Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Moin alle zusammen... Ich suche gerade nach einer simplen Möglichkeit um Motorräder zu schrauben anzuheben.
Das Ganze sollte am besten platzsparend unterzubringen sein.

Was habt ihr denn so? Hat sich schon jemand an diesen Bühnen zum Selbstbau versucht? Mir sind die irgendwie suspekt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 15:11 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Europalette auf Stapler, Blech mit 2 Rippen drauf, Mopped drauf, bisschen festzurren und hochheben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Am platzsparensten ist dabei der Stapler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
Geht es um die Möglichkeit zu Heben oder eher um eine gute Arbeitshöhe.

Ich habe einen für das Gewicht optimierten IKEA Fernsehtisch. :unknown:

Ist ca. 40cm hoch und für meine Belange die Ideale Arbeitshöhe.

Um das mopped raufzubekommen leg ich nen Brett als Rampe an


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:30 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
audia6v6 hat geschrieben:
Geht es um die Möglichkeit zu Heben oder eher um eine gute Arbeitshöhe.

Ich habe einen für das Gewicht optimierten IKEA Fernsehtisch. :unknown:

Ist ca. 40cm hoch und für meine Belange die Ideale Arbeitshöhe.

Um das mopped raufzubekommen leg ich nen Brett als Rampe an


Habe ich auch, meinen alten Wohnzimmertisch, Brett als Rampe und gut. Ca. 45 cm Arbeitshöhe. Klingt zwar etwas abenteuerlich, passt aber prima.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 206
Wohnort: Roskow
Alter: 50
totti3000 hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:
Geht es um die Möglichkeit zu Heben oder eher um eine gute Arbeitshöhe.

Ich habe einen für das Gewicht optimierten IKEA Fernsehtisch. :unknown:

Ist ca. 40cm hoch und für meine Belange die Ideale Arbeitshöhe.

Um das mopped raufzubekommen leg ich nen Brett als Rampe an


Habe ich auch, meinen alten Wohnzimmertisch, Brett als Rampe und gut. Ca. 45 cm Arbeitshöhe. Klingt zwar etwas abenteuerlich, passt aber prima.


Sollte ich vielleicht auch mal probieren :wink:

Bisher habe ich meine Maschinen immer aufgehangen :mrgreen:


Zuletzt geändert von sundriver am 15. Februar 2015 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8832
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
zuerst ein paar Dehnungsübungen :sport: und dann Mopped HOCH ! - heben :mukkies:
wenn zu schwer, dann sage ich einem Kumpel bescheid und dann zu zweit ===> Mopped Hoch ! Bild
anschließend ein Pils öffnen und ausruhen ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:47 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Untergestell von einem Krankenhausbett.
Platzsparend ist das aber nicht unbedingt...aber die Einstellmöglichkeiten genial. Arbeitshöhe von 40 cm bis 100 cm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8832
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
das is natürlich geil ... ein Freund von mir hat auch so ein Dingens, oben
eine Aluplatte drauf und dann geht's ab ... nur wo kriegt man sowas her ... ? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
ich habe mir letztes Jahr so ein Teil gebraucht (nie gebraucht ) gekauft und dann eine große Holzplatte 200x50cm mit Auffahrrampe drauf geschraubt. Damit das ganze stabil steht unten Vierkantrohre dran geschraubt.
http://www.polo-motorrad.de/de/motorrad ... pruft.html
das ganze kann ich an hochkant an der Garagenwand abstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:54 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
RT-Tilo hat geschrieben:
das is natürlich geil ... ein Freund von mir hat auch so ein Dingens, oben
eine Aluplatte drauf und dann geht's ab ... nur wo kriegt man sowas her ... ? :gruebel:


Vom Schrotthändler. 50 Euronen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63
So was habe ich mir mit viel Glück bei Ebay geschossen, :oops:

http://www.ebay.de/itm/06152-Motorradhe ... DefaultDom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
MZ Werner hat geschrieben:
ich habe mir letztes Jahr so ein Teil gebraucht (nie gebraucht ) gekauft und dann eine große Holzplatte 200x50cm mit Auffahrrampe drauf geschraubt. Damit das ganze stabil steht unten Vierkantrohre dran geschraubt.
http://www.polo-motorrad.de/de/motorrad ... pruft.html
das ganze kann ich an hochkant an der Garagenwand abstellen.



Bilder bitte!Ich warte bis ich sowas mal gebraucht bekomme oder Louis mal 20 % hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
ultra80sw hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
ich habe mir letztes Jahr so ein Teil gebraucht (nie gebraucht ) gekauft und dann eine große Holzplatte 200x50cm mit Auffahrrampe drauf geschraubt. Damit das ganze stabil steht unten Vierkantrohre dran geschraubt.
http://www.polo-motorrad.de/de/motorrad ... pruft.html
das ganze kann ich an hochkant an der Garagenwand abstellen.




Bilder bitte!Ich warte bis ich sowas mal gebraucht bekomme oder Louis mal 20 % hat.

auf meinem Handy habe ich noch zwei Bilder gefunden. sonst hättest du bis morgen warten müssen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Danke Werner,das bekomme ich selbst mit meinen 10 Daumen hin.Bohlen und so haben wir.

-- Hinzugefügt: 15th Februar 2015, 9:47 pm --

Ein Druckluftzylinder dafür wäre auch nicht schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Granatenidee Werner, das macht nen richtig schlanken Fuß! Da muss ich mal Aktiv werden.

Son Ikea Fernehtisch fliegt hier auch noch rum.Die Idee ist auch klasse, endlich eine sinnvolle Verwendung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 23:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hebebühne aus dem Schwäbischem, genauer aus Groß Altdorf von der Fa. GÜDE.
Werksverkauf ca. 250 euro. Und was soll ich sagen, ich überlege mir eine zweite zu kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Cly1M hat geschrieben:
So was habe ich mir mit viel Glück bei Ebay geschossen, :oops:

http://www.ebay.de/itm/06152-Motorradhe ... DefaultDom


So eine Wackelbühne hab ich auch.
Für den Hausgebrauch bis ca 200kg Motorrad durchaus ok..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 16:28 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
...jetzt mal ohne Scheiß, wozu hebt oder ihr eure Motorräder hoch? Was macht ihr dran, was ihr nicht im normalen Stand zu machen?!
Ich mein, die MZs sind alle relativ hoch, kein Chopper der 15cm überm Boden schwebt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Baustellenraser hat geschrieben:
...jetzt mal ohne Scheiß, wozu hebt oder ihr eure Motorräder hoch? Was macht ihr dran, was ihr nicht im normalen Stand zu machen?!
Ich mein, die MZs sind alle relativ hoch, kein Chopper der 15cm überm Boden schwebt...

In deinem Alter kannst du vielleicht stundenlang vor deiner Maschine knien . Ich bin jedenfalls froh das mir die Bühne gebaut habe. Selbst für den Motoreinbau auf der Bühne habe ich mir noch einen kleinen Wagenheber gebaut ,wo anstatt dem Stempel eine H förmiges Flacheisen 20x20 cm drauf geschweisst ist. 41kg hochheben und festschrauben geht so wesentlich entspannter in angenehmer Körperhaltung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9412
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
In Arbeit :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Baustellenraser hat geschrieben:
...jetzt mal ohne Scheiß, wozu hebt oder ihr eure Motorräder hoch? Was macht ihr dran, was ihr nicht im normalen Stand zu machen?!
Ich mein, die MZs sind alle relativ hoch, kein Chopper der 15cm überm Boden schwebt...


Um sie in die Werkstatt/Winterlager zu bringen :mrgreen:

Dateianhang:
20140111_143125-1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1400
Wohnort: Halle-Saale
PeterG hat geschrieben:

So eine Wackelbühne hab ich auch.
Für den Hausgebrauch bis ca 200kg Motorrad durchaus ok..


So ein Teil habe ich mir auch zugelegt. Nun habe ich keinen Vergleich zu anderen Bühnen, aber meine Dicke soll ein Leergewicht von ca 260 kg haben und die lässt sich ziemlich locker liften. Allerdings würde ich sie bei bestimmten Arbeiten immer an der Decke fixieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich bau gerade im Rahmen meiner Meisterausbildung ein elektrohydraulische Hebebühne. Bei dem Grundrahmen hab ich mich an den Anleitungen, die im Netz schwirren orientiert. Diese werden mit Hilfe eines Wagenhebers aus dem Baumarkt aufgerichtet. Ich hab das etwas angepasst und ein 12V Hydraulikaggregat eingetzt um das ganze elektrohydraulisch zu lösen.

Aber die Anleitungen, die man überall so findet sind nicht schlecht und wenn man ein Wochenende durchzieht kann man sich was schönes bauen. Das ganze kann man ja dann von der Größe auf die Bedürfnisse anpassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
So eine Bühne für die Baumarktheber hab ich mir auch gebaut. Gab aber paar Probleme. Mein erstes Problem, die Profile waren zu klein, also entweder festdübeln oder stärkere Profile unten. Und dann hab ich sie nicht von unten anheben können. Habe dann an die obere Ebene Füße geschweisst, dass sie nicht mehr ganz abgesenkt werden kann. Dafür hebt sie auch einen guten Meter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 22:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2531
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Einfachste Methode. Fußboden aufschneiden, Bühne einbetonieren. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 457
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Moin,
Der Osten hat(te), wovon der Westen nur geträumt hat: Die Lunzenauer Hebebühne! Bei mir in etwas abgewandelter Art für Zwei,- Drei,- und Vierräderige Fahrzeuge.
Dateianhang:
16.JPG

In der Garage für's Zweirad:
Dateianhang:
02.JPG

Draußen für's Auto:
Dateianhang:
Hebebühne.JPG


So kann man m. E. gut arbeiten!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2412
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Boah eh, da werd ich fast neidsch. :gut:

Ich habe eine 2,40m Holzbohle mit einem vrschraubten Metallrahmen am Ende. So steht die schräg, ich schiebe das Motorrad rauf und hebe dann hinten mit dem Wagenheber an. Dann stell ich da auch noch einen Unterbaubock drunter, gut. Danach stell ich unter das SW- Rad, was ich einfach hochhebe, einen betongefüllten Eimer.
Bodenfreiheit kpl. etwa 50 cm. so kann ich wenigstens liegend drunter schrauben.

Dateianhang:
Montagerampe.jpg


8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Spitz am 20. Februar 2015 07:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich wollte 3 euros übereinander legen aber die sind so sperrig wenn man sie weglegen möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Habe bei einer Werkstattauflösung Billig eine Rollerhebebühne aus Stahl Geschossen. Nurnoch verlängerungen Rangeschweißt (und Beiwgenaufnahme Schraubbar) und Super stabil.

2138921390


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
ultra80sw hat geschrieben:
Ich wollte 3 euros übereinander legen aber die sind so sperrig wenn man sie weglegen möchte.

Kannst du mir bitte mal dein Problem erklären?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich glaub er meint keine Geldstücke, sondern Europaletten...
:biggrin:
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 10:02 
Offline

Beiträge: 21020
ronin hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Ich wollte 3 euros übereinander legen aber die sind so sperrig wenn man sie weglegen möchte.

Kannst du mir bitte mal dein Problem erklären?


Besser nicht; das wird sonst seitenfüllend ohne eine Lösung zu finden. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1217
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ein Arbeitskollege hat desöfteren schon alte Untergestelle von röntgenTischen bei uns auf Arbeit vom Schrott mitgenommen und umgebaut. Im Boden versenkt sind die Dinger dann fast eben und können bis ca 1Meter hoch gefahren werden. HubKraft liegt ungefähr bei 1300 Kilo.Beim Tag der offenen Tür haben sie nen alten 190er Benz damit hoch gehoben.. Wir arbeiten bei einem führenden Hersteller von RöntgenAnlagen ;-)


Zuletzt geändert von rs46famulus am 20. Februar 2015 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich habe so einen kleinen aus Ebay. Bei Ebay "motorradheber 680kg" eingeben, kosten so um die 70 EURO.
Klein stabil und einfach zu bedienen.


