Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon klaus2 » 18. Februar 2015 17:39

Hallo,

gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12? Sind am vorderen Kotflügel der ES 175 bzw. ES 250 (erste Serie) verbaut (Befestigung zum Scheingenträger links/rechts unten).

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989

Tausche ETS Tank gegen ETS Kotflügel hinten.
klaus2

 
Beiträge: 21
Themen: 13
Registriert: 20. März 2009 07:31
Wohnort: Chemnitz

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon eichy » 18. Februar 2015 17:50

Sind bestimmt genauso selten wie 10er Schrauben mit 14er Kopf (an meiner ETS). Viel Erfolg.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon schrauberschorsch » 18. Februar 2015 18:19

Vor kurzem gab es doch mal einen Thread über einen Schraubenhändler in Berlin, der so ziemlich alle möglichen Schrauben haben soll. Leider finde ich den Thread irgendwie nicht mehr... :oops:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3048
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon Dieter » 18. Februar 2015 20:57

Frag doch mal einen Hersteller, die machen noch vieles möglich.

Hier einer aus DO, http://www.watermann-gmbh.de


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4089
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon MaxNice » 18. Februar 2015 21:00

Sicher M6 mit Schlüsselweite 12, nicht M8? Normal waren die Schlüsselweiten doch kleiner als heute üblich. Wenns nur um wenige Schrauben geht, würde ich den Kopf nachfräsen und neu verzinken, wenn die Verfügbarkeit sonst so schlecht ist.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon Lemmi78 » 18. Februar 2015 21:34

Schraubenquelle bernau die haben fast alles....


Mfg lemmi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986
Lemmi78

 
Beiträge: 90
Themen: 12
Registriert: 15. April 2014 22:27
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon der janne » 18. Februar 2015 21:34

Sicher mit der SW12???
Ich kenne nur aus der Vorkriegszeit und danach:
M5 mit SW9
M6 mit SW11
M8 mit SW14
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon Gespann Willi » 18. Februar 2015 21:57

8er mit SW 12 gibt es,
aber M6 mit SW 12 gibt es vielleicht
als Zierschraube,aber nichtals Normschraube.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon Maik80 » 18. Februar 2015 22:03

MaxNice hat geschrieben:Sicher M6 mit Schlüsselweite 12, nicht M8? Normal waren die Schlüsselweiten doch kleiner als heute üblich. Wenns nur um wenige Schrauben geht, würde ich den Kopf nachfräsen und neu verzinken, wenn die Verfügbarkeit sonst so schlecht ist.

Nee, die waren größer. M8 war SW14, heute SW13 (z.b.).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon Gespann Willi » 18. Februar 2015 22:05

M8 gibt es mit 12 SW(50er Jahre BMW)13 und alte Norm mit 14SW.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon der janne » 18. Februar 2015 22:17

Gespann Willi hat geschrieben:M8 gibt es mit 12 SW(50er Jahre BMW)13 und alte Norm mit 14SW.

Japaner machen auch gerne an M8 einen 12er Kopf :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon klaus2 » 19. Februar 2015 06:52

Wie gesagt, so ist es original an der vorderen unteren Kotflügelbefestigung li/re der frühen ES.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989

Tausche ETS Tank gegen ETS Kotflügel hinten.
klaus2

 
Beiträge: 21
Themen: 13
Registriert: 20. März 2009 07:31
Wohnort: Chemnitz

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon steffen55 » 19. Februar 2015 08:28

Hallo,
am Sapo hatten die M8 Schrauben einen SW12 Kopf soweit ich mich erinnere :shock:
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon TS-Jens » 19. Februar 2015 08:50

der janne hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:M8 gibt es mit 12 SW(50er Jahre BMW)13 und alte Norm mit 14SW.

Japaner machen auch gerne an M8 einen 12er Kopf :D


Jau, sobald man nen Japaner hat braucht man 12, 14, teilweise 18. Die, die man sonst nie benutzt hat :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon daniel_f » 19. Februar 2015 22:22

Ich hab noch ESKA M10 mit 16er Kopf rumliegen. Wie gut, daß man allerorten nen 16er Schlüssel zur Hand hat... :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon P-J » 20. Februar 2015 10:47

Japsenmoppeds hatten M8 mit SW12, vemutlich immernoch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2015 11:44

klaus2 hat geschrieben:Wie gesagt, so ist es original an der vorderen unteren Kotflügelbefestigung li/re der frühen ES.


Würde mich stark wundern. Ich kenne als M6 Normschrauben früherer Ausführung nur SW 11. SW12 als M6 an der ES sind mir nicht bekannt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17255
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon Nordtax » 20. Februar 2015 13:30

TS-Jens hat geschrieben:Jau, sobald man nen Japaner hat braucht man 12, 14, teilweise 18. Die, die man sonst nie benutzt hat :lol:

SW 18 habe ich an den Hinterachsbolzen derr Rotaxemmen, ist das von der ETZ übernommen?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1335
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 07:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Gibt es noch M6 Schrauben mit SW 12?

Beitragvon Stephan » 20. Februar 2015 13:37

Nordtax hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Jau, sobald man nen Japaner hat braucht man 12, 14, teilweise 18. Die, die man sonst nie benutzt hat :lol:

SW 18 habe ich an den Hinterachsbolzen derr Rotaxemmen, ist das von der ETZ übernommen?


Nein, nur gefertigt nach ISO-Norm.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7978
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste