ich ja schonmal erwähnt... :wink:

luckyluke2 hat geschrieben:
Ich hab eine ES Vorderradnabe mit 2.15er Stahlfelge exNVA und den normalen Vorderradabdeckdeckel . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 10:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut, die vorletzte Einschätzung :roll: will ich nicht kommentieren.

Ich denke aber, daß z. B. Albaner mit ihrern Fähigkeiten hier eine Bereicherung sein könnten. :ja:
Heute braucht man anscheinend nur einen Satz MAUL-schlüßel 8) von Kik und ist ein ausgewiesener Ratgeber für Problemlösungen. :lach:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...zum distanzieren kann man auch prima radlagerinnenringe verwenden...

g aus albanien, der max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de