Die BMW steht da schon prächtig drauf, weil ebene große Ölwanne.
Da bastel ich mir demnächst, wenn ich beim Schweißen nicht mehr am Werkstück festfriere, einen verschraubbaren ES 250-Halter dran.
2 Winkeleisen quer zum Heber, vorne mit einer Schelle am Unterzug fest und hinten am Motorhalter.
Habe ich auch schonmal hier im Forum gesehen, ich finde es aber nicht mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Na ja,vielleicht nicht platzsparend aber praktisch und günstig (Bezugsquelle: Entrümpelung im Seniorenheim).
Verstellbar von 45 bis 80 cm, perfekte Arbeithöhe.
Dateianhang:
bett.jpeg

Dateianhang:
IMG-20141117-WA0002.jpg

Dateianhang:
IMG-20150213-WA0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich habe fertig:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Luse hat geschrieben:
Ich habe so einen kleinen aus Ebay. Bei Ebay "motorradheber 680kg" eingeben, kosten so um die 70 EURO.
Klein stabil und einfach zu bedienen.


Die BMW steht da schon prächtig drauf, weil ebene große Ölwanne.
Da bastel ich mir demnächst, wenn ich beim Schweißen nicht mehr am Werkstück festfriere, einen verschraubbaren ES 250-Halter dran.
2 Winkeleisen quer zum Heber, vorne mit einer Schelle am Unterzug fest und hinten am Motorhalter.
Habe ich auch schonmal hier im Forum gesehen, ich finde es aber nicht mehr.

das ist der gleiche wie bei mir unter der Holzplatte ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Unsere Scherenhebebühne ( vormals Hubarbeitstisch) wurde in Erfurt auf der Oldthema für 450 € gekauft.
Hubkraft 500 Kilogramm. Das Teil wurde verlängert und im Boden eingelassen. An beiden Seiten können
Verbreiterungen angebracht werden um Gespanne beschrauben zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
Ich haenge grundsaetzlich auf,
da muss ich bei Nichtbedarf nix wegraeumen (Hebebuehne),
aber hauptsaechlich,weil man dann auch Raeder,Fahrwerk,Oelwannen,einfach alles
demontieren kann,bis nur noch der nackte Rahmen dahaengt.
Arbeitshoehe ist auf die Art auch vollkommen flexibel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 599
Wohnort: SFB
Alter: 66
Meine Vorrichtung, zwar keine MZ aber so was ähnliches. :ja:

Hebt auch eine Suzuki Bandit 250 Kg. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
vom feinsten!
:gut:
fuer elektrisch reicht meine Deckenhoehe leider nicht,
das ist ja praktisch die naechste Evolutionsstufe...
Prima!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe nur 190 cm Deckenhöhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 09:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich habe auch die 08/15 Hebebühne.
Nach rund 10 Jahren in Gebrauch fängt sie nun an und sifft etwas.
Da muss also irgendwann mal ein Service an der Bühne her.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1400
Wohnort: Halle-Saale
Sven Witzel hat geschrieben:
..........Da muss also irgendwann mal ein Service an der Bühne her..............


Dafür gibt es sicherlich Hebebühnen für Hebebühnen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Sehr kreativ Jungs, danke für die Anregungen. Unter die Decke ziehen fällt bei meiner Blechgarage leider raus. Die Dachkonstroktion sieht nicht aus als wenn sie 150Kg Punktlast verzeihen würde....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was habt ihr für Moppedhebemöglichkeiten?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
Ich hab ne Schilfdecke.
Stellst einfach an eine Wand ein Kantholz/Balken 10x10,
an die gegenueberliegende auch,
und oben ein Tragbalken quer rueber,
mit 5cm Abstand zur Decke.
Da ziehste Spanngurte durch und schon kannste deine Mopeds ganz gepflegt hochziehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt