Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 16:26 
Offline

Beiträge: 67
Servus liebe MZ`ler,

hab mal wieder eine Frage an die Experten unter euch.

wie der Betreff schon aussagt habe ich ein Problem beim Einbau der Feder für den Hauptständer.

Wie auf dem Bild zu sehen ist ist die Feder gute 3cm zu kurz um sie am Fußrastenträger einzuhängen. Ich muß dazusagen das es sich bei diesem Fußrastenträger um ein Nachbauteil handelt.

Bis jetzt hatte ich den originalen Fußrastenträger verbaut der jedoch dermaßen verbogen ist das die Feder den Hauptständer nicht oben hielt obwohl die Feder da auch schon sehr schlecht zu montieren war.

Daher mein Entschluss einen neuen zu besorgen.

Heute wollt ich zur Tat schreiten und stellte fest das es meiner Meinung nach unmöglich ist die Feder da einzuhängen. Habs versucht mit Unterlegscheiben zwischen den Windungen und auch mit einem "Zughaken" beides brachte keinen Erfolg.

Hab ich einfach nur die falsche Feder oder den verkehrten Hauptständer ich bin völlig ratlos.

Falls ihr eine gute Idee für mich habt wäre ich sehr dankbar.

mfg Kai


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Kai2010 hat geschrieben:
Habs versucht mit Unterlegscheiben zwischen den Windungen und auch mit einem "Zughaken" beides brachte keinen Erfolg.
mfg Kai


So hätte ich es auch versucht. Ich kenne deinen Fußrastenträger nicht und er ist auch auf deinen Fotos schlecht zu erkennen. Mal davon ausgehend das dieser passt und OK ist, ist es auch wichtig, den kürzesten Weg für die Feder zu finden. Soweit ich mich erinnern kann ist das in der eingeklappten Position des Hauptständers. Ich habe die Feder letzten Winter bei meiner ETZ montiert und kann mich erinnern das da nicht so toll ging, auch mit Unterlegscheiben zw. den Windungen und Zughaken. Beim 3. oder 4. versuch hat es aber dann geklappt. Am besten den Hauptständer in der eingeklappten Position fixieren.

Also am besten nochmal versuchen und evtl. 2 Person zum Halten der ETz holen, wenn du am Zughaken ziehst. Oder vielleicht auch nochmal den alten und neuen Fussrastenträger vergleichen, vtl. passt am neuen ja doch etwas nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:26 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hänge erst die Feder an beiden Seiten ein, dann schiebe ich den Ständer auf das Halterohr. Dadurch fungiert der Ständer als Hebel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
Ich denke das dass schon richtig so ist. Die Feder braucht ja Spannung, damit der Ständer in der Endlage kein Spiel hat. Soll ja nicht schlackern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:55 
Offline

Beiträge: 67
den Ständer abbauen beide seiten der Feder einhängen und dann das ganze zusammen draufzubasteln hab ich auch schon probiert hat aber auch nicht funktioniert. :( die Feder geht einfach viel zu straff.

hab grade nochmal mein Vater dazugeholt als "Mopedhalter" und mit dem Zughaken losgelegt aber entweder ich bin zu schwach oder die feder ist zu stark :lol:

hab aber eine idee: ich will die Feder mit so nem Ratschengurt aufziehen und fette Schrauben oder Muttern zwischen die Windungen stecken vll geht das ja.

Falls Jemand noch eine andere Idee hat (oder eine originale Feder) immer her damit.

edit: wäre einer von euch so freundlich mal den Abstand zwischen den beiden "Einhängen"für die Feder vom Ständer (im eingeklappten Zustand) bis zum Fußrastenträger zu messen und mir mitzuteilen? Bei meinem Moped ist der ca. 16,5cm und die Feder ist nur ca.14cm und so dicke wie die feder ist sehe ich da glaube keinen Stich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Hallo,
kann gerade leider nur aufgebockt messen, da die ETZ teilwese zelegt ist. Dort messe ich ca. 15,5cm.
Ich hatte auch richtig dicke U-Scheiben zwischen den Windungen. Hatte zur Vorbereitung ein "Ende" der Feder im Schraubstock, durch das andere einen langen Hebel und habe diese dann zum Einfädeln der U-Scheiben auseinandergezogen.
Sollte man am besten auch zu zweit machen, da sonst die Scheiben immer wieder herausfallen, die Scheiben schön mittig platzieren sonst zieht es die Feder krumm.
Vorsicht, das ganze steht dann stark unter Spannung! Nachmachen nur auf eigene Gefahr, man kann sich da böse verletzen!!!

Es muss dort sicher noch eine elegantere Methode geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 20:25 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kai,
ich konnte mich erinnern, daß die Frage schon mal behandelt wurde.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 20:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Bei einem Nachbaufußrastenträger kannst du dir die Mühe eigentlich sparen, die Feder einzuhängen.
Das lächerliche Stück Blech was da als Halterung für die Feder angeschweißt ist, biegt es dir bei ausgeklapptem Ständer sofort weg, das ist viel zu weich und dünn. Ging mir selbst schon so, seit dem hat meine gar keinen Hauptständer mehr.

Ansonsten gings bei mir immer mit der Version denn Hauptständer bei beidseitig eingehängter Feder als Hebel zu benutzen.

Viel Erfolg ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 23:43 
Offline

Beiträge: 67
@ ERZ-ETZ150: vielen Dank für deine Mühe das mal nachzumessen für mich.
Jedoch stellt sich mir die Frage warum da der Abstand bei mir 16,5cm beträgt auf der "kurzen" Strecke (Ständer oben)

@IFA-Rider: der Händler bei dem ich den Träger gekauft habe meinte den hat er selber schon verbaut und hat bis jetzt immer funktioniert wobei mir das auch ein wenig schmächtig vorkommt also dieses Blechlein.
Du hast keinen Hauptständer am Moped? Was sagt da der TüV?

@ Klaus : ja ich hatte da schonmal hier nachgefragt aber hab den alten Beitrag nicht gefunden. Damals ging es darum das der Ständer nicht oben bleibt weil das alte Gestänge halt super krumm ist daraufhin hatte ich mit der großen Knute draufrum gekloppt aber so richtig hat das nicht geholfen.

Ich kann mir halt nicht vorstellen das online shops mit eigener Werkstatt sich täglich mit solchen Müll rumschlagen deshalb hoffe ich das es dafür eine einfache Lösung gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bisher hat das draufhebeln mit einem langen schraubendreher immer gut funktioniert. Eine portion mut und glück gehört aber auch dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Dateianhang:
DSCI2708.JPG

Bei mir ist die Halterung für die Feder nicht am Fußrastenträger, sondern da ist ein Rohr am Rahmen angeschweißt mit einer Nase am Ende (Originalausführung von 1989). Dort wird die Feder eingehängt. Der Abstand Federende unten zu Federende oben, also Federlänge im angeklappten Zustand, beträgt 15,5 cm.

MfG Günter

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2015 10:05 --

Das ist das gleiche Rohr, auf dem auch der Ständer drauf ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 10:22 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
So ist es bei mir auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Dito


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 18:13 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist ja kaum zu glauben was es alles gibt,
soll das jetzt ein Tipp für den TE sein ?

@ Kai,
klick mal auf deinen Namen und dann auf "Themen des Mitglieds anzeigen".


Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. Januar 2015 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 23:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich denke, die Feder ist die richtige. Stattdessen ist möglicherweise das Aufnahmeblech am Fußrastenrohr im falschen Winkel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 12:10 
Offline

Beiträge: 67
Ich habe das Problem gelöst.
Nach vielen Versuchen hab ichs einfach aufgegeben und mal paar Nächte drüber geschlafen.
:lol:

Ich hab die Feder jetzt einfach verlängert sodas die "Vorspannung" der Feder etwa 5mm beträgt.
Der Ständer geht zwar immernochnicht von alleine hoch aber mit einem kleinen Tritt schnappt er hoch und bleibt auch da.
Sollte für den TüV reichen hoffe ich.

Besten Dank an alle ich meld mich bestimmt bald wieder mit dem nächsten Problem. :roll:

MfG Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Dann fette mal die Führung vom Hauptständer ordentlich. :-) Durch den Schwung vom Abbocken klappt der dann ohne Nachhilfe ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Kai2010 hat geschrieben:
Ich hab die Feder jetzt einfach verlängert sodas die "Vorspannung" der Feder etwa 5mm beträgt.
MfG Kai


Hallo,
ich kann gerade nicht folgen. Wenn du die (Zug)Feder verlängert hast, dann nimmt doch der Weg ab um den sie gespannt wird und dadurch hat sie doch noch weniger Zugkraft und der Hauptständer müsste noch schlechte von selbst hochklappen als vorher?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 00:36 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Damit der Ständer von alleine nach oben klappt, muss die obere Feder Aufnahme weiter nach hinten.
Der Hauptständer passt wahrscheinlich nicht zu dieser Halterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
koerperklaus90 hat geschrieben:

Der Hauptständer passt wahrscheinlich nicht zu dieser Halterung


daraus ergibt sich für mich die Frage: Gibt es 2 unterschiedlich Hauptständer für die kleine ETZ, einen bei dem die Rückzugsfeder an den Fussrasten eigehängt ird und einen bei dem die Feder an der Aufnahme des Ständers am Rahmen eingehängt wird? War mir bisher nicht bekannt. Woran erkennt man den Unterschied?

An meiner ETZ bedarf der Hauptständer auch immer eines kleinen "Schubs" damit dieser hochklappt. Wenn einmal oben, bleibt er auch dort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Zwei unterschiedliche Ständer gibt es definitiv. Man erkennt sie an der unterschiedlichen Hülsenbreite auf der linken Seite. Bei dem einen geht sie über die ganze Breite, bei dem anderen geht sie in der Mitte nur bis zur Hälfte. Diese Variante ist für die Aufnahme der Feder am Rohr, welches am Rahmen angeschweißt ist. Mit der breiten Hülse kommt man beim Raufschieben nicht um Bogen herum. Musste bei meinem Ersatzständer das Stück herausschneiden. Kann aber nicht sagen ab wann das geändert wurde. Habe meine am 03.07.1989 beim IFA Vertrieb gekauft.
Dateianhang:
DSCI0500.JPG


MfG Günter

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2015 10:33 --

Denke aber, dass meine Variante die spätere ist, weil die Ständer davor alle die durchgehende Hülse hatten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Zwei unterschiedliche Ständer gibt es definitiv. Man erkennt sie an der unterschiedlichen Hülsenbreite auf der linken Seite. Bei dem einen geht sie über die ganze Breite, bei dem anderen geht sie in der Mitte nur bis zur Hälfte. Diese Variante ist für die Aufnahme der Feder am Rohr, welches am Rahmen angeschweißt ist. Mit der breiten Hülse kommt man beim Raufschieben nicht um Bogen herum.


Wieder was dazugelernt. Bei meiner ETZ ist auch die Variante mit der schmalen linken Seite verbaut, die Feder wird aber an der Fussrastenanlage eingehängt. Wäre also der falsche Hauptständer an meiner ETZ verbaut.
Leider habe ich nichts weiter dazu gefunden, nur das andere ähnliche Probleme haben: Klick

Hat zufällig jemand beide Varianten oder wenigstes die ältere mit der breiten linken Seite und kann mal messen ob der "Hacken" für die Feder an einer anderen Position ist.
Bei dem an meiner ETZ verbauten Hauptständer, welcher die neuere Variante mit der schmahlen linken Seite ist, schaut es so aus:
Dateianhang:
Hauptständer - neu - linke Seite schmahl.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Bei meinem "alten" Ständer ist der Abstand 1 cm kürzer als Du ihn angegeben hast (Messungenauigkeit?).
Wenn ich die Bilder von Dir und Taralf vergleiche, sehen die angeschweißten Halter und auch die Winkel unterschiedlich aus. Oder verzerren die Bilder?

MfG Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 17:48 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe das schon mehrmals geschrieben:

Der Rohrständer der Rosttax paßt an den ETZ 125/150 Rahmen.
Somit grundsätzlich im Tausch für alle LM - Ständer.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Finde es schon mal Interessant, das es 2 verschiedenen Aufnahmen gibt :roll:
Meine Kleine ist von 87 und die Feder hängt am Fußrastenträger ( angeschweißtes Blech),
ist definitiv Original :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Nachwende Stahlhauptständer sind länger als die Aluhauptständer, frag mich nicht wieviel, 1-2cm oder so. :oops:

Hatte ich festgestellt, als ich an der Kanuni mit original Aluhauptständer aber langen (385er) Federbeinen hinten auf dt. Stahlhauptständern (gleich mit Schwanenhals) getauscht hatte. Mit dem neuen, hängt das Hinterrad frei. Was es ja soll, aber vorher nicht tat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Es handelt sich aber hier um die zwei Ausführungen der Alu-Hauptständer. Und die zwei Ausführungen der Federaufnahme oben.

MfG Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Es handelt sich aber hier um die zwei Ausführungen der Alu-Hauptständer. Und die zwei Ausführungen der Federaufnahme oben.

MfG Günter


Das sollte ne Antwort auf Klaus werden, aber da hatte sich einer dazwischen gemogelt. Demnächst zitiere ich wieder. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Bei meinem "alten" Ständer ist der Abstand 1 cm kürzer als Du ihn angegeben hast (Messungenauigkeit?).
Wenn ich die Bilder von Dir und Taralf vergleiche, sehen die angeschweißten Halter und auch die Winkel unterschiedlich aus. Oder verzerren die Bilder?
MfG Günter


Habe gerade nochmal gemessen, die Feder ist dabei zwar etwas im Weg, aber die 120mm stimmen schon. Gemessen wie auf dem Foto dargestellt von Unterkannte des Rohr auf dem der Hauptständer steckt bis Unterkannte des Alunippels am Hauptständer. Ein kleine Messungenauigkeit ist sicher dabei, habe "nur" mit dem Stahlmaß gemessen, also nagelt mich nicht auf den mm fest.

Was den angeschweißten Halter bzw. den Unterschied zu den Bildern von Taralf betrifft, kann man auf meinem Foto den angeschweißten Halter überhaupt erkennen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Meinte das 1. Bild von Kai. War auch noch mal messen,die Abstände scheinen gleich zu sein.

MfG Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Meinte das 1. Bild von Kai. War auch noch mal messen,die Abstände scheinen gleich zu sein.
MfG Günter


Der angeschweißten Halter auf dem Foto von Kai bzw. der Fussrastenträger könnte Nachbau sein. Ich kenne den angeschweißten Halter nur in der dreieckigen Form.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 18:10 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Ostkarren Fan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Februar 2015 13:16, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na toll :( meine Kleine ETZ hat nicht die kleine Nase am Ständer :D
Der Gegenhalter ist am Fußrastenträger angeschweißt - ETZ ist Bj. 87


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
@ Klaus P.
Klaus P. hat geschrieben:
@ Ostkarren Fan


Super das du die Fotos gemacht hast.
Kannst du vielleicht noch mal messen, ob der Abstand zwischen der Unterkannte der Bohrung (in den das Rohr auf dem der Hauptständer steckt kommt) bis Unterkannte des Alunippels am Hauptständer bei beiden Varianten gleich ist?
Danke.

@ Svidhurr
Svidhurr. hat geschrieben:
Na toll :( meine Kleine ETZ hat nicht die kleine Nase am Ständer :D
Der Gegenhalter ist am Fußrastenträger angeschweißt - ETZ ist Bj. 87


Wenn der Gegenhalter am Fußrastenträger angeschweißt ist, müsste wohl orschinal der Hauptständer mit den Nasen ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
@ Klaus, fehlt beim Linken mit Absicht der Pin zum Aufbocken oder ist der abgebrochen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 19:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Abgebrochen ist der nicht, der Pin, Maik.
Abgesägt.

Ich werde messen ERZ


Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Februar 2015 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Hauptständerfeder Montage
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Klaus P. hat geschrieben:
Abgebrochen ist der nicht


Könnte aber bei mir der Fall sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt