Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 00:22 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Mein Vater hat ein Campi Anhänger gekauft
der Campi hat noch das kleine Rücklicht wie Berlin und so...

Mein Vater hat aber einen Troll
Ich habe mal gesehen das es dann das große Rücklicht gab
am Campi

Nun zur Frage
Das Blech ist doch so geprägt fürs kleine Rücklicht
War das später anders geprägt fürs grosse Rücklicht
oder war die Prägung immer gleich?

Vielen lieben Dank schonmal


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Ich bin zwar kein Campi-Experte, bin mir aber relativ sicher, dass da immer das ovale Rücklicht ran gehört. Alles andere dürfte umgefriemelt sein... :roll:


Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 11:58 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Es gab den Campi für den Troll mit passendem großen Rücklicht. Dort ist das Blech anders geprägt.

Bitte bei solch seltenen Anhängern auch keine Versuche fahren und ein Großes ran basteln und umschweißen/zerschneiden oder sonstiges...!

Lass das Ding so und erfreu dich dran!


Die Prägung siehst du hier auch ganz gut:

http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... o_bild.htm

Beste Grüße!


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ist es denn ein Campi mit abnehmbarer Deichsel??

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2015 11:14 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 21:39
Beiträge: 56
Themen: 8
Die Deichsel des Campi für den Troll war geteilt!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2015 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mz-fahrer hat geschrieben:
Die Deichsel des Campi für den Troll war geteilt!


Richtig. Und auch nur da war das große RL dran. Im Übrigen war es das RL welches außen Silber lackiert war und die außenliegende, orange Streuscheibe hatte.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2015 14:34 
Offline

Registriert: 13. August 2012 07:57
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Alter: 43
Hallo,

soweit mir bekannt ist, gab es nur die ovalen Rücklichter. Die runden Rücklichter waren wohl Umbauten.
Mein Campi ist Bj '63 und hat die Trolldeichsel. Das ist allerdings zu DDR Zeiten noch umgebaut wurden und entsprechend im Brief vermerkt.
Ich finde die ovalen Rücklichter schön, jedoch passt keine 21W Birne rein, weil diese zu groß ist.
Da werde ich wohl mal schauen, ob man eine 20W Halogenbirne einsetzen kann, auch wenn diese nur einen BA9s Fuß hat... :juggle: Da bin ich mir aber noch uneins...

_________________
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas


Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de