Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 10:27 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
Hallo an alle Hochgeschossenen, mit 192 habe ich nicht gerade die ideale Motorradfigur. Besonders auf den MZen mit den merkwürdig weit vorne angebrachten Fußrasten habe ich so meine Probleme. ETS 250 geht garnicht, musste ich aus diesem Grund leider verkaufen. TS geht auch nicht weil zu niedrig ETS 150 mit Flachlenker geht noch am besten. ETZ/A mit Originallenker geht bedingt, da fehlt mir jedoch die Vorneigung des Oberkörpers. Am sonnigen letzen Samstag taten mir nach 220 km die Schultern weh, weil der Lenker einfach zu hoch und zu weit hinten ist. Dazu meine Lösung: ein umgedreht montierter einstellbarer M-Lenker. Sieht eigenartig aus, fühlt sich aber sehr angenehm an. Muss allerdings noch auf Langstrecke erprobt werden. Mich würden Eure Meinungen/Erfahrungen interessieren. Grüße Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 10:41 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Hi Jürgen Bin selbst so groß. Hab für meine ETZ einfach die Sitzungbank 10cm aufgepolstert.den damit Sitz man recht gut☺ Den Einzel Sitz hab ich mit härteren Schaumstoff bestückt.
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 18. Februar 2015 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 10:42 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ich bin mit 1,84 m nicht ganz so groß  komme mit TS und ETZ gut klar. Allerdings immer einen Superbike Lenker von LSL in 79 cm Breite verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 11:05 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Gespann Willi hat geschrieben: Hi Jürgen Bin selbst so groß. Hab für meine ETZ einfach die Sitzungbank 10cm aufgepolstert.den damit Sitz man recht gut☺ Den Einzel Sitz hab ich mit härteren Schaumstoff bestückt. Genau, erstmal den Sitz höher. Ich hab den Einzelsitz mit Unterbau der ES verbaut. Und dann den alten breiten Lenker der SR 500,- super-Kröpfung auch für lange Arme
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 12:09 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Peter Mit der Sitzschale ist nee gute Idee
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 13:21 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Die ETZ 250 hat mir immer schmerzen gemacht. Die Knie stets an den Ohren ist saumäßig unbequem. Bin 1,95. TS 150 ist die einzig bequeme Emme für große.
-- Hinzugefügt: 18. Februar 2015 13:23 --
Generell sieht man auf allen Emmen deplatziert aus,sobald man größer als 1.80 ist... Das sind größere Mofas.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 13:24 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Gespann Willi hat geschrieben: Peter Mit der Sitzschale ist nee gute Idee Merci. Und man hat gleich noch Platz für Werkzeug Butterbrotdose Handschuhe  der garst hat geschrieben: Die ETZ 250 hat mir immer schmerzen gemacht. Die Knie stets an den Ohren ist saumäßig unbequem. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 14:31 |
|
Beiträge: 1273
|
Wenn man dann an den Slogan "Von Motorradfahrern für Motorradfahrer gemacht" denkt, müssen das aber alles recht kleine gewesen sein. Meine TS 250 habe ich aus eben diesem Grund auch verkauft. Nach einigen Kilometern kriegte ich immer dieses leichte Ziehen in der Wirbelsäule, was einen Hexenschuss ankündigt. Die ES 150 war ok. Der Abstand Sitzbank-Fußrasten stimmte.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 14:46 |
|
Beiträge: 21020
|
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Wenn man dann an den Slogan "Von Motorradfahrern für Motorradfahrer gemacht" denkt, müssen das aber alles recht kleine gewesen sein.
Erzgebirge halt. Alles ehem. Bergleute, da verändert sich die DNA. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ150
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 15:42 |
|
Beiträge: 91 Wohnort: nähe Eisenach
|
Mit einer Größe von 185 cm ist mir die TS 150 mit Hochlenker sehr angenehm. Die ETZ 251 und 150, da fühle ich mich irgendwie wie "gefaltet". Habe auch mal nachgemessen, die Sitzposition ist tiefer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo-Retiker
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 15:44 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
|
Hallo Ihr GROSSEN..., ich bin 200cm, leider eigentlich auch viel zu groß für Zweiräder, ob mit oder ohne Motor! Aber was will man machen... Fahre seit 2 Jahren Chopper eine Honda Shadow mit vorverlegten Fußrasten (ich weiß schon, falsches Forum  ), geht gerade so. Nachdem ich meine Frau (gute 60kg) als Sozius los werden wollte und Ihr die Fahrerlaubnis für Motorrad eingeredet habe, bin ich nach ca. 33 Jahren auf meine alte Liebe gestoßen: eine MZ ETZ 150 Himmelblau.  , Ich finde das die Sitzposition, auch wenn es nur eine 150er ist, besser für mich ist, als jedes "neumodige" Nikon-Bike. Da ich die Restauration des Mama-Mobil`s nun fast abgeschlossen habe, bin ich in Gedanken bei meiner nächsten MZ. Ich bin heiß!! Nach Euren Beiträgen bin ich mir unschlüssig, was es werden soll. Ich hatte mit einer ETZ 250 oder 251 geliebäugelt. Wo sitzt man mit meiner Größe besser? Oder macht das nicht viel aus? Grüße Matze
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 15:50 |
|
Beiträge: 21020
|
Ich sitze jetzt auf meiner ETZ251 bequemer als auf der ETZ150 davor. Da tat mir schon nach 150km alles weh. Auf der 251 gehen auch 400km locker ohne Schmerzen. Kann aber auch am Schaffell liegen  Ich bin 187cm und 85kg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 15:58 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Ich denke du wirst den Sitz eh höher machen müssen(Aufpolstern) von daher geschmacksache.Wobei die 250er ETZ wenigsten Hinten auch ein 18 Zoll Rad hat. Hier mal ein Bild von meiner ETZ in TS Optik und hoher Sitzbank Vorher Dateianhang: ETZ alt Sitzbank.JPG Nachher Dateianhang: ETZ N2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo-Retiker
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:02 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
|
na das klingt ja gut. gibt es da zwischen einer ETZ 250 und ETZ 251 eigentlich einen großen Unterschied? Bis auf den Radstand und den Radgrößen, der mit der Sitzposition nichts zu tun hat, soll es ja keine größeren Unterschiede geben. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:09 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Na optich ist der Unterschied schon gravierend Wegen der Sitzposition müssen die Leud was schreiben die beides schon gefahren sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:23 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
ETZChris hat geschrieben: Jürgen Stiehl hat geschrieben: Wenn man dann an den Slogan "Von Motorradfahrern für Motorradfahrer gemacht" denkt, müssen das aber alles recht kleine gewesen sein.
Erzgebirge halt. Alles ehem. Bergleute, da verändert sich die DNA.  Nee aber man muss umdenken, ne Viertellitermaschine ist international nirgendwo ein ausgewachsenes Motorrad. Es ist irgendwas zwischen Leicht- und Kraftrad. Eine Typklasse die für 18 Jährige, Frauen, Wiedereinsteiger, und Anfänger gedacht ist. Es gibt keine 250er am Markt mit 1,65m Radstand, breiten Reifen, dicken Kotflügeln, über 250 Kilo Lergewicht, weil es dafür keinen Markt gibt. Niemand kauft einen riesen Trümmer der keine Wurst vom Teller zieht. Jedenfalls kein Normaler Otto oder Michel. Generell ist eine Emme also nicht kleiner als ihre Klassenkameraden, sie entspricht eben nur einem kleinen Motorrad für jedermann. Und wer sich mit der überschaubaren Leistung und Baugrösse eines Nischenmotorrades zufrieden gibt, ist selbst schuld wenns nachher weh tut. Wers bequemer mag, muss seine Emme umbauen. Dann sitzt man eben bequem wie der Affe auf dem Schleifstein. Die Zschopauer Inschenööre können am wenigsten dafür das eine Emme ein kleines Motorrad ist. Sie haben die Viertelliterklasse nicht definiert. Die haben aber mit einfachen Mitteln viele tolle kleine hochwertige und in ihrer Klasse konkurenzfähige Motorräder mit Baukastensystem gebaut, welche vom heranwachsenden bis zum Greis jeder fahren und reparieren konnte. Sie haben ein ganzes Land zum Grossteil mobil gemacht. Und das in Zeiten von Mangelwirtschaft, Politischen Planzielen und klaren Grenzen. Selbst beim Hubraum. Auf die Bequemlichkeit bei Leuten über 1,80 konnte da keiner Rücksicht nehmen. Das Baukastenprinzip war wichtiger. Man sollte eine MZ schon mit ein wenig Stolz und Nostalgie fahren, auch wenn man sicher ist darauf "Deplatziert" zu wirken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:25 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Jürgen Versuche doch mal den Einzel Sitz bisschen aufzupolstern.Das nutz auch schon etwas.Ich hab Verbundschaumstoff genommen. Dateianhang: Sitz 3.jpg Dateianhang: Sitz 5.jpg Dateianhang: Sitz 7.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:30 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
bin 198 und sitze auf der TS250 mit +5cm Höherlegung der Sitzbank und hohem Lenker einigermaßen ok, TS150 finde ich aber fast noch bequemer. ETZ250..... naja.... geht so..... hab mir aber jetzt erstmal ne Simson gekauft.
edit: wer Interesse an einem Höherlegungssatz für die TS250 hat, bitte PN.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:35 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
der garst hat geschrieben: .... Sie haben die Viertelliterklasse nicht definiert. Die haben aber mit einfachen Mitteln viele tolle kleine hochwertige und in ihrer Klasse konkurenzfähige Motorräder mit Baukastensystem gebaut, welche vom heranwachsenden bis zum Greis jeder fahren und reparieren konnte. Man sollte eine MZ schon mit ein wenig Stolz und Nostalgie fahren, auch wenn man sicher ist darauf "Deplatziert" zu wirken. Ja, die Emme ist toll! Das Problem ist die Anordnung der Fußrasten zur Sitzbank,- und das sucht auf der Emme ihresgleichen Die erzwungene Kackstuhlhaltung ist schon enorm und weder auf einer Kawa Z200, Yamaha RD 250 oder einer Honda CJ 250 so zu finden.. Sei s drum: entweder muß man den Sitz anheben oder die Fußrasten runterdreschen (geht eigentlich nur beim Gespann, wegen der Schräglagenfreiheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:47 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
YamaHondaSakawa waren in ihrem tun allerdings nicht so eingeschränkt.
Irgendwie meine ich aber auch gelesen zu haben das es damals zum guten Ton bei der Ergonomie gehörte, auf dem Motorrad die Beine im rechten Winkel stehen zu haben, und Aufrecht zu sitzen. Das würde eine gesunde Körperhaltung fördern. Wurde ja auch so in der Schule vorgeschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 16:49 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
@ peterG An beiden ETZ en habe die Rasten ca. 20mm tiefer angebracht und Einzelsitze drauf. Wenn du keine Rennen fährst merkst du rein garnichts von weniger Schräglagenfreiheit. Ich bin zwar nur 1,78cm aber die Sitzhaltung ist für mich deutlich entspannter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hühnerschreck
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 17:03 |
|
Beiträge: 11
|
Ich habe bei meiner Etz, mit 1,86 auch das Problem mit dem Sitzen. Wegen der Größe kann ich mich nicht richtig an den Fußrasten nach hinten abstützen. Also rutsche ich unfreiwillig oft an das hinteree Ende der Sitzbank. Was zur folge hat, das mir auf längern Fahrten die Schultern weh tun. Deshalb habe ich mir jetzt eine Verbogene Fußrastenanlage besorgt, die erst grade gebogen wird und die ich dann unten am Halter lösen und nach hinten drehen will. Vlt. reicht das schon oder ich werde das annähernd senkrechte Mittelstück verlängern. Indem ich es durch säge und ein Stück Volleisen mit zwei angedrehten Zapfen dazwischen setze. Schalthebel und Bremshebel müssen dann auch noch entsprechend angepasst werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 17:06 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
ETZ Sitzbank hab ich einfach nur härter gemacht, alten Schaumgummi raus, Zellkautschuk (Isomattenmaterial) rein. Mir reicht das. Gruss EICHY, 191cm klein.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 17:06 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Nach unten kannste knicken. Der Auspuff lässt da nix zu. es geht maximal nach hinten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 18:38 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Bei der grossen TS habe ich die Sitzbank mit Gummipuffern erhöht. Für die ETZ 251 muss ich mir noch eine Lösung suchen. Aber die Sitzbank muss höher.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 18:42 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
wenn ich die Sitzbank aufpolstere (was ich auch noch bei meiner 250er TS machen werde): wo bekomme ich denn dafür Bezüge her? Die müssten ja ringsrum ein Stück länger sein
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 18:46 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
der garst hat geschrieben: Nach unten kannste knicken. Der Auspuff lässt da nix zu. es geht maximal nach hinten. und wieso ging es bei mir. Es geht auch mehr als 20 mm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 19:08 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
der maaß hat geschrieben: wenn ich die Sitzbank aufpolstere (was ich auch noch bei meiner 250er TS machen werde): wo bekomme ich denn dafür Bezüge her? Die müssten ja ringsrum ein Stück länger sein Leider gibt es da nix fertiges,da wirst du wohl zum Polsterer/Sattler gehen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 19:15 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Ich bin ja nun auch gute 190cm groß, oder noch was mehr.... aber ich kann mich nicht beklagen, auf TS, ETZ150 und Taxe...
Es ist halt so, wir alle sitzen wären der Fahrt auf der Emme, wie morgens auf dem Klo, die haltung ist identisch
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 20:10 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
der garst hat geschrieben: Nee aber man muss umdenken, ne Viertellitermaschine ist international nirgendwo ein ausgewachsenes Motorrad. Es ist irgendwas zwischen Leicht- und Kraftrad. Eine Typklasse die für 18 Jährige, Frauen, Wiedereinsteiger, und Anfänger gedacht ist. Das kannste aber so nicht sagen Im Osten hat das Alter keine Rolle gespiel, es gab ja auch nix anderes Aber fahre du mal eine 916 Duc Da kam ich mir mit 1,84 m schon vor, als sitze ich auf ein Poketbike Allerdings ein sehr spritziges Poketbike Da saß ich auf meiner VTR 1000 mit Superbike Lenker aber soetwas von entspannt oben Fazit: Wer als großer Mensch MZ fahren will, sollte Sitzbank und Lenker etwas anpassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 21:58 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
@ Willi: Verbundschaumstoff im Sitz ist schon fest eingeplant. Ein Motorradsitz muss hart sein und das bringt schon mal 3 cm. @ der garst: ich teile deine Einstellung und Wertschätzung zur MZ. Wer sich deplaziert drauf fühlt sollte sie an jemanden weitergeben, der sie versteht.  . @Alle: Ich fühle mich immerhin noch beweglich genug, einigermaßen geschmeidig drauf zu sitzen. Dateianhang: Kopie von CIMG2249.JPG ...was mir fehlt ist die Vorneigung. Mit langem Rücken aufrecht im Wind sitzen und in rechte Winkel gezwungen zu sein erfordert Haltearbeit in den Oberschenkeln (und für nervenschonendes Fahren im heutigen Verkehr einnen kultiviert laufenden 300er). Auf Dauer unbequem. Grüße Jürgen übrigens, an die Fußrastenpositio habe ich mich gewöhnt. Ballen auf die Rasten, geht schon. Ganz verstanden habe ich die Ergonomie allerdings nicht. Zumal die viel ältere ES/0 selbst bei meiner Größe vergleichsweise wie angegossen passt. ...bin nicht sicher ob man die Optik mit dem M-Lenker akzeptieren kann. Je öfter ich in der Garage dran vorbei gehe, desto eher kann ich es akzeptieren. Was meinr ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 23:04 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Umgedrehte M-Lenker waren in der BRD mal eine zeitlang in. Kannste so lassen.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 18. Februar 2015 23:19 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ich habe bei 1,93m eigentlich nur Moppeds, die Sitztechnisch eine Zumutung sind. Auf der ETS sitze ich Beintechnisch wie auf dem Gynäkologenstuhl, beim Berliner haue ich mir in Kurven die Blinker in die Kniescheiben und bei der Q bekomme ich wegen des schmalen Lenkers Schulterschmerzen. Was mir jedoch sehr hilft ist ein breiter Lenker. Die Q ist nun auch umgerüstet (Superbikelenker) und an der ETS hängt auch eine breitere Segelstange. Hochlenker hingegen gehen gar nicht, Stummel auch nicht. Sitzbank aufpolstern finde ich nicht so toll, ich sitze lieber halbwegs im Mopped integriert als auf einem Thron.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 00:03 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Andreas hat geschrieben: Auf der ETS sitze ich Beintechnisch wie auf dem Gynäkologenstuhl. Köstlich. Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
audia6v6
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 06:12 |
|
Beiträge: 565 Wohnort: 63694 Limeshain Alter: 38
|
Ich muss sagen, dass ich bei fahrten auf Landstraßen etc. gern mal die Sozia runterschmeiße und dann ihre Fußrasten nutze.
In Verbindung mit meinem flachen Tomasselli Lenker hat man da schon ne anständige Sitzposition.
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 06:20 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Andreas hat geschrieben: ... ich sitze lieber halbwegs im Mopped integriert als auf einem Thron. und dann fährst Du Berliner? Das ist doch ein Küchenstuhl auf Rädern. Allerdings kann ich mich mit meinen 2,00 bisher über meine Mopeds nicht beschweren. Sowohl auf dem Berliner, als auch auf der 300er komme ich gut zurecht. Nummer 2 bekommt jetzt noch einen Hochlenker, weil ich mir vorstelle, im Gespann aufrechter sogar etwas bequemer zu sitzen. Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 07:02 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
kt1040 hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: ... ich sitze lieber halbwegs im Mopped integriert als auf einem Thron. und dann fährst Du Berliner? Das ist doch ein Küchenstuhl auf Rädern. Naja, ist halt alles ein Kompromiß. Ich mache ja keine Fernreisen mit dem Ding.
|
|
Nach oben |
|
 |
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 08:12 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
Andreas hat geschrieben: I Sitzbank aufpolstern finde ich nicht so toll, ich sitze lieber halbwegs im Mopped integriert als auf einem Thron. das geht mir auch so. Mit einer Sitzerhöhung hängt der Oberkörper ja noch mehr im Wind. Grundsätzlich fahre ich eigentlich am liebsten mit Stummeln aber das wird der /A und ihrem Einsatzzweck nun wirklich nicht gerecht. An sonsten reisse ich gerne auch mal 200 km am Stück mit meinem Cafe Racer ab: konzentriert, versammelt und nicht unangenehm angestrengt. Das ist aber tagesformabhängig. Grüße Jürgen -- Hinzugefügt: 19. Februar 2015 08:15 --Micky hat geschrieben: Umgedrehte M-Lenker waren in der BRD mal eine zeitlang in. Kannste so lassen.
Micky stimmt, deshalb kam ich drauf -- Hinzugefügt: 19. Februar 2015 08:34 --kt1040 hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: ..., als auch auf der 300er komme ich gut zurecht.... ES300 nehme ich an. Die ist ja diesbezüglich identisch mit der /0. Da sitzt man wirklich super drauf, und du bist noch mal 8 cm größer!
|
|
Nach oben |
|
 |
oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 09:57 |
|
Beiträge: 318 Wohnort: München Alter: 81
|
Ich bin 193 cm groß und habe auf meiner ETZ250 auch auf Langstrecken (bis 600 km) keine Probleme. Ich habe einen Einzelsitz montiert, ca. 5 cm höher und 5 cm nach hinten versetzt. Dateianhang: BILD0072_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 12:50 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Theo-Retiker hat geschrieben: gibt es da zwischen einer ETZ 250 und ETZ 251 eigentlich einen großen Unterschied? Ja, der Preis. Für eine 251er ETZ bekommst du zwei 250er.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 18:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Der Förster der das orangene ETZ Gespann fährt ist nicht weit von 2 Meter hat aber extrem lange Beine. Sieht irgendwie lustig und äussers umbequem aus wenn er drauf sitzt. Nach der Reparatur seinen Bremse hat er ne Vollbremsung aus etwa 50 Km/h gemacht und ist mit den Knieen bis gegen den Lenker nach vorne gerutscht. Sowas schmerzt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 18:47 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Rate mal warum ich den TS Tank drauf habe ☺ da ist der Knieschluss besser und man fängt sowas mit den Eiern ab
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 18:49 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Gespann Willi hat geschrieben: und man fängt sowas mit den Eiern ab Aua, das schmerzt schon wenn ich nur lese. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 18:52 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 19. Februar 2015 18:56 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Eine ETZ 250 ist schon Geschmackssache Gefällt mir eigentlich nur als NVA-Version oder als 3-Rad Der verrufene Boiler auf der großen TS ist einfach nur praktisch Dafür wurde er aber ja auch gebaut Deswegen finde ich für meine 1,84 m die große TS mir breiteren Lenker schon optimal Fazit: Ich kann Andreas auf seinem ETS-Gespann mit dem großen Besenstiel-Lenker schon verstehen Aber eine Stummellenker und mit 1,90 m Körpergröße  Das passt irgendwie nicht zusammen PS.: Mit den Hochlenker der TS, das wäre Plan B für mich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 21. Februar 2015 16:52 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ich (1,87 m) komme mit der ETZ 250 gut klar, allerdings ist bei mir irgendein Tomaselli montiert. Von der Kröpfung wie original, aber schmaler. Richtig gut geht aber die TS 150 mit Flachlenker  Mit Hochlenker schlafen mir da nach einiger Zeit die Arme ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 22. Februar 2015 00:33 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
hab das heute noch mal ausprobiert und feinjustiert. Auch mit dieser Einstellung schmerzen bei langsamer Fahrt die Schultern und die Oberarme. Ich komme mit diesen hohen Lenkern nicht gut klar. Angenehm wird es bei höhrem Tempo, wenn man sich in den Wind lehnen kann. Dann passt alles. Also: Gaaaaas... aber das war bei diesem Motorrad eigentlich nicht das Ziel  . Ich denke, ich baue das wieder zurück. Grüße Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 22. Februar 2015 10:13 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
Gespann Willi hat geschrieben: Rate mal warum ich den TS Tank drauf habe ☺ da ist der Knieschluss besser und man fängt sowas mit den Eiern ab deshalb wurde der ETZ Tank so geformt, wie er ist, damit im Fall des Falles deine Eier (und die Knochen dahinter) geschont werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 22. Februar 2015 11:18 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Nee in die Freie Lücke sollte ein Öltank.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition auf ETZ & Co. für Leute >= einsneunzig Verfasst: 22. Februar 2015 11:19 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Dadurch hast du aber auch kein Beinschluss und kein halt beim Gespann fahren
|
|
Nach oben |
|
 |
